Dünne Lage BIO-Katzenstreu

  • Thread starter Thread starter Billie
  • Start date Start date
B

Billie

Gast
Ich habe zum Zwecke der Geruchsvermeidung ca 5mm BIO-Katzenstreu als unterste Lage eingestreut. Darüber entstaubtes Kleintierstreu und den üblichen Heuhaufen. Mir ist nichts besseres eingefallen. Meinem männlichen Menschen stinken meine Mäuse im wahrsten Sinne des Wortes. Dabei verwechselt er Heu mit Maus. Im Vergleich zu mir ist er überhaupt nicht naturverbunden. Daß ich seinen Rasen zur Wiese gemacht habe ging ja noch weil`s schön aussieht. Eine gerettete Futtermaus (Wilma,s. Steile Carriere) OK, weil abenteuerlich. Dann noch ne gerettete Futtermaus (Wilma soll nicht einsam sein). Maulend akzeptiert. Und jetzt die Babys! 4 sind schon in liebevolle Hände vermittelt (ich weiß noch nicht einmal wieviele es sind). Wilma das Böckchen hat mogen seinen Kastratermin. D.h. ich bin auch nicht so ausgeglichen und geduldig wie`s sonst meine Art ist. Jetzt kommt mein männlicher auch noch mit dem Geruchskinkerlitzchen*motz* Ich werde langsam*böse*Am liebsten würde ich mitsamt meiner Mausefamilie ausziehen (wäre kein Problem, hab ne Zweitwohnung). Geht auch nicht weil die Babys erst sechs Tage alt sind. So das mußte ich jetzt auch mal loswerden. Aber eigentlich habe ich wegen der Einstreu geschrieben.*seufz*
Gruß Billie
 
AW: Dünne Lage BIO-Katzensträu

Wenn das Klumpstreu ist (wie normales Katzenstreu) - SOFORT wieder raus! Und alle Reste entfernen! Das Zeug ist für Mäuse absolut gefährlich, giftig, verklumpt bei Annagen im Magen und Darm und führt sicher zum Tod. Und es wird angenagt!

Wenn´s unbehandelte Holzpellets sind (wie hier), können sie als Unterlage drin bleiben. Als alleinige Einstreu sind sie aber ungeeignet.
 
AW: Dünne Lage BIO-Katzensträu

Ist kein Klumpstreu. So blöd bin ich nun auch wieder nicht. Falls trotzden raus, wohin mit dem Nest? Bei dieser Gelegenheit könnte ich dann geich mit ausziehen.
 
AW: Dünne Lage BIO-Katzensträu

Hat nichts mit Blödheit zu tun. Kurzzeitige Gedankenlosigkeit kommt auch bei klugen Leuten hin und wieder vor.

Ob´s raus muss oder nicht, hängt davon ab, aus was das Streu besteht...?

Und, ganz generell: In einem Haushalt sollten alle dort Lebenden die anwesenden Tiere zumindest tolerieren. Wenn das nicht gegeben ist, ist es ratsam, daran zu arbeiten. Wenn das überhaupt gar nicht geht, sollte man sich Gedanken machen, ob man die Tiere wirklich gut halten kann und halten sollte. Im Ernstfall kann daraus nämlich schon eine Menge Stress entstehen - entweder den Menschen (durch zunehmende Streitigkeiten), oder den Tieren (auf viele Weisen). Beides sind keine dauerhaft tragbaren Zustände.
 
