Bin gaaanz neu in diesem Bereich

  • Thread starter Thread starter Mary-Liz
  • Start date Start date
Das mit dem Futter habe ich jetzt hinbekommen ^jedoch gibs da ein 'kleines' Problem. Ich bin schon fleißig am bauen des Eigenbaus-Käfigs, und da meine Mäuse jetzt aber schon da sind mussten sie in den (wirklich schlechte Qualität) kleineren Käfig. Doch als ich gerade geguckt habe waren nur noch 2 von 3 Mäusen da <O.O> Schock, ich habe überall anchgeschaut, Häuschen, in allen Höhlen. Und auch ob da irgendwo ein Schlupfloch war aber ich habe wirklich nichts gefunden. Sie könnten da nirgend raus. Und da die Mäuse nicht gerade zahm sind dneke ich mal nicht das sie von alleine wiederkommen würde, falls sie irgendwie anchd raussen gekommen sein sollte...HILFE
 
In allen Ecken gesucht?
Auch im Einstreu? Manche Mäuse buddeln sich auch mit Vorliebe ein...
Beliebte Abhaumöglichkeiten bei Gitterkäfigen sind die Stellen an den Türen. Dort, wo die angebracht sind, ist der Abstand oft etwas größer. So können die Mäuse auch leichter abhauen.
Falls die Maus noch nicht aufgetaucht ist, solltest Du in allen Räumen, wo sie sein könnte, Wasser und Futter auslegen.
Wenn sie nur in Deinem Zimmer sein kann, Tür zumachen, und abdichten. Nicht, dass sie unten durchschlupfen kann und zu den Katzen kommt.
Du kannst aus Pappschachteln Unterschlüpfe bauen. Am besten immer mit etwas Käfig Einstreu. So riechen die Häuschen nach Heimat. Wenn Du Glück hast, läuft die Kleine in eine der Schachteln. So kannst Du sie am stressärmsten einfangen.
Ansonsten: Langsam, vorsichtig und gründlich alles absuchen. Unter Schränken, unterm Bett, IM Schrank, hinter Komoden, unter Teppichen....
So dürfte die Ausreißerin bald wieder auftauchen.


Lumi
 
Mach ich...ich wüsste nur gerne wie ich das meiner Mutter beibringen soll...sie hat mir zwar erlaubt sie zu halten aber wenn sie wüsste das hier eine rum läuft...aber hallo...
 
Warum sollten denn im Wellensittichfutter keine Rispen drin sein? Ich ahbe letztens anch hirse geguckt udn da hingen bei Wellensittiche Rispenhirse, dürfte ich die jetzt nicht nehmen ? wenn nein warum?

VG
 
Oh nein, so kurz da und schon entwischt. Hoffentlich findest du die Kleine wieder. Ich würde mir noch im Zooladen, oder beim Obi getrocknete Gammarus (schreibt man das so) kaufen und die auch ab und zu mal unter Futter mischen. Wie ich es jetzt mitbekommen habe, ist in dem Futter kein Eiweiß drin und das ist ja für die Mäusschen ganz wichtig. Toll dass du deine Kleinen ausm Tierheim geholt hast, und ihnen somit n schönes neues Mäuseleben gegeben hast.
 
Lumi meint Rübsen ( so runde Kugeln), keine Rispen;) Über Hirserispen werden die Kleinen im Gegenteil ganz begeistert sein!
 
Gut, dann kann ich ihnen die ja auch anbiete.

Gaaaaaaanz tolle Nachricht, ich bin ja so überglücklich, meine 3. Maus ist wieder da. ich ahbe sie vorhin in der Kpche gefunden, werde sie erstmal ein bisschen aufpäppeln, sie ist ganz schön hungrig ^^ Mann bin ich happy. Daraus habe ich aber gelernt...
 
Im Wiki habe ich ja gelesend as man als Eiweißfutter auch Sahne geben kann, geht auch Schlagsahne?
 
ja. Mit Sahne ist die stinknormale, flüssige Schlagsahne gemeint.
Nicht zu viel auf einmal geben, kann ansonsten zu Durchfall führen.

