Da waren es nur noch zwei...

  • Thread starter Thread starter Christel81
  • Start date Start date
C

Christel81

Gast
Hallo,
von meinen ehemals fünf Farbmäusen aus dem Tierschutz Neuss sind leider nur noch zwei übrig.. ein kastriertes Böckchen und ein Weibchen- beide wohl auch schon älter.
Der Bock hat eine chronische Atemwegsgeschichte- aber im Moment behandlungsfrei und fit.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich möchte auf die Dauer lieber auf eine andere Mäuseart "umsteigen"- die Farbis sind total niedlich und klasse, aber ihre schrecklichen Krankheiten machen mich echt fertig!
Außerdem muss ich zugeben, dass ich auf den typischen Maus- Geruch empfindlich reagiere....Ich hatte auch schon mal versucht, die verbliebenen Mäuse mit neuen Farbis zu vergesellschaften- ist aber gründlich daneben gegangen- trotz neutralem Käfig (erst kleine Box, dann größer usw.) gabs wilde Beißereien...
Ich möchte also auf die Dauer eigentlich lieber VZM halten (will sie eh eher anschauen- sie dürfen also ruhig beißen)
Mein Käfig ist 1,60 lang mal 55 cm breit mal 60 cm hoch.
Kann ich zu den Farbis zwei VZM- Damen evtl. mit kastriertem Bock dazusetzen? (würde das lieber jetzt angehen- bevor es dringend wird wenn nur noch eine Maus da ist) Und wie geht man da genau vor?
Ist das für die Mäuse ok, auch wenn irgendwann eine Farbmaus dann mit VZM alleine ist?
Oder soll ich die Farbmaus, wenn sie dann ganz alleine ist, dann lieber abgeben? Das fände ich bei einem chronisch kranken, alten Tier aber auch schwierig! Andererseits ist es auch egoistisch, die Maus allein zu behalten, weil ich an ihr hänge...

Für Ratschläge wäre ich dankbar!!

Gruß
Christel
 
Also wenn Dich der Farbmausgeruch stört-solltest Du Dir keinesfalls Vielzitzen antun.
Meine 2 stinken ziemlich-ich finde den Geruch deutlich unangenehmer als den von Farbmäusen.
Ich weiß aber nicht ob alle Vielzitzen so müffeln wie meine
 
Echt? Ich dachte immer, dass eigentlich nur die Farbmäuse einen relativ starken Eigengeruch haben...(das jedes Tier irgendwie riecht ist mir klar.)
Aber sind VZM nicht ursprünglich Bewohner von eher trockenen Gegenden- die müssten dann doch weniger riechen?
Ich glaub, ich muss mal irgendwo an welchen riechen gehen...

Das mit dem Geruch ist bei den Farbis auch eher das untergeordnete Problem- das mit den Krankheiten finde ich viel schlimmer.

Gruß

Christel
 
Hi,

Also meine VZM riechen schon recht intensiv. Anders als die Farbmäuschen, und ich meine durchaus auch nicht so stinkig, aber meine Mitbewohner empfinden das genau anders herum. Also selber riechen ist schon mehr als sinnvoll.
Was die Krankheiten angeht, nun, die VZM sind anscheinend nicht so anfällig, was ihre Lunge angeht, aber ihr Risiko, Tumore zu entwickeln ist fast noch höher, als das der Farbmäuse. Und zudem haben sie "eigene" Krankheiten, mit denen mein Tierarzt nicht wirklich Erfahrung hat, selbst wenn er sich mit Farbmäusen auskennt. Das führt dann recht schnell zu toten Mäusen. Mal ganz davon abgesehen, dass eine Medikamentengabe, so man es nicht einfach ins Wasser tun kann jedesmal ein wirklicher Kampf werden kann.
Meine VZM stammen leider aus einer Futterzucht und darüber hinaus habe ich eine recht große Anzahl, da 2 meiner Damen schwanger waren. Mag sein, dass du mit 3 VZM aus dem Tierheim mehr Glück hast, was die Krankheiten angeht, aber du solltest nicht selbstverständlich davon ausgehen.

