brandmäuse

labellela

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
hallo ich habe heute zwei bradmaus babys gefunden,sie lagen neben einen spielplatzt ungeschützt auf dem boden ich konnte es nicht über herz bringen und sie zurück lassen deswegen hab ich sie mit genommen,nun meine frage kennt sich jemand damit aus?ich weiß nicht was ich nun mit ihnen machen soll habe leider keinen käfig oder der gleichen vielleicht kennt sich jemand von euch aus oder kann mir da weiter helfen...
mfg
 
Zu Brandmäusen kann ich leider nichts sagen, aber ich verschiebe dich mal in den richtigen Forenbereich. Du bist hier bei den Rennmäusen gelandet..
 
Hallo labellela,

gut, daß Du die Kleinen gerettet hast. *drück* Haben sie einen Aalstrich auf dem Rücken? Dann sind es hochwahrscheinlich tatsächlich Brandmäuse. Wichtig ist jetzt erst einmal, daß sie nicht noch weiter auskühlen. Am besten Du packst sie in eine Kiste oder Karton. Hast Du Streu oder Heu oder Stroh? Notfalls tun es auch alte Klamotten. Haben sie Wasser?

Sind es junge Tiere? haben sie Fell? Augen auf? Laufen sie herum? Schnattern, zwitschern sie oder machen sie andere Geräusche?

Falls es junge Mäuse sind, schau mal da:

farbmaus:handaufzucht [Mausebande Wiki]

Wenn wir mehr über den Zustand/Alter der Mäuse wissen, dann kann man auch leichter einen Rat geben, was Du noch machen könntest. =)

Viele Grüße
Fufu
 
hallo ja sie haben einen schwarzen strich auf dem rücken die augen sind noch zu ich hab sie in einem karton gepackt und sie zusätzlich noch in eine große plastik box gepackt natürlich offen ich hab ihnen vorhin mit der spritze ohne nadel ersatz milch bzw so eine art diät shake geben weil ich nicht wusste was sie zu essen brauchen die augen sind auch noch zu geräusche machen sie keine krabeln ein wenig rum ,momentan schlafen sie

lg
 
o.k. Also das Wichtigste ist warm halten. Du kannst ein Konservenglas mit ca. 37 Grad warmem Wasser füllen (regelmäßig erneuern). Bitte mit Tuch umwickeln (!!) und zu den Mäusen legen, so daß sie selbst hin oder wegkrabbeln können. Sie brauchen etwas, worin sie sich reinkuscheln können. Z.B. auch alter Wollpullover o.ä.

Bitte auf keinen Fall Kuhmilch geben. Hast Du Kondensmilch? Das ganze am besten mit Fencheltee mischen - steht auch alles in dem Link meines letzten Beitrags. Die Mäuse haben nur eine Chance, wenn sie was zu trinken bekommen. Notfalls Kondensmilch in Tankstelle besorgen. Die Chancen sind nicht sehr groß, daß sie durchkommen. Daher ist jeder Aufwand gerechtfertigt, wenn auch manchmal umsonst. *traurig* Sie müssen leider auch nachts alle zwei bis drei Stunden versorgt werden!

Morgen am besten Katzenaufzuchtsmilch besorgen (siehe Link) und eventuell Schmelzflocken für einen Brei (auch wenn sie den erst später nehmen sollten). Auch muß man den Mäuslein nach der Mahlzeit mit einem Watteträger/Q-Tip das Bäuchlein massieren, da sie sonst keinen Stuhlgang absetzen.

Wie hast Du sie denn untergebracht?

