Brauche Hilfe-Notfallmanagment-Soltauer TH

Huhu!

Ohje... Das ist hart, aber du hast das Richtige getan. Mach dir bloß keine Vorwürfe *drück* Manchmal soll es einfach nicht sein...

Finds übrigens ganz toll, dass du dich so für die Mäuschen einsetzt =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke Fluse.*drück*

Ich finde es nur schade, das die 2 wohl nie ein schönes leben hatten *traurig*
und jetzt, als die Chance da war, war es wohl zu spät für die 2.

Ohne unsere Hilfe, würden die Nasen wohl im Tierheim versauern.
Mal sehen, wenn ich nächste Woche wieder vorbeischaue, wusseln die ersten Kleinen vieleicht schon durchs Aquarium.
Und spätestens in 3 Wochen habe ich auf jeden Fall Leben in der Bude. Dann habe ich nämlich den ersten Schwung Böckchen hier.
Und falls bis dahin auch der Nachwuchs der anderen 2 schon soweit ist das sie selbstständig rumwusseln, habe ich sogar 3 Mamas mit ihrem Nachwuchs hier *umkipp*
Mir fällt gerade ein, ich glaube ich muß nochmal Futter bestellen, die fressen mir bestimmt die Haare vom Kopf.
 
Last edited:
*umkipp*
Nach diesem Update
Update am 29.3. :
der Mäusebestand ändert sich täglich!
Jetzt wird es mit dem Zählen schwierig : "bekleidete und nackte"
Mäuse liegen wahllos durcheinander.Klein,mittelgroß,halbgroß....
Wer ist die Mutter von wem?Welches Tier gehört zu welchen Wurf?
Ratlos schauen wir in das Mäuse-Haus.

Quelle: Tierschutzverein Soltau


rechne ich mit 3 Würfen, da kommt ja eineiges auf mich/uns zu. *umkipp*

Aber ich freu mich drauf und mit eurer Hilfe *anbet* pack ich das.
 
Hauptsache, die behalten genug Überblick, um alle zum rechten Zeitpunkt zu trennen.

Hat die Obduktion eigentlich was ergeben?
 
So, ich komme gerade aus dem TH.

Es sind ca 20 Babys.
Der erste Wurf vom 16/17 März ist eindeutig.
Beim Rest wird es kritisch. Ungefährer Wurftermin ist der 27.3.

Ich werde jetzt wöchentlich hinfahren, damit ich mitbekomme wann die kleinsten mobil werden.
In 2 Wochen ist ja erster Trennungstermin.
Dann sind ja selbst die Kleinsten schon knapp über 2 Wochen alt.
Wenn die dann auch schon draussen rumwusseln, werde ich alles was Farbmaus heißt, einpacken und mitnehmen. Dann denke ich, dürfte das gehen, ohne das Gefahr besteht das noch jemand aufgefressen wird.
Aber dann habe ich sie hier und kann täglich beobachten wie sich die Sache entwickelt und im Ernstfall direkt eingreifen.

Berthold war rein organisch gesund, da gab es keine Auffälligkeiten.
Allerdings, war wohl im Hals ein Gefäß gerissen, da hat er etwas geronnenes Blut entdeckt.Ob das jetzt die Todesursache war, konnte er auch nicht sagen.
Vieleicht war der kleine Kerl auch einfach zu alt, so das der Kreislauf es nicht mitgemacht hat.

Dann, ich möchte langsam in die Planung gehen und alles vorbereiten.

Für die Mädels kann ich mir eine große Duna, knapp nen Meter lang ausleihen. Belüftungstechnicht nicht optimal, aber da können mir wenigstens die Kleinen nicht ausbüxen.

Aber die Jungs. Bei ca 20 Babys, rechne ich mit 10-12 Jungs.
Die dürfen ja nicht so groß, richtig?
Ich könnte ein 60x30x30 Aquarium bekommen. Wäre das OK oder ist das schon wieder zu klein?

Ach und fast vergessen, das was ich rumwusseln gesehen habe, ist alles braun und grau gescheckt und so *Herz**Herz**Herz*
 
Das sind schon ziemlich viele Jungs für ein 60er Aqua auf Dauer. Ich kann dir aber ohne Probleme die Hälfte abnehmen und dann wäre das Aqua auf jeden Fall in Ordnung. Du mußt halt nur sehen, ob die Jungs ihre kleineren Geschwister akzeptieren. Oder ich nehme die Jungs aus dem ersten Wurf komplett.
 
Hi, das wäre eine Maßnahme.
Einen Papakastrat haben wir ja nun leider nicht. Es war ja nur so der Gedanke, das wir versuchen alle Jungs zusammenzulassen.
Aber jetzt sind ja ca. 10 Tage zwischen den Würfen, ob das dann noch klappt.

