Brunst

Mausi Bill

Mäuseflüsterer*in
Messages
557
Reaction score
0
Hallo alle, habe da mal ne Frage. Ich habe ja seit kurzem ein Weibchen, bei meinem Kastraten. Heute morgen fällt mir auf, das sie immer hinter Bill hinterherläuft *grübel*.
Grade guck ich, sitzt mein Bill total seltsam und etwas schneller atmend in einer Ecke. Im ersten moment, denk ich, jetzt ist er auch noch krank und ich muß schon wieder zum Arzt.
Ne minute später seh ich aber das er auf der Hermine sitzt *umkipp*.
Ist sie in der brunst? Hoffentlich bekommt Bill keinen Herzinfakt *schäm*
 
lass sie ruhig, das is ganz normal...

lass ihnen den spass im "bett" *zwinker*

je mehr sich die hormönchen von bill verfliegen, desto seltener wird das gepoppe wohl...

er is zwar zeugungsunfähig, aber das heisst nicht das er nich mehr poppen kann..
 
Hallo,


Mäuseweibchen sind alle paar Tage emfängnisfähig. Keine Sorge, Bill wird schon keinen Herzinfarkt bekommen. *drück* ;-)

Wenn die Weibchen für die Mäuseriche (auch Kastraten) besonders verlockend riechen, sind sie eifrig hinter ihnen her. Bill hat offenbar festgestellt, daß er ein Kerl ist und Hermine ein Mädel.
Wenn`s ihm zu viel wird, wird er schon aufhören... *zwinker*

Ebenso wird sie ihn abwehren, wenn es ihr zu viel wird. (Eventuell hast du solch eine Szene schon gesehen, weil sie hinter ihm hergelaufen ist?)
 
Oh danke, dann ist ja gut ich dachte schon erst er ist jetzt auch krank, weil er so schnell atmend und gestresst in der Ecke saß :D.
Nun sind beide im Häuschen verschwunden und ich denke nach dem Stress seh ich sie bis heute abend nicht mehr *zwinker*.
Wie lange geht denn die Brunst? Einen tag und dann alle paar Tage wieder?
@ vindo
es ist wohl bei uns ehr so das Hermine hinter Bill her ist *umkipp*
 
Vielleicht haben meine ja das selber "Problem"?!

Sie sitzen seit Montag zusammen. Der Kasrat ist ca. 8 Monate und die zwei Mädels sind 2 Monate alt. Er hat sie zuerst immer in den Hintern gebissen, aber jezt habe ich das Gefühl, als ob er den beiden nur noch hinterherrennt (das Näschen im Fell vergraben) und die beiden fiepen, weil sie denken, dass er sie beißen will. Einen richigen Biss habe ich da in der letzten Zeit nicht mehr gesehen... *grübel* Kann ich sie dann trotzdem in den großen Käfig setzen? Momentan sitzen sie noch im Hamsterknast.
 
Hallo Tina, ich bin mir da leider auch immer unsicher.Meine Beiden saßen erst einen tag in der Duna und dann habe ich sie ins Gehege gesetzt.Ich kann das so machen, daß sie erts nur eine Ebene zur Verfügung hatten, dann ging es. Ab und zu jagen sich die zwei etwasaber ernste Streitereien hab ich nicht bemerkt.( sie sind jetzt seit Sonntag zusammen).
Ich habe aber schon gehört, das es mit 3 Mäusen auch nicht immer so toll ist. Eventuell wird eine dann immer ein bischen ausgestoßen. Vielleicht ist das ja bei dir der Fall? Kannten sie die Mädels vorher?
 
Hallo,


Original von Mausi Bill
Wie lange geht denn die Brunst? Einen tag und dann alle paar Tage wieder?


Theoretisch sind Mäusedamen alle 3 bis 6 Tage hitzig, aber ich selbst habe an meinen Mäusen beobachtet, daß ein bestimmtes Weibchen ca. alle 2 oder auch 3 Wochen schlagartig für die Jungs so richtig interessant wird --- dann sind alle Jungs der Gruppe hinter diesem einen Mädel her. ;-) Das Spiel geht 2 oder 3 Tage so, dann ist alles wie immer. Vielleicht ist die Hitze unterschiedlich stark ausgeprägt bzw. manchmal fällt es einem Menschen mehr auf als sonst (niemand sitzt ja die ganze Nacht bei den Mäusen).
Es hängt aber auch davon ab, wie alt die Mäuse sind (Omaweibchen scheinen nicht mehr interessant zu sein) und wie lange die Gruppe schon zusammen ist.

Jetzt am Anfang ist es ganz normal, daß sie viel "herummachen". Bill hat zuvor keine Weibchen gekannt, da ist das Mädel jetzt aufregend. In ein paar Tagen ebbt es vermutlich ab.

