Bitte um Rat: Käfig durch diese Art der Vergrößerung groß genug?

Julebule

Kornsammler*in
Messages
9
Reaction score
0
Hallo,

ich bin ganz neu hier :)

Unser 6-jähriger Sohn hat nun ein recht kleines, aber eigenes Zimmer und wir wollen ihm seinen lange andauernden Wunsch nach Mäusen erfüllen.
Dass ich die meiste Arbeit damit haben werde ist mir klar :)

Ich hab im Internet nach Käfigen gesucht, aber die erschienen mir alle zu klein.
Wir haben uns dann an seinem Geburtstag im Laden einen großen Käfig ausgesucht, aber dort waren die Abstände der Stäbe zu groß. Also uns dann beraten lassen und den größten der Käfige genommen, deren Gitterabstand eng genug ist. Leider um einiges kleiner als der den wir uns zuerst ausgesucht hatten.

Diesen Käfig haben wir:

http://www.ferplast.com/scheda_prodotto_ita.php/prodotto=gabbia_modulare_per_topolini-topolini-e-ratti-gabbie-roditori-kios/id_menu=04010405/frm_pagina=1


Nun hab ich den Mauscalc entdeckt und der besagt für zwei Mäuseweibchen wie folgt:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.329m² und ein Volumen von 92.12Liter.
Wenn zumindest an einer Stelle der Abstand zwischen den Ebenen mindestens 40cm beträgt ist es ok, sonst ist so viel Fläche bei dem geringen Volumen überhaupt nicht ideal.
Die Höhe sollte mindestens 50cm betragen, denn die meisten Mäuse klettern gerne. Die Grundfläche ist zu klein, die Mäuse können hier maximal 84.31cm (Diagonale) geradeaus laufen. Die Grundfläche ist zu klein. Gemäß dem Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren (PDF, S. 17 f) des Bundesamtes für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beträgt der Mindestflächenbedarf einer Farbmausgruppe 1/2 qm

Umtauschen kann ich ihn aber nicht. Er liegt schon ein paar Monate hier, weil sich aus diversen Gründen der Umzug ins eigene Reich verzögert hat.
Mäuse haben wir noch nicht. Die sollte Junior dann im eigenen Zimmer bekommen, wenn der Käfig ordentlich eingerichtet ist.

Nun suche ich eine Möglichkeit den Käfig zu erweitern und hab auch eine Idee.


Im Keller haben wir noch ein uraltes Aquarium von meiner großen Schwester stehen. Mit selbstgebautem Deckel. Holzrahmen mit Drahtblech bespannt.
Die hatte vor 20 Jahren mal Gerbile und das Aquarium auch schon als Erweiterung benutzt. Darum ist auch schon eine Öffnung für eine Röhe im Deckel.


Maße: B x L x H
30 x 60 x 30

Wenn ich nun eine Röhre vom Gitterkäfig in das Aquarium leite, ist die Käfiggesamtkonstruktion dann groß genug für 2 oder 4 Mäuse?
Kann ich ja schlecht im Mauscalc überprüfen.*grübel*
Es ist halt keine einheitliche Fläche. Das wird ja im Mauscalc bemängelt.
Und die Höhe beträgt auch wieder nicht 50cm.
Reicht die Röhrenverbindung (Baumarkt) zum klettern?
Die würde ich großzügig bemessen, weil der Käfig dann auf einer Kommode steht und das Aquarium auf einem Regal darüber.

Ins Aquarium wollte ich noch hälftig eine Ebene einbauen.

Was meint ihr Experten?


LG
 
Last edited:
hm also bei der Konstruktion bin ich mir jetzt auch nicht so sicher, aber ich glaube nicht, dass das gut ist. Bei dem Aqua kann man auch keine komplette Ebene einziehen, weil dann die Belüftung unten gar nicht gut ist. Aquas sind ja eh so eine Sache... auch die Hähe von nur 30cm find ich absolut ungeeignet, wenn da nix nach oben drauf kommt, wie sollen sie denn da klettern?

