Hallo,
ich bin ganz neu hier
Unser 6-jähriger Sohn hat nun ein recht kleines, aber eigenes Zimmer und wir wollen ihm seinen lange andauernden Wunsch nach Mäusen erfüllen.
Dass ich die meiste Arbeit damit haben werde ist mir klar
Ich hab im Internet nach Käfigen gesucht, aber die erschienen mir alle zu klein.
Wir haben uns dann an seinem Geburtstag im Laden einen großen Käfig ausgesucht, aber dort waren die Abstände der Stäbe zu groß. Also uns dann beraten lassen und den größten der Käfige genommen, deren Gitterabstand eng genug ist. Leider um einiges kleiner als der den wir uns zuerst ausgesucht hatten.
Diesen Käfig haben wir:
http://www.ferplast.com/scheda_prodotto_ita.php/prodotto=gabbia_modulare_per_topolini-topolini-e-ratti-gabbie-roditori-kios/id_menu=04010405/frm_pagina=1
Nun hab ich den Mauscalc entdeckt und der besagt für zwei Mäuseweibchen wie folgt:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.329m² und ein Volumen von 92.12Liter.
Wenn zumindest an einer Stelle der Abstand zwischen den Ebenen mindestens 40cm beträgt ist es ok, sonst ist so viel Fläche bei dem geringen Volumen überhaupt nicht ideal.
Die Höhe sollte mindestens 50cm betragen, denn die meisten Mäuse klettern gerne. Die Grundfläche ist zu klein, die Mäuse können hier maximal 84.31cm (Diagonale) geradeaus laufen. Die Grundfläche ist zu klein. Gemäß dem Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren (PDF, S. 17 f) des Bundesamtes für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beträgt der Mindestflächenbedarf einer Farbmausgruppe 1/2 qm
Umtauschen kann ich ihn aber nicht. Er liegt schon ein paar Monate hier, weil sich aus diversen Gründen der Umzug ins eigene Reich verzögert hat.
Mäuse haben wir noch nicht. Die sollte Junior dann im eigenen Zimmer bekommen, wenn der Käfig ordentlich eingerichtet ist.
Nun suche ich eine Möglichkeit den Käfig zu erweitern und hab auch eine Idee.
Im Keller haben wir noch ein uraltes Aquarium von meiner großen Schwester stehen. Mit selbstgebautem Deckel. Holzrahmen mit Drahtblech bespannt.
Die hatte vor 20 Jahren mal Gerbile und das Aquarium auch schon als Erweiterung benutzt. Darum ist auch schon eine Öffnung für eine Röhe im Deckel.
Maße: B x L x H
30 x 60 x 30
Wenn ich nun eine Röhre vom Gitterkäfig in das Aquarium leite, ist die Käfiggesamtkonstruktion dann groß genug für 2 oder 4 Mäuse?
Kann ich ja schlecht im Mauscalc überprüfen.
Es ist halt keine einheitliche Fläche. Das wird ja im Mauscalc bemängelt.
Und die Höhe beträgt auch wieder nicht 50cm.
Reicht die Röhrenverbindung (Baumarkt) zum klettern?
Die würde ich großzügig bemessen, weil der Käfig dann auf einer Kommode steht und das Aquarium auf einem Regal darüber.
Ins Aquarium wollte ich noch hälftig eine Ebene einbauen.
Was meint ihr Experten?
LG
ich bin ganz neu hier

Unser 6-jähriger Sohn hat nun ein recht kleines, aber eigenes Zimmer und wir wollen ihm seinen lange andauernden Wunsch nach Mäusen erfüllen.
Dass ich die meiste Arbeit damit haben werde ist mir klar

Ich hab im Internet nach Käfigen gesucht, aber die erschienen mir alle zu klein.
Wir haben uns dann an seinem Geburtstag im Laden einen großen Käfig ausgesucht, aber dort waren die Abstände der Stäbe zu groß. Also uns dann beraten lassen und den größten der Käfige genommen, deren Gitterabstand eng genug ist. Leider um einiges kleiner als der den wir uns zuerst ausgesucht hatten.
Diesen Käfig haben wir:
http://www.ferplast.com/scheda_prodotto_ita.php/prodotto=gabbia_modulare_per_topolini-topolini-e-ratti-gabbie-roditori-kios/id_menu=04010405/frm_pagina=1
Nun hab ich den Mauscalc entdeckt und der besagt für zwei Mäuseweibchen wie folgt:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.329m² und ein Volumen von 92.12Liter.
Wenn zumindest an einer Stelle der Abstand zwischen den Ebenen mindestens 40cm beträgt ist es ok, sonst ist so viel Fläche bei dem geringen Volumen überhaupt nicht ideal.
Die Höhe sollte mindestens 50cm betragen, denn die meisten Mäuse klettern gerne. Die Grundfläche ist zu klein, die Mäuse können hier maximal 84.31cm (Diagonale) geradeaus laufen. Die Grundfläche ist zu klein. Gemäß dem Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren (PDF, S. 17 f) des Bundesamtes für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz beträgt der Mindestflächenbedarf einer Farbmausgruppe 1/2 qm
Umtauschen kann ich ihn aber nicht. Er liegt schon ein paar Monate hier, weil sich aus diversen Gründen der Umzug ins eigene Reich verzögert hat.
Mäuse haben wir noch nicht. Die sollte Junior dann im eigenen Zimmer bekommen, wenn der Käfig ordentlich eingerichtet ist.
Nun suche ich eine Möglichkeit den Käfig zu erweitern und hab auch eine Idee.
Im Keller haben wir noch ein uraltes Aquarium von meiner großen Schwester stehen. Mit selbstgebautem Deckel. Holzrahmen mit Drahtblech bespannt.
Die hatte vor 20 Jahren mal Gerbile und das Aquarium auch schon als Erweiterung benutzt. Darum ist auch schon eine Öffnung für eine Röhe im Deckel.
Maße: B x L x H
30 x 60 x 30
Wenn ich nun eine Röhre vom Gitterkäfig in das Aquarium leite, ist die Käfiggesamtkonstruktion dann groß genug für 2 oder 4 Mäuse?
Kann ich ja schlecht im Mauscalc überprüfen.

Es ist halt keine einheitliche Fläche. Das wird ja im Mauscalc bemängelt.
Und die Höhe beträgt auch wieder nicht 50cm.
Reicht die Röhrenverbindung (Baumarkt) zum klettern?
Die würde ich großzügig bemessen, weil der Käfig dann auf einer Kommode steht und das Aquarium auf einem Regal darüber.
Ins Aquarium wollte ich noch hälftig eine Ebene einbauen.
Was meint ihr Experten?
LG
Last edited: