Connys VG ;-)

Cheyenne

Käseliebhaber*in
Messages
84
Reaction score
0
Hallo Ihr Lieben,

ich habe es nun endlich getan. Seit vorgestern läuft unsere VG mit meinen 4 Mäusedamen und unserem Kastraten. Die 2 älteren Albinoweibchen haben die Kleinen Mäusedamen sofort angenommen und überhaupt sind die zwei Albinos der Ruhepol in dem Mäusehäufchen.
Der erste Tag und die erste Nacht in der TB lief super, alle kuschelten und es gab keine Probleme.
Seit gestern sind sie nun in einem kleinen abgetrennten Teil des Käfigs, nur mit Haus und Streu (klar Futter und Wasser haben sie auch).
Es scheint, als wären sie sehr froh über Feivel den Hahn im Korb. Sie umlagern ihn alle beim schlafen, legen sich auf ihn, putzen ihn und unterlaufen ihn ständig. Gestern abend jedoch habe ich bemerkt, daß nach der Futtergabe etwas gezanke aufkam. Die kleinen holten frische Freßhappen (es gab getrocknete Früchtemischung) ins Haus und dort gab es dann öfter Streit wenn Feivel hinein lief. Ich weiß nicht ob er das Futter klauen wollte oder er einfach nur gestört hat, zumindest kam er immer sofort wieder raus und putzte sich erstmal. Auch eine von den Albinos verjagte ihn aus dem Haus :-( Dies aber alles nur zur Futterzeit.
Anschließend spielten sie und ich konnte lustige Sachen beobachten. Die kleinen sprangen wie Flöhe durch den Käfig, immer ein Stück Rennen dann wieder wie wild hochhüpfen...sah irre aus! Und das lustigste war, das plötzlich alle anderen Mäuse mitmachten. Wie von der Terantel gestochen rennen, hüpfen, stehen bleiben und wieder von vorne. Göttlich!!*freu*
Ich konnte aber auch noch sehen, daß Feivel manchmal der großen Albinodame Bibi hinterherstellte, sie floh vor ihm und wehrte sich auch. Ob er sie besteigen wollte oder beißen konnte ich nicht sehen, da sie schneller war als er. Im großen und ganzen bin ich zufrieden jedoch, das Gebeiße wg des Futters hat mich doch beunruhigt und auch die Weibchenjagdaktion von Feivel. Ist das alles so normal oder bin ich umsonst beunruhigt? Heute hatte ich vor, etwas Zellstoff hinzuzugeben. Den Platz wollte ich noch nicht vergrößern nach der Aktion gestern. Ich kann meinen Käfig individuell Zentimeter für Zentimeter mit einem Brett vergrößern, wann sollte ich nun damit weitermachen?

Danke für Eure Tipps und Einschätzungen


Lg

Conny
 
Hallo Conny!

Was mir spontan auffällt, wenn die VG erst seit vorgestern läuft, ist ein Haus noch viel zu früh!
Bei mir bekommen sie nach der ersten ruhigen Nacht etwas zum Nestbau, Heu oder Papierschnipsel.

Ein Haus ist noch zu früh, wie du selber ja schon sehen konntest. Die Rangordnung ist noch nicht ausdiskutiert, und wenn eine Maus nicht ins Häuschen darf, ist das garnicht gut.

Mein Tipp: nimm das Haus nochmal raus.
Wenn die nächste Nacht ohne Haus wieder ruhig verläuft, kannst du jeden Tag ein neues Inventarteil geben (zu Beginn welche mit wenig Streitpotenzial, z.B. Äste, Seile, Hängeleitern, Steine..) ODER etwas mehr Platz.

Geh dabei langsam vor und nicht zu schnell zu viel Platz oder zu viel Inventar anbieten.

Ansonsten hört sich das aber schon recht gut an!

Zu der Jagdaktion: solange das nicht dauernd passiert und ohne "Kampf" oder "Boxen" stattfand, finde ich dieses Hinterherlaufen in Ordnung. Irgendwie müssen die Nasen ja klären, wer der Chef ist.
Du solltest nur drauf achten, dass es sich bald legt und nicht extrem wird!

Ansonsten, dein Vorgehen ist schon ganz gut, wenn das Haus draußen ist ;-)


LG und viel Glück weiterhin
 
Last edited:
Ein Haus find ich auch noch viel zu früh. Das Umsetzen von TB in Käfig ist schon Veränderung genug, da hätte ich mindestens einen halben Tag friedliches Zusammensein abgewartet, bevor es was neues gegeben hätte udn dann auch eher was unverfänglicheeres.
Nimm das Haus lieber nochmal raus und gibt ihnen stattdessen Nistmaterial, wenn sie sonst friedlich sind.