Ich habe auch schon Delany zwecks MFG angehauen *heilig*

Ich schick dir gleich noch eine PN
 
Nu geht es hier weiter.
Die Großfamilie ist ja jetzt bei mir.
Den Umzug, haben alle gut überstanden, auch den kurzzeitigen Stress um die Mamas kurz rauszuholen und zu punkten.
Die sind alle fit und quitschfiedel.

Jetzt aber eine Frage zum trennen.
Der erste Wurf ist vom 16.3, da ist nächste Woche Mittwoch Trennungstermin.Der letzte Wurf ist von ca 26.3 der hat ja noch Zeit.
Der Problemfall ist der zweite Wurf. Da gibt es leider kein genaues Datum.
Da die Kleinen schon vereinzelt draußen unterwegs sind, aber noch nicht selber fressen müßten sie, laut WIKI zwischen 12+16 Tagen alt sein.
Wie mache ich es da mit dem Trennen? Einen Tag zu spät kann ja gravierende Folgen haben.
Soll ich da vorsichtshalber von heute 16 Tagen ausgehen und dann am 17.4 trennen. Oder am 13.4 erster Wurf Trennung, den zweiten Wurf gleich versuchen mitzusortieren und was eindeutig sein sollte mit rausnehmen und dann täglich den Rest nachsortieren?

Dann zur Vermittlung.
Die Böckchen, sollen ja alle kastriert und dann erst vermittelt werden.
Die Mädels sollen ja noch 2 Wochen bei der Mama bleiben, richtig so?
Können die dann schon nach 2 Wochen umziehen oder muß ich nach der letzten Trennung noch 3-4 Wochen warten um sicher zugehen, das niemand schwanger ist *auf Holz klopf, das sich kein Böckchen tarnt* und versehentlich bei den Mädels sitzt.
 
Oder am 13.4 erster Wurf Trennung, den zweiten Wurf gleich versuchen mitzusortieren und was eindeutig sein sollte mit rausnehmen und dann täglich den Rest nachsortieren?

Jap, würd ich so machen. Eindeutige Jungs sieht man idR auch schon ein paar Tage vorher...

Die Mädels sollen ja noch 2 Wochen bei der Mama bleiben, richtig so?

Naja, ein Muss ist das nicht. Man sagt, dass es besser für die Sozialisierung ist, aber das würde ich je nach Situation handhaben...ich kenne die genauen Umstände bei dir jetzt nicht, aber wenn du jemanden findest, der die Mädels in eine Gruppe integrieren möchte, geht das auch schon mit 4 wöchigen.

Können die dann schon nach 2 Wochen umziehen oder muß ich nach der letzten Trennung noch 3-4 Wochen warten um sicher zugehen, das niemand schwanger ist *auf Holz klopf, das sich kein Böckchen tarnt* und versehentlich bei den Mädels sitzt.

Hm, ich komm da nicht mehr so ganz mit....besteht denn die Gefahr?
 
Bis jetzt noch nicht.
3 Mamas 3 Würfe, das passt schon.
Ich meine beim trennen, falls sich da vieleicht ein Böckchen zu gut tarnt und dann bei den Mädels landet*hoffentlich nicht*

Auch wenn ich vorsortiere, dann zum TA marschiere und überprüfen lasse und euch nochmal draufschauen lasse.
Das ist ja alles schon dagewesen.
 
Naja, ich denke, wenn du selber schaust, ein TA vielleicht nochmal und dann beim Trennen noch Fotos gemacht werden, damit wir hier auch noch mal schauen können, sollte das passen!
 
*anbet* Diese hoffnung habe ich, das uns keiner durchrutscht.


Ok, dann nehmt euch am 13.4 mal nicht soviel vor :D
Dann gibts ne große Fotoshow :D

Also, könnten die ersten Mädels, theoretisch in einer Woche ausziehen.
 
Neues von der Babyfront.
Heute war Trennungstermin des ersten Wurfes. Laut meiner Einschätzung und vom TA bestätigt 6 Mädels + 3 Jungs.

Aber die nächsten beiden Würfe, von einem war das ungefähre Wurfdatum bekannt zwischen dem 25+27.3 die Kleinsten sind jetzt also ca 2,5 Wochen alt. Aber einen Wurf haben wir unbekannten Datums.
Aber alle schwarz weiß gefleckt und größenmässig fast nicht zu unterscheiden.

Aber nu kommts *seufz* *umkipp*
Wir haben noch ein Überraschungsei.

Um die Nasen zu trennen, mußte ich das Aqua ziemlich ausräumen, da sich die Kleinen im Streu verbuddelten und was finde ich in einer Ecke, kleine nackte Mäusebabys. Und ich habe mich noch gewundert, als ich die Nasen letzte Woche abholte, warum die eine Mama so dick ist *seufz*

mit Kalender nachgerechnet. Abgabedatum der 16.3, in der Nacht kamen die ersten Babys, am nächsten Tag hat der TA getrennt, und das ist heute 4 Wochen her. Und laut Wiki sind die Kleinen um die 6 Tage alt, also das passt. Da hat der Bock wirklich sofort wieder gedeckt.

