Blutrote Nase / Hardersche Drüse

Claude

Mäuseflüsterer*in
Messages
618
Reaction score
0
Heute Morgen habe ich Flitzer mit einer blutroten Nase vorgefunden. Wie ich hier schon gelesen habe, produziert die Hardersche Drüse ja vermehrt dieses rote Sekret bei Stress oder Krankheit.
Wenn es sich jetzt um ein Stress-Symptom handelt, wie lange hält so etwas an? Ich habe ja vor ca. einer Woche den zweiten VG-Versuch mit Flitzer und Digger abgebrochen ( nach ca. 3 Tagen ). Das Ende des ersten Versuchs ist aber auch schon einige Wochen her. Nun hat Flitzer das 100 x 40 Becken wieder für sich alleine. Könnte das der Stress-Auslöser sein, dieses Hin und Her? *grübel* Ich habe auch die Einstreu nicht erneuert, er hat also noch den Geruch von Digger mit drin. War das blöd? *Vogelzeig* (fällt mir gerade so ein *umkipp* )

Ansonsten bleibt ja dann nur noch die Krankheit, aber den Eindruck macht er eigentlich nicht. Er frisst, läuft rum, rollt sich zum Schlafen auf der Seite ein ( das kann ich im Moment ganz gut beobachten, weil er in seinem umgebauten Sandbad schläft, das hat einen durchsichtigen Deckel ;-)). Wobei ich das natürlich tierärztlich abklären lassen würde, wenn es nicht besser wird.
 
Last edited:
Meine haben das auch manchmal, aber dann seh ich morgens die rote Nase und abends sieht sie wieder normal aus. Wenn er sonst einen gesunden Eindruck macht, würde ich einfach mal warten, ob das nicht morgen wieder weg ist. Vielleicht hat er sich heute Morgen einfach noch nicht die Zeit genommen, sich ordentlich zu putzen.
 
Danke, Amira.

Nach einigem "Gedanken machen" habe ich ihm nun sein Laufrad in das Aqua gestellt. Da habe ich echt ein schlechtes Gewissen bekommen, weil er im nächsten Moment auch einige Runden gelaufen ist. Immer mal wieder kurz angehalten, die Nase ausgiebig geputzt und dann ging es wieder weiter. Man hat ihm das richtig angemerkt, dass er diese Bewegung gebraucht hat. *schäm*
Dann hat er einige Mehlwürmer verspeist und ist wieder rein ins Laufrad.

Vielleicht hilft das ja schon, dass sich die Drüse ( und Flitzer natürlich auch ;-) ) beruhigt. Ich werde das aber natürlich weiter beobachten.

Hier kann man die rote Nase ganz gut sehen (Flitzer vor 10 Minuten):
kuf1.jpg
 
ich hab mir die rote Nase als
"Immunsystem arbeitet heftig"
gespeichert, das trifft's mE ganz gut.

na, wömöglich kommt's jetzt erst raus, weil der Stresshormon-Spiegel gesunken ist inzwischen, der alles zugedeckt hat?

Meist ist das nach 4-5 Tagen weg

Aber gut beobachten, ich hab auch schon rennern AB geben müssen
 
Danke, stefanie. *drück*
Eigentlich sollte Flitzer am Wochenende zu nonin nach Göttingen ziehen. Meinst du, das sollten wir erstmal verschieben, falls sich das überhaupt nach einigen Tagen gelegt haben sollte? Ist ja dann nochmal ´ne Portion Stress oben drauf...*grübel*
Kann ich denn irgendwas bestimmtes zu fressen geben, um das Immunsystem zu unterstützen bzw. zu stärken?
 
da hab ich kein Patentrezept, medimäßig...
Ruhe und Frieden hilft üblicherweise schon gut.

ich bin in Sachen "Fahrt" robuster als andere - und würde das noch nicht canceln, es sei denn, das Tier zeigt andere Anzeichen, dass es ihm nicht gut geht.
Wann und wie vg wäre mir dann allerdings eine Frage, den würd ich recht in Ruhe ankommen lassen erst mal.

*sickersicker* Zu Nonin geht er?
Da kann er hin, da ist jemand supersensibel!

Unterm Strich:
Ich (ich!) denke, er hat mehr davon, sich am neuen Endplatz gut akklimatisieren zu können, als ewig in der Schleife zu hängen. So tut er sich dann bei der näxten VG leichter, weil er Menschen und Gerüche schon kennt.
Sofort vg und damit Stress wieder hochfahren würde ich nicht.

Falls Ihr quasi jederzeit fahren könnt, kann man über Verschieben schon nachdenken. Aber wenn er sich gibt wie sonst und nur die rote Nase hat, ist das nicht zwingend Indikation, ihn weiter zu parken.

