brauche mal Hilfe beim Futter!!!

Käferkind

Mäuseflüsterer*in
Messages
650
Reaction score
0
Hallo Ihr lieben,

Ich war ja nun des öfteren neugirig in den Zoofachhandlungen und hab mir den ganzen Krempel mal so angeschaut. Dabei ist mir aber aufgefallen, das es, wenn überhaupt, dann nur sehr selten, und recht teures Hauptfutter für Mäuse gibt. meine Frage ist nun, da ja bei vielen Mischungen drauf steht, das sie für Nager (hinten steht dann oft so was wie "für Nager wie Kanninchen, Meerschwinchen, Hamster, Ratten, Mäuse u.a geeignet" drauf. Mir kommt das allerdings etwas Spanisch vor, denn eigentlich hat doch jede Art andere Bedürfnisse oder etwa nicht? Hab schon im Wicki die Anleitung zum Futter selber mischen gefunden, gelesen und ausgedruckt;-), und werd das dann auch tun.

Und noch ne andere Frage wäre- in den Zoohandlungen gibbet doch auch solche Kreutermischungen, und "Kreuterglöckchen" und so, sind die zu empfehlen? Ich weiß, sie sind zu groß, und ich würd sie wenn, dann nur Abends kurz für ne halbe Stunde oder so reinhängen, und dann wieder rausnehmen.

Die dritte Frage wäre- es gibt doch auch manchmal im Gartenmarkt oder Baumarkt sone "Wildwiesen Sämereien" kann man die geben? Sind doch eigentlich nur Pflkanzen, die auch ín der Natur hier wachsen *grübel* oder?

Frage nummer 4: Woher bekommt Ihr die Grassamen? nehmt Ihr da auch solche ausm Bau/Gartenmarkt? Oder bestellt Ihr die irgendwo im Netz?

Frage Nummer 5: kann ich einfach raus auf ne (Berlin-fast-Mitte-) Wiese gehn und dort kreuter sammeln, oder sind die dann zu sehr mit Städtischen Abgasen und anderem Dreck/Schadstoffen belastet? Und könnte ich auch einfach ein kleines Stück Wiese ausbuddeln (also mit Wurzel, Erde und eventuellen Larven (Käfer, Regenwürmer, Spinnen etc.)) als Erlebnissfutter in den Käfig tun? Oder wenn nicht aus der Berliner-Innenstadt (bzw. aus dem verwahrlosten Park um die Ecke), kann ich sowas dann von einem Garten nehmen, der am Stadtrand einer Kleinstadt ist, und in dem sich alles Getier wohlfühlt und so gut wie kein Dünger etc. aufgebracht wird (kommt dort wenn dann nur auf die Beete, welche etwas nidriger als die Wiese sind)?
An der Kreuterkunde wirds bei mir nicht scheitern- im Wicki steht ja welches Kraut nicht rein darf, das wird dann eben (ebenso wie eventuelle scherben, Splitter, Metall, Plastik) rausklamüsert.
Würde die Mäuschens dann auch nicht einfach damit überfallen wollen, sondern langsam daran gewöhnen- ich dachte nur, das is dann mal was anderes, als immer nur Streu und Sand und Pape etc. für die kleinen- also mal was frisches, lebendiges so im Ganzen zum selber suchen und erkunden und so....*grübel*

Und frage nummer 6: Welche Vitamine, Minerale sind eigentlich besonders wichtig für die kleinen? bzw. welche Kreuter sollte man in welchen verhältnissen geben? das hab ich ausm Wiki leider noch nich so ganz rauslesen können...*schwitz* *rennweg*

Sooo, das warn glaub ich erstmal genug Fragen fürn Anfang ;P

Danke für so viel Geduld....
 
Huhu !

