Boygroup Taddl, Jacky, Philli

  • Thread starter Thread starter Taddl
  • Start date Start date
T

Taddl

Gast
Ich wollte nur mal Bericht erstatten, wie es unseren Mäusen so geht. Nachdem ja einge von Euch, uns von ner Jungsgruppe abgeraten haben und es hieß man muß trennen, die bringen sich um, der Käfig ist zu klein, der nächste sagte der Käfig ist zu groß für 3 Jungs, die beisen sich nur, kann ich nur das Gegenteil behaupten. WIR HATTEN GLÜCK!!!
Es sind vermutlich Wurfgeschwister, sind lieb zueinander, flitzen gemeinsam durch den Käfig, Schlummern zusammen im Grasnest, Putzen sich gegenseitig, klar schreien sie sich mal an, aber beißen tun sie sich nicht!!! Keiner hat Bisswunden. Es ist nichts von Euren Befürchtungen eingetreten, wir hatten schon Angst nach Euren Beiträgen, aber sind total des Glückes das nichts von dem eingetreten ist.
Käfig ist generalüberholt. Laufräder sind alle geschlossen zwar aus Kunststoff, aber Plastik scheint den Buben nicht zu schmecken nirgenswo sind Nagespuren, Plastikhäuser sind draussen und durch Grasnester ersetzt, Röhren sind alle draussen und durch Seile und Haselnußzweige und Naturholzleitern ersetzt. Die Plastikebenen sind getausch worden durch Kunstoffkörbchen weil man da Streu reinpacken kann.
Zur Ernährung: Mehlwürmer bekommen sie nicht, weil wir uns beide davon Ekeln, dafür bekommen sie regelmäsig, Quark, Ei usw... Eisbergsalat und abundzu ein Scheibchen Gurke wird geliebt.
Gewachsen sind sie natürlich auch schon. Abgehauen ist bis jetzt zum Glück noch keine:D
 
taddl, was ist denn aus der käfigsituation geworden? ihr wolltet doch einen 52x52x140 nehmen, und eventuell eine dachterrasse mit ausreichender lauffläche anbauen?
 
53x53x140 tower... ob inzwischen mit der prinzipell empfohlenen dachterasse weiß ich nicht
 
52 cm x 52 cm stimmt und 140 cm hoch auch. Sie können klettern und rennen im Käfig wie sie wollen, ohne Dachterasse weil Jacky und Philli nicht Handzahm sind, und weil sonst unser Kater Schurri ein leicht zu fangendes Vesper hätte
 
53x53x140 für 3 unkastrierte Böcke, oder hab ich was verpasst/falsch verstanden?
 
tja, taddl.
nun zu deinem eigentlichen ansinnen: du möchtest erzählen, dass deine drei unkastrierten farbmausböckchen sich verstehen und nicht- entgegen der geäusserten befürchtungen- beissen.

das ist schön in diesem einzelfall und ich verstehe deine erleichterung und freude.

das ändert aber nichts an der generellen neigung von farbmausböcken, ihr revier bis aufs blut zu verteidigen. die user hier haben dir das nicht zum spass erzählt und auch bei deinen tieren besteht weiterhin potentiell die gefahr, dass sie es sich von heute auf morgen anders überlegen. DESHALB wird hier im forum immer zur kastra geraten.
 
ohh, Antwort bekommen...

Taddl: Ich hab hier vor kurzem 6 Böcke gehabt, die bei mir kastriert wurden. Es war zwar Gezicke im Käfig, aber soweit friedlich und keine wirklichen Beißereien. Sonntag Abend war alles okay und Montag Morgen hab ich einen total zerbissenen, blutigen und apathischen Bock aus dem Käfig gezogen! Der hat Glück gehabt, dass er noch lebt. Abends habe ich nicht damit gerechnet und über Nacht dann das. Das ist jetzt einen Monat her und jetzt endlich wächst wieder langsam Fell drüber... Warum gehst du dieses Risiko bei deinen Tieren ein? Hier haben schon häufiger Leute Hilfe gesucht, weil ihre Böcke ein Jahr friedlich waren und dann auf einmal auf einander losgegangen sind!
 
hey
Ich möchte jetzt nicht auf das Thema Böckchenhaltung im Allgemeinen noch eingehen. Da hast Du ja schon genug zu hören bekommen...
Die Frage, die sich jetzt mir allerdings stellt:
Was machst Du, wenn altersbedingt 2 der Tiere sterben und nur noch eins übrig ist?
Ich nehme an, Du weißt, dass Einzelhaltung bei Farbis ein großes Tabu ist.
Was machst Du also mit dem einzelnen Böckchen?
Weibchen gehen nicht- sonst gibts Mäuseflut.
Böckchen- wird extremst schwer, oder gar unmöglich- ob Du nochmal so großes Glück hast, ist sehr fraglich. Gehe bitte nicht davon aus, dass wir Böckchenhaltung nur aus Jux und Tolelrei verteufeln. Sei Dir bitte bewusst, dass artgerechte!! Böckchenhaltung zu 98% nicht funktioniert.
Kastraten- auch solche Vergesellschaftungen können schwer werden. Eine nennenswerte Erfolgschance gibt es mit Kastraten, die bereits 6 Monate lang kastriert sind. Und solche zu finden wird schwer.
Artfremde Gesellschaft ist der letzte Ausweg und auch nicht optimal. Sollte die letzte Rettung vor Einzelhaltung sein.

Angenommen, es klappt mit einem Kastraten. Was machst Du dann mit dem Kastraten?
Klar, mit dem kann man meist problemlos weibchen vergesellschaften.
Allerdings ist dann Deine Art der Haltung nicht mehr Ideal. Für die Böckchen zwar auch nicht wirklich- aber bei diesen wird es wohl nicht anders funktionieren................

Liebe Grüße Lumi
 
Back
Top Bottom