Cydectin für Mäuse (Antiparasitikum)

Nagerchen

ex Equiden- und Mäuseheim...
Messages
1.722
Reaction score
2
Hallo,

habe o. g. Mittel zum Spotten für die chronischen Schnatterer bekommen, um auch einen evtl. Befall mit Lungenwürmern behandlungsmäßig abzudecken.

Da ich's in wiki und bei der Forensuche nicht finde - ist das o.k., hat es schon mal jemand angewendet?
 
Ich wüssts ned...
Ich kenn das Medikament zwar, man nimmt es gerne zur Entwurmung von kleinen Widerkäuern, so auch bei meinen Schafen, aber für Mäuse hab ich es auch noch nie bekommen. Ich hab aber auch keinen Verdacht auf Lungenwürmer bei meinen Tieren.
Wenns als Spot- on verabreicht werden soll, hast du dann das 0,5%ige? Vetpharm sagt dazu als Dosierung:

500 µg Moxidectin pro kg Körpergewicht entsprechend 1,0 ml Cydectin 0,5% pour-on pro 10 kg Körpergewicht.

Viel Spaß beim Runterrechnen...

Was wurde denn sonst unternommen, um die Mäuse zu behandeln? Da die Webseite explizit drauf hinweist, dass Überdosierungen zu vermeiden sind, würde ich von diesem Mittel die Finger lassen. An Lungenwürmer glaube ich jetzt auch nicht unbedingt, wo sollen deine Mäuse die her haben? Pflückst du Grünzeug auf einer Rinderwiese? Oder hältst du Wiederkäuer?
 
Ich hab's in 'ner kleinen Spritze abgefüllt mitbekommen, ohne weitere Angaben, hab' grad noch mal auf's Tütchen geschaut, sieht ziemlich klar und flüssig aus, und geben soll ich davon einen Tropfen in den Nacken mit Wiederholung nach 7 Tagen. Also selber rechnen kann ich da grad nichts. Hab' eben auch mal 'ne entsprechende Anfrage an den Hersteller geschickt, bin allerdings nicht sicher, ob die angekommen ist, weil ich genau beim Abschicken der Nachricht aus'm Netz geflogen bin.

Muss sagen, auch wenn ich unserer TÄ v. a. auch medimäßig vertraue, da sie eigentlich auch nichts gibt, ohne vorher recherchiert und sich gut informiert zu haben, habe ich doch eher Schiss bei der Sache.

Insgesamt haben wir jetzt 4 AB's durch, Marbo, Doxy, Chloro + Borgal - ohne nachhaltigen Erfolg. ACC bekommen sie auch, allerdings nicht dauerhaft, soll ja auch nicht so dolle für den Magen sein, und eine wirkliche Besserung stellt sich damit auch nicht ein. Inhalieren hat auch nichts gebracht, zumal Filou in der TB immer ziemlich hektisch wird, phasenweise hängt ein mit einem Tropfen Babix getränktes Läppchen am Käfig. Mal geht es besser, mal schlechter, unabhängig anscheinend von Medikamenten. Drum das Antiparasitikum jetzt quasi als letzten Versuch....*seufz*

Grünzeug gab's nur von einer meiner "Equidenwiesen", allerdings bevor diese im Sommer dann drauf kamen, und alles immer heiß abgebrüht. Rehe verirren sich allerdings schon mal dorthin, sind ja auch Widerkäuer...

Ich hab' ja beide betroffenen Nasen auch schnatternd übernommen, bei Filou waren die Symptome zwischenzeitlich lange weg, bei Feli nie.
 
Dann versuchs vielleicht wirklich mal beim Hersteller. Ohne genauere Angaben würde ich da nix auf die Maus packen.
Ständige oder nicht auskurierte Infektionen schädigen ja auch das Lungengewebe dauerhaft, da müssen nicht unbedingt Würmer vorliegen.
Da ich nicht schlafen kann, hab ich mal ein bisschen recherchiert:

Diese HP empfiehlt eine

Medikamentelle Behandlung mit Benzimidazolen, Levamisol, Avermectine

und da denke ich gibt es auch andere in Frage kommende Medikamente außer Cydectin. Zu den Avermectinen gehört Cydectin, aber auch z.B. Ivomec oder Stronghold. Levamisol kenn ich jetzt nur als ebenfalls schwer zu dosierendes Pulver, zu den Benzimidazolen zählt z.B. Panacur. Das wäre auch mE einfacher zu dosieren als Cydectin...

Ob die jetzt alle in Frage kommen, weiß ich nicht, da wird es sicher irgendwelche Sonderfälle geben, so wie ja auch bei Grabmilben Ivomec wirkt und Stronghold nicht, obwohl die Wirkstoffklasse theoretisch die selbe ist. Möglicherweise liegen auch Resistenzen vor, so braucht man eben bei den kleinen Wiederkäuern mit Panacur gar nicht mehr kommen. Zumindest hättest du aber eine neue Diskussionsgrundlage mit deiner TÄ...
Obendrein bleibt es ja nicht nur bei Dictyocaulus als großem Lungenwurm, sondern da hats ja zig Arten davon. Deshalb würd ich da nochmal nachfragen, ob sie nicht ein anderes Medikament für vertretbarer hält- wenn es denn unbedingt überhaupt eins sein soll. Ich halte die Theorie mit den Lungenwürmern immer noch für weit hergeholt. Aber unmöglich ist nix.
 
für den Hersteller mache ich keine große Hoffnungen, ich habe wiederholt bei Pfizer(?), jedenfalls für eine Nachfrage über stronghold keine Antwort bkommen (allerdings habe ich nur gemailt)
Inzwischen glaube ich, die werden den Teufel tun und irgendein Haftungsrisiko mit einer Antwort eingehen...