Ich war ja nun des öfteren neugirig in den Zoofachhandlungen und hab mir den ganzen Krempel mal so angeschaut. Dabei ist mir aber aufgefallen, das es, wenn überhaupt, dann nur sehr selten, und recht teures Hauptfutter für Mäuse gibt. meine Frage ist nun, da ja bei vielen Mischungen drauf steht, das sie für Nager (hinten stesht dann oft so was wie "für Nager wie Kanninchen, Meerschwinchen, Hamster, Ratten, Mäuse u.a geeignet" drauf. Mir kommt das allerdings etwas Spanisch vor, denn eigentlich hat doch jede Art andere Bedürfnisse oder etwa nicht? Hab schon im Wicki die Anleitung zum Futter selber mischen gefunden, gelesen und ausgedruckt;-), und werd das dann auch tun.
Also ich kaufe mein Futter überhaupt nicht in Zooläden, ausser das Wellensittichfutter und die Sonnenblumenkerne
Ich mische mein Futter selber:
Nager fein von Futterkonzept Hier klicken als Grundlage
Dann sämtliche Sämereien so ziemlich wies im Wikki beschrieben steht.
Grassamen, Hirse in allen Variationen, getrocknetes Gemüse ectr.pp.
Die Sämereien kauf ich entweder bei
Futterkonzept
oder bei
Andy
Ich hab bei beiden gute Erfahrungen gemacht, von der Qualität und vom PreisLeistungsverhältnis. :D

Und noch ne andere Frage wäre- in den Zoohandlungen gibbet doch auch solche Kreutermischungen, und "Kreuterglöckchen" und so, sind die zu empfehlen? Ich weiß, sie sind zu groß, und ich würd sie wenn, dann nur Abends kurz für ne halbe Stunde oder so reinhängen, und dann wieder rausnehmen.
Kräutermischungen kauf ich bei uns im Fressnapf von JR Farm. Brennessel, Kamille, Salbei, Pfefferminze ectr. pp. alles was es da so gibt.
Bei meinen Mäusen und bei meinen Ratten sehr beliebt.
So Kräuterglocken kriegen meine auch hin und wieder, aber da wird vorher haargenau die Zusammensetzung studiert, damit da kein Zucker drine ist. Notwendig sind die aber bestimmt ned.

Die dritte Frage wäre- es gibt doch auch manchmal im Gartenmarkt oder Baumarkt sone "Wildwiesen Sämereien" kann man die geben? Sind doch eigentlich nur Pflkanzen, die auch ín der Natur hier wachsen *grübel* oder?
*grübel* ich glaub die würd ich ned geben, wer weiß was da sonst noch so drinnen mit rumfliegt, und nicht alles was auf der Wiese wächst ist gut für die Nasen. *Angst*

Frage nummer 4: Woher bekommt Ihr die Grassamen? nehmt Ihr da auch solche ausm Bau/Gartenmarkt? Oder bestellt Ihr die irgendwo im Netz?
Siehe oben genannte Links, da gibts auch Grassamen ;-)

Frage Nummer 5: kann ich einfach raus auf ne (Berlin-fast-Mitte-) Wiese gehn und dort kreuter sammeln, oder sind die dann zu sehr mit Städtischen Abgasen und anderem Dreck/Schadstoffen belastet? Und könnte ich auch einfach ein kleines Stück Wiese ausbuddeln (also mit Wurzel, Erde und eventuellen Larven (Käfer, Regenwürmer, Spinnen etc.)) als Erlebnissfutter in den Käfig tun? Oder wenn nicht aus der Berliner-Innenstadt (bzw. aus dem verwahrlosten Park um die Ecke), kann ich sowas dann von einem Garten nehmen, der am Stadtrand einer Kleinstadt ist, und in dem sich alles Getier wohlfühlt und so gut wie kein Dünger etc. aufgebracht wird (kommt dort wenn dann nur auf die Beete, welche etwas nidriger als die Wiese sind)?
An der Kreuterkunde wirds bei mir nicht scheitern- im Wicki steht ja welches Kraut nicht rein darf, das wird dann eben (ebenso wie eventuelle scherben, Splitter, Metall, Plastik) rausklamüsert.
Würde die Mäuschens dann auch nicht einfach damit überfallen wollen, sondern langsam daran gewöhnen- ich dachte nur, das is dann mal was anderes, als immer nur Streu und Sand und Pape etc. für die kleinen- also mal was frisches, lebendiges so im Ganzen zum selber suchen und erkunden und so....*grübel*
Also ich würd das Grass oder die Kräuter jetzt ned direkt neben der Straße suchen.
Hast Du die Möglichkeit ein bissi aufs "Land" rauszufahren und da was zu holen. Meine kriegen im Sommer regelmäßig ein Stück Rasen, mit Erde und allem drum und dran, auch aus dem Wald bring ich ihnen oft Rinde, Moos, Zapfen usw. mit.
Wobei ich Moos und Rinde zuerst mal einfriere, da sind mir dann doch zu viele Krabbelviecher drinnen.
Das alles kommt bei meinen super gut an.