Was ihr auch nochmal überlegen solltet, ist die Anzahl der Mäuse... wenn man 2 hat ist das so eine Zwangsverpartnerung... man sollte mindestens 3 nehmen aber besser sind 4, weil sich die Mäuse erst dann in der Gruppe richtig wohlfühlen. Dass das nur Tiere zum Angucken sind, ist euch ja bestimmt klar. Das muss auch unbedingt dem Kleinen klar sein.

Was haltet ihr denn davon, den Käfig zu verkaufen und dann das Mäuseheim selbst zu bauen?
Es sollte immer erst feststehen, wie viele Mäuse man haben will. Es macht wenig Sinn, etwas zu kaufen und dann zu schauen, was da reinpasst.

Der Link funktioniert bei mir übrigens nicht, was ist das denn für ein Käfig? Ein Vogelkäfig?

Liebe Grüße

Bärchen
 
ich gehör ja zu denen, die sagen "Platz ist nicht alles, was die Maus glücklich macht",
aber auch ich finde beides etwas zu klein, auch als Verbund.
Und nicht zuletzt:
wie an die Viecher rankommen oder mal was reinstellen?!
Das wär (ganz menschen- und nicht mal mausfreundlich gedacht) mir das größte Manko an Eurem Käfig (ich hab solche, auch ab & zu übergangsweise in Gebrauch, und bin völlig abgenervt von ihnen)
Meine Idee wäre, in Baumarkt tigern,
ne Platte Grundfläche mindestens 80 holen (was halt ins Kinderzimmer noch reinpasst),
entsprechende Seitenwände (teils Plexi, teils Gitter? ja nach Gusto)
und Euere vorhandenes Sachen da hineinverbasteln,
den Käfig zB als Aufsatz (und dann unten ne ordentliche Tür :D - und sei's Plexi zum Schieben)
Unterschale uU als Ebene? (oder Streuschale, und sonst v.a. hanfmatte, mach ich auf Schrankebenen so)
Aqua als Buddelbereich?

Dürfte zudem stressfreier sein als das Gepfriemel mit Röhren und bis die passen (und auch nicht teurer)

Und 4 Mausels sollten es eher sein können - ideale Anfängerzahl

LG Stefanie *edit: gleichzeitig - und ähnlich ;-)
 
Huhu,

ich kommentiere mal noch ein paar andere Dinge:

Mäuse haben wir noch nicht. Die sollte Junior dann im eigenen Zimmer bekommen, wenn der Käfig ordentlich eingerichtet ist.

Mäuse können manchmal ziemlichen Krach machen, ist euch das bewusst? Dann quietscht mal das Laufrad, dann nagen sie am Holz oder Gitter, dann wird irgendwo gegraben...
Ich hatte sie früher im Schlafzimmer und habe sie ziemlich schnell verbannt. :D


Wenn ich nun eine Röhre vom Gitterkäfig in das Aquarium leite, ist die Käfiggesamtkonstruktion dann groß genug für 2 oder 4 Mäuse?

Nein, ich finde nicht, dass es dann groß genug ist. Es geht bei der Berechnung eigentlich immer um die Fläche, die die Mäuse am Stück zur Verfügung haben, die sie also ohne Anhalten rennen können...

Reicht die Röhrenverbindung (Baumarkt) zum klettern?

Ich finde Baumarktröhren nicht so toll, die können erstens angenagt werden und zweitens pinkeln Mäuse sehr viel, auch in Röhren. Darin sammelt sich dann schlechte Luft und man kann sie auch schlecht reinigen... aber guck mal hier: bastelecke:tunnel [Mausebande Wiki] Die letzte Variante mit dem Holzboden finde ich ganz gut.


Ansonsten: Wie Bärchen schon schrieb, Aquarien sind eigentlich nicht besonders gut zur Haltung von Farbmäusen geeignet, da ist die Belüftung sehr schlecht...

was man jedoch machen könnte: einen Aquarienaufbau, der wesentlich größer ist als das Aquarium: farbmaus:prinzip_des_aqua-aufbaus [Mausebande Wiki] Sieht dann zwar etwas doof aus, wenn der Aufbau rechts und links drüber hängt, aber irgendwie könnte man das sicher verwirklichen.

