Brauche einen Kompetenten TA wegen Kastration !

Yvie175

Käseliebhaber*in
Messages
88
Reaction score
0
Hallo,
ich habe 5 Böcke und muss die ganz DRINGEND Kastrieren lassen ,und da mein TA erst in 2 Wochen zurück aus seinem verdienten Urlaub ist, aber ich mache mir Sorgen dass das zu lange dauert,(müssen ja auch noch 2 Wochen warten bis sie zu den Mädels dürfen) !
Ich habe hier schon soviel gelesen das sich Böcke wenn sie nicht Kastriert sind bis auf den Tot beißen und prügeln können und das möchte ich unbedingt verhindern.Ich Wohne in Butzbach / Hessen und brauche so schnell wie Möglich einen TA der Farbmäuse Kastrieren kann und auch nicht ganz so teuer ist.
Ich habe Leider keinen Fahrbaren Untersatz und sollte vieleicht auch noch dazu sagen das ich selber ohne Begleitung mir einen weiten Weg mit der Bahn nicht zu traue,da ich Krank bin.
Für eure Antworten bedanke ich mich im voraus,
liebe Grüße,
yvie175
 
deine Böcke sind doch grade erst 5 Wochen alt. Die haben noch zeit. wieviel wiegen sie denn jetzt?
 
Hallo Yvie,

Bies hat recht, ich glaube, du hast da was falsch verstanden: Böcke können erst kastriert werden, wenn sie 10-12 Wochen alt sind und mindestens 30g wiegen.
Du kannst deine Böcke also jetzt noch gar nicht kastrieren lassen.;-)

Wegen dem TA: deiner ist kastrationserfahren? Ansonsten schicke ich dir gerne den nächsten TA auf unserer Liste. Der wäre in Gießen.

Gruß Anna
 
Hallo,

man kann Böcke im großen Notfall, wenn sie sich heftig streiten, gesund sind und groß genug sind auch ab der 8. Woche kastrieren, meine Spunks (die sich selbst in 60er käfigen gekloppt haben) sind soweit ich das erinnere Ende 7. Woche kastriert worden (der TA hat den Zeitpunkt aber selbst als geeignet gewählt) ...*rätsel*

das MUSS aber ein guter Arzt machen und das risiko, dass etwas schief läuft ist denke ich höher als bei stärkeren/adulteren Tieren!
aber ganz klar, nach Möglichkeit sollte man länger warten, bis die Tiere gut an GEwicht zugelegt haben!

sirius
 
Last edited:
Meine Cux wurden auch früher kastriert. Aber sie waren immerhin 8 Wochen und hatten beide über 30 g. Bei 5 Wochen alten hat man sicher noch 2 Wochen Zeit.
 
Danke für die schnellen Antworten !
Ja dann habe ich das wohl falsch verstanden mit der Kastra,ich dachte so schnell wie möglich !
Das ist wahrscheinlich viel mehr meine Angst das da was passieren kann ,weil ich habe hier auch schon sooo viel gelesen das die Böcke sich wenn sie noch nicht kastriert sind bis auf den Tot prügeln und beißen und das wollte ich wohl verhindern,weil mir sind ja auch schon 4 Babys gestorben und meine Angst ist,das ich nicht Tag und Nacht vor dem Käfig stehen kann und auf passen das nichts passiert.
Aber seit der Trennung nach Geschlechtern haben die Jungs ganz schön zu gelegt und sind auch schon ganz schön groß aber eine Wage müsste ich mir erst kaufen,(reicht da eine Küchen Wage aus)dann kann ich euch das Gewicht sagen aber schätzen ist immer schwer !Die 5 Böcke haben einen Käfig von 65 cm Lang, breit = 35 cm und Tief = 35 cm und haben eine kleine Ebene wo das Essen immer drauf steht.
Jetzt aber noch mal zurück zur Kastra: Ich kann also noch ganz locker 2 Wochen warten bis mein TA wieder zurück ist aber lieber wäre mir schon wenn ich zu 100 % wüßte ob der bzw. mein TA das wirklich drauf hat,das kastrieren.Ansonsten würde ich mich freuen wenn von euch mir jemand einen Komopetenten TA in meiner Nähe sagen könnte. Mein TA heißt Hoffman ! Vielen dank und liebe Grüße,
yvie175
 
huhu,...