Und unterm Strich würde ich h ier auch noch viele andere Erklärungen für früher plausibel halten (Lunge zerstört o.ä.)
Andererseits, man weiß ja nie, hielten wir womöglich für "Lunge zerstört", was Lungenwürmer sind?
Andererseits: wie soll denn ein Widerkäuer-Parasit in eine Mäuselunge passen???
 
Andererseits: wie soll denn ein Widerkäuer-Parasit in eine Mäuselunge passen???

Wah, du hast völlig recht! *schäm* Die großen Lungenwürmer sind 5- 10cm groß. Das täte wohl keine Maus überleben.
Und nur gegen die hilft Cydectin. Schmeiß das Zeug aus dem Fenster!
Ob andere Lungenwürmer in Frage kommen, keine Ahnung. Auf jeden Fall tun sich hier ne Menge Fragen auf, die du nochmal mit der TÄ besprechen solltest.
 
Soooo, danke erst mal für Eure Antworten, Überlegungen und Dir reann, für die Recherche...=)

Zwischenzeitlich hab' ich noch mal mit der TÄ gesprochen und folgende Infos erhalten: Also das Präparat wird wohl verbreitet problemlos bei Labormäusen eingesetzt, da es ja kein extra für Mäuse zugelassenes entsprechendes Mittel gibt. Ja, und Mäuse können auch Lungenwürmer haben, sind aber natürlich andere als bei "großen" Tieren, es gibt aber selbst bei Mäusen wohl noch unterschiedliche Arten.

Vom Hersteller (ja, Pfizer, Stefanie ;-)) selber habe ich noch nix gehört hierzu, aber wie gesagt, bin mir nicht sicher, ob meine (e-mail-)Anfrage überhaupt noch durchgegangen ist.

Also vertraue ich mal!

Mein Problem nun ist allerdings, dass ich Sorge hab', genau nur EINEN Tropfen aus der Spritze zu bekommen, passiert ja schon mal, also mir vor allem (meine Feinmotorik ist aus gesundheitlichen Gründen da auch etwas eingeschränkt) dass da plötzlich was mehr durchschießt, und da's ja direkt auf die Maus soll (bei oralen Medis mixt man dann im Ungeschicklichkeitsfall halt einfach noch mal oder so...), würde ich es so nicht wagen. Aber wie dann? Hat einer 'ne Idee, wie ich genau diesen einen Tröpfchen auf die Maus bringen kann, ohne jegliches Risiko? *grübel* Erst 'nen Tropfen auf 'nen Löffel oder so fällt mir da nur ein, ist aber ja auch nicht so dolle zu handhaben. Gibt's irgendwelche Hilfsmittel zu kaufen und wenn ja, wo, mit denen ich sicher dosieren kann?
 
Deinen Finger?? (notfalls mit Latex-Handschuh)?

Tropfen wo drauf, und von dort aus aufnehmen und an die Maus schmieren?
Da lässt sich ja etwa dann HÄngenbleib- und - an die Maus-Menge irgendwie zurechtkriegen...

Ich setze die für sowas in eine 10er Fauna,
da bleiben die allermeisten still sitzen, wenn ich von oben drauftupfe.
Notfalls auf Hand und Schwanz fixieren - das geht dann mit Tupfen auch nur, wenn der Tropfen schon auf Tellerchen sitzt

(bei stronghold hab ich inzwischen raus, wie mit der Tube umgehn, dass es passt - aber das hilft Dir jetzt gar nix :D)

(Kannst es wagen - ich hab auch ne vom Hals verklemmte, mithin: unzuverlässige Feinmotorik, aber so klappts)
 
Ich hab einen spot on schonmal auf den Stiel von nem Teelöffel gepackt. Das kannst du dann entweder runterlaufen lassen oder an der Maus abschmieren. Vllt auch mit nem Wattestäbchen, wobei das da wahrscheinlich eher aufgesaugt wird und es sollte ja schon ein Tropfen auf die Maus, nicht nur so ein Hauch *grübel*

Liebe Grüße und viel Erfolg
Julia
 
Sorry, dass ich mich nicht eher wieder geäußert habe!

Danke Euch für Eure Tipps. Letztendlich habe ich einen Sparschäler in Messerform benutzt, was sehr gut geklappt hat, vorne Nutri in die Maus, von oben den Tropfen Cydectin drauf. Es gab auch keine erkennbaren Probleme, allerdings leider auch keine Besserung.

Aber den Verscuh war's bestimmt wert, und, wieder was dazu gelernt...
 
Back
Top Bottom