Das Mäusemutter-Dasein ist anstrengend, aber aufregend. Wenn Du es schaffst, sie durchzubringen ist es wunderbar. Aber sei nicht traurig, wenn es nicht klappt. Du weißt ja nicht, wie lange sie da schon gelegen sind. *traurig*
 
hi warum keine kuhmilch? habe sie nochmal gefüttert auch banane versucht zu geben da ich ja nicht weiß wie alt sie sind haben ein wenig geleckt danach hat sich der eine geputzt total niedlich habe sie warm unter gebrach mit einem küchenhandtuch und weichenkuschel stoff sie schlafen nun wieder werde sie nochmal vor dem zu bett gehen füttern,kot kam leider noch nicht viel raus... der eine ist etwas dicker als der andere,er hat sich auch geputzt beim anderen seh ich schon schwarz obwohl beide sehr agil sind

lg
 
Die Mäuse vertragen leider keine Kuhmilch. Sie können Durchfall davon bekommen und damit verlieren sie ja Nährstoffe und Flüssigkeit. Kaffeesahne und Kondensmilch scheinen sie aber zu vertragen, v.a. wenn man es mit Fencheltee mischt.

Was fütterst Du denn den Kleinen?

Ja, sie koten nur, wenn man die Bäuchlein nach dem Füttern massiert. Normalerweise macht das die Mäusemutter, indem sie die Jungen ableckt.
 
@ mmottchen danke, den link habe ich irgendwie nicht gefunden.

Wichtig ist auch, daß die Kleinen nicht auskühlen. In dem Alter können sie ihre Körpertemperatur noch nicht selbst halten, daher wäre eine Wärmequelle gut, z.B. Konservenglas mit warmem Wasser. Auch die Nahrung sollte auf Körpertemperatur erwärmt werden. =)
 
Last edited:
hi hatte kuhmilch gegeben...muss morgen was anderes besorgen kondensmilch,habe jetzt gelesen das ihr kot hoch gefährlich sein soll und man davon ernsthaft krank werden kann weiß nun nicht ob ich sie berhalten soll oder nicht...
 
Fufu das liegt daran, dass das ganze wildmaus-Zeugs in meiner sandbox versauert, weil ich momentan zu nichts komme und das ganze Thema generell irgendwie nicht vorran geht.
 
Liebe labellela,
tatsächlich können alle Wildtiere prinzipiell auch Krankheiten übertragen. Ich habe einmal zwei Füchse aufgezogen, aber mir weder einen Fuchsbandwurm noch was anderes geholt. Das mit der Kuhmilch war jetzt eher nicht so gut, aber da Du ja nichts anderes hattest, kann man da nichts machen und ob bei Dir eine Tankstelle in der Nähe ist, kann ich natürlich nicht sagen. Versuch sie einfach warm zu halten.

Auch wenn man einem verletzten Menschen hilft, besteht die Möglichkeit, sich eine Krankheit zu holen, aber man hilft ihm doch trotzdem. Die kleinen Mäuse haben jetzt auch niemand anderen als Dich! *drück*

Hoffen wir mal, daß die Mäuse morgen noch leben und dann wäre es am besten, wenn Du an Katzenaufzuchtsmilch heran kommen würdest. Sie soll aber nicht zuviel Taurin enthalten.

Irgendwer ist immer online und wenn Du Fragen hast oder Probleme auftreten ist immer jemand da. *drück*

Milchersatz

Katzenaufzuchtsmilchpulver

spezielle Aufzuchtmilch vom Tierarzt (meistens für Katzenkinder) oder aus der Zoohandlung (Katzenwelpenaufzuchtspulver, hier bitte darauf achten, dass die Packung keinen Vermerk mit „extra viel Taurin“ einhält. Empfehlung: Katzenaufzuchtsmilch von Beaphar)

falls keine Katzenaufzuchtsmilch vorhanden:

süße Sahne und Fencheltee im Mischungsverhältnis 1:1
Kaffeesahne und Fencheltee im Mischungsverhältnis 2:1

Der Milchersatz sollte in den ersten Lebenstagen alle 2 Stunden mit einer Temperatur von ca. 38°Grad gefüttert werden. In den ersten Tagen frisst ein Jungtier ca. 0,1 bis 0,3 ml.
Behaarte Jungtiere mit geschlossenen Augen sind ca. alle 3-4 Stunden zu füttern.
Jungtiere mit geöffneten Augen bekommen ihre Mahlzeit alle 6 Stunden. Zusätzlich kann nun schon eine Schale mit Brei und Schmelzflocken bereitgestellt werden.