also fünf Wochen ist zu früh,.... frag doch mal deinen TA, was der meint? aber zwei Wochen kannst du da beruhigt noch warten!
möglichst wenig im KÄfig verändern, keine DUftspuren entfernen, wenig neues rein etc,... dann bleiben sie lälnger "stabil"...
grüße
sirius
 
falls du es nicht eh schon weißt:
nach der kastra dürfen die jungs nicht auf streu sitzen, nur auf klo-/küchenpapier oder taschentüchern.
damit der käfig dann nicht plötzlich ganz neu riecht kannst du jetzt schon anfangen nach und nach immer mehr schnipsel in den käfig zu geben, so dass die zur kastra schon richtig schön eingemüffelt sind und die streu entfernt werden kann
=)
 
Hallo und Guten Morgen,
Ja Mareike,ich fange schon seit Gestern an Klopapier nein zu machen aber Gestern ist was passiert sowas kenne ich überhaupt nicht von meinen Mäusen.
Einer von den Jungs ist Gestern ständig gegen die Scheibe vom Käfig gesprungen (alls wolle er da raus)und das ganz schön häftig ,warum hat er das gemacht und nicht nur ein mal sondern ständig,wie die Hausmaus die wir hatten,kann das sein dass das jetzt vieleicht in den Genen liegt und die Hausmaus doch der Papa ist ,aber das kann ich nicht ganz glauben,mache mir ganz schön Sorgen,kann es sein das denen der Käfig zu klein ist,habe noch einen wo ich sie rein setzen könnte aber dann besteht wohl die Gefahr das die Jungs sich Prügeln weil der ziemlich viel Platz an gebot hat !!!
Oh man ich weiss echt mehr weiter,mache ich alles falsch ???
Wenn ich später mehr Zeit habe werde ich zur Anschauung mal die Käfige rein stellen und dann könnt ihr besser beurteilen was für die Jungs besser ist,den Mädels gehts richtig gut !!!
Bis später ,und ich hoffe ihr könnt mich ein wennig beruhigen wegen meinen Jungs !?
liebe Grüße an alle,
yvie175
( Bin so in 2 stunden wieder hier,warte ganz DRINGEND auf eure Antworten )
 
Springt er gegen die Scheibe oder hüpft er eher daran hoch?
Meine sind bei der VG auch an der Scheibe hochgehüpft, weil der Platz knapp war. Das legt sich aber mit der Zeit ;-)
 
Hallo Lumi,

der kleine Springt da volle Wucht gegen,erst richtet er sich auf,sieht aus als ob er riechen würde und dann springt er ,aber das richtig heftig ,und dann ist es mir wie ein Blitz durch den Kopf geschossen ! Die Jungs riechen doch ziemlich gut, oder sogar sehr gut,oder ?
Meine Mädels standen genau unter den Jungs und das kann doch gut sein das die Jungs die Mädels gerochen haben und deshalb so gegen die Scheibe gesprungen sind, weil die wollten dann bestimmt da raus und zu den Mädels,oder sehe ich das total falsch ?
Auf jeden Fall haben wir die Jungs Gestern noch in ein anderes Zimmer gestellt und seit dem habe ich noch nicht bemerkt das er sowas noch mal gemacht hat,Gott sei dank,das sah echt übel aus,wie ein Gummi Ball !!! Als wolle er mit dem Kopf durch die Wand,egal wie !*Wand*
Ich habe mich Gestern noch durch's Forum gelesen und da habe ich gelesen das einige ihre Farbmäuse schon mit 6 und 8 Wochen Kastrieren lassen haben,es kommt wohl auch sehr auf das Gewicht an (und auf den TA )und nicht alt so sehr auf das Alter,habe ich das richtig verstanden ?*grübel*
Dann habe ich ja noch das Problem: , Cheila ist jetzt definitiv Chartman und er ist halt schon 1 Jahr und 7 Monate ,aber noch top Fit und sieht auch sehr,sehr gut aus,kann ich den noch Kastrieren lassen,oder ist das Risiko sehr hoch das er den Eingriff nicht über steht ???
Ich wollte die Jungs Ende Oktober, Anfang November Kastrieren lassen,ist das okay ?
Ich versuche heute Abend mal ein Foto von den Jungs zu machen ,dann könnt ihr euch mehr ein Bild von den Jungs machen und schauen wie süüüüß die sind,sehen aber alle gleich aus,einer wie der andere,das macht es manchmal ganz schön schwierig für mich !
Habt ihr da evtl. ein Tipp für mich wie man die aus einander halten kann ???*schäm*
Für eure Antworten bedanke ich mich schon mal,
lG, yvie175
 
hallo yvie,

gut dass die jungs jetzt woanders stehen, denn mit mädels in der nähe wär auch die gefahr einer prügelei viel größer.

am besten ist es, wenn sie bei der kastra 12 wochen alt und 30 g schwer sind. ein kriterium alleine reicht bei einem guten ta aber wohl auch.
wenn cartman fit ist, spricht soweit ich weiß nichts gegen eine kastration - je nachdem was der ta sagt. wenn es nicht gehen sollte, könntest du versuchen, ihm die kleinen jungs zur gesellschaft zu lassen. sitzen sie eigentlich zusammen? cartman und die jungs?
 
