MonaNelly
Fellnasen-Fan
- Messages
- 125
- Reaction score
- 0
Hallo Leute!
ich bin neu hier, habe mich eben angemeldet (profiländerungen folgen), ich habe mein problem bereits in einem andere forum geschildert, aber noch keine antwort erhalten.
ich war vorgestern bei meiner cousine zu hause, ihr freund hält 2 kornnattern, für die er auch futtermäuse "züchtet".
manche behält meine cousine.
ich muss dazu sagen, die beiden sind mitte 30 und haben eine kleine tochter.
auf jeden fall traf mich fast der schlag, als ich die haltung der mäuse sah: ein GETEILTES 60er becken völlig verdreckt, jede seite hatte ein versifftes häuschen drin. das ist das becken der futtertiere. nebendran stand ein käfig (dieses habitrail-habitat teil) 50x30cm + aufsatz. darin sitzen ein pärchen + 2 kleine, geschlechter unbekannt. haben zwar mehr platz, aber als spielzeug nur eine platikröhre, kein holz.
als ich sagte, er muss die tiere besser halten und mal sauber machen, sagte er bloß "die werden eh verfüttert" *böse*
ich kann leider erst in 2 wochen wieder hin, da sie im urlaub sind. ich organisiere einen größeren käfig und möchte - wenn möglich - gleiche geschlechter zusammen setzen.
nun weiß ich von rennmäusen, dass man die tiere richtig vergesellschaften muss, wie ist das bei farbis?
unkastrierte männchen kämpfen bald, aber wie ist es mit den weibchen? kann ich diese "einfach" zusammen setzen?
im moment sind es 3 gruppen, alle glaube ich m + w, könnte jemand welche aufnehmen? es sind schwarz-weiße und agoutis. ich könnte zum übergang welche aufnehmen, aber nicht dauerhaft. es sind einfach zu viele mäuse für 2 schlangen. ich schätze mal ca. 10 + nachwuchs.
ich werde demnächst noch holzhäuschen und brücken und diverses zubehör kaufen.
sorry, falls mein text etwas verwirrend ist.
ich bin neu hier, habe mich eben angemeldet (profiländerungen folgen), ich habe mein problem bereits in einem andere forum geschildert, aber noch keine antwort erhalten.
ich war vorgestern bei meiner cousine zu hause, ihr freund hält 2 kornnattern, für die er auch futtermäuse "züchtet".
manche behält meine cousine.
ich muss dazu sagen, die beiden sind mitte 30 und haben eine kleine tochter.
auf jeden fall traf mich fast der schlag, als ich die haltung der mäuse sah: ein GETEILTES 60er becken völlig verdreckt, jede seite hatte ein versifftes häuschen drin. das ist das becken der futtertiere. nebendran stand ein käfig (dieses habitrail-habitat teil) 50x30cm + aufsatz. darin sitzen ein pärchen + 2 kleine, geschlechter unbekannt. haben zwar mehr platz, aber als spielzeug nur eine platikröhre, kein holz.
als ich sagte, er muss die tiere besser halten und mal sauber machen, sagte er bloß "die werden eh verfüttert" *böse*
ich kann leider erst in 2 wochen wieder hin, da sie im urlaub sind. ich organisiere einen größeren käfig und möchte - wenn möglich - gleiche geschlechter zusammen setzen.
nun weiß ich von rennmäusen, dass man die tiere richtig vergesellschaften muss, wie ist das bei farbis?
unkastrierte männchen kämpfen bald, aber wie ist es mit den weibchen? kann ich diese "einfach" zusammen setzen?
im moment sind es 3 gruppen, alle glaube ich m + w, könnte jemand welche aufnehmen? es sind schwarz-weiße und agoutis. ich könnte zum übergang welche aufnehmen, aber nicht dauerhaft. es sind einfach zu viele mäuse für 2 schlangen. ich schätze mal ca. 10 + nachwuchs.
ich werde demnächst noch holzhäuschen und brücken und diverses zubehör kaufen.
sorry, falls mein text etwas verwirrend ist.