Blattläuse an Futterpflanzen

Ute

Wusel-Experte*in
Messages
477
Reaction score
0
Hallolo ihr Lieben,

mal wieder brauche ich Denkanstöße von euch.
ALLE meine Nutz- und Futterpflanzen sind voll mit Blattläusen. Ich kann diese Scharen an schwarzen und grünen Saugern nicht mehr absammeln und brauche jetzt eine Möglichkeit meine Ernte zu retten.
Hat jemand ne Idee????
Bei nicht LM-tauglichen Pflanzen kann ich notfalls ne Chemische Keule verwenden (will ich aber nicht!) oder das altbewährte Spüliwasser. Doch was ist mit den Kräuter? Dem Getreide? Den Sonnenblumen und Co?????
Brennesselsud soll eigentlich gut helfen (die Idee hab ich von meiner Mutter) doch der riecht so, dass mir (und sicherlich meinem Vermieter) übel wird.*kotz*
Was tun? *grübel*
 
Du könnest Marienkäfer als Nützlinge bestellen (oder anderswo absammeln *heilig*), am besten die Larven, die noch mehr als die Käfer fressen.
 
Meine Mum macht immer nen Tabaktee/sud (??!), bringt auch was...
Ansonsten Marienkäfer vermehren :D
 
OT
Pah. Ich hätte doch aus meiner Marienkäferplage Geld machen können ... *motz* :D
 
Hallolo,

Tabaktee????? Erzähl mal: was für Tabak, wieviel Wasser, kalter Ansatz oder aufbrühen? Wird das gesprüht oder gegossen?

Florfliegen kommen leider nur selten vorbei (Larven haben sie auch keine bei sich) und Marienkäferlarven habe ich noch keine auf dem Balkon gesehen.

Tja und wo bekomme ich die Larven her???? Gibt es die im Versand oder im Zoola???

Ratlos Ute
 
Meine Mum nimmt den Tabak aus den Zigaretten (der wird dann rausegpopelt ^^). Wieviel sie da nimmt, weiß ich nicht.
Wird mit heißem Wasser aufgegossen, dann ordentlich ziehen lassen (also doch n Tee ^^), und dann wird der aufgesprüht.
 
öhm... mit tabaksuppe einsprühen?
mag ja gegen läuse helfen, aber dann noch verfüttern?
ich weis ja nich....
nikotin is immerhin ein richtig heftiges gift.

zitat wikipedia:
Nikotin ist sehr giftig für höhere Tiere, da es die Ganglien des vegetativen Nervensystems blockiert. Reines Nikotin wurde früher im Pflanzenschutz als Pestizid gegen saugende oder beißende Insekten (unter anderem Blattläuse) eingesetzt. Für Pflanzen ist der Stoff gut verträglich und zudem biologisch gut abbaubar. Aufgrund der hohen Toxizität besteht für Nikotin jedoch seit den Siebziger Jahren ein Anwendungsverbot.
 
ergänzung (weil edit nich mehr geht):

nochma zitat wikipedia:
Eine Zigarette enthält etwa 12 Milligramm Nikotin, also deutlich mehr als auf der Verpackung angegeben, denn die dortigen Angaben beziehen sich die Menge Nikotin im Rauch einer Zigarette. Die tödliche Dosis für einen erwachsenen Menschen liegt bei circa einem Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht, damit ist Nikotin giftiger als Arsen oder Zyankali.
 
Danke, Jimmy - auch noch so ausführlich!
Da wären schätzungsweise die Schädlinge "Mäuse" gleich mit erledigt.......
 
@jedediah
Ich hab mal eben im IN gesucht und es ist fasziniered: Es gibt über Nützlinge die gegen die Schädlinge eingesetzt werden jede Menge Infos und Versender! Mal sehen ob ich sie im Bau- oder Gartenmarkt auch bekommen kann.

Wenn nicht:
@Lumi
Ich glaube, ich mag die armen Pflanzen nicht Nicotinabhängig machen. Nicht das die dann Feuer verlangen. ;-)
Hab mal meine Sister angetelt. Sie meinte Absinkraut oder Wermutkraut als Tee/Sud hilft auch. <naserümpf> ich weiß schon jetzt wie der Kram riechen wird.*kotz*Hatte gehofft das es "besser riechende" Ideen gibt.