Das Mäuse sich Futter klauen, besonders Leckerbissen, kommt auch bei funktionierenden Gruppen vor. Grad am Anfang einer VG ist das natürlich supoptimal, eben weil der Zusammenhalt noch nicht gefestigt ist. Es ist jetzt zwar auch nicht sooo tragisch, aber dennoch würde ich in dieser Zeit alles vermeiden, was Futterneid provozieren kann, d.h. keine Extra-Leckerli oder andere Stückchen im Futter, um die man sich gut streiten kann, nur normales Grundfutter.

Im Übrigen finde ich jetzt Trockenfrüchte nicht so toll als Futter. Die enthalten sehr viel Zucker, das würde ich, wenn überhaupt, nur ganz selten und nur in ganz kleinen Stücken geben. In der VG-Zeit würde ich das wegen der Futterneidgefahr gar nicht geben.
 
aha...also die typischen Anfängerfehler ;-))

Also das mit dem Haus hab ich im Wiki irgendwie verpeilt, ich dachte, sie bräuchten eins zum kuscheln. Gerade haben sie soooo süß alle darin gekuschelt und geschlafen :-((( Habs jetzt raus genommen und durch Zellstoff ersetzt. Nach meiner Beobachtung heute morgen und vorhin weiß ich jetzt auch, warum das gefiepe im Haus war (unabhängig von den geklauten Leckerlis), Feivel versuchte ständig ein Weibchen zu besteigen, die wehrten sich aber alle und fiepten. Sind das noch seine Resthormone und er wird bald ruhiger oder bleibt das so? Den Mädels scheint es nämlich garnicht zu gefallen*Keule*

Also ich kann dann morgen mit einem Inventar oder bischen mehr Platz weiter machen, gell? Und das Haus erstmal ganz zum Schluss, richtig?

Danke nochmal für die Tipps
 
Huhu!

Hier kannst du nochmal nachschauen, wie viel Streitpotential welches Inventarstück hat: farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]

Das ist aber nur ein Richtwert. Jede Maus und jede Gruppe ist anders und da muss man schon auch drauf achten ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo Cheyenne,

wenn die Mäuse jetzt lieb sind, dann kannst du entweder ein Inventarteil geben, zum Beispiel einen Kletterast, Heu oder dergleichen _oder_ du kannst mehr Fläche geben. Aber pro Tag nur eine Veränderung, das reicht vollkommen und diese Veränderung auch nur, wenn die Mäuse mindestens die Aktivitätsphase in der Nacht lang lieb waren. Also nur alle 24 Stunden was verändern.

Dass Feivel jetzt grad so viel aufreitet, kann daran liegen, dass es ja trotz Kastration ein Kerl ist. Manche Jungs machen sowas recht ausgiebig, das beruhigt sich aber oft auch noch etwas. Es kann jetzt auch mit der VG zusammenhängen, aufreiten ist ja auch eine Dominanzgeste.
Dass es wirklich kastriert ist, ist aber sicher, oder?

Zum Haus: Wenn die Mäuse lieb sind, kannst du meiner Meinung nach übermorgen schon eine Weidenbrücke oder einen Unterschlupf mit mehreren großen Eingängen anbieten. Die viele Eingänge sind wichtig, damit keine Maus kontrollieren kann, wer raus und rein geht.
Bis dahin kannst du erstmal noch von außen die Schlafecke verdunkeln, also zum Beispiel mit einem Handtuch abhängen. Da finden die Mäuse oft schneller zur Ruhe und sind auch tagsüber nicht ganz so getresst.

Edit: Auf das Gehupfe musst du mal ein Auge haben, nicht dass du dir Milben eingeschleppt hast.
 