AW: Dünne Lage BIO-Katzensträu

Danke. Du bist wirklich diplomatisch. Du hast mich "SelberInsWasserGesprungeneMausehalteranfängerin" ermutigt in Zukunft alles besser zu machen. Inzwischen habe ich viel gelernt. Eben dies macht mir Angst um Wilma. Seitdem ich weiß wieviel bei der Kastra schief gehen kann bleibt mir nur die Hoffnung. Das macht mich nervös. Mein männlicher zickt halt rum. Er ist eifersüchtig weil ich zur Zeit erst die Mäuse versorge und dann Ihn. Ich glaube er wird keinen gesundheitlichen Schaden nehmen wenn er sich seinen Morgenkaffee (Frühstück ec ist alles vorbereitet)selber einschenkt. Ich lerne weiter. Mein männlicher gewöhnt sich schon daran daß ich bedürftiges Piepen vom menschlichen Egoismus unterscheide. Meine Mäuse sind auf Grund ihres Eingesperrtseins nunmal nicht dazu in der lage ihre Wasservorräte ec selbständig auf zu füllen. Ein Mensch kann das. Meiner will nur nicht. Er versucht rücksichtslos, an SEINE Bedürftigkeit (Faulheit) zu appellieren obwohl er schon seit seiner Kindheit den Kühlschrank ganz alleine öffnen kann. Meine Mäuse werden das nie können. Nicht weil sie zu bequehm sind. Sie sind einfach nur zu klein und haben keinen gegengreifenden Daumen.
Ich habe genau gewußt was ich tat als ich Wilma aus dem Schlangenkäfig mit zu mir nahm. Ich war mir darüber im Klaren daß Wilma, sofern er lebensfähig ist, eine Freundin haben muß. Mit der Restproblematig komme ich auch noch klar. Morgen habe ich erst mal Angst um Wilma. Bleibt wieder nur die Hoffnung daß die TA unserem Vertrauen
gerecht werden kann.
Oh menno is mir schlecht (im Herzen). ich bin so verdammt hilflos weil ich nicht weiß ob mein liebster Wilma morgen Mittag nocht lebt. Ich bin so hilflos weil die Kastra meine Entscheidung ist. Ich bin verantwortlich. Ich werde mir nie verzeihen wenn Wilma nicht überlebt......so was Blödes aber auch. Ein "normaler" Mensch denkt an fehlende Kindergärten. Die Sensiebleren an globale Erwärmung und Artensterben. Umweltorganisationen versuchen Regenwälder,Gletscher, und Meere zu retten. Da war ich schon immer mit dabei. Aber jetzt sind mir meine Mäuse am nächsten. Komme was da kommen mag. Diese kleine Mausefamilie werde ich beschützen. Im Gegensatz zu den weit entfernten Regenwäldern und Ozeanen kann ich hier und jetzt sofort etwas erreichen. Its up to me.
Gruß Billie
 
AW: Dünne Lage BIO-Katzensträu

Nein, Billie, dieses Mal war ich ganz und gar nicht diplomatisch, sondern recht direkt - siehe PN.
 
Hallo Anja. Ich glaube ich komme hier nicht weiter mit meinen vielen Fragen. Bin auf der Suche nach ähnlichen Seiten oder besser gesagt, Gleichgesinnten.. Wilma sitzt gerade auf meiner Schulter unter meinen Haaren. So ganz alleine ist er unglücklich und sucht um so mehr meine Nähe. Suse wurde mit den Babys in ein anderes Zimmer umquartiert damit Wilma sie nicht riechen kann. Bevor ich hier eingestiegen bin konnten wir uns mit Beobachtung und wertfreier Analyse gut zurechtfinden. Mittlerweile bin ich so verunsichert daß sich mein Verhalten auf die Mäuse auswirkt. Sie spühren meine Angst. Sie bleiben lieber auf mir ohne zu wissen wovor ich Angst habe. Ich arbeite daran diese wunderbare Symbiose wieder herzustellen. 1. Schritt meinerseits: Kein übermäßiges Betüteln. 2. Freiheit. 3. Freiheit. 4. Freiheit..........
 
Billie, wie wärs wenn du mal so eine art "Billies Fragethread" aufmachst und dann reinschreibst was du alles wissen willst und wir helfen dir so gut wir können?

wird schon werden, ich war anfangs auch schrecklich verunsichert als mir gesagt worden ist das meine haltung alles andere als in ordnung ist *drück*
 
Hi Billie,

Ich glaube ich komme hier nicht weiter mit meinen vielen Fragen. Bin auf der Suche nach ähnlichen Seiten oder besser gesagt, Gleichgesinnten..

