Das Laufrad und die Kleinen ;-)

DarkDevil

Mäusementor*in
Messages
860
Reaction score
0
Hallo!
Meine Schnurpsels sind jetzt 4 Wochen alt und das Laufrad ist doch schon jetzt im Käfig drin, da die VG so gut läuft.
Naja soll ich es lieber wieder rausnehmen, weil:
Wenn die großen Laufen dann stehen die kleinen in Reih und Glied davor und wollen mitfahren, schaffens aber nie weil die großen zu schnell sind.
Wenn keine Groß-Maus läuft hüpft immer mal ein Baby rein und "läuft" allerdings sind die so leicht das die fast bis zur Hälfte hochlauzfen können ohne das das Laufrad sich wirklich bewegt (:D sieht interessant aus ) die sezen sich dann immer in die WW Löcher um das Rad in Bewegung zu setzen.
Soll ich es aufgrund der Leichtigkeit lieber rausnehmen? Oder ist es ok wenn die kleinen auch manchmal versuchen zu laufen?



Teufelchen <3
 
Spannend, daß bei Dir die Mäuse warten, bis sie an der Reihe sind... bei mir gibt's immer ein Getümmel, wenn mehr als eine Maus laufen will - besonders witzig, wenn es eine der Mäuse ist, die gegensätzlich zu den anderen läuft *G*
Die Kleinen sind übrigens schneller als die Großen... Manchmal sehe ich die kleine Chocolat losflitzen, hinter ihr ist eine der Großen und läuft in die gleiche Richtung, hängt dann aber trotzdem irgendwann auf neun Uhr, weil sie so schnell nicht mitkommt. Und dann hätten wir da noch Ling-Ling, die geht im Rad eher spazieren als rennen.
Ich habe hier übrigens ein rodipet-Holzlaufrad, das bekommen auch die ganz Kleinen schon ohne Schwierigkeiten gedreht und angehalten; Dein WW ist dann offenbar schwerer gelagert.

Trotzdem würde ich es wohl drinlassen. Verletzen kann sich da wahrscheinlich keiner (oder?) und die Kleinen merken schon irgendwann, daß es besser wird mit dem Laufen. Sie bleiben ja nicht ewig so klein. Und vielleicht finden sie irgendwann Spaß am Synchronlaufen, dann kann ihnen eine der Großen Unterstützung geben, wenn zwei Mäuse laufen.

Mich erstaunt übrigens die Koordinationsfähigkeit der Winzlinge immer wieder. Chocolate rennt immer ganz dicht am Außenrand los und steht dann auch immer wieder neben dem Rad - aber da steht sie dann auch. Wenn ich in vollem Tempo aus dem Rad stolpern würde, würde ich erst mal gegen die nächste Wand rennen. Nein, sie bleibt kurz stehen, stellt sich wieder neben das Rad, faßt den Rand mit den Vorderpfötchen, dreht kurz mit (als wolle sie das Tempo erfassen) und schwingt sich wieder rein.

Liebe Grüße,
Sevenah
 
:D ja ich finds total knuddelig , die kleinen warten ja eigentlich ncith wirklich aber sie verpassen imme rdne zeitpunkt zum einsteigen :d meine großen flitzen auch zu 3. :D .
Es dreht sich schon, eben nur recht langsamer und die holzlaufräde rsind mir um ehrlich zu sein zu teuer *umkipp* wünsch mir vllt. mal eins zum geburtstag.
1Meine kleinen ahben auch gestern erst endeckt wie das Ding funktioniert :D bin mal gespannt wie es wird wenn sie den Dreh richtig raushaben*Angst*
 
ein Ei :D
Also ich würd das Rad auch drinnen lassen, die Kleinen lernen mit dem Rad und dessen Geschwindigkeit umzugehen. Hab es bei meinen Minis nach 5 Wochen reingestellt (zu dem Zeitpunkt musste mein Kastrat auch schon 1.5 Monate auf sein heißgeliebtes Rad verzichten, da vorher noch eine VG anstand, es war also höchste Zeit für Fitness).
Anfangs habe ich die Rennaktionen sehr genau beobachtet und war immer wieder kurz davor es wieder rauszunehmen, da die Minis des öfteren eine Ehrenrunde AM (weniger im) Rad drehten, wenn die Großen gelaufen sind. Muss dazu sagen, dass ich das 25er von Rodipet habe, die sind ja nach vorne durchgehend offen. Aber ich glaube ich habe beim Zusehen mehr gelitten als die Kleinen bei ihren Ehrenrunden ;-) Denn das hat sie nicht davon abgehalten es immer und immer wieder zu versuchen und mit den Großen mitzuhalten. Auch laufen sie zu mehrt im Rad.. anstehen gibts nicht :D Habe alles rings um das Rad mit viel Einstreu versehen, so dass sie im Fall der Fälle weich landen und sich an keinem Inventar verletzen können.
Und jetzt mit 7 Wochen haben sie den Dreh auch prima raus.. wie Sevenah es schildert drehen sie zunächst mit den Vorderpfötchen das Rad mit, springen dann rein und ab gehts.. *tanzen* Mittlerweile wäre selbst für die Minis ein Leben ohne Rad nicht vorstellbar ;-) -laufradsüchtig? :D
 
