blutiges Ohr

nico

Kornsammler*in
Messages
11
Reaction score
0
Hallo,
ich bin seit stunden schon am suchen nach hilfreichen Sätzen.
ich habe vor ca 6 monaten zwei männliche Seidenmäuse geschenkt bekommen und versuche mich nun am Mäusehalten.
Im Tiermarkt sollen sich die beiden perfekt verhalten haben, jedoch bissen und kratzen sich die beiden zuhause angekommen unaufhörlich.
Hilfe suchte ich im Tiermarkt, wo mir dann einer der beiden gegen einen anderen getauscht wurde.
da ich unerfahren bin glaubte ich der beratung und hoffte besserung, was sich auch die erste Zeit erfüllte.
Einen Schicksalsschlag musste ich nach 1Monat des Kaufes erfahren indem eine der beiden Süße starb.
Die zweite war meiner Meinung nach total fitt und ich habe sich auch fürstlich behandelt.
Das Holzspielzeug ständig erweitert und den Käfig alle 14 Tage gereinigt.
Verfüttert habe ich: Möhren, Äpfel, Mehlwürmer etc.. und gefressen hat sich auch alles gern. Wenn es sich anbot habe ich ihr aus meiner Hand Leckerlies gegeben und mich auch um sanfte streicheleinheiten gekümmert.
Seit einiger Zeit nun kratzt sie sich aber am Ohr und es ist schon ganz blutig... ich habe davon ein Foto gemacht und hier angehängt.
was kann ich da nun tun??? und wie entsteht so ein kratzen??? mache ich alles richtig???*grübel*
 

Attachments

  • IMG00083-20091230-1819.jpg
    IMG00083-20091230-1819.jpg
    38,6 KB · Views: 45
Hallo,

das sieht mir sehr nach Parasiten aus. Geh mit der Maus zum Tierarzt und lass evtl. Parasiten bestimmen bzw. den TA sagen, was es noch sein kann. Wenn du noch keinen Mauskundigen TA hast, dann schreib mal einen unserer Mods an, die können dir da weiter helfen.

Seidenmäuse.. klingt nach Farbmaus. Mach doch mal ein Foto von der ganzen Maus. Und magst du uns evtl. mal deine Haltung vorstellen?

Edit: Wenns männliche Mäuse sind, dann erklärt dass auch die Beisserei. Männchen sind leider sehr aggressiv gegeneinander. Näheres dazu findest du hier.

Edit 2: Du solltest das verbliebene Tier, wenns denn ne Farbmaus ist, unbedingt kastrieren lassen, denn der Kleine braucht dringend wieder Gesellschaft! Lies dich dazu (und zur Haltung allgemein) doch mal in unserem Wiki ein ;-)
 
Last edited:
Hallo Nico,

erst mal herzlich willkommen bei uns in der Mausebande. =)

Auch Du bist eine(r)? von vielen die den Zoo"fach"geschäften leider auf dem Leim gegangen sind. *seufz*

Man hat Dir unkastrierte Böckchen -mit der Versicherung, das die sich bis ans Lebensende verstehen- angedreht.
Was leider der absolute Schwachsinn ist. *traurig*

Unkastrierte Böcke streiten sich oft bis zum Tod. Einmal zerstritten werden sie sich auch nicht mehr vertragen.

Das sich die Tiere im Zooladen so bombig verstanden haben, glaub ich gerne. Da werden die Tiere auch ziemlich klein gehalten und sind eigentlich ständig Streß ausgesetzt.
Sobald sie mehr Platz kriegen und zur Ruhe kommen, ists aus mit der "Liebe". Es werden Reviere gebildet und sich drum gestritten und bekämpft.
Daraus entsteht auch gleich die Frage: Wie leben die Mäuse bei Dir? Also wie groß ist der Käfig, was hast Du an Einrichtung ectr.pp drin?

Zuerst brauchst Du einen fähigen TA der sich mit Mäusen auskennt. Die Wunde von dem Mäuschen muss angeschaut werden und wie gesagt, der TA sollte die Böckchen kastrieren können. Hierzu kannst Du mich oder einen anderen Mod per PN anschreiben, Deinen Wohnort mit PLZ und ggf. die nächst größe Stadt reinschreiben und wir gucken mal auf unserer Liste was für gute TAs bei Dir in der Nähe sind.