Gruß,

Lukas
 
Und zudem haben sie "eigene" Krankheiten, mit denen mein Tierarzt nicht wirklich Erfahrung hat, selbst wenn er sich mit Farbmäusen auskennt.
Welche Krankheiten wären das denn? *grübel*

Die Tumorneigung kann ich so nicht unterschreiben. Sie scheint stark vom Stamm des erworbenen Tieres abzuhängen. Als typische Erkrankung kenne ich zumindst Tumore bei VZM nicht. *kopfschüttel*

Die Geruchsfrage ist, wie schon erwähnt wurde, relativ. Selber riechen ist hier wohl das beste...

Ich würde dazu tendieren, die letzte Farbmaus an Farbis abzugeben, wenn die Möglichkeit besteht. Ist für die Farbmaus schöner.

VZM sind im übrigen keine Bewohner explizit trockner Gebiete. Sie besetzen die Nische der Hausmaus in Afrika. Alle Basics über VZM findest Du HIER...


Angelus <- findet, VZM müffen nicht :D
 
Hallo,
danke für eure Antworten! Nach eingehender Internetrecherche bleibe ich dann wohl eher den Farbmäusen treu...
Dies Gebeiße ist mir irgendwie unheimlich und als Futtertiere (bzw. häufig aus Futtertier- oder Vermehrerzuchten stammende) sind sie wahrscheinlich ähnlich krankheitsanfällig- man kann wahrscheinlich genau wie bei Farbis Glück oder Pech haben.. dann werde ich mich mal auf die Suche nach 3 Farbmausdamen machen und hoffen, dass ich bzw. die Mäuse mich diesmal nicht ganz so doof anstelle bei der Vergesellschaftung.. die erste Vergesellschaftung (Kastrat zu Weibchen) hat schließlich auch gut geklappt, nur die zweite war ein Desaster..

Wünscht mir Glück!

Gruß
Christel
 
Christel - sieh Dich hier im Forum mal um: es gibt (leider) ausreichend Mäusedamen, welche ein schönes Zuhause suchen.

Falls nicht in Deiner direkten Umgebung - es gibt immer MFGen.
p065.gif
 
falls du immernoch aus der Neusser Ecke kommst: in Hilden sitzen 3 Würfe ganz junger Mäuse. Darunter auch weibchen.
Die sind froh über jede maus die gut vermittelt wird
 
Wie praktisch- ich komme sogar aus Hilden... dann werde ich da mal vorbeigehen

Gruß
Christel
 
@Angelus Noctis: Ja, wenn er (unser Tierarzt)denn mal hätte sagen können, was unsre VZM hatten. Sie haben keine Geräusche von sich gegeben, also nicht geknattert oder geknackt. Keine Schnupfennase, klare Augen...aber insgesamt träge und schwächlich. Dann fing die Flankenatmung an, ab dem Zeitpunkt haben sie nicht mehr getrunken oder gefressen. Dann eine kurze Blutung aus dem Maul und sie (bei Zweien war das der Fall) sind gestorben.

Ab da haben wir jedem Verdächtigen gleich Antibiotika gegeben (Rat vom Arzt) und glücklicherweise keine mehr daran verloren.

Gruß,

Lukas
 
@Dunkelbrut
DAS ist aber keine typische Erkrankung. *kopfschüttel* Das kann jede Art treffen. Ähnliches habe ich auch schon bei Farbmäusen, diversen Rennern und anderen Arten gelesen oder erlebt.
Und das hat auch nix mit TA-Erfahrung und keine Ahnung zu tun. Bei der eingeschränkten Diagnosemöglichkeit, ist es wirklich schwer für den Doc, rauszufinden, was es wirklich ist... *seufz*


Angelus
 
Back
Top Bottom