Hallo an alle,
ich habe diesen Thread erstellt um mir ein paar Fragen zur Haltung und zum Bau beantworten zu lassen. Die gesuchten Informationen sind in den anderen Threads zwar wahrscheinlich auch aber sehr verteilt und teilweise hab ich ja spezifische Fragen, ich hoffe ihr seid mir nicht böse. Ich möchte einfach euer Wissen nutzen um typische Anfängerfehler zu umgehen
Also: ich möchte mir gerne Farbmäuse zulegen. Da gekaufte Käfige oft zu klein und zu teuer sein sollen, werde ich einen selbst bauen. Technisches Know-how ist vorhanden und eventuell nötige Helfer mit noch mehr Know-how habe ich auch.
Größe des Käfigs
Für den Anfang würde ich mir gerne zwei Damen kaufen, ist das Ok oder lieber eine größere Gruppe? Ich dachte an einen Schrank/ein Regal mit zwei "großen" Ebenen das ich umbaue und dann noch "kleine" Zwischenebenen einbaue. Wird ein Käfig irgendwann zu groß für eine Mäusegruppe? hab hier ja schon manchmal gelesen dass es dann zu Revierkämpfen kommt aber sicher bin ich mir in der Richtung noch gar nicht.
Grundlegender Aufbau
Durch die zwei großen Ebenen soll es also zwei größere Bereiche geben die miteinander verbunden sind (Treppe, vielleicht auch ganz raffiniert über außen?). Den oberen Teil würde ich gerne oben und vorne öffnen können (wäre eine Abdeckung günstig, die man vorne nach unten und oben nach hinten über die gesamte Breite klappen kann (ich hoffe ihr wisst wie ich das meine)?), unten natürlich nur vorne aber da wäre vielleicht auch eine Schiebe-Lösung denkbar. Macht es Sinn als "Rückzugsbereich" vor den unteren Teil eine Gardine zu machen Gardine zu machen? Oder vielleicht auch nur vor den Buddelbereich?
Abdeckungen/Material
Das Grundmaterial sollte möglichst ungefährlich für die Mäuse sein, vielleicht auch Sabberlack, das hab ich schon mitbekommen. Wie ist es aber mit den Abdeckungen? An sich fände ich ja Plexiglas ganz gut, kann man schön durchgucken und es fällt nichts raus, aber dann hat man ja keine Belüftung drinnen. Was schlagt ihr also vor, ein Mix aus Gitter und kompletter Abdeckung mit Plexiglas wie ich es hier schon manchmal gelesen habe?
Buddelbereich/Reinigung
Erst einmal eine prinzipielle Frage, wenn Mäuse sich ihr Röhrensystem bauen, machen die dann dort auch nicht rein oder kann das auch dort mal passieren? Wie oft muss das komplett gereinigt werden? Ich dachte mir den Buddelbereich (mindestens 15 cm wie ich gelernt habe, mit normaler Einstreu?) auf eine der großen Ebenen zu machen, vielleicht sogar die obere und dafür unten nur wenig Streu auf einem Schubelement das ich nach vorne rausziehen kann um die Reinigung zu erleichtern. Wie findet ihr die Idee, hat das vielleicht schonmal jemand ausprobiert?
Ich denke das war fürs erste das was ich wissen wollte, wenn ihr noch andere Tipps habt die ich womöglich nicht beachtet habe dann bin ich sehr offen. Bitte verzeiht eventuelle gröbere Denkfehler, bin wie gesagt blutiger Anfänger.
Viele Grüße und besten Dank schon im Voraus,
Ferdinand
ich habe diesen Thread erstellt um mir ein paar Fragen zur Haltung und zum Bau beantworten zu lassen. Die gesuchten Informationen sind in den anderen Threads zwar wahrscheinlich auch aber sehr verteilt und teilweise hab ich ja spezifische Fragen, ich hoffe ihr seid mir nicht böse. Ich möchte einfach euer Wissen nutzen um typische Anfängerfehler zu umgehen

Also: ich möchte mir gerne Farbmäuse zulegen. Da gekaufte Käfige oft zu klein und zu teuer sein sollen, werde ich einen selbst bauen. Technisches Know-how ist vorhanden und eventuell nötige Helfer mit noch mehr Know-how habe ich auch.
Größe des Käfigs
Für den Anfang würde ich mir gerne zwei Damen kaufen, ist das Ok oder lieber eine größere Gruppe? Ich dachte an einen Schrank/ein Regal mit zwei "großen" Ebenen das ich umbaue und dann noch "kleine" Zwischenebenen einbaue. Wird ein Käfig irgendwann zu groß für eine Mäusegruppe? hab hier ja schon manchmal gelesen dass es dann zu Revierkämpfen kommt aber sicher bin ich mir in der Richtung noch gar nicht.
Grundlegender Aufbau
Durch die zwei großen Ebenen soll es also zwei größere Bereiche geben die miteinander verbunden sind (Treppe, vielleicht auch ganz raffiniert über außen?). Den oberen Teil würde ich gerne oben und vorne öffnen können (wäre eine Abdeckung günstig, die man vorne nach unten und oben nach hinten über die gesamte Breite klappen kann (ich hoffe ihr wisst wie ich das meine)?), unten natürlich nur vorne aber da wäre vielleicht auch eine Schiebe-Lösung denkbar. Macht es Sinn als "Rückzugsbereich" vor den unteren Teil eine Gardine zu machen Gardine zu machen? Oder vielleicht auch nur vor den Buddelbereich?
Abdeckungen/Material
Das Grundmaterial sollte möglichst ungefährlich für die Mäuse sein, vielleicht auch Sabberlack, das hab ich schon mitbekommen. Wie ist es aber mit den Abdeckungen? An sich fände ich ja Plexiglas ganz gut, kann man schön durchgucken und es fällt nichts raus, aber dann hat man ja keine Belüftung drinnen. Was schlagt ihr also vor, ein Mix aus Gitter und kompletter Abdeckung mit Plexiglas wie ich es hier schon manchmal gelesen habe?
Buddelbereich/Reinigung
Erst einmal eine prinzipielle Frage, wenn Mäuse sich ihr Röhrensystem bauen, machen die dann dort auch nicht rein oder kann das auch dort mal passieren? Wie oft muss das komplett gereinigt werden? Ich dachte mir den Buddelbereich (mindestens 15 cm wie ich gelernt habe, mit normaler Einstreu?) auf eine der großen Ebenen zu machen, vielleicht sogar die obere und dafür unten nur wenig Streu auf einem Schubelement das ich nach vorne rausziehen kann um die Reinigung zu erleichtern. Wie findet ihr die Idee, hat das vielleicht schonmal jemand ausprobiert?
Ich denke das war fürs erste das was ich wissen wollte, wenn ihr noch andere Tipps habt die ich womöglich nicht beachtet habe dann bin ich sehr offen. Bitte verzeiht eventuelle gröbere Denkfehler, bin wie gesagt blutiger Anfänger.

Viele Grüße und besten Dank schon im Voraus,
Ferdinand