Hoffe, das hat etwas geholfen.
 
Hallo Bärchen,

danke für deine Antwort.
Hab den Link repariert, müsste nun funktionieren.

Dass es nur Tiere zum anschauen sind ist ihm klar. Genau wie unsere Moschusschildkröte und unsere Fische (hab noch ein 200l Aquaterrarium).

Hm, tja, verkaufen.
Und wer hält dann in dem Käfig welche Tiere?
Der ist doch dann immernoch zu klein...

Mir wär's lieber ich kann daraus noch etwas sinnvolles machen.

Hatte auch mal überlegt noch einen Aufbau draufzusetzen.
Also den Käfig ansich zu nutzen, nur oben dann noch einen hohen Aufbau drauf. Dann wäre der Käfig sozusagen das Kellergeschoss.

Wegen der Belüftung wollte ich darum dann nur die Hälfte des Aquariums eine Ebene einbauen. Mit einem Brett und Mini-Tischbeinen aus dem Baumarkt.

Danke für den Hinweis mit der Anzahl der Mäuse.
Für 4 ist er dann ja erstrecht zu klein.

LG
 
Und wer hält dann in dem Käfig welche Tiere?

DAS frag ich mich auch immer!

Aber der umgekehrte Vorschlag wie meiner ist auch nicht schlecht:
Selbstbau nicht unten, sondern oben drauf !
Beim Aqua aber auch so'n Ding - wegen der Lüftung, das artet in Arbeit aus und lohnt nicht wirklich für'n 60'er...
 
Du meinst nun einen Aufbau auf das Aquarium?
Ich hatte an einen Aufbau auf den Gitterkäfig gedacht.


Aquarium und Käfig addiert ergibt übrigens den Mindestflächenbedarf von 1/2 qm.

Kann man die Kletterleidenschaft nicht anders befriedigen?
Wir haben eine Holzhängebrücke gekauft, dann hab ich noch den hier http://www.petshop.de/prodpics/source/19974.jpg
Spiel- und Buddelturm 25,5 x 20 x 24,5cm
und zwei Holzröhren mit Löchern zum durchkrabbeln. Eine Kokosnuss mit drei Löchern, dann wie gesagt die Röhrenverbindung, die Gitter des Gitteroberteils.

LG


EDIT: oh ich seh grad, die Herstellerseite gibt's auch auf deutsch:

http://www.ferplast.com/scheda_prodotto_deu.php/prodotto=kafig_fur_mause-fur-ratten-und-mause-kafige-nager-kios/id_menu=04010405/frm_pagina=1
 
Last edited by a moderator:
Aufbau auf Gitterkäfig geht auch, einfacher als auf Aqua (kein Belüftungsadapter nötig - seit Timm mir sowas hergestellt hat, weiß ich, wie's geht und aussieht :D)

Aber ich halte immer noch den Selbstbau unten für einfacher und praktischer.
(Hab auch schon zu kleine Gitterkäfige mit dem Seitenschneider zerlegt und die Gitterteile verbastelt)

Die Einrichtung (siehe Foto) wär mir jetzt eher die sekundäre Frage ;-)
 
Hey Julebule,
ich glaub klettermäßig wären sie da schon ganz gut versorgt aber was mir Bauchschmerzen macht ist echt die Lauffläche. Die kleinen Biester brauchen wirklich einiges an Strecke um richtig aus sich raus kommen zu können. Wenn ich vielleicht einen Unterbau mit 1 Meter Länge (oder mehr) selber baut und den Käfig dann als Dachterasse oben drauf stellt? Wär das ein Plan?