Hallo,

ja klar Feivel ist kastriert, hab ihn ja selber hingebracht und abgeholt ;-)
Ok, das dieses besteigen auch Dominanzverhalten ist, wußte ich nicht, er macht es auch überwiegend bei den Kleinen. An die zwei Albinoweibchen kommt er nicht dran, die sind da ganz rabiat, da gibts einmal einen Quitscher von ihm und dann steht er wie bedröppelt da und zieht von dannen ;-)
Das Haus hatte ich ja rausgetan, und stattdessen mehr Einstreu und einen kleinen Ballen Heu rein mit Zewapapier. Das haben sie jetzt schön in einer Ecke liegen und verstecken sich darunter zum schlafen. Bis jetzt ist alles friedlich soweit. Sie entpuppen sich gerade als regelrechte Klettermäuse, da sie die überwiegende Zeit der Aktivphase am Gitter verbringen...rauf und runter, hin und her.
Morgen wollte ich erstmal ein bischen mehr Platz geben, sonst komm ich mit meinem Inventar ja nicht hin, auf der kleinen Fläche haben sie ja sonst keinen Platz mehr zum rennen, wenn ich da die Tage was reinstellen möchte. Mein Haus hat zwei Eingänge, das ist also zuwenig meinst du? Hm, muß ich mir was überlegen, denn meine Häuser haben alle nur 2 Eingänge. Ich schau mal was sich noch umfunktionieren lässt als Schlafplatz mit vielen Eingängen. Auf jeden Fall sieht mom alles sehr harmonisch aus. Feivel ist sehr aufgeregt...immer noch...aber er war auch vorher schon ein äußerst quirliges Kerlchen...er rennt ständig und hat immer was zu tun. Die zwei Albinoweibchen lassen sich durch nichts wirklich stören, sie schlummern viel und fressen in aller Seelenruhe, während die zwei kleinen Wirbelwinde die meiste Unruhe machen....sie pesen wie wild durch die kleine Fläche, über und unter die anderen Mäuse hinweg, springen und spielen. Kinder eben ;-)
Hach, ich könnt den ganzen Tag vorm Käfig sitzen und zuschauen...kann man süchtig werden von den kleinen Zwergen.
Ich kanns kaum abwarten bis ich alle 3 Etagen mit kompletten Inventar freigegeben habe....aber das wird ja noch ne zeitlang dauern. Halte Euch auf dem laufenden wie es verläuft.

Zu den Milben: Wie stelle ich das denn fest?? Ich dachte es sei ein Spiel, daß sie wie verrückt rennen und hoch hüpfen aber jetz wo du es sagst, passt es auch, das sie vielleicht immer von was gestochen werden und deshalb so abrupt stehen bleiben, rennen, hüpfen....jetzt bin ich verunsichert. Sieht man die Milben? Die zwei kleinen wurden ja vom TA untersucht, der hatte nichts diesbezüglich gesagt, ist aber auch schon ein paar Wochen her und war vor der VG. Kann ich prophylaktisch was dagegen tun...Tierhandlung etc.?
Danke für den Tipp


Lg
Conny
 
Last edited:
Huhu!

Du kannst auch eine Tischebene als Unterschlupf reinstellen. Da haben sie etwas schützendes über dem Kopf, können es aber nicht wirklich verteidigen ;-) Und du kannst zB den Wassernapf draufstellen, damit er nicht verbuddelt wird.

Edit: Wenn du wissen möchtest, ob die Zwerge Milben haben, solltest du sie vom Tierarzt darauf untersuchen lassen ;-) Der macht dann einen Tesaabklatsch und schaut sich das unter dem Mikroskop an.

Liebe Grüße und weiterhin alles Gute für die VG,
Sabrina
 
Last edited:
Ok, das dieses besteigen auch Dominanzverhalten ist, wußte ich nicht,
Dann lies mal diesen Artikel: klick ;-)

Sie entpuppen sich gerade als regelrechte Klettermäuse, da sie die überwiegende Zeit der Aktivphase am Gitter verbringen...rauf und runter, hin und her.
Naja, denen ist einfach langweilig und es ist zu eng. Wenn die Mäuse mehr Fläche und Inventar haben, gibt sich das meistens ganz schnell wieder ;-)

Mein Haus hat zwei Eingänge, das ist also zuwenig meinst du?
Mir wäre es als erstes Haus zur VG zu wenig.
Du kannst außer der schon genannten Tischebene auch eine Weidenbrücke (das bevorzuge ich) oder auch einfach einen Karton nehmen, in den du große Löcher rein machst bzw. eine Seite ganz rausreisst.

Zu den Milben: Wie stelle ich das denn fest?? [...] Kann ich prophylaktisch was dagegen tun...Tierhandlung etc.?
Normalerweise behandelt man neue Mäuse (am besten bevor sie das erste Mal ind ei Wohnung kommen) mit einem Spot-On, zum Beispiel Stronghold. Das ist ein Parasitenmittel, was aufs Fell gegeben wird. Diese Mittel gibts nur beim Tierarzt, die im Zooladen sind leider nicht zuverlässig.

