Käferkind
Mäuseflüsterer*in
- Messages
- 650
- Reaction score
- 0
Hallo Ihr lieben,
Ich war ja nun des öfteren neugirig in den Zoofachhandlungen und hab mir den ganzen Krempel mal so angeschaut. Dabei ist mir aber aufgefallen, das es, wenn überhaupt, dann nur sehr selten, und recht teures Hauptfutter für Mäuse gibt. meine Frage ist nun, da ja bei vielen Mischungen drauf steht, das sie für Nager (hinten steht dann oft so was wie "für Nager wie Kanninchen, Meerschwinchen, Hamster, Ratten, Mäuse u.a geeignet" drauf. Mir kommt das allerdings etwas Spanisch vor, denn eigentlich hat doch jede Art andere Bedürfnisse oder etwa nicht? Hab schon im Wicki die Anleitung zum Futter selber mischen gefunden, gelesen und ausgedruckt
, und werd das dann auch tun.
Und noch ne andere Frage wäre- in den Zoohandlungen gibbet doch auch solche Kreutermischungen, und "Kreuterglöckchen" und so, sind die zu empfehlen? Ich weiß, sie sind zu groß, und ich würd sie wenn, dann nur Abends kurz für ne halbe Stunde oder so reinhängen, und dann wieder rausnehmen.
Die dritte Frage wäre- es gibt doch auch manchmal im Gartenmarkt oder Baumarkt sone "Wildwiesen Sämereien" kann man die geben? Sind doch eigentlich nur Pflkanzen, die auch ín der Natur hier wachsen
oder?
Frage nummer 4: Woher bekommt Ihr die Grassamen? nehmt Ihr da auch solche ausm Bau/Gartenmarkt? Oder bestellt Ihr die irgendwo im Netz?
Frage Nummer 5: kann ich einfach raus auf ne (Berlin-fast-Mitte-) Wiese gehn und dort kreuter sammeln, oder sind die dann zu sehr mit Städtischen Abgasen und anderem Dreck/Schadstoffen belastet? Und könnte ich auch einfach ein kleines Stück Wiese ausbuddeln (also mit Wurzel, Erde und eventuellen Larven (Käfer, Regenwürmer, Spinnen etc.)) als Erlebnissfutter in den Käfig tun? Oder wenn nicht aus der Berliner-Innenstadt (bzw. aus dem verwahrlosten Park um die Ecke), kann ich sowas dann von einem Garten nehmen, der am Stadtrand einer Kleinstadt ist, und in dem sich alles Getier wohlfühlt und so gut wie kein Dünger etc. aufgebracht wird (kommt dort wenn dann nur auf die Beete, welche etwas nidriger als die Wiese sind)?
An der Kreuterkunde wirds bei mir nicht scheitern- im Wicki steht ja welches Kraut nicht rein darf, das wird dann eben (ebenso wie eventuelle scherben, Splitter, Metall, Plastik) rausklamüsert.
Würde die Mäuschens dann auch nicht einfach damit überfallen wollen, sondern langsam daran gewöhnen- ich dachte nur, das is dann mal was anderes, als immer nur Streu und Sand und Pape etc. für die kleinen- also mal was frisches, lebendiges so im Ganzen zum selber suchen und erkunden und so....
Und frage nummer 6: Welche Vitamine, Minerale sind eigentlich besonders wichtig für die kleinen? bzw. welche Kreuter sollte man in welchen verhältnissen geben? das hab ich ausm Wiki leider noch nich so ganz rauslesen können...*schwitz* *rennweg*
Sooo, das warn glaub ich erstmal genug Fragen fürn Anfang ;P
Danke für so viel Geduld....
Ich war ja nun des öfteren neugirig in den Zoofachhandlungen und hab mir den ganzen Krempel mal so angeschaut. Dabei ist mir aber aufgefallen, das es, wenn überhaupt, dann nur sehr selten, und recht teures Hauptfutter für Mäuse gibt. meine Frage ist nun, da ja bei vielen Mischungen drauf steht, das sie für Nager (hinten steht dann oft so was wie "für Nager wie Kanninchen, Meerschwinchen, Hamster, Ratten, Mäuse u.a geeignet" drauf. Mir kommt das allerdings etwas Spanisch vor, denn eigentlich hat doch jede Art andere Bedürfnisse oder etwa nicht? Hab schon im Wicki die Anleitung zum Futter selber mischen gefunden, gelesen und ausgedruckt

Und noch ne andere Frage wäre- in den Zoohandlungen gibbet doch auch solche Kreutermischungen, und "Kreuterglöckchen" und so, sind die zu empfehlen? Ich weiß, sie sind zu groß, und ich würd sie wenn, dann nur Abends kurz für ne halbe Stunde oder so reinhängen, und dann wieder rausnehmen.
Die dritte Frage wäre- es gibt doch auch manchmal im Gartenmarkt oder Baumarkt sone "Wildwiesen Sämereien" kann man die geben? Sind doch eigentlich nur Pflkanzen, die auch ín der Natur hier wachsen

Frage nummer 4: Woher bekommt Ihr die Grassamen? nehmt Ihr da auch solche ausm Bau/Gartenmarkt? Oder bestellt Ihr die irgendwo im Netz?
Frage Nummer 5: kann ich einfach raus auf ne (Berlin-fast-Mitte-) Wiese gehn und dort kreuter sammeln, oder sind die dann zu sehr mit Städtischen Abgasen und anderem Dreck/Schadstoffen belastet? Und könnte ich auch einfach ein kleines Stück Wiese ausbuddeln (also mit Wurzel, Erde und eventuellen Larven (Käfer, Regenwürmer, Spinnen etc.)) als Erlebnissfutter in den Käfig tun? Oder wenn nicht aus der Berliner-Innenstadt (bzw. aus dem verwahrlosten Park um die Ecke), kann ich sowas dann von einem Garten nehmen, der am Stadtrand einer Kleinstadt ist, und in dem sich alles Getier wohlfühlt und so gut wie kein Dünger etc. aufgebracht wird (kommt dort wenn dann nur auf die Beete, welche etwas nidriger als die Wiese sind)?
An der Kreuterkunde wirds bei mir nicht scheitern- im Wicki steht ja welches Kraut nicht rein darf, das wird dann eben (ebenso wie eventuelle scherben, Splitter, Metall, Plastik) rausklamüsert.
Würde die Mäuschens dann auch nicht einfach damit überfallen wollen, sondern langsam daran gewöhnen- ich dachte nur, das is dann mal was anderes, als immer nur Streu und Sand und Pape etc. für die kleinen- also mal was frisches, lebendiges so im Ganzen zum selber suchen und erkunden und so....

Und frage nummer 6: Welche Vitamine, Minerale sind eigentlich besonders wichtig für die kleinen? bzw. welche Kreuter sollte man in welchen verhältnissen geben? das hab ich ausm Wiki leider noch nich so ganz rauslesen können...*schwitz* *rennweg*
Sooo, das warn glaub ich erstmal genug Fragen fürn Anfang ;P
Danke für so viel Geduld....