T
Taddl
Gast
Ich wollte nur mal Bericht erstatten, wie es unseren Mäusen so geht. Nachdem ja einge von Euch, uns von ner Jungsgruppe abgeraten haben und es hieß man muß trennen, die bringen sich um, der Käfig ist zu klein, der nächste sagte der Käfig ist zu groß für 3 Jungs, die beisen sich nur, kann ich nur das Gegenteil behaupten. WIR HATTEN GLÜCK!!!
Es sind vermutlich Wurfgeschwister, sind lieb zueinander, flitzen gemeinsam durch den Käfig, Schlummern zusammen im Grasnest, Putzen sich gegenseitig, klar schreien sie sich mal an, aber beißen tun sie sich nicht!!! Keiner hat Bisswunden. Es ist nichts von Euren Befürchtungen eingetreten, wir hatten schon Angst nach Euren Beiträgen, aber sind total des Glückes das nichts von dem eingetreten ist.
Käfig ist generalüberholt. Laufräder sind alle geschlossen zwar aus Kunststoff, aber Plastik scheint den Buben nicht zu schmecken nirgenswo sind Nagespuren, Plastikhäuser sind draussen und durch Grasnester ersetzt, Röhren sind alle draussen und durch Seile und Haselnußzweige und Naturholzleitern ersetzt. Die Plastikebenen sind getausch worden durch Kunstoffkörbchen weil man da Streu reinpacken kann.
Zur Ernährung: Mehlwürmer bekommen sie nicht, weil wir uns beide davon Ekeln, dafür bekommen sie regelmäsig, Quark, Ei usw... Eisbergsalat und abundzu ein Scheibchen Gurke wird geliebt.
Gewachsen sind sie natürlich auch schon. Abgehauen ist bis jetzt zum Glück noch keine
Es sind vermutlich Wurfgeschwister, sind lieb zueinander, flitzen gemeinsam durch den Käfig, Schlummern zusammen im Grasnest, Putzen sich gegenseitig, klar schreien sie sich mal an, aber beißen tun sie sich nicht!!! Keiner hat Bisswunden. Es ist nichts von Euren Befürchtungen eingetreten, wir hatten schon Angst nach Euren Beiträgen, aber sind total des Glückes das nichts von dem eingetreten ist.
Käfig ist generalüberholt. Laufräder sind alle geschlossen zwar aus Kunststoff, aber Plastik scheint den Buben nicht zu schmecken nirgenswo sind Nagespuren, Plastikhäuser sind draussen und durch Grasnester ersetzt, Röhren sind alle draussen und durch Seile und Haselnußzweige und Naturholzleitern ersetzt. Die Plastikebenen sind getausch worden durch Kunstoffkörbchen weil man da Streu reinpacken kann.
Zur Ernährung: Mehlwürmer bekommen sie nicht, weil wir uns beide davon Ekeln, dafür bekommen sie regelmäsig, Quark, Ei usw... Eisbergsalat und abundzu ein Scheibchen Gurke wird geliebt.
Gewachsen sind sie natürlich auch schon. Abgehauen ist bis jetzt zum Glück noch keine
