Ungehorsam
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 4.989
- Reaction score
- 0
eine eher "philosophische" frage:
ab wann können wir von einer chronischen schnattermaus sprechen?
*nach einer bestimmten zeit, die sie schnattert? egal, ob nun behandelt oder unbehandelt?
*nach einer einmaligen behandlung mit zb baytril?
*nach rückfällen, die zb mit baytril in den griff zu kriegen sind, aber eben nur kurzfristig?
*oder nach wochenlangen/monatelangen behandlungen mit mindestens 2-4 verschiedenen antibiotika aus verschiedenen wirkklassen? (und das dauert monate, bis man die alle durch hat! vorallendingen, wenn man im interesse von verdauung, leber, niere & co mal eine behandlungspause einschiebt)

heisst es also: "chronisch schnattern" = austherapiert? man tut nix mehr? man gibt nur noch zb cortison/schleimlösende mittel/schmerzmittel gegen die symptome? lungengewebe endgültig zerstört?

ungehorsam, gern begrifflichkeiten klärend
ab wann können wir von einer chronischen schnattermaus sprechen?
*nach einer bestimmten zeit, die sie schnattert? egal, ob nun behandelt oder unbehandelt?
*nach einer einmaligen behandlung mit zb baytril?
*nach rückfällen, die zb mit baytril in den griff zu kriegen sind, aber eben nur kurzfristig?
*oder nach wochenlangen/monatelangen behandlungen mit mindestens 2-4 verschiedenen antibiotika aus verschiedenen wirkklassen? (und das dauert monate, bis man die alle durch hat! vorallendingen, wenn man im interesse von verdauung, leber, niere & co mal eine behandlungspause einschiebt)

heisst es also: "chronisch schnattern" = austherapiert? man tut nix mehr? man gibt nur noch zb cortison/schleimlösende mittel/schmerzmittel gegen die symptome? lungengewebe endgültig zerstört?

ungehorsam, gern begrifflichkeiten klärend
