Der ÖFFENTLICHE Pferde-Thread

Enir, Du bist super. Es gibt doch diese festen großen Tennisbälle, die nehme ich :-D *freu*
Reann, trotzdem danke für das Angebot, Bälle aus dem eigenen Garten zu mopsen; aber mit Enir´s Tennisballidee sollte mir voll geholfen sein - toll*freu*
Vermutlich wäre ich da sonst nieeeee drauf gekommen *freu**freu**freu*
 
Es gibt auch direkt Bälle, die ein Loch haben. Das sind "Ferkelberuhigungsbälle" (oder so ähnlich). Die nehmen wir im Zoo immer für die Affen. Aber ich hab keine Ahnung, was sowas kostet bzw. wo man das herbekommt.
 
Hey, Ferkelberuhigungsbälle scheinen das Optimum zu sein. Man kann sie online bestellen oder aber im Landhandel holen - da werde ich zuerst nachfragen. Wie groß ist das loch zum Befüllen/ Herausfallen denn ungefähr? Das sieht man leider auf keinem Bild...
Danke, lunar_eclipse!
 
Das Loch zum befüllen ist schon recht klein... von Gefühl würde ich sagen max. 2 cm Durchmesser, eher kleiner. Aber ich hab das noch nie gemessen.
Du könntest ja mal bei einem Verkäufer nachfragen. Ich komm zur Zeit nicht oft auf Arbeit, und kann deshalb auch nicht messen. Evtl. gibts da auch unterschiedliche Größen...
 
Mareike, das sieht aber so klein aus... und Feinmotoriker ist die dicke hafinase grad nicht... es geht quasi darum, dass er sein Saftfutter so bekommt (Möhren), 30cm erschein mir gut... wenn diese Ferkeldinger stabil sind, kann ich auch vielleicht einfach das Loch vergrößern... ich warte mal, bis ein Landhandel an mir vorbeifärt:-)
Aber Ihr habt supe Ideen!
Danke!
 
Okay, für Möhren ist der Ferkelball eher nicht geeignet. Die Affen kriegen da Pellets rein, die sind etwas größer als die im "normalen" Nagerfutter.
 
Ich habe meine Haflingerantipathie überwunden...dass ich das noch erleben darf...*umkipp*
Ich hab mir ja nen anderen Stall gesucht zum Grundlagen lernen und einen Unterricht erleben, in dem nicht andauernd telefoniert oder weggerannt wird, in dem ich vernünftige Erklärungen bekomme und nicht dauernd nur "der will halt geritten werden" und in dem ich endlich mal lerne, was es heißt, mich durchzusetzen und mich nicht nur dauernd fragen zu müssen, was sie damit meint. Heute war das 2. Mal und ich bin total begeistert...tolle Pferde, klasse Lehrerin, es macht saumäßig Spaß und so schlecht, wie meine RL im alten Stall mich dargestellt hat, bin ich offenbar nicht....
Und heute gabs die Stunde auf nem Hafi...und es war genial...ist das schön. =)
 
Haflinger können tolle Tiere sein, treu, zuverlässig, mitdenkend, aber bei falscher oder sogar nur nicht angepasster Behandlung sind sie stur, eigensinnig, arbeitsverweigernd... da kann man viel falschmachen, leider.
Sie sind halt in vielem mehr Bergpferd als andere Rassen - aber wer am Berg losrast, riskiert halt was, darum sind sie oft eher eselig und bleiben stehen - dass ist so meine eigene subjektive Einschätzung.
Ich liebe unseren Haflinger. Manchmal nervt mich, dass er so viel mitbekommt und meine Schwächen so gut kennt, aber andererseits kann man sich 100% darauf verlassen, dass er auf einen aufpasst (früher wollte er mich beim ohne-Sattel-reiten in die Bredouille bringen, heute passt er extra auf, dass ich nicht rutsche) und sich nie in dumme Situationen bringt und überall langgeht ohne zu stolpern.
Haflinger, hach *Herz*
 