Wenn ihr dann irgendwann eure Mäuse habt, solltet ihr die aber nicht gleich in den voll eingerichteten Käfig setzen, das könnte nämlich zu Streit um das tolle neue Revier führen. Inventarbeschaffung ist also erstmal nicht so wichtig (wie Grundflächenbeschaffung ;-))

Edit: Oi Stefanie, nimm mir doch nicht alle Worte aus dem Mund :D
 
Huch, wie kommen denn die zig neuen Beiträge unter meinem Eingangspost her?

Ok, ich seh schon, so ist das alles nix und wir müssen komplett umdenken.
Zimmer des Sohnes ist allerdings echt sehr klein.

Wenn er schläft, schläft er. Da kann man mit ner Kettensäge nen Baum neben ihm fällen :D
Er wird garantiert nicht wach durch die Mäuse.

Ich mache mal Brainstorming heute Abend mit meinem Mann.
 
Die Kinder meiner Freundin konnten nachts nicht mehr schlafen - als die Mäuse nicht mehr gerattert haben :D (weil die letzten zu mir gezogen sind)

80 Mindestlnge passt eigentlich überall hin (Kommode zB) - und man kann ja in der Tiefe zugeben... (bzw ist bei der Länge auch nicht auf KäfigHandelsmaße angewiesen und kann individuell zugeben, Kommode ver/trägt ja Überstand ...)
Lass Männe doch einfach hier lesen ;-)
Das wird ihn sicher beflügeln :D
 
hey

schön, dass ihr euch vorher so viele Gedanken macht.

Wenn er schläft, schläft er. Da kann man mit ner Kettensäge nen Baum neben ihm fällen
Er wird garantiert nicht wach durch die Mäuse.
Könnte er auch damit einschlafen?
Wenn man mal schläft, ist das was anderes, wie neben Lärm einschlafen zu wollen.

Wobei ich sie auch im Schlafzimmer habe und mich damit arrangiert habe. Wenn man sie hört, weiß man wenigstens, was sie tun :D
Habe auch Einschlafschwierigkeiten, wenn ich außerhalb schlafe ohne Mausgeräusche. ^^

Evtl könnt ihr ja das Zimmer mal ausmessen und mit Paint eine grobe Skizze (Grundriss) anfertigen (mit Maßen). Dann überlegen wir gemeinsam, wo man da geschickt einen Käfig unterbekommt.

LG
 
Nur kurz, ich muß gleich weg: Den nicht geeigneten Käfig könntest du noch für Mäusevergesellschaftungen oder als Krankenkäfig benutzen. Dann war der Kauf nicht umsonst ;-)
 
Wir haben gerade 10 Monate Renovierung und Kernsanierung hinter uns. Da hält sich unsere Bastelmotivation in Grenzen ;)

Ich ärgere mich über meinen teuren Fehlkauf. Der doofe Gitterkäfig hat 50 Euro gekostet.

Haben meinen Eltern gestern noch einen Besuch abgestattet. Die hatten auf dem Dachboden noch ein altes Aquarium mit Gitterdeckel, 80 x 35 x 40. Das wollten wir als Erweiterung mit der Gitterröhrenkonstruktion in das Mini-Kinderzimmer stellen.
Aber das gefällt mir alles nicht. Es ist nur ein Kompromiss für die Mäuse und es ist auch alles viel zu Platz raubend.

Also hab ich den ganzen Abend im Internet gestöbert.
Hab dann von meinem Geburtstagsgeld investiert und folgenden Käfig gekauft, bzw. ersteigert.

http://img542.imageshack.us/img542/8369/musekfig.jpg

Der war sogar um einiges günstiger als der Gitterkäfig.

Dafür muss die Kommode ins Zimmer der Schwestern.
Aber die Schwestern oder zumindest die ältere von beiden, darf sich dann auch als Besitzerin einer der einziehenden Mäuse zählen.

Ein wenig Spielfläche fällt dem auch zum Opfer.
Das Zimmer ist 2,60m breit und 3,50m lang (grob mit dem Zollstock gemessen).
Darin steht ein kleiner Schreibtisch mit Stuhl, ein Kleiderschrank und ein Bett, sowie ein Regal.