Lumi
 
Dann hätte ich da noch eine Frage. Was könnte ich denn an die glatten Bretter im Eigenbau machen, damit die Kleinen da auch dran klettern können?*grübel*
 
Öhm... ich bin mir nich sicher, ob ich genau verstehe, was du meinst, aber:

eigentlich genügt zum klettern reichlich geeignete einrichtung (äste zum beispiel).
wenn du die mausels aber unbedingt an den wänden klettern lassen willst, könntest du korkplatten aus dem baumarkt auf die wände kleben. die dinger gibts mit ner dicke von 2 bis 5 mm.

das ganze hat natürlich etliche nachteile:
- die korkplatten werden ordentlich angenagt (sieht bald nichmehr schön aus und muss gewechselt werden)
- in die platten dringt urin ein (stinkt bald und muss gewechselt werden)
- die platten sind nich ganz billig. bei nem größeren käfig geht das ganzschön ins geld
- die mäuse könnten beim klettern theoretisch abstürzen. die fallhöhe muss man sich genau anguggen

kurz gesagt: mach garnix auf die wände.
mach kletteräste, zwischenebenen und rampen rein.
gib irgendwas zum rumklettern dazu (zb. ikea-flaschenregal)
ich denke, so werden die mausels nich unglücklich.

gruß... jimmy...
 
Last edited:
habe gerade Handmatten entdeckt, wären die was? Die einfach an die Wandbretter rantackern???
 
Inwieweit Mäuse dran klettern können, weiß ich nicht.
Wenn du unbedingt willst, dass die Tiere an den Wänden Klettermöglichkeiten haben, dann könntest du einen Volierendrahtrahmen basteln.
Holzrahmen- Volierendraht dran- an die Wand hinmachen.
Da können sie dann ganz sicher klettern
[Es sollte ein Abstand zwischen Gitter und wand geben....]
 
habe gerade Handmatten entdeckt, wären die was? Die einfach an die Wandbretter rantackern???

ich denke ma, du meinst Hanfmatten. ;-)

die würd ich nich an die wände machen.
hanfmatten hab ich stellenweise als auflagen auf den ebenen.
nach zwei tagen sieht es dann aus wie nach ner explosion in ner baumwollplantage...

wenn du dir vorstellen kannst, was ich meine... :D


und lumis vorschlag zum klettern is sicher gut.
du solltest aber darauf achten, dass man das rausnehmen kann. ansonsten sammelt sich jede menge kacke und futter zwischen holz und klettergitter.
 
Es is ja nich so das ich Unbedingt will das sie an den Wänden klettern können, wenn Äste und andere Klettermöglichkeiten reichen dann ist ja gut ^^
 
Und da kommt die nägste frage xD
Hinten an den meisten Schränken sind ja nie so richtig stabile Bretter dran sondenr eher so dünne instabile Bretterchen, genügen die für die mausis? Knabbern die sich da nicht durch?
Mit dem durchzwängen an de lücken ahbe ich keine angst, denn ich tacker die dünnen bretterchennhinten gut fest.
 
warum sind rübsen eigentlich schlecht? nur weil sie verdammt fetthaltig sind?
ist es ein drama wenn da ein paar rübsen drinsind? *grübel*
 
[etwas OT]

@Schnäuzelchen:
Das hab ich mich auch schon gefragt. ;-)

Ich denke mir, die allgemeine "Lehrmeinung" rät einfach wegen des Fettgehaltes zu Vogelfutter ohne Rübsen.
Allerdings enthalten diese Samen m.W. außer viel Fett nichts ungesundes, in geringer Menge sind sie sicherlich nicht schädlich. Man muss halt ein wenig auf den Gesamtfettgehalt des Futters achten und dabei die Rübsen "bedenken".

Ich mische persönlich fürs Zwerghamsterli mehrere Futtersorten, u.a. ein Vogelfutter, das geringe Mengen Rübsen enthält. Bisher gab das keinerlei Probleme.

LiGrü,
Mooni

[/etwas OT]
 
Naja, solange da nix ist wo Zähnchen ansetzten konnen, oder Krallen beim Kratzten Spuren hinterlassen dürften die da nicht raus kommen- egal wie dünn die Dinger sind. Aber wenn sie dünn sind, sind sie im Falle einer angriffsfläche halt schneller durch als dickere.
 
Back
Top Bottom