Frischkastrierte sind ansonsten auch noch "wilder" als schon länger kastrierte Böckchen, wobei aber die Kastraten grundsätzlich immer mal wieder den Weibchen nachlaufen, wenn sie interessant riechen. Sie wissen ja nicht, daß sie kastriert sind.


Hallo,


Original von Boody
Vielleicht haben meine ja das selber "Problem"?!

Sie sitzen seit Montag zusammen. Der Kasrat ist ca. 8 Monate und die zwei Mädels sind 2 Monate alt. Er hat sie zuerst immer in den Hintern gebissen, aber jezt habe ich das Gefühl, als ob er den beiden nur noch hinterherrennt (das Näschen im Fell vergraben) und die beiden fiepen, weil sie denken, dass er sie beißen will. Einen richigen Biss habe ich da in der letzten Zeit nicht mehr gesehen... *grübel* Kann ich sie dann trotzdem in den großen Käfig setzen? Momentan sitzen sie noch im Hamsterknast.


Versucht er sie in den Hintern zu beißen, wie Mäusemänner einander beißen (am hinteren Teil des Rückens, das ist eine typische Stelle)?

Wenn die Mädchen noch keine Jungs kennen, haben sie oft am Anfang Angst vor ihnen, besonders wenn sie aufdringlich schnuppern bzw. gleich mal aufspringen wollen. Dann piepsen sie und flüchten oder wehren ihn ab, indem sie stehenbleiben, sich etwas aufrichten und die Vorderpfoten heben und ihn eventuell sogar damit anstoßen.

Hast du schon mal beobachtet, daß der Kastrat die Mädchen putzt? Dazu senkt die Maus das Köpfchen und drängt sich manchmal halb unter die andere Maus und hält still, und die andere beginnt zu putzen. Wenn der Kastrat die Mädchen auch mal putzt, klingt es an sich normal. Nur beißen sollte er sie natürlich nicht...
Von den ganz Aufdringlichen kenne ich es, daß sie versuchen, rabiat auf das Mädel zu springen, so daß es erschrocken weghüpft und ihn abwehrt. Wenn sich die erste Aufregung darüber, daß es noch ein anderes Geschlecht gibt, gelegt hat, werden sie (hoffentlich!) ruhiger.

Können sie aneinander vorbeigehen, ohne daß gequietscht wird?

Dann denke ich, kannst du sie in den großen Käfig setzen, wenn die Weibchen die Möglichkeit haben, sich zurückzuziehen und ihm auszuweichen, wenn er zu zudringlich wird. Sie sollten einander aber nicht jagen.

Die Kastraten zeigen ein unterschiedliches Verhalten, wenn sie auf Mädchen treffen. Einige kapieren erst nach Wochen, daß die Welt aus zwei Geschlechtern besteht, andere wollen sofort. Bei mir ist es so, daß die Kastraten, die nett zu den Mädchen sind, besonders beliebt sind, die also die Mädchen putzen, mit ihnen in einem Körbchen liegen usw., während die Jungs, die die Mädchen weitgehend ignorieren, bis sie einen Rappel bekommen, eher unbeliebt sind bzw. flüchten die Mädchen dann (oder --- wenn sie selbstbewußt sind --- verjagen den zudringlichen Kerl).
(Hat schon in gewisser Weise Ähnlichkeit mit uns Menschen...)
 
Super danke für diese ausführliche Antwort vindoatus.
Mein Billchen putzt die kleine Mäusedame. Allerdings ist er dabei ehr rabiat *umkipp*.
Auf jeden Fall scheint er jetzt echt fertig zu sein, denn beide schlafen friedlich und zufrieden *zwinker*.
Hermine hat in ihrer früheren Gruppe auch schon mit einem Kastraten zusammen gewohnt.Sie war in der Gruppe die dominanteste.
Beide Mäuse sind jetzt so ca. 1 Jahr alt.
 
hi,

meine bisherigen kastraten haben noch gut ein Jahr nach der kastra die MÄdels angepoppt wie blöd, wenn die heiß waren ... z.T. haben sie sich abgewechselt udn die Mädels waren völlig fertig vom stnädigen Gehetze ..... ich habe dann für jeweils eine nacht die Verbindung zwischen den Etagen gesperrt und das betroffene Mädel von den Jungs getrennt (mit anderen Mädchen natürlich) ...

am nächsten Morgen war wieder Ruhe, ungefähr alle 4 Tage trat es pro Weibchen auf .... interessanterweise nicht bei allen, sondern immer bei den gleichen ...

grüße
sirius
 
Original von vindoatus
Versucht er sie in den Hintern zu beißen, wie Mäusemänner einander beißen (am hinteren Teil des Rückens, das ist eine typische Stelle)?
Zuerst hat er sie gezwickt, aber jetzt habe ich das Gefühl, gräbt er seine nase nur noch in ihr Fell. Aber die Kleinen finden das nicht so spannend, sie kennen sowas wahrscheinlich noch nicht, weil sie erst 2 Monate sind und vorher mit ihren Schwestern und der Mama zusammensaßen.

