Huhu klingt ziemlich süß, aber werden nicht Tiere immer anhänglich wenn es ihnen schlecht geht bzw. sie krank sind?
Ja, vor einem halben Jahr war Schwuppdiwupp totkrank, da war sie zahm geworden. Dann hatte ich alle meine Mäuse mehrmals mit Antibiotika vom Tierarzt behandelt, seit dem ist sie zahm geblieben. Im Moment wirkt sie im Vergleich zu meinen anderen Mäusen leicht schwächlich, was auch an ihrem Alter liegen könnte, weil ich sie schon knapp 2 Jahre habe. Wenn sie aber bei mir ist, dann wirkt sie wiederum ziemlich lebhaft, wenn sie neugierig alles untersucht. In ihrer Mäusegruppe ist sie zwar voll integriert, aber sie hatte sich in letzter Zeit auch von ihrer Gruppe abgesondert. Seit ich sie aber regelmäßig laufen lasse, integriert sie sich auch wieder mehr in ihre Gruppe. In diesem Moment sitzt sie gerade unter meinem T-Shirt und putzt meinen Hals. Wenn das keine Liebe ist, dann weiß ich auch nicht mehr. Auf Wanderschaft will sie momentan auch nicht mehr gehen, weil sie lieber bei mir sein will.
Vielleicht hat deine Maus dich ja einfach ganz doll in ihr Mäuseherzchen geschlossen.

Allerdings solltest du vielleicht einen Tierarzt mal aufsuchen, weil normal ist es sicher nicht, dass sie dich so "verfolgt". =)
Mein Tierarzt hatte Schwuppdiwupp vor 2 Wochen intensiv untersucht, und er meinte, dass sie vollkommen gesund ist.
Sorry, aber ich bezweifle dass deine Maus dich liebt.
Ich weiß nicht wie Du das nennen würdest, aber sie fühlt sich halt extremst zu mir hingezogen. *Herz*
Wie lebt denn deine Maus? Hat sie einen artgerechten Käfig und mausige Gesellschaft?
Ich hoffe Du verstehst, dass ich in diesem Forum keine Beschreibungen mehr über die Haltung treffen kann. Ich kann nur so viel dazu sagen, dass ich vor einem halben Jahr die Männchen abgeschafft hatte und bis jetzt eine stabile Weibchengruppe halte. Die Gruppe setzt sich zusammen aus Hausmäusen, so genannte Farbmäuse und Hybriden. Ich hatte in diesem Forum auch gelernt, dass die Mäuse immer mehrere Nester brauchen, zwischen denen sie immer wechseln und sich einzelne Mäuse von der Gruppe zurückziehen können, und ich die Nester nicht ständig reinigen darf, weil sie sie sowieso sauber halten. Schwuppdiwupp betrachtet offensichtlich mein Bett inzwischen auch als ihr Nest.
Hier mal was zum Thema Auslauf:
Auslauf
Das fand ich besonders interessant:
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, Farbmäusen Auslauf anzubieten, solange sie jederzeit fressen, trinken und nach Belieben ins heimische Revier (= Käfig) zurückkehren können.
In meinem Fall trifft das aber eindeutig auch auf meine Hausmaus zu. Glücklicherweise hat Schwuppdiwupp in meiner Wohnung noch nichts zu Trinken gefunden, sodass sie in ihrer Mäusegruppe nach dem Auslauf immer sofort über das Trinkwasser herfällt.
Leben deine Mäuse denn noch immer in der Badewanne?
Sie leben nicht mehr in der Badewanne! Weitere Beschreibungen darf ich hier aber leider nicht geben, zumal das auch vom Kernthema ablenkt.
Hast du in der ganzen Wohnung keine freien Kabel, giftigen Zimmerpflanzen, PC-Tower auf dem Boden usw.?

Sonst ist die Maus zwar glücklich, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit bald tot.
Meine Wohnung war ihre natürliche Umgebung, denn ich hatte Schwuppdiwupp vor knapp 2 Jahren mit 30 weiteren Mäusen in meiner Küche gefangen. Die anderen Mäuse hatte ich bei wärmeren Wetter schnell ausgewildert. Eine Gefahr besteht grundsätzlich immer. Allerdings wirkt sich der Freilauf auch positiv auf die Mäusegesundheit aus. In diesem Fall findet eine Entwöhnung von der Mäusegruppe auch nicht statt, weil sie ja immer wieder zurück kommt.
@all, die Perplex' bisherige Threads nicht kennen:
"Schwuppdiwupp" ist eine Hausmaus, die er in seiner Wohnung eingefangen hat und es nicht für notwendig hält, dieses wilde Tier wieder in die freie Wildbahn (d.h. Stall, leerstehendes Haus, sonstwas) zu entlassen.
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/verhalten/28901-hilfe-maus-schwuppdiwupp-zwickt-mich.html
Ach ja, ich weiß jetzt auch warum mich Schwuppdiwupp vor einem halben Jahr immer in meine Hand zwickte. Sie wollte einfach nur frei rumlaufen, was ich ja inzwischen auch zulassen kann. Eine wirkliche Auswilderung von Schwuppdiwupp ist aber jetzt inzwischen absolut ausgeschlossen, weil sie sich jetzt eher wie eine Farbmaus verhält.
Zuletzt lebte das Tier mit anderen in seiner Badewanne und er wollte halt zwei kleine Käfige kaufen, um wenigstens Männchen und Weibchen zu trennen.
Die Männchen hatte ich vor einem halben Jahr alle abgeschafft.
Ich kann ja auch verstehen, dass du dich an ihr freust, aber gerade weil du sie ja liebzuhaben scheinst, wieso erlöst du sie nicht vom ihrem Leid und lässt sie frei.
Der erste Unterschied, der einem zwischen Farbmaus und Hausmaus auffällt ist, dass Hausmäuse am Anfang volle Panik vor Menschen haben. Auch bei Schwuppdiwupp war es Anfangs nicht anders. Farbmäuse haben diese Panik in der Regel nicht. Farbmäuse wären deswegen in der freien Wildbahn leichte Beute. Diese Scheu hat Schwuppdiwupp inzwischen vollkommen verloren. Würde ich versuchen sie jetzt auszuwildern, würde sie sich voller Angst an meine Finger festkrallen. Immerhin vertraut sie mir, dass ich ihr nichts antue.