Ich habe meine Haflingerantipathie überwunden...dass ich das noch erleben darf...*umkipp*
Wer bist Du? *skeptisch* Was hast Du mit Anna gemacht? *skeptisch* :D
Es freut mich echt, das die Hafis jetzt doch Dein Herz erwärmen konnten. *drück*
 
Meine Reitbeteiligung, wenn man einmal raus hat, wie er zu reiten ist hat der richtig Pfeffer im Hintern. o.O :D

Im Hintergrund Fellknubbel Mandy. :D
 
oi, der is hübsch... zwar ein bissi schmal, aber hübsch... :)

allerdings - pferd nie nie nie nicht mit knotenhalfter anbinden. das ist ein reines arbeitshalfter und nicht zum anbinden gedacht... gibt ja nich nach wenn dran gezogen wird...
 
Gut, dass du das schreibst, das wusst ich gar nicht. Zum Glück ist bisher nichts passiert. Wobei ich ihn meistens eh nicht anbinde, aber die paar Male hätte ja was sein können. :-/

So schmal ist der gar nicht, das sieht jetzt nur so aus, wobei die Tinker, die ich sonst kenne deutlich mehr auf den Rippen haben, bei denen ist aber zu viel.
 
gibt ja nich nach wenn dran gezogen wird.
meine Pferdezeit ist schon ein paar Jahre her... deswegen die naive Nachfrage:
ein Lederhalfter gibt doch aber auch nicht nach *grübel* oder doch??
 
Hihi, Alara: genau die gleiche Frage hab ich mir auch gestellt. Mich interessiert das wirklich, habe auch null Ahnung was ein Knotenhalfter ist *schäm*
 
ein Halfter, das aus einem Stück SEil "geknotet" wird,.im Optimalfall speziell für ein Pferd, ... ich vermute es ist ähnlich wie wenn man an Tier an einem Gebiss anbinden würde... das Nachgeben ist weniger das Problem, normale Halfter geben auch nicht nach.... sondern dass die Knoten direkt Druck und damit Schmerz auslösen können, wenn mit Gewalt dran gezogen wird (und das passiert ja, wenn ein Pferd scheut und die Leine festgeknotet ist)... wäre jetzt meine Vermutung...
deswegen ja auch Pferde nie an einer Trense festbinden....
 
Last edited:
Ne, das "Problem" bei Knotenhalftern ist, dass sie eben aus EINEM Stück sind und darum keine Sollbruchstelle haben. Normale Halfter, also auch Lederhalfter, reißen im Zweifelsfall an den Metallringen und geben das Pferd so im Notfall, wenn wirklich rohe Kräfte wirken, frei. Knotenhalfter tun das nicht, selbst wenn Pferd sich damit total stranguliert.... kann unschön enden. Wobei meist sowieso erst die Stricke reißen.
 
ach so, ich dachte diese "sollbruchstellen" wären nur bei bestimmten speziellen Halftern... als KLettverschluss oder so... dass ein Halfter gerissen ist, hab ich noch nie erlebt, aber das kann auch gut daran liegen, dass ich noch nie erlebt habe, wie wirklich rohe Gewalt auf ein Halfter einwirkt....

also spielt der Aspekt, dass die Konten, die ja doch an sehr empfindlichen Stellen sitzen, dem Pferd wirklich Schmerz zufügen können KEINE Rolle? ist ja doch wie Sonja gesagt hat ein "arbeitshalfter"....
 
die knoten haben in dem Sinne keine Rolle nein. Sie wirken angebl. auf Nervenpunkte... angeblich... nur sind die Halfter im allerseltensten Fall so genau eingestellt, als dass sie darauf wirken können


Der Hauptpunkt dieses Halfters ist, dass das Halfter sofort nachgibt (das heisst den Druck löst), sobald zB der Zug aufhört. Bei einem breiteren Nylonhalfter dauert es etwas länger, bis es in die Ursprungsform zurückgeht. Es wirkt exakter, als ein breites Nylonhalfter und durch die etwas stärkere Wirkung, kann man besser auf das Pferd einwirken.

Jedoch ist dieses Halfter nur so scharf, wie man es anwendet!
 
Back
Top Bottom