Ich wollte dich jetzt nicht in Panik versetzen. Es kann gut sein, dass die Alten einfach vom Übermut der Kleinen angesteckt wurden. Junge Mäuse hüpfen auch schonmal vollkommen grundlos in der Gegend rum. Beobachte das mal, versuch vielleicht mal so einen Abklatsch zu bekommen und wenns nicht besser wird, hilft nur der Gang zum Tierarzt.
 
Ja, das mit den Milben beobachte ich und nach der VG dann mit alle Mann zum TA...denke jetzt mitten drin, wäre das zu stressig.

So, wir waren heute fleißig, habe die verschiedenen Ebenen nochmal mit Essig gesäubert, all das Inventar geschrubbt und neues Einstreu schonmal verteilt. Ist bei einer so großen Buddelebene kommt da eine Menge zusammen, hab jetzt erstmal nur die Hälfte an Streu rein, der Rest wird noch mit Heu und Baumwolle gefüllt wenn es dann soweit ist, dauert ja noch. Die Mäuse sitzen derzeit in der mittleren Ebene ...gerade alle friedlich schlafend im Weidentunnel. Bis jetzt war kein Ärger mehr, habe ihnen heute den tunnel gegeben*anbet* er hat 6 Ein-bzw. Ausgänge.

Zusätzlich hab ich heute noch eine Bastelstunde eingelegt, brauch einen Streuschutz, habe zwar jetzt das Plexiglas aber dadurch daß es so hoch ist, klemmt die Käfigtüre immer und ich bekomme es nicht geschnitten. Also mußten gaaaanz viele Dübel her :D
Hab mal Fotos eingestellt, falls ich sie geladen bekomme....
 

Attachments

  • Bild 001.jpg
    Bild 001.jpg
    40 KB · Views: 8
  • Bild 004.jpg
    Bild 004.jpg
    43,2 KB · Views: 6
  • Bild 006.jpg
    Bild 006.jpg
    31,8 KB · Views: 9
  • Bild 005.jpg
    Bild 005.jpg
    39,7 KB · Views: 6
  • Bild 008.jpg
    Bild 008.jpg
    43,7 KB · Views: 7
Das Plastikrad kannst du getrost wegwerfen, das dürfte zu klein sein. Der Durchmesser bei einem Laufrad sollte schon bei mindestens 25 cm liegen. Da sieht mir dein Rad zu klein aus. Und das Plastikrohr kannst du auch wegwerfen: Plstik hat im Nagerkäfig eigentlich nichts verloren: klick.

Ja, das mit den Milben beobachte ich und nach der VG dann mit alle Mann zum TA...denke jetzt mitten drin, wäre das zu stressig.
Ich würde damit nicht so lange warten wollen. Wenn die wirklich Milben haben, dann stresst das die Mäuse sehr und es sind wohl schon Tiere am Blutverlust durch Milben gestorben. Außerdem musst du bei einer Milbenbehanldung den ganzen Käfig samt Inventar pingelig sauber schrubben - willst du das wirklich in so kurzer Zeit zweimal machen? Ich fände es auch den Mäusen gegenüber fies, die jetzt ihre Käfig einstinken zu lassen und dann wieder alles weg zu putzen. Grade am Anfang derVG kannst du die Box einfach mal mit zum TA nehmen und den mal draufschauen lassen. Das ist gar nicht so viel Stress und auf jeden Fall besser, als wenn die Mäuse wirklich was haben und so lange auf ihre Behandlung warten müssten.

Ist bei einer so großen Buddelebene kommt da eine Menge zusammen, hab jetzt erstmal nur die Hälfte an Streu rein
Bei einer VG sollte da erstmal nur eine dünne Schicht auf den Boden und dann erst nach und nach aufgefüllt werden. Daher kannst du dir mit dem einstreuen Zeit lassen ;-)

habe zwar jetzt das Plexiglas aber dadurch daß es so hoch ist, klemmt die Käfigtüre immer und ich bekomme es nicht geschnitten.
Plexiglas kannst du mit einem scharfen Cuttermesser mehrfach mit Kraft auf beiden Seiten anritzen und dann an einer scharfen kante einfach brechen. Das hat hier super funktioniert =)
 
Back
Top Bottom