Und frage nummer 6: Welche Vitamine, Minerale sind eigentlich besonders wichtig für die kleinen? bzw. welche Kreuter sollte man in welchen verhältnissen geben? das hab ich ausm Wiki leider noch nich so ganz rauslesen können...*schwitz* *rennweg*
Ich streu die Kräuter immer übers Heu, damit sich meine Nase das selber suchen können. Ich mach einmal die Woche meine Etagen sauber, und da streu ich großzügig Kräuter aus, damits auch für ne Woche reicht.

Schau doch auch mal in unserem Ernährungsteil, da findest Du auch ne Menge Threads rund ums Thema Futter für die Nasen...

Hab ich jetzt was vergessen ? *grübel* :D
 
Last edited:
@Gaby:
Vergessen hast du nichts, aber ich hab' noch ein paar Ergänzungen. ;-)

Ich war ja nun des öfteren neugirig in den Zoofachhandlungen und hab mir den ganzen Krempel mal so angeschaut. Dabei ist mir aber aufgefallen, das es, wenn überhaupt, dann nur sehr selten, und recht teures Hauptfutter für Mäuse gibt. meine Frage ist nun, da ja bei vielen Mischungen drauf steht, das sie für Nager (hinten steht dann oft so was wie "für Nager wie Kanninchen, Meerschwinchen, Hamster, Ratten, Mäuse u.a geeignet" drauf. Mir kommt das allerdings etwas Spanisch vor, denn eigentlich hat doch jede Art andere Bedürfnisse oder etwa nicht? Hab schon im Wicki die Anleitung zum Futter selber mischen gefunden, gelesen und ausgedruckt, und werd das dann auch tun.

Ja, jede Art hat andere Bedürfnisse. Kaninchen sollten beispielsweise kein Getreide bekommen, Meerschweinchen möglichst auch nicht, kleinere Nager brauchen es hingegen. Hamster brauchen mehr tierisches Eiweiß als Mäuse etc. pp.
Ich würde niemals ein Futter kaufen, das auf mehrere Arten ausgelegt ist. Naja, ich würde eh kein handelsübliches Billigfutter mehr kaufen. ;-) Das ist im Allgemeinen der letzte Müll, sonst könnte es nicht so billig sein.
Das einzige Hauptfutter für Mäuse, das ich jemals im Zoohandel gesehen habe, war Vitakraft, und das enthält m.W. Zucker. Und Pellets etc., so undefinierbares Zeug.
Meines Wissens ist von den handelsüblichen Futtermischungen nur JR Farm Mäuseschmaus ganz anständig, das muss aber auch noch mit Kleinsämereien "angereichert" werden (siehe Futtermischungen im Wiki).

Ich mische btw für unsere Zwerghamsterdame - sowie für Pflege-Farbis und später wahrscheinlich auch für meine eigenen Farbis - verschiedene Futtersorten aus den offenen Behältern im "Futterhaus" und bin damit gut zufrieden. (Komme mir nur manchmal komisch vor, wenn ich ausschließlich Vogelfutter kaufe... :D )
Dieses lose Futter ist allerdings vielen Haltern uas hygienischen Gründen nicht geheuer, es muss auf jeden Fall gründlich durchgefroren werden.

Und noch ne andere Frage wäre- in den Zoohandlungen gibbet doch auch solche Kreutermischungen, und "Kreuterglöckchen" und so, sind die zu empfehlen? Ich weiß, sie sind zu groß, und ich würd sie wenn, dann nur Abends kurz für ne halbe Stunde oder so reinhängen, und dann wieder rausnehmen.
Ich persönlich halte nichts von Kräutermischungen - warum, siehe Wiki. ;-)
In meinen Augen ist Heu o.ä. als Beschäftigung sinnvoller, Kräuter sollten einzeln und gezielt in geringen Mengen gegeben werden (Heilwirkung, hoher Calciumgehalt...).
Naja, das ist meine Meinung, sieht auch jeder anders.