Meine Kinder können überall schlafen und einschlafen, egal mit welcher Geräuschkulisse.

Ich würde unten vorn am Gitter vom Käfig noch Plexiglas oder sowas einbauen, damit ich die Einstreu auch hoch genug einfüllen kann.
Bekommt man sowas wirklich einfach im Baumarkt? Und wie befestige ich das am besten?
Muss ich das Holz noch behandeln? Stelle es mir nicht so hygienisch und wohlriechend vor, wenn das Mäusepipi darin immer einzieht.
Irgendwo hatte ich was von speichelfestem Lack gelesen.

Edit von lunar_eclipse: Bitte keine Produktbilder direkt einbinden!
 
Last edited by a moderator:
Hallo Jule.

Saubere Sache dass du den Tieren jetzt ein so großes Eigenheim spendierst und dafür auch umräumaktionen im Haushalt in Kauf nimmst *Daumenhoch*.

Das sind für mich immer positiver Nachrichten dass den Tieren angeregt durch dieses Forum ein Leben im "Hamsterknast" erspart bleibt.
Der Käfig den du dir ausgeguckt hat sieht von den Maßen schon mal gut aus. Das Holz muss aber merhfach mit Sabberlack behandelt werden (Speichelfester Lack nach DIN EN 71, Teil 3) damit der penetrante Uringerucht nicht ins Holz zieht, sonst hätte deines Sohnes Nase nicht lange Freude an dem Käfig.
Da ich selbst den Käfig nicht habe kann dir aber sicher noch der ein oder andere User der diesen Käfig in echt kennt noch praktische Tipps geben. Plexiglas gebommst du im Baumarkt, habe gestern erst bei Praktiker zugeschlagen (gibts aber auch bei Toom und Obi und wie sie alles heißen mögen;-) ), meistens wird es als Bastlerglas oder Acrylglas geführt. Zur Bestigung an eben diesem Käfig kann ich nicht viel sagen, grundsätlzlich kann es geschraubt werden oder in uProfile gesteckt, je nachdem ob du es entfernbar oder fest haben willst, was sich wie für deinen Käfig gut umsetzten lässt muss ein Kenner des Käfigs sagen ;-)

Viel Spass mit der kleinen Mäusefamilie, Gruß Sascha
 
ja, Plexi kriegt man einfach im Baumarkt, kann man sich auch auf die passenden Maße zuschneiden lassen... am einfachsten zu Befestigen ist es wenn du es entweder von außen an das Holz schraubst oder kleine Löcher rein machst und es dann mit Draht am Gitter befestigst.

Das Holz musst du auf jeden Fall versiegeln, damit da nicht alles reinzieht. Das geht entweder mit Sabberlack (eigentlich geht da jeder Spielzeuglack, das sind die, die ein Schaukelpferd auf der Dose haben), davon halt ordentlich und viele Schichten. Du kannst aber auch Harz nehmen.
 
Ich wollte gerade fragen, ob man nicht auch Epoxidharz nehmen kann? Das wird ja auch gern im Terrarienbau verwendet.

Im Mäusewiki bin ich nicht fündig geworden. Oder ich hab's übersehen.

Ich ärgere mich, dass ich das Forum nicht schon vor dem Kauf des Gitterkäfigs gefunden habe.
Ich bemühe mich meine Kinder möglichst artgerecht zu behandeln, warum dann nicht auch meine Haustiere =)

Haben den Käfig hier mehrere User?
Ui, da bin ich aber freudig gespannt!!!

EDIT: die Suchfunktion hat mir Ergebnisse zu Epoxidharz beschert :)
 
meine Kinder möglichst artgerecht zu behandeln, warum dann nicht auch meine Haustiere

hab ich soweit hingekriegt, derzeit arbeite ich dringend an artgerecht für Erwachsene :D (okok, mein Kind ist aus dem Haus und braucht nur artgerecht aufs Konto und mal ein Ohr und Regelung von Bürokratiekram....)

+++

Das ist ja ein prima Teil!
 
Back
Top Bottom