Dann wirst Du Dich mit dem Gedanken vertraut machen müssen, die Böcke kastrieren zu lassen (Kostenpunkt je nach TA zwischen 30 und 90 Euro pro Tier) und dann brauchen die Herrschaften je ein paar Mädels dazu.

Dann empfehle ich Dir unser Wiki, da steht alles drin, was Du zur Mäusehaltung wissen musst.

Unteranderm auch:
Unkastierte Farbmausböcke
Warum man keine Tiere aus der Zoohandlung kaufen sollte
und alles über die Farbmaushaltung.

Wahrscheinlich bin ich eh mal wieder viel zu langsam mit meinem Post und Du liest jetzt alles doppelt und dreifach...:D

Trotzdem wünsch ich Dir viel Spaß hier bei uns, beim posten, lesen, stöbern.
Bei Fragen immer her damit...

Lg
Gaby
 
Zuerstmal dankeschön für diese schnelle Antwort, ich fühle mich gut aufgehoben !!
von dem Käfig habe ich ein Foto angehängt. Ich bin jedoch gleichzeitig auf der suche nach einem passenden Holzkäfig bzw neuem Käfig.
Ich dekoriere ihn alle 2 Monate neu um langeweile zu vermeiden
Immer enthalten sind eine Gräserhöhle oder ein Holzhaus, Toilettenpapierrolle, Tockenfutternapf, nassfutternapf, Stein mit Loch als Futterversteck, Zahnstein,
Wassernapf und Wasser angehängt und Nagerstange
Zusätzlich bzw ich tausche auch mal aus habe ich eine Holzleiter mit angehängtem Spielzeug zum anhängen und ein Tuch zum anhängen zum verstecken... das varrieiere ich wie gesagt.
Zum TA werde ich morgen oder spätestens am 04.01 sofort gehen. Unmittelbar befindet sich eine Tierklinik und ein mir bekannter TA. Ich habe auch einen Hasen, der schonmal zum TA musste!

Ich habe jetzt nach dem plötzlichen Tod meiner kleinen Maus jetzt nur noch einen Mäuserich im Käfig und wollte stattdessen irgendwann mir zwei Mädchen in den Käfig holen. Männchen und Weibchen zusammen wollte ich vermeiden. Ist das überhaupt möglich? und wo bekommt man denn kastrierte bzw Mäuse nicht vom zoo geschäft?
 

Attachments

  • IMG00084-20091230-1855.jpg
    IMG00084-20091230-1855.jpg
    43,4 KB · Views: 33
  • IMG00088-20091230-1856.jpg
    IMG00088-20091230-1856.jpg
    41,3 KB · Views: 29
  • IMG00085-20091230-1856.jpg
    IMG00085-20091230-1856.jpg
    40 KB · Views: 32
Dein jetziger Käfig ist deutlich zu klein. Der neue sollte eine Grundfläche von mindestens 80*50 cm haben, besser größer.
Dann sollte sofort sämtliches Plastik raus, das kann zu schweren inneren Verletzungen führen. Die tiere nagen dran rum, verschlucken was und beim Verdauen wird das Zeug scharfkantig... Den Rest kannst du dir selbst denken...
Der Nagerstein/Salzstein ist auch vollkommen unnötig, den kannst du auch raus tun.
Bei der Nagerstange solltest du mal schauen, ob da Zucker oder so drin ist, normalerweise sind in den Dingern immer viele "schlechte" Sachen drin. Wegen solchen Sachen kannst du ja nochmal ins Wiki schauen.. zum Beispiel hier oder hier.

Zum TA... Nur weil der schon mal nen Hasen behandelt hat, muss der sich nicht mit Mäusen auskennen. Leider haben die wenigstens TAs wirklich Ahnung von Mäusen. Aber du kannst ja mal hingehen und uns berichten, was der TA gesagt hat...

Und wegen den Weibchen: Lass den Buben kastrieren (da kannst du gleich in der Tierklinik mal nachfragen) und dann kannst du zwei Mädels aus dem Tierheim dazu holen ;-).
Kastraten gibts eigentlich nur im Tierheim oder eben nach Kastration beim eigenen TA.