Aber da ich ja nicht jeden Tag im Nest rumwühlen kann um nachzutrennen, es gibt ja den Wurf mit unbekanntem Datum, habe ich den ganzen Nachwuchs zum Trennen mitgenommen. das ist zwar doof für die Kleinsten, aber die einzige Lösung um nicht laufend im Nest buddeln zu müssen.

Insgesamt haben wir nun 21 Welpen(ohne die die noch im Nest liegen)
Momentane Geschlechtsverteilung 8 Mädels und 13 Jungs, die schwarzweißen, werde ich aber täglich nochmal nachkontrollieren.
Bei den Mädels, sitzt eine der Mäusemamas, die andere habe ich bei der aktuellen Neumama gelassen.

Damit die Kleinen bestmöglichst versorgt sind bekommen sie nun alle Katzenaufzuchtsmilch.

Wie oft und in welcher Menge soll ich die geben?
 
Ich würde wohl jeden Abend ein Schälchen Aufzuchtsmilch reinstellen. Pass auf, dass die Mäuse keinen Durchfall bekommen, aber wenn sie das Zeugs vertragen, können sie es meiner Meinung nach täglich bekommen.
Du kannst die Milch ja auch mit Haferflocken oder was ähnlichem noch bisschen andicken, dann haben sie noch was zu beissen mit drin ;-)
 
Dann will ich euch mal auf den aktuellen Stand bringen.

mein Wohnzimmer gleicht immer mehr einem Mäusezoo :D
Mittlerweile ist die Käfiganzahl auf 5 angewachsen *umkipp*
Am WE sind nämlich auch noch sämtliche Nasen von bglhjp hier eingezogen.
Sie hatte die Mäuse damals im Wald gefunden nachzulesen hier.

Sie geht zum 01.08 zurück nach Köln und kann die Mäuse aus persönlichen Gründen nicht mitnehmen.
Also habe ich am WE nicht nur die Jungs, sondern alle mit genommen.
4 Mädels und 3 Jungs.
Die 4er Bande Mädels wird auch hier bei mir bleiben.

Heute war jetzt große Punktaktion *umkipp*
Bisher hatte ich ja gleich zu Anfangs, nur die ersten 3 Erwachsenen gepunktet. Beim Trennen waren mir die Kleinen einfach noch zu hüpfig, die konnte man ja kaum festhalten *umkipp*mittlerweile sind sie aber doch schon zahmer geworden, Allerdings hatte ich ja schon bevor die Nasen kamen die Umgebung der Käfige mit Ardap behandelt, so das von da aus keine Gefahr droht.
Heute wurde nun also gepunktet und im Anschluß daran, durften alle einen Käfig weiterziehen.

Die 12er Bande Mädels durfte in eine 70er Duna umziehen
(7 schon fest reserviert)


die 8er Bande Jungs in 60er Aqua
(3 schon fest reserviert)


Die 3er Bande Jungs in die 50er Duna


Natürlich mit zwischendurch desinfizieren und Streu ausbacken.

Nun aber zu meinem Sorgenkind *seufz*
Ich habe einen Mickerling dabei. Anfangs waren es noch 3 aber leider lagen 2 morgens tot im Käfig.
Anfangs habe ich gar nicht bemerkt das es kleine Kümmerlinge sind, da sie noch genausogroß wie die anderen waren, aber irgendwann wurde es halt doch auffällig. Ich vermute, das sie aus dem ersten Wurf stammen. Der war ja recht groß, die Mama wurde auch sofort nachgedeckt, und wer weiß ob sie bevor sie ins TH kamen überhaupt Eiweiß bekommen hat.
Hier mal Bilder der Kleinen





Ans Körnerfutter geht sie gar nicht, Brei frisst sie gottseidank.
Gibt es noch etwas, was ich tun kann?
 
Kommt die kleine Maus in die Futterschale rein? Ich würde mal versuchsweise Hirse streuen, vielleicht hilft das.
Kannst du im Brei Haferflocken o.ä. drunter mischen, sodass die Maus die mitfrisst?
Bzw. wäre die Frage ja, knabbert sie überhaupt am Futter oder nimmt die Maus nur Flüssignahrung auf? Wenn sie Probleme mit den Zähnen oder im Mundraum hat, könnte sich das auch so äußern.
Mehr fällt mir dazu leider auch nicht ein...
 
Jupp, in die Schale kommt sie. Im vorherigen Käfig, stand die Schale auch im Streu. Sie saß zwar öfter drin ich habe aber nie gesehen das sie an die Körner geht. Im Brei sind Haferflocken drin.
 
Nutri und gehackte Nüsse kann man auch wunderbar in den Brei mischen.

ich drück die Daumen
 
*traurig* Leider, hat es das kleine Krümmelchen nicht gepackt *traurig*

Heute morgen lag sie tot im Käfig.
 
Oje, Du Arme *drück*

Hab den Thread hier verfolgt und finde es rührend, wie Du Dich um die Tiere kümmerst!
 
Back
Top Bottom