Original von vindoatus
Hast du schon mal beobachtet, daß der Kastrat die Mädchen putzt? Dazu senkt die Maus das Köpfchen und drängt sich manchmal halb unter die andere Maus und hält still, und die andere beginnt zu putzen. Wenn der Kastrat die Mädchen auch mal putzt, klingt es an sich normal. Nur beißen sollte er sie natürlich nicht
ja, das hat er schon in den ersten Tagen gemacht. Und er wollte sich auch immer putzen lassen.

Original von vindoatus
Können sie aneinander vorbeigehen, ohne daß gequietscht wird?)

Sie haben sehr viele Momente, in denen sie nebeneinander sitzen oder aneinander vorbeigehen, ohne, dass er hinter ihnen herrennt. Es wird größtenteils gequetscht, wenn er ins Häuschen geht und die beiden schon drin liegen. Ich hab aber keine Ahnung, ob er sie beißt, oder ob die Mädchen nur Angst haben...


Vielen Dank für die Antwort!!! Ich denke, ich kann sie heute oder morgen in den großen Käfig setzen. Hoffentlich klappt es! (auch bei dir, Mausi Bill *drück* )
 
Ich drück dir fest die Daumen. Das wird schon :D.Bin ab morgen erst mal ein paar Tage im Urlaub also bitte nicht wundern, daß ich nicht antworte falls noch jemand schreibt.
Schreib dann mal ob es morgen geklappt hat mit der größeren Behausung.
 
Ich denke, dass ich sie morgen abend erst in den Käfig setzen werde, weil ich heute Nacht nicht zuhause bin. Mir ist lieber, dass ich in der Nacht ggf mal eingreifen kann. Schreibe aber auf jeden Fal, wie es gelaufen ist! Viel Spaß im Urlaub!
 
Hallo Tina, ja das stimmt, daß ist besser so. Würde ich dann auch so machen. Wir können auch nur in Urlaub fahren, weil mein Sohn !7 Jahre zuhause ist und notfalls eingreifen kann *zwinker*.
Aber man sitzt auch nicht immer daneben und sieht alles gleich.( obwohl ich mir nichts schöneres vorstellen könnte :D)
 
Hi,

ich war diese Nacht also doch zuhause und habe sie direkt umgesetzt. Sie haben sich super verstanden und schlafen zusammen in ihrem Häuschen. Hoffentlich auch noch, wenn sie den nächsten Gegenstand bekommen.

Dir wünsche ich auch viel Glück! (Und mir auch noch ein bißchen *zwinker*)
 
Original von Boody


Original von vindoatus
Können sie aneinander vorbeigehen, ohne daß gequietscht wird?)

Sie haben sehr viele Momente, in denen sie nebeneinander sitzen oder aneinander vorbeigehen, ohne, dass er hinter ihnen herrennt. Es wird größtenteils gequetscht, wenn er ins Häuschen geht und die beiden schon drin liegen. Ich hab aber keine Ahnung, ob er sie beißt, oder ob die Mädchen nur Angst haben...


Huhu,


wie klingt denn dieses Piepsen in solchen Momenten? Die für uns Menschen hörbaren Lautäußerungen von Mäusen klingen je nach Situation sehr unterschiedlich, so daß der Mensch (mit ein bißchen Übung) schon allein durchs Zuhören weiß, was die Mäuse gerade treiben.

Wenn es aus einem Häuschen piepst, wird meistens gerade jemand besonders fest geputzt. (Das kann auch mit sozialen Spannungen in der Gruppe zu tun haben, kommt aber ansonsten bei jeder Gruppe hin und wieder vor.) Die geputzte Maus stößt mehrere kurze Piepstöne aus, manchmal klingt es fast vogelhaft zwitschernd, manchmal in der Tonfolge ansteigend.

Quietschen, während sie sich jagen, klingt völlig anders, langgezogen und wild.

Denkbar wäre, daß er ins Haus geht und eine der beiden Mädchen sofort fest zu putzen beginnt. Putzwütige Kastraten reagieren so oft ihre Aufregung über die neuen Mädchen ab.
 
Das Fiepen setzt ein, wenn die beiden im Häuschen liegen und der Kastrat reingeht. Ich habe auch den Verdacht, dass er sie zu feste putzt. Das Problem hatte mein anderer Kastrat auch (bzw. seine Mädels *zwinker* )

Ich habe auch lange nicht mehr gesehen, dass er sie angreift. Es wirkt jetzt immer harmonischer!
 
Back
Top Bottom