"Degus? Wir doch nicht!" - oder aber: Mary und Lucy

toast

Nagetier-Nerd
Messages
1.322
Reaction score
0
Nunja... dachten wir. Versuchten wir uns einzureden. War wohl nichts. :rolleyes:

Vorneweg die Infos: Die beiden heißen Mary und Lucy, Alter unbekannt. Werden in unserer neuen Wohnung einen 'Käfig' in etwa L 1,90x B 1,20x H 2,00m und vermutlich Gesellschaft bekommen.

Vermutlich können diejenigen, die die Geschichte nicht sowieso schon irgendwie mitbekommen haben, sich denken, wie es abgelaufen ist. Für alle anderen nochmal 'kurz', wie wir zu den beiden kamen. ;-)

Man kennt da wen, der hat Degus und will sie aber gar nicht mehr. Nach kurzer Überlegung, dass Degus in der momentanen Wohnsituation und zusätzlich zu Mäusen, Hamster, Meerschweinchen, Fischen und Krabbelzeug nicht drin sind, schreibt man eine Vermittlungsanzeige. Natürlich meldet sich niemand, das Thema kommt erstmal nicht mehr auf. Kurzfristig dann die Aussage: "Wir fahren jetzt in den Urlaub, wenn ihr die Degus vorher nicht abholt, stellen wir sie in den Garten."
Wie's aussieht hat man also nun Vermittlungsdegus. Denn, wie könnte man anders?

Beim Abholen erweist sich der gigantische Käfig (der nicht in einen Kombi passte *grübel*) als 'niedliche' Konstruktion aus einem schätzungsweise 60x30x30er mit aufgesetztem Gitter in etwa 40x30x40. Gigantisch. Das Ganze steht schon länger im Garten, erstaunlicherweise haben sich die beiden noch nicht rausgenagt, keine Atemwegsinfektionen und sehen bis auf ein paar kahle Stellen ("die waren schon immer da") fit aus. Frei im Garten umhergelaufen sind sie trotzdem schon mal... aber wenn man eine Erdnuss knackt, kommen sie sofort an. [Auf eine Vorführung dieses Kunststückes verzichtet man lieber.]
Zuhause angekommen beziehen sie einen Meerschweinchenkäfig. Winzig, wenn man an Degu-Mindestmaße denkt. Überwältigend groß in Anbetracht der vorherigen Unterbringungen.

Und so beginnt der typische Kreislauf. Es folgen die obligatorischen Internetrecherchen, Futterorganisation, Tierarztbesuch, Gedankenmacherei, Vermittlungsversuche.... alles vor dem Hintergrund 'Nein, nein. Wir können nicht.'

Aber wie üblich. Die Zeit arbeitet gegen einen. Man verguckt sich von Tag zu Tag mehr. Sie sind aber auch zu niedlich. Dann die hohen Ansprüche, die man an eventuelle Besitzer stellen würde. Und diese Augen. Und wenn man dann noch den Fehler macht, Freilauf zu gewähren. Degus durch's Bad hoppeln zu lassen. Hachja, wie kann man dann anders?


Und damit ihr auch versteht, wovon ich rede.... *Herz*

Mary, die mutigere, bei den ersten Schritten in die 'Freiheit'.
maryaugust07..jpg


Feueraugen und gefääääääährliches Spiegelbild.
maryaugust07.jpg


Lucy ist etwas scheuer, aber dafür auch leichter zu fotographieren. :D
lucyaugust07....jpg


lucyaugust07...jpg


lucyaugust07.....jpg


lucyaugust07..jpg


Und der krönende Abschluss.... Anne und ich sind einfach hin und weg. *Herz*
lucyaugust07.jpg


Lieben Gruß,
Sarah
 
Hallo

Da hätte ich wohl auch nicht widerstehen können*Herz*
Mir ist noch nie aufgefallen,dass Degus fast herzförmige Ohren haben*grübel*
Die Beiden haben wirklich Glück gehabt,mit so einer Residenz in Aussicht.

Susanne
 
ich hab´s mir fast gedacht, als ich die geschichte schon beim ersten mal gelesen habe :D
aber diesen knopfaugen kann man ja auch nicht widerstehen. *Herz*

nur bei dem gitterkäfig hätt ich angst dass sie sich durch´s gitter quetschen *Angst* erscheint mir etwas breit
 
Wie hält man Degus eigentlich ausbruchsicher?
Ich hatte mal ein Buch in der Hand und da stand, dass sie sich durch Gitter und Holz schnell durchgenagt haben. Seitdem kamen sie für mich nicht mehr in Frage.... Muss man dann komplett aus Metall bauen?
 
also MEINE zwei degus nagen am holzkäfig so gut wie überhaupt nicht bis garnicht. einer der beiden nagt als am gitter wenn er raus will und nicht darf.
und ich habe einen schrank von ikea den "robin" umgebaut

guckst du hier
 
Bei uns ist alles mit Alu vermantelt. Ich glaub in den neuen Käfig haben wir so ca. 150 Euro Alu reingesteckt.
Wobei meine alten Damen eher den Drang haben an Ikea-Körben zu nagen und Äste zu schälen. ;-)

Die zwei sind schon süß. (Ja alle Degus sind süß :D)
Aber Lucy ist ein Pfotenknapperer oder hat sie evtl einen Pilz?
Habt ihr nachgesehen, ob es wirklich Mädels sind, bevor ihr Gesellschaft holt?
 
@Nelson
Bei dem Gitterabstand waren wir auch erst skeptisch, aber bisher gab's keine Ausbruchsversuche. Und selbst wenn sie sich mal durchquetschen sollten, sitzen sie nur im Bad... da dürfen sie ja sonst auch sowieso immer mal flitzen. Kann also nichts passieren. ;-)

@snow
Ja, Lucy hat kahle Füße und Mary, wie man auf dem einen Bild sehen kann, auch eine kahle Stelle an der linken Halsseite.
Die hat sie angeblich 'schon immer' und zumindest größer geworden ist auch nichts seit wir sie haben. An nen Pilz glaubten auch weder wir noch Tierarzt, so dass wir erstmal von etwas größerer Putz-/Knabberwut von Lucy ausgehen und gucken ob sich das bei mehr Platz und Beschäftigung bessert.

Mädels sind es aber beides. ;-)

Lieben Gruß,
Sarah
 
Avinja die Vorder- und Hinterpfoten sind kahl auf dem einen Bild, die müssten behaart sein.
Erklärung für Fellverlust, sind Stress, Fellknappern (gerade bei Langeweile, Stress häufig) oder halt Pilz, wobei der sich dann nach oben hin ausbreitet, also auch bis zu den Achseln und dem Bauch.
Ich hab zwei Pfotenknapperer, beide mit ungewisser Herkunft und die gerade bei Stress wieder anfangen.

Toast: Die Stelle am Hals kann durch übermäßiges Putzen, was auch durch Langeweile ausgelöst werden kann stammen.
Müsste man sie mal beobachten. Ansonsten ähnlich wie bei Farbmäusen, das dann auch Hinterkopf und Nacken rasiert sind.
 
jetzt wo man weiß wo man schauen muss sieht man es auch.

ich hatte auch erst gerätselt wo da fell weg ist, aber jetzt seh ichs im vergleich mit den oberen bilder ;-)
 
Back
Top Bottom