Die dritte Frage wäre- es gibt doch auch manchmal im Gartenmarkt oder Baumarkt sone "Wildwiesen Sämereien" kann man die geben? Sind doch eigentlich nur Pflkanzen, die auch ín der Natur hier wachsen oder?
Wie Gaby schon schrieb: Nicht alles, was hier in der Natur wächst, ist für Mäuse ungiftig. ;-)
Ich würde Wildsamen-Mischungen nur geben, wenn sie ausdrücklich als Tierfutter geeignet sind.
(In Köln habe ich sowas in einer kleinen Zoo- und Samenhandlung gefunden - wenn's solche Läden in Berlin auch gibt, könntest du da mal schauen. Teilweise gibt es sie noch, die neben Zoobedarf auch Sämereien verkaufen.)

Frage nummer 4: Woher bekommt Ihr die Grassamen? nehmt Ihr da auch solche ausm Bau/Gartenmarkt? Oder bestellt Ihr die irgendwo im Netz?
Bei den Mischungen aus Baumärkten muss m.W. (bin mir da aber auch nicht sicher) nicht ausdrücklich drauf stehen, ob sie vorgedüngt sind oder nicht. Das ist mir zu riskant, ich bestelle daher bei Futterkonzept - siehe Link in Gabys Posting.

Frage Nummer 5: kann ich einfach raus auf ne (Berlin-fast-Mitte-) Wiese gehn und dort kreuter sammeln, oder sind die dann zu sehr mit Städtischen Abgasen und anderem Dreck/Schadstoffen belastet? Und könnte ich auch einfach ein kleines Stück Wiese ausbuddeln (also mit Wurzel, Erde und eventuellen Larven (Käfer, Regenwürmer, Spinnen etc.)) als Erlebnissfutter in den Käfig tun? (...)
ich dachte nur, das is dann mal was anderes, als immer nur Streu und Sand und Pape etc. für die kleinen- also mal was frisches, lebendiges so im Ganzen zum selber suchen und erkunden und so....
Ich weiß, dass manche Hamsterhalter ganze Rasenstücke in den Käfig tun, mir wäre es aber zu gefährlich. Je nachdem, welche Wildtiere rumlaufen, könnten u.U. Milben(eier) oder Wurmeier im Gras sein, und ich habe keinen Überblick, was im einzelnen auf Mäuse übergeht und was nicht.
Eine Alternative ist, ungedüngte Blumenerde oder Kokoshumus ("Terrarienerde") zu nehmen und darin selbst z.B. Grassamen auszusäen - das kann man dann im Ganzen in den Käfig stellen und es gibt auch ohne Lebenfutter eine schöne Mäusegaudi. :D

Und frage nummer 6: Welche Vitamine, Minerale sind eigentlich besonders wichtig für die kleinen? bzw. welche Kreuter sollte man in welchen verhältnissen geben? das hab ich ausm Wiki leider noch nich so ganz rauslesen können...
Allgemein kann man sagen, dass Kräuter viele Mineralstoffe (Calcium, Magnesium etc.) enthalten und deshalb ein Bestandteil der Mäuseernährung sein sollten - allerdings in Maßen, denn zuviel Calcium schadet den Nieren. Andererseits leben auch Mäuse gesund, die Kräuter verschmähen - bei einer sonst ausgewogenen Ernährung scheinen sie also nicht zwingend notwendig zu sein.
Welche Kräuter man im Einzelnen am Besten in welcher Menge gibt, kann ich dir aber nicht sagen, dazu zu kenne ich mich zu wenig mit Mäusephysiologie aus. Denke mir, dass das wohl auch nicht so wichtig ist...

LiGrü,
Mooni
 
ich habe bei Gaby Moss gelesen: nun mal ne Frage dazu: kann ich das auch verfüttern, nachm Einfrieren, oder gibt es verschiedene Arten???
 
Danke Ihr beiden!!!
@ gaby.... schrieb ich nicht grad in den ernährungsthred? Ja, ich gebe zu, ich hab Ihn nur kurz überflogen, schande über mein Haupt.