hmm gibts den irgentwo ne Anleitung für ein Holzlaufrad zum selberbasteln?
Ja, lass es auch drin, wiel ich denk mir irgentwo sie sind jetzt richtige Mäuse, nur eben kleiner und die werden schon checken was sie können und was nicht =)

Teufelchen <3
 
hmm gibts den irgentwo ne Anleitung für ein Holzlaufrad zum selberbasteln?
jap.
mir fällt nur nicht mehr ein, von welchem User (ich bring doch immerwieder gerne Leute durcheinander :D ) tag oder jaw war es glaube ich....
 
hmm an den mysteriösen User mit der Anleitung: wär sehr lieb wenn ich die anleitung ekäme :D

Teufelchen <3
 
Es wurde von jaw gepostet. Ich hatte es auch gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Einfach die Suche bemühen - kann etwas dauern, aber andere müssten das wohl genauso tun. Erweiterte Suche, Beiträge von Benutzer jaw, Stichwort "Laufrad" und einzelne Beiträge anzeigen, so würde ich das angehen.
 
OK, dann brauchste den Link ja nicht mehr

Dann gibts noch das:
4710d1204202761-helmut-seiner-letzten-reise-laufrad_f_helmut.jpg

Das Bild zeigt noch ein anderes EB-Holzlaufrad vor der Montage der Nabe - es ist auf der aktuell letzten Seite im Thread zu sehen
 
Danke jaw*drück*
Ich denke SO schwer wird der Grundbau erstmal nicht, aber das ganze Metallgedöns am _Schlus macht mir Sorgen :D wo gibts das zu kaufen? Und was hat es mit Kugellagern auf sich? *umkipp*
 
öhm, aknnst du dann vielleicht den Link hier posten...da kommen ja doch recht viele thread raus bei der suche...
 
Die Infos zum Bau sind auf den ersten Seiten im Thread
http://mausebande.com/forum/farbmae...0569-eigenbauten-deren-bewohner-benutzer.html
verteilt - musst da einfach mal quer lesen, da steht aber eigentlich einiges dazu drin. Welche Postings dazu genau relevant sind, müsste ich selber suchen - kannste also auch selber machen :D

Speziell zur Lagerung gabs AFAIR irgendwo noch mal 'nen Teilthread, aber da müsste ich erst mal suchen.

@Darkdevil:
Das Metallgedöns besteht in den Laufradvarianten aus Standard 36-Loch Fahrradvordernaben, aber es gibt auch andere Möglichkeiten, eine leichtgängige Lagerung zu bauen.
Die Radnaben haben den Vorteil, dass sie sehr gut gelagert sind, und damit Reibungsverluste von weniger als 0.3W zu erwarten sind - und dazu sind die Lager nahezu lautlos, es gibt also kein Gequietsche oder sonstige Geräusche im Betrieb,

Bei nicht-kugelgelagerten Radlagern musste man zumindest bei den Reibungspartnern eine größere Lagerlänge einplanen, also z.B. eine 10cm Metallhülse auf einer entsprechenden Achse - die Hülse müsste dabei nicht auf der gesamten Länge vom Rad eingefasst sein, eine stabile Befestigung würde da schon reichen. Ich schau mal, dass ich in den nächsten Wochen genug Zeit habe, um mal eine 'proof-of-conzept'-Lagerung zu basteln. In jedem Fall ist da ein Gleitlagerfett sehr von Vorteil.
 
bedanke mich auch,

hier habe ich noch eine tolle seite gefunden in der eine Anleitung steht für ein sehr ansehnliches Laufrad. Zwar für eichhörnchen, aber das Prinzip ist ja das gleiche.
Kobel
 
Mein Freund baut mir eins zum Geburtstag :D hehe
Wow das sieht auch toll aus *umkipp*, aber sind da nicht so Füßchen-hängenbleib-Sprossen ??
 
Back
Top Bottom