Edit: Und geh lieber morgen gleich zum TA. Solche Kratzerei kann ganz böse enden. Je eher das behandelt wird, desto besser !
 
Last edited:
hmm.. wie gesagt bin ich bereits auf der suche nach einem neuen passenden Käfig! Doch gute Käfige sind rah und in den Zoo Fachgeschäften findet man nur plasik über Plastik.
Wenn ich einen Holzkäfig baue oder kaufe, zieht dort nicht der Mäusegeruch stark ein?#
was haltet ihr von dem??
Ich werde gleich Montag zum TA, denn morgen ist keiner erreichbar in der nähe 18059.
Kann sich der Hase angesteckt haben bei evtl. Parasiten??
den salzstein habe ich dank deiner Hilfe entfernt!
Wo bekommt man bereits kastrierte Mäuse her?
Sofort nach der kastration hole ich ihm gesellschaft von einem weibchen
 

Attachments

  • 37429_2.jpg
    37429_2.jpg
    23,1 KB · Views: 10
Last edited:
Zum neuen Käfig weiß unser Wiki auch Rat: Entweder selberbauen oder einen Kaufkäfig (Link).
Einen Holzkäfig kann man mit "Sabberlack" (Kinderspielzeuglack) streichen, dann zieht da auch nix ein ;-)

Der Hase ? Ein einzelner Hase... Auch daran solltest du arbeiten, Hasen sind Gruppentiere. Zur eigentlichen Frage: Ja, er kann sich angesteckt haben, das kommt drauf an, was das für Parasiten sind. Da kann dir dein TA helfen. Einfach nachfragen und gegebenfalls gleich mitbehandeln.

Nochmal zu den Kastrierten: Kastrieren tun Tierheime und sonst nur Privatleute, also Pflegestellen oder eben der Halter selbst. Für Zooläden kommt sowas nciht in Frage, weil das ja zusätzliche Kosten verursacht... Merk dir schonmal: Zooläden sind böse, und hier findest du warum.
 
Hi du,

die anderen haben ja schon einiges gesagt.. einen geeignet großen Käfig für 50€ inkl. Versand findest du z.B. hier.

Bei Holzkäfigen ist der Urin kein Problem, wenn man alles 2-3x mit Kinderspielzeuglack (DIN-Norm, siehe Wiki "Sabberlack") bepinselt.

Montag ist in meinen Augen viel zu spät.. Das sind noch fünf Tage, wenn die Tierchen Parasiten haben, werden die richtig schlimm gequält von denen.. und das Kratzen verursacht ganz dolle Schmerzen. Von daher: Für die Tiere ist jeder Tag ohne Behandlung eine Qual..

Der Hase (lebt er alleine?) kann sich je nach Parasitenart anstecken, ja.. von daher ist es ganz, ganz wichtig, genau zu bestimmen und ob und wenn ja um welche Parasitenart es sich handelt - manche gehen auch auf den Menschen, z.B. die Rote Vogelmilbe und Tropische Rattenmilbe, da ist ganz fies.

Wenn dein TA keine Sprechstunde hat, klingel alle durch, die irgendwie in der Nähe sind (leider haben wir für den Rostocker Raum nichts auf unserer Liste, das nächste ist Waren und Lübeck..), vielleicht hat ja einer Ahnung von Mäusen.. jedenfalls solltest du dringend handeln.

VlG
romY
 
jawohl verstanden... Zooläden böse *lach*
aber wo kauf ich mir dann meine süßen Mäuschen?
 
Nur mit Tierschutztieren tut man was gegen die schlimme Maschinerie und leistet einen Beitrag dazu, dass die schon vorhandenen Tiere versorgt werden.. von daher: Im örtlichen Tierheim bzw. den umliegenden nach Mäuschen schaun. Auch wenn bei dir in der Nähe keine Tierschutztiere sitzen, kann man da über Mitfahrgelegenheiten einiges machen - das klappt normalerweise immer gut.
 