(Menschen kennen ist eh gut - ich hab inzwischen das Gefühl, vollwertiges Mitglied der Veranstaltung "VG" zu sein, bei Rennern, Farbis oder Zitzen -- von wegen, die machen das unter sich aus ;-) -- bzw., es hilft ihnen, als Mensch mitzuspielen, allerdings solte man Spiel und TeilnehmerInnen kennen...)
 
*sickersicker* Zu Nonin geht er?
Da kann er hin, da ist jemand supersensibel!

*drück*

Ich (ich!) denke, er hat mehr davon, sich am neuen Endplatz gut akklimatisieren zu können, als ewig in der Schleife zu hängen. So tut er sich dann bei der näxten VG leichter, weil er Menschen und Gerüche schon kennt.
Sofort vg und damit Stress wieder hochfahren würde ich nicht.

Das klingt sinnig, für Maus und Mensch. *Daumenhoch* Wobei Flitzer nicht weiß, dass er in der Schleife hängt. ;-)
Voraussetzung ist natürlich, dass es ihm soweit gut geht und er eineinhalb Stunden Zugfahrt verkraftet.
Und ihn hier am nächsten Tag womöglich gleich einpacken und zum TA bringen zu müssen, natürlich auch eher kontraproduktiv für den ersten Eindruck vom neuen Zuhause. :D
 
stefanie, Danke, Danke, Danke! Deine (erfahrenen) Worte beruhigen mich immer sehr! *drück**drück*

*sickersicker* Zu Nonin geht er?
Da kann er hin, da ist jemand supersensibel!
Deswegen darf er ja auch da hin. :D
Nein, ehrlich, ich bin total froh, dass Flitzer so ein tolles neues Zuhause in Aussicht hat! *drück*

Ja, und wie nonin schon sagt, das klingt alles sehr sinnig.

Heute Morgen ist er auch gut drauf, ist schon im Laufrad gelaufen. Die Nase ist zwar immer noch etwas verkrustet, aber das scheint noch alles von gestern zu sein. So wie es aussieht, ist nichts neues dazu gekommen.

Bis zum WE sind es ja auch noch ein paar Tage und bis dahin ist chillen angesagt. *Sofa*
 
Und ihn hier am nächsten Tag womöglich gleich einpacken und zum TA bringen zu müssen, natürlich auch eher kontraproduktiv für den ersten Eindruck vom neuen Zuhause.

DAS ist ein echtes Argument :D

Arbeitshypothese: Das Tier reist ohne rote Nase ab. (Könnte aber mit roter Nase ankommen)
 
Von Tierarztbesuchen haben wir wirklich gerade genug - das braucht hier gerade keiner!

Arbeitshypothese: Das Tier reist ohne rote Nase ab. (Könnte aber mit roter Nase ankommen)

Rot darf die Nase ruhig noch sein. ;-) Und wenn er noch einmal ordentlich Stress (und vielleicht auch Blut) produziert und ich aber weiß, dass das mit Ruhe wieder zur Ruhe kommt... das kriegen wir hin... =)
Bachblüten sind auch am Start, die tun dann hoffentlich auch "ihre Arbeit".

Ich habe gerade ein 100 x 40 x 40 Terrarium für die VG erstanden. Eigentlich hatte ich vor, Flitzer zum Ankommen mein kleines 60 x 30 x 30 Aqua schön zu machen. Aber wenn das Ankommen doch vielleicht ein paar Tage länger dauern wird, würde ich eher das neue Terra für ihn einrichten.
Dann hat er hier einen kleinen Heimvorteil, wenn Bolek dann für die VG die Hälfte abkriegt. Mit neuem Streu natürlich auf seiner Seite.

Können die Ställe denn in Sicht- und Geruchsweite zueinander stehen?
Das wäre platzmäßig ganz gut, in den anderen Räumen gibt es keine wirklich gemütliche Ecke für ein großes Terra....weil die Mäuse hier natürlich das größte und sonnigste Zimmer bewohnen. :D
Außerdem würde Flitzer dann auch gleich den Geruch und die Aussicht seiner (hoffentlichen) Endbehausung kennenlernen und müsste sich nicht wieder in einem neuen Raum orientieren.

Claude, ich hoffe, dass sich der Nasenalarm weiterhin entspannt... grüß den kleinen Kerl und sag ihm, wir erwarten ihn sehnsüchtig - ich sprech jetzt einfach mal für Bolek mit (und hoffe, er merkt sich das). ;-)
 
Ich habe nochmal nachgedacht... *grübel*...abgesehen von den räumlichen Möglichkeiten - es gibt keinen anderen schönen Platz für das Terra - ist es vielleicht auch gar nicht verkehrt, wenn die Mäuse sich schon mal "gerüchlich und geräuschlich" aufeinander einstimmen können.