Wenn er Deiner Meinung nach top fit ist, würde ich ihn auf jeden Fall nochmal vom TA anschauen lassen. Der kann das Ganze nochmal besser beurteilen als wir. Wenn der grünes Licht gibt, spricht nichts gegen eine Kastration.

Habt ihr da evtl. ein Tipp für mich wie man die aus einander halten kann ???
Bei Albinos hilft Lebensmittelfarbe (sieht man eigentlich gut auf weißem Fell. Allerdings soll es da unterschiedliche geben, manche sind nach einem Tag komplett weg(geputzt)).
Was wirksamer ist: ein Stückchen Fell rausschneiden. Sieht etwas unschön aus, aber wächst ja wieder nach. Das hat den Vorteil, dass es eine Weile hält aber den Mäusen nicht wehtut. Dadurch, dass man an unterschiedlichen Stellen Fell rausschneidet, sollte es einige Kombinationsmöglichkeiten geben (einmal Hintern links, einmal Hintern rechts, einmal Beides, einmal gar nicht...).

Auija, Photos!!! *freu*
 
Hallo,
und danke für die schnellen Antworten !
Ja seit dem die Jungs in einem anderen Zimmer sind ist sowas wie gegen die scheibe springen nicht mehr vor gekommen,Gott sei dank !!!
Das hätte mir aber auch schon vor her ein fallen können,schön blöd !
Ja das mit der Lebensmittelfarbe ist uns auch schon durch den Kopf gegangen, aber dann hatten wir die gleichen bedenken wie es bei dir auch war,das die Jungs alles weg Putzen.
Meine Jungs sind aber alle Grau,mache mal ein Foto !!!
Jetzt zu Mareike : Nee von den Jungs sitzt niemand alleine,die sind alle zusammen und schlafen auch in einem Häuschen und bis her war auch noch kein Streit,zumindest habe ich das noch nicht mit bekommen, aber ich schaue meine Jungs jeden Tag genau an ob die sich gebissen haben oder irgend etwas anderes ist !Und wenn die Jungs sich Beissen würde man doch da auch Biss spuren sehen,oder ?
Ich werde die Jungs alle Anfang November mit zum Ta nehmen und der soll dann entscheiden wie es weiter gehen soll,ob die nun Kastriert werden können oder nicht und ich will ja auch das die Jungs so schnell wie möglich zurück zu den Mädels dürfen,und endlich raus aus dem kleinen Knast !!!
Was meint ihr 5 Jungs und 4 Mädels geht das gut oder muss ich da noch mehr Mädels haben,weil ich habe mal gelesen (glaube sogar hier im Forum)das auf jeden Jungen 2- 3 Mädels kommen sollen !
Das wäre aber dann eine richtige Familie,Mama,Papa ? und die kleinen !
Das wäre sehr schade für Chartman wenn er nicht mehr Kastriert werden darf aber ein Risiko möchte ich auch nicht ein gehen,dann werde ich natürlich Chartman bei den kleinen lassen,sind ja höchst wahrscheinlich auch seine Baby's !
Ich hoffe ich habe nichts vergessen,wenn doch einfach noch mal Fragen,Fotos folgen !( muss nur mal schauen wie ich das mache,bin am PC nicht die Schlauste )
Bis dann,danke für die Antworten,
liebe Grüße,
yvie175
 
Hallo ,
wie versprochen ein paar Fotos,Leider habe ich fast nur Fotos von den Käfigen wo meine Fell Nasen leben.Werde heute Abend aber auch noch Fotos von meinen süßen machen und euch vor stellen.
Ich hoffe nur das ich alles richtig gemacht habe und die Fotos zu sehen sind,wenn nicht dann muss mir das jemand Erklären,bin am PC nicht gerade die Schlauste !
Aber ich versuche es mal !
liebe grüße,
yvie175
 