Mäuse kauft man nicht - denn Lebewesen sind unverkäuflich. Sie werden nur gegen eine Schutzgebühr abgegeben, die sie davor schützen soll, billiges Reptilienfutter etc. zu werden, und sie schützt darüber hinaus auch noch die Liquidität der THs/Pflegestellen. :D

Schau mal hier: vermittlung:farbmaus [Mausebande Wiki] - vielleicht ist da ja schon was in deiner Nähe.

Ein weiterer Aspekt bei dem blutigen Ohr ist auch noch die Einsamkeit. Kann gut sein, dass er auf Grund seiner einsamen Lebensweise eine Art Neurose entwickelt, und sich daher kratzt.
Bring ihn aber unbedingt baldestmöglich zum TA.

Nach der Kastra musst du ihn noch mal eine Zeit von 4 Wochen alleine ohne weibliche Gesellschaft sitzen lassen, denn er wird mit der Kastration nicht sofort zeugungsunfähig. Er hat gewissermaßen noch die Kugel im Lauf, wenn das Magazin entfernt wurde :D

Und lies auch so ruhig mal im Wiki, das wird sicherlich schon mal viele deiner Fragen erschlagen. Alles, was sich dadurch nicht klärt, kannst du natürlich gerne hier im Forum erfragen.
 
# Maße: 115 x 54 x 54cm (LxBxH)
# Holzstärke aussen: 10-20mm
# Gitterabstand: 12mm

das neue Heim is bestellt und zum Tierarzt gehe ich sofort zum 04.01.2010!
Anschließend, bzw. nach 4 Wochen werde ich meinem kleinen Einstein zwei geschützte Weibchen in das Heim setzen und bedanke mich für eure hilfe!
sobald ich neuigkeiten habe schreibe ich sie!
 
Ist das einer der Holzkäfige dies bei Ebay zu ersteigern gibt? Kannst Du von dem Käfig auch noch mal ein Bild einstellen? Denn bei diesen Holzkäfigen gibts oft das Problem, das die zu schlecht belüftet werden.

Ansonsten, zieh Dir das Wiki rein, da steht wirklich (fast) alles drin, was Du wissen musst.

Einen mäusekundigen Tierarzt hast Du oder? Ansonsten wie gesagt PN mit Wohnort, Postleitzahl und ggf. nächst größerer Stadt an einen von uns Mods. ;-)

Edit:
Anschließend, bzw. nach 4 Wochen werde ich meinem kleinen Einstein zwei geschützte Weibchen in das Heim setzen und bedanke mich für eure hilfe!
sobald ich neuigkeiten habe schreibe ich sie!
Ähm bitte auch nicht einfach neue Farbmäuse ins Heim dazuwerfen, sondern bitte richtig vergesellschaften
 
hmm... ja ist ein Ebay Käfig, aber wenn er ankommt würde ich ihn vorhernoch verändern....
was muss wegen der belüftung verändert werden??
 

Attachments

  • 100072.jpg
    100072.jpg
    53,1 KB · Views: 10
Ich persönlich würde alles was vorne (Plexi)glas ist -bis auf ca. 15-20cm Streuschutz- gegen Volierendraht austauschen.

Edit: einige User hier haben diesen Käfig auch, da melden sich bestimmt noch einige zu Wort.
 
hmm.. zuerst werde ich ihn mit Sabberlack behandeln und dann die beiden kleinen fenster mit draht ausbessern... noch was???
 
Wie gesagt ich würde die komplette Front vergittern, da ist die Belüftung einfach noch besser.
Ansonsten find ich den Käfig absolut in Ordnung. ;-)
 
ich hab so einen ähnlichen auch von ebay.
Weißt du aus welchem Material deiner ist?

habe auch vorne die front komplett vergittert plexi rausgenommen und von hinten davor gemacht als streuschutz
hab einfach das plexi in zwei hälften geschnitten und schon hatte ich mehrere ^^
auch für etagen

mein käfig ist aus massiv holz...was ich wirklich bescheiden finde, es hat sich nach dem streichen mit lack auch extrem verzogen. Und etagen rausnehmen unten geht bei mir gar nicht mehr... was wirklich blöd ist.
Habe nun oben noch einen aufbau drauf gebaut, weil mir der käfig irgendwann zu klein war.
 
Back
Top Bottom