Die Ställe stehen auch nicht direkt nebeneinander - ein geschätzter Meter wäre dazwischen...;-)
 
Claude, ich hoffe, dass sich der Nasenalarm weiterhin entspannt...
japp, heute Morgen ist die Nase zwar immer noch leicht gerötet, aber die Verkrustung ist weg. Er ist auch gerade ganz munter unterwegs, von daher sehe ich ihn auf dem Weg der Genesung....=)

Können die Ställe denn in Sicht- und Geruchsweite zueinander stehen?
Darüber haben wir ja am Telefon schon gesprochen. Ich glaube nicht, dass die sich durch die Gehege in einem Meter Entfernung wirklich wahrnehmen. Ich habe da zwar nicht so viel Erfahrung, aber ich denke ( da du ja sicher von den Nins ausgehst ), dass die Mäuse da mehr auf ihr Revier bezogen sind, in dem sie sich gerade bewegen ( können ). Und da an der Glasscheibe Ende im Gelände ist, ist das sicher kein Problem. Anders natürlich dann bei der VG, wenn sie direkt am Gitter Kontakt haben...
 
Ich glaube nicht, dass die sich durch die Gehege in einem Meter Entfernung wirklich wahrnehmen.

Schön, dann brauche ich mir nicht weiter den Kopf zerbrechen, wie ich die Wohnung umstelle, um den Flitzer zum Ankommen "zu parken". ;-)

Ich glaube schon, dass die beiden sich riechen und durch die Geräusche mitkriegen, dass da noch eine andere Maus ist. Allerdings in so weiter Entfernung, dass es erstmal nix zu tun gibt. :D Insofern hast du wiederum recht.
Vielleicht unterbricht es das Gefühl von Alleinsein aber positiv in der Hinsicht, dass es was zu riechen und zu hören gibt - das wäre schön für beide, denke ich!
Aber das sind meine menschlichen Ideen, ich werde zumindest bei Bolek, den ich gut kenne, beobachten können, was die Nähe einer anderen Maus, mit ihm macht.

Meine haben das auch manchmal, aber dann seh ich morgens die rote Nase und abends sieht sie wieder normal aus.

Jetzt, wo es gerade Thema ist, kann ich rückwirkend auch sagen, dass ich an manchen Tagen die Nase der Maus roter fand als sonst. Ich habe das bisher dem Gemüseverzehr zugeordnet, wenn es Rote Beete oder Tomate gab. Und weil die beiden ansonsten auch gut drauf waren, habe ich mich nicht weiter gesorgt.
Und prompt: Gestern abend war Boleks Nase auch roter als sonst... *grübel* =)
Vielleicht bekommt er gerade Stress durch das Alleinsein?

Von daher sollten sich die beiden Rotnasen vielleicht bald mal kennenlernen....:D
 
ist aber auch komisches Wetter derzeit, und viele Erreger unterwegs, hab ich das Gefühl

Können die Ställe denn in Sicht- und Geruchsweite zueinander stehen?

Klar können sie - was Du so überlegt hast, passt!

(sry, bin derzeit hauptberuflich WS-krank und sehr von Tagesform abhängig - und viel off)
 
(sry, bin derzeit hauptberuflich WS-krank und sehr von Tagesform abhängig - und viel off)
Ach Mensch, gute Besserung, stefanie! *drück*

Flitzer sieht heute fast wieder normal aus. Noch gaaanz leicht gerötet, aber keine Kruste mehr und nichts neues dazu gekommen. Dann geht er morgen auf die Reise....*Abschied*
 
Claude,
ganz schwer, auch wenn man weiß, das Tier kommt in ein tolles Zuhause...

Alles Gute für diese Aktionen!
 
Ich kenne sie auch, diese Abschiede...*heul* Zwei Häsinnnen habe ich in wirklich gute neue Zuhause vermitteln können, aber schwer ist es jedesmal aufs Neue. Sogar bei den beiden kleinen Rammlern, die ich nach schon nach einigen Wochen wegen gescheiterter VGs wieder abgeben musste...*traurig*

Und deshalb gibt es heute auch schon einen neuen Thread mit Fotos nach dem Einzug, damit die liebe Claude sich entspannen kann. *drück*

Und auch von mir Gute Besserung, Stefanie! ...WS-krank...*grübel*
 
Off Topic:
Und deshalb gibt es heute auch schon einen neuen Thread mit Fotos nach dem Einzug, damit die liebe Claude sich entspannen kann. *drück*

Und auch von mir Gute Besserung, Stefanie! ...WS-krank...*grübel*

Super, hoffentlich ist es auch "entspannend". :D

WS = Wirbelsäule?
 
Back
Top Bottom