Attachments

  • DCAM0075.jpg
    DCAM0075.jpg
    70,1 KB · Views: 37
  • DCAM0012.jpg
    DCAM0012.jpg
    57 KB · Views: 27
  • DCAM0011.jpg
    DCAM0011.jpg
    61,8 KB · Views: 15
  • DCAM0010.jpg
    DCAM0010.jpg
    60,6 KB · Views: 14
  • DCAM0031.jpg
    DCAM0031.jpg
    29,7 KB · Views: 11
  • DCAM0035.jpg
    DCAM0035.jpg
    44,9 KB · Views: 15
  • DCAM0032.jpg
    DCAM0032.jpg
    39,1 KB · Views: 15
  • DCAM0036.jpg
    DCAM0036.jpg
    51,4 KB · Views: 19
  • 023.jpg
    023.jpg
    39,2 KB · Views: 20
  • 021.jpg
    021.jpg
    38,4 KB · Views: 15
  • 026.jpg
    026.jpg
    32,1 KB · Views: 30
  • PIC_0003.jpg
    PIC_0003.jpg
    70,9 KB · Views: 34
Die süße Maus die man da sehen kann,das ist Chartman !!! ( ein mal im Laufrad und ein mal läuft er gerade den Ast herunter )
Sind ganz schön viel Bilder geworden,die werden doch bestimmt gelöscht,oder ?
LG yvie175
 
Warum sollten die denn gelöscht werden =) ?
Hast Dir ja richtig viel Mühe mit dem Mäuseheim gemacht, sieht wirklich toll aus (und so viele tolle Äste zum klettern ...).
das Laufrad sieht etwas klein aus. Wenn es kleiner als 25cm im Durchmesser ist, solltest Du es gegen ein größeres austauschen. Sonst könnten die Mäuse Rückenprobleme bekommen.

Chartman ist auf jeden Fall ein kleiner Charmeur, mit seinen vorwitzigen Funkelaugen =) Pass gut auf ihn auf, nicht, dass jemand kommt und ihn klauen will. so ein Süßer Fratz *Herz*
 
Hallo,
ja das Laufrad habe ich schon aus getauscht, aber als die noch kleiner waren haben die das große Laufrad nicht zum laufen gebracht,haben dann nur darin rum gesessen und deshalb das kleine (gelbe ) Laufrad,ansonsten haben meine Fell Nasen ein großes Laufrad ( Rot )!
Ja Cartman ist ein absolut süßer Fratz und die Zora ist auch eine echte Schönheit.Muss die unbedingt mal Fotografieren,auch wenn das schwierig wird,weil ,sie lässt sich nicht gern Fotografieren,na ja und die "Baby's " sind voll schnell,die zu erwischen wird wohl noch schwieriger wie bei Zora !
Mein Mann und ich wir Planen ein neues Gehege zu bauen aber viel größer wie das was wir jetzt haben,das nächste Gehege geht über eine ganze Wand,und da kommt dann die ganze Familie rein. ( nach der Kastra von Zora ihre Jungen und Papa Cartman? )
Darauf freue ich mich schon,hoffe dass das alles gut geht,Kastra und VG !?
Habe nämlich gelesen das auf jedes Mänchen (Kastraten ) 2- 3 Weibchen kommen sollen, aber ich habe "nur" 5 Böcke und 4 Mädchen ( Mama,Papa und Jungen ) !???
Geht die Konstellation gut oder brauche ich noch Weibchen ?
Übrigens,ich habe gerade bemerkt als ich meinen Beitrag gelesen habe das ich ständig meinen Cartman falsch geschrieben habe.Der wird natürlich ohne H geschrieben !*schäm*
Liebe grüße,
yvie175
PS : Fotos von Zora und Baby's folgen noch !
 
ich habe "nur" 5 Böcke und 4 Mädchen ( Mama,Papa und Jungen ) !???

Das passt schon. Hab schon mit größerem Kastratenüberschuss erfolgreich agiert.
Die Regel ist älter (und kommt eher daher, dass man Kastraten unterbringen möchte und deshalb zu 2-3 Weibchen diese empfiehlt) - oder bei besonders rammelwütigen Kastraten, dass es sich auf mehr Mädels verteilen soll, aber das ist höchst selten.

Ich bin mir sicher, Deine wieder zusammen gibt weniger Stress als noch neue Mädels dazuholen.
 
Hallo Yvie,

da du ja noch nicht sicher bist, ob dein Cartman mitkastriert werden kann:

Plane den neuen Käfig doch so, dass zB im Notfall unten Cartman (unkastriert) mit den 4 (kastrierten) Jungs sitzen kann und oben die Mädels! Sollte Cartman doch zu kastrieren sein, bzw. er irgendwann nicht mehr sein, kannst du dann beide Teile durch eine Rampe verbinden und eine große Gruppe halten!

Denn wenn nur noch ein unkastriertes Böckchen in der Gruppe ist, kann man die Jungs für gewöhnlich auch größer halten, ohne, dass sie sich zoffen...
 
Back
Top Bottom