Wie meinst du das? Hier beantwortet dir so gut wie jeder jegliche Fragen zur Maushaltung, und auch ueber Aengste bzgl. der Kastra kann man hier sprechen.. aber wie du im Thread "der Thread, der die gluecklichen und ungluecklichen Kastras zaehlen moechte" nachlesen kannst, ist das Risiko verdammt gering, der Erfolgschancen dagegen sehr hoch!!!

Mach dich nicht so fertig, und geh mit deinen Gedanken auch mal bisschen weg von den Maeusen (natuerlich nicht, dass du dich nicht um sie kuemmern sollst!!), rede nicht 24/7 von ihnen.. denn es ist klar, dass es deinen Mann/Freund irgendwann nervt, wenn er selbst dafuer nichts uebrig hat und du nur noch ein Thema hast.

Dein Wilma wird die Kastra heute gut ueberstehen, du wirst in ein paar Tagen wissen, wie viele Babies es sind, die Weiber und Jungs (Kastration ist ein Muss!) trennen und gut vermitteln, ein paar evtl. behalten, abwarten, bis dein Wilma die Quarantaene gut ueberstanden hat, ihn wieder VGen mit der Mama und den Weibern (sofern es so sein sollte) und den Jungs evtl. nen Langzeitkastrat bis zu ihrer Kastra unterjubeln..

Und dann nen Neuanfang starten..
Du schaffst das!
 
Um noch mal aufs Thema Katzenstreu zurückzukommen ;):

wenn es Cellulose-Pellets sind, ist die Streu auch für Nager geeigntet (das schreiben die Firmen dann auch hinten drauf)


ich drücke Wilma ganz doll die Daumen, dass er es schafft!!!
...immerhin ist es die einzige Möglichkeit, ihm ein schönes Leben zu ermöglichen...
Kopf hoch, Billie, halt durch! *drück*
 
Anfängerfehler machen die meisten Menschen. Wenn man kopfüber ins kalte Wasser springt wie Du, Billie, sind solche Fehler vorprogrammiert. Hier ist der Ort, an dem man auf diese Fehler hingewiesen wird und wo einem eben gerade jede Menge Gleichgesinnte dabei helfen, eine gute Mäusehaltung zu entwickeln. Und Du hast schon einiges an Lob und Anerkennung für Dein Engagement erhalten.

Jetzt heißt es also: Am Ball bleiben, Druck rausnehmen, den Dingen, die Du nicht beeinflussen kannst, ihren Lauf lassen. Gut für die Mäuse sorgen - dabei steht Dir das Forum jederzeit zur Seite -, aber dabei nicht vergessen: Die Mäuse sind für ihren Menschen eine Bereicherung seines Lebens - nicht sein alleiniger Lebensinhalt ;-)
 
An Alle
*freu**drück**tanzen* Wilma hat die Kastra gut überstanden*Sofa*Heute Mittag war er schon wieder fast topfitt. Noch ein wenig torkelig und *freu*hungrig. Jetzt schläft er in seinem unbedrucken Papphäuschen in reichlich unbedruckten Küchenpapier. Uff! *schwitz*Ein Gebirge ist von mir abgefallen! Oh menno hatte ich *Angst**Angst**Angst* Mit der Wahl der Tierärztin hatte ich auch Glück. Sie hat Wilma sogar eine Wärmflasche mitgegeben damit sein Kreislauf stabil bleibt Jetzt bin ich*müde*Muß mich auch ausruhen und den vepassten Schlaf der vergangenen Nacht nacholen.
Vielen, vielen *Danke*für euere Unterstützung*Blumen**Blumen**Blumen**gute Nacht*
Gruß Billi
 
Na DAS ist doch mal toll=)
Da kann sich Wilma ja jetzt freuen, das er bald wieder zu seinem Mädel darf =).
lg nele

p.S. gib dem Dicken nen Sonnenblumenkern von mir:D
 
Back
Top Bottom