@Jimmy
Ich gebe dir recht: das Grünzeug mit Tabak will wohl keiner mehr essen.
 
Essigsud soll auch helfen.Einfach die Pflanzen mit Essigwasser einsprühen.
Ist zumindest keine chemische Keule.
 
Würde eigentlich theoretisch etwas dagegen sprechen, die futtertauglichen Pflanzen abzuernten und den Farbmäusen vorzusetzen? "Grünfutter mit Proteinstreuseln"?
 
Sie meinte Absinkraut oder Wermutkraut als Tee/Sud hilft auch.


Jawollja, wenn die Mäus nicht rauchen dürfen und jetzt nicht mal nikotinhaltiges Futter kriegen, dann rufen wir ihnen wenigstens die grüne Fee!

(Wermut/ Absinth knallt doch noch besser als Nikotin!!!!! , auch wenn ich's nicht so schön aufdröseln kann jetzt wie Jimmy, aber Menschen dürfen das hierzulande gesetzlich nur in höchst minimalen Dosen )
 
(Wermut/ Absinth knallt doch noch besser als Nikotin!!!!! , auch wenn ich's nicht so schön aufdröseln kann jetzt wie Jimmy, aber Menschen dürfen das hierzulande gesetzlich nur in höchst minimalen Dosen )

WAAAAAAAAAAAS?! *umkipp*Hab ich dich richtig verstanden? <Augenwisch>
Ich will die Käuter ja nicht trinken, sondern auf die betroffenen Pflanzen nebeln. (In verdünnter Form) Das Grünzeug ist auch noch nicht ganz zur Ernte bereit. Würden sich die Substanzen aus dem Absinkraut oder Wermut nicht abbauen? *grübel*

Soll das bedeuten ich kann nichts gegen die Blattläuse unternehmen? Hab noch ein wenig über die Nützlinge gelesen. Wenn ich die nicht "Stückweise" bekomme, kann ich sie nicht nehmen. Bei Futtermangel werden die zu Kanibalen.... und ich glaube nicht das ich 150 Nützlinge brauche um meiner Plage Herr, ähm, Frau zu werden. So ein Tierchen will um die 4000 (wenn ich es noch richtig im Kopf habe) Blattläuse um erwachen zu werden.
 
Malefiz, erst erscheint's 4x, dann ist alles weg, was geht hier ab?

Dann halt nochmal:

Absinth war das deutsche Opium zu Beginn des 20. Jhdts, (und neulich die mordwaffe in einem Krimi ) - wär mir wiklich zu riskant

Ich rücke den Läusen mit 2:1 Wasser-Spiritus und was Spüli in Sprühflasche erfolgreichst zu Leibe, allerdings hab ich danach bislang nicht verfüttert.

Aber wahrscheinlich (s. o. ein Beitrag, andere Seite) dürften die Läuse den Mäusen nicht wirklich schaden (eher den Zimmerpflanzen) - wie wärs damit, sie einfach zu zerquetschen? Notfalls per Handschuh? Abwaschen dann und mit Zellstoff abbreiben?
Oder weiß wer was über die Schädlichkeit des Läusefressens zu sagen? (Ich will an nix schuld sein!)

Beosnders befallene Stellen breche ich eh ab in Kompost, das dezimiert auch.
 
Hallolo,

@Stefanie
Es geht nicht um meine Zimmerpflanzen, sondern um all meine Balkonpflanzen. Darunter sind Keimlinge und junge Pflanzen, die nur für die Mausels bestimmt sind UND Kräuter und Nutzpflanzen, die sowohl für den menschlichen als auch tierischen Verzehr gedacht sind. Ich kann die nicht alle per Hand von den vielen Blattläusen befreien. Deshalb bin ich doch auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Blattläuse loszuwerden, aber den Pflanzen und somit Mensch und Tier nicht zu schaden.
Deinen Vorschlag mit Spiritus und Spüli empfinde ich als nicht passend. Dann kann ich gleich pures Spüliwasser nehmen. Doch das will ich nicht, da es in meinen Augen zum einen Pflanzenblätter schädigt, zum anderen nicht mehr appetitlich ist.

Hat jemand Erfahrung mit Neemöl?
 
Back
Top Bottom