@ mmottchen: Bin ja grad auch nicht mehr dazu gekommen, was zu schreiben und Stefanie ist soviel ich weiß bis Ende nächster Woche auch total eingespannt. Aber es wird schon werden! :D
 
hallo
noch leben beide habe vorhin kondensmilch besorgt so wie heu und streu und hamster watte,fencheltee hab ich auch noch besorgt was mir auf gefallen ist das sie wohl kleine milben auf ihrem körpern haben,ich hatte jetzt so eine tinktur bzw zeug gegen läuse und flöhe geholt eigentlich für katzten hab sie damit leicht eingerieben...kenn mich da ja nicht so aus^^
 
Hallo labellela,

das ist ja wunderbar, daß die Mäuslein noch leben! Toll, daß Du Kondensmilch und Fencheltee besorgt hast. Hast Du einen Tierladen in der Nähe? Vielleicht haben die da auch Katzenaufzuchtsmilch, das wäre noch besser für die Kleinen.

Bitte, bitte tu die Hamsterwatte gleich wieder raus! Diese Watte kann man nicht zerpflücken - es haben sich schon Mäuse ganze Gliedmaßen damit abgeschnürt!

Ja, es gibt spezielle Mittel gegen Milben und Parasiten bei Mäusen. Aber bitte denk daran, wie winzig so eine kleine Maus im Vergleich zu einer Katze ist. Die Mittel werden über die Haut aufgenommen. Da kann so eine kleine Maus leicht mal zuviel davon erwischen. Ein Mal reicht ganz bestimmt, nicht noch mal verwenden!

Aber es ist toll, wie Du Dich um die Kleinen sorgst! *drück*

Ist denn jemand da, der Dich bei der Mauseaufzucht unterstützt?
Hoffen wir das Beste!

Liebe Grüße
Fufu
 
hallo
leider ist eine verstorben...der andere lebt noch und hat jetzt die augen auf,er hat seit heute aber keine lust mehr auf seine milch was soll ich ihm den jetzt geben?die läden haben hier leider alle geschloßen machen erst morgen wieder auf...lg
 
Versuch doch mal,wenn er munter ist,etwas Milch in Deiner Handfläche auf Körpertemperatur zu bringen und dann sein Näschen ran halten.
Vll klappts ja.
 
Hallo,

ach mensch, das ist ja schade *seufz* Aber bei so Kleinen ist es leider sehr schwer, sie durchzukriegen....

Wie versuchst du ihm denn die Milch zu geben? Ist es immer noch Kondensmilch mit Fencheltee? Ich denke mal schon, dass Aufzuchtsmilch besser geeignet wäre, aber da wäre wohl erst morgen was zu machen.
Vielleicht kriegst du mit Hilfe einer anderen Technik etwas ins Mäuslein rein (Hautfalte, Pinsel, Spritze...)

Drücke dir die Daumen!
trulla
 
ach, wie traurig, daß ein Mäuselein es nicht geschafft hat. *traurig*
Das andere will nicht fressen? Wenn es die Augen jetzt auf hat, kannst Du versuchen mit Schmelzflocken oder Haferbrei zusammen mit der Aufzuchtsmilch einen Brei zu machen. Vielleicht mag die Maus langsam etwas andere Zusatznahrung.

Kann es sein, daß Du nicht so viel Geld hast? Die Katzenaufzuchtsmilch, Schmelzflocken und anderes muß man ja erst einmal bezahlen.

Wie bewegt sich denn das Mäuslein? Krabbelt es schon rum? Setzt es ordentlich Kot ab?

Hoffentlich kommt wenigstens das zweite Mäuslein durch! *drück*
Liebe Grüße
Fufu
 
Back
Top Bottom