Ok, also ich kann auch raus in die Prärie fahren wegen der Erde bzw. welche kaufen, und dann die Pflanzen zu Hause ziehen- habe nicht an die Milben etc. gedacht...

Und was haltet Ihr von "Fressnapf"? Ist das Futter da Ok? Ich frage, weil ich da halt auch solche Tröge mit losem Futter zum selbst zusammenstellen gesehen hab.und der bei uns hier um die Ecke ist.
Und gibt es denn die Grassamen auch beim Futterhaus? *grad bescheuert find, das auf deren Webseite nie ein Katalog zu finden ist*
Ich bestell halt nur ungern übers Netz oder so, ich kauf das lieber direkt im Laden....
 
also, bei den genannten Seiten kannst du es ruhig tun, die Ware is eigentlich einwandfrei!

Ich meinte im Übrigen nicht MOss sondern Moos, ich bin heute n bissl vertrottelt....
 
Naja, geht mir dabei ja nicht um die Ware, sondern ich mag das halt einfach (unbegründet) nicht. Bin da halt etwas altmodisch...
 
*grummel* Hab jetzt mal bei Futterkonzept ne Großbestellung aufgegeben... Aber 5€ Versand sind schon ne Menge!
 
Sorry wenn ich hier rein frage wollte aber keinen neuen Thread erstellen. Meine beiden bekommen Fertigfutter was nur für Mäuse ist (steht drauf für Farbmäuse)! Ist das jetzt so falsch wenn man das Futter nicht selber mischt?
 
welches nimmst du denn?
ich denke nicht, dass es schädlich ist, aber im selbstgemischten weißt du erstens was drin ist und zweitens wieviel...
schau mal ins wiki, da steht auch ne mischung die als grundlage n fertigfutter verwendet. im selbstgemischten ist einfach die auswahl größer und vor abwechslungsreicher...
man muss halt vor allem aufpassen, dass im fertigfutter nicht zu viele dickmacher drin sind
 
Sorry wenn ich hier rein frage wollte aber keinen neuen Thread erstellen. Meine beiden bekommen Fertigfutter was nur für Mäuse ist (steht drauf für Farbmäuse)! Ist das jetzt so falsch wenn man das Futter nicht selber mischt?
die meisten Fertigfuttermischungen (oder sogar alle? Mir ist noch kein gutes begegnet) sind einfach schlecht, es ist nicht das drin, was Mäuse brauchen, bzw. zu wenig davon und dafür zu viel anderer Kram

5 Euro Versand...hihi, da ich meist zwischen 50 und 100 Euro liege, stellt sich das Problem bei mir nicht...ab 30 ist ja frei:D
 
^^ hab aber nur 15€ zusammen bekommen... ich teste jetzt erstmal an, wie ich das Zeug so finde und danach gibts dann mehr!
 
Noch mal ne Frage von mir, weil ich mir unsicher bin.

Ich habe heute im Wald, außerhalb Berlins, Moss mitgebracht, eingefroren, kann ich es nach 3-4 Tagen, wenns aufgetaut is, einfach meinen Mausis reinlegen, oder muss ich noch irgendetwas beachten?
 
Noch ne Frage, vielleicht kennt sich damit jemand aus.
Wir haben im Garten und auf den Feldern daneben massig Taubnesseln (falls jemand nicht weiß, was das is, hier: Taubnessel )

Nun meine Frage: kann ich das an die Nasen verfüttern oder eher nich, vielleicht hat das schon mal jemand getestet oder weiß mehr?
 
Die Frage mit der Taubnessel is immer noch aktuell, ich habe mich bis jetzt nicht getraut.

Außerdem:
Kann ich Blattspinat verfüttern? Wir haben welchen aus unserem Schrebergärtchen und der is garantiert ungedüngt. Geht das, oser lieber nicht?
 
Hallo.

Taubnessel ist ungiftig, hat aber wie alle Kräuter eine gewisse Heilwirkung. Ich persönlich würde daher - wie von allen Kräutern - nur wenig geben.

Spinat enthält relativ viel Oxalsäure und lagert viel Nitrat aus dem Boden ein, daher sollte man ihn ebenfalls nur in sehr geringen Mengen verfüttern.

LiGrü,
Mooni
 
Back
Top Bottom