Der ÖFFENTLICHE Pferde-Thread

Wenn du so Glitzikrams suchst für in der Mitte - Kik oder Tedi hat sowas für nen Euro... Das ist dann so nen Glitzistein auf ner Metallspirale, den man einfach reindreht (wie so nen Korkenzieher) - ich hab die Tage geholfen, die Pferdis für die Hochzeitskutze fertig zu machen... (Braut in einem Alptraum an wallendem Pink *grusel* - aber die Pferde waren schicki)
 
*Herz*


Die Nase! :D


Diese Dame darf ich ab und zu reiten. Ich kümmer mich um sie, wenn ihre Besitzerin wichtige Termine hat oder sie in Urlaub ist. Sie ist 23, einäugig, nicht gerade eine Schönheit, aber ganz lieb, topfit, spitzenmäßig ausgebildet und sehr geduldig mit mir. :D
 
Ich brauche mal euren Rat. Der Kumpel meines Ponys hat eine ziemlich heftige Augenentzündung. Aktuell wird er alle vier Stunden, auch nachts, mit Augensalbe versorgt und es ist auch schon deutlich besser geworden.
Er hat wohl eine Pollenallergie und Sommerekzem. Das Ekzem ist durch diverse Maßnahmen gut im Griff. Die Tierärztin meinte nun, dass die Augen so mit die heftigste allergische Reaktion zeigen, die da möglich ist. Es kam vor einer Woche noch richtig fieser gelber Schleim raus. Schmerzen muss er auch haben.

Aktuell ist er tagsüber in einer Innenbox untergebracht. Nachts steht er in einer der Offenstallboxen, die jetzt Fliegennetze als Vorhang hat. Das ist natürlich keine Dauerlösung. Eigentlich sind die Ponys 24 h am Tag draußen. Nachts bis mittags haben sie zwei offene Boxen, kleines Lavapaddock und großes Schlammpaddock. Ab mittags dürfen sie auch auf die Wiese. Die Boxen sind wirklich immer offen. Die haben auch gar keine Türen. Man kann sie mit Holzbalken absperren, bei Bedarf.
Der kleine soll ja auch wieder raus dürfen, aktuell kommt er nur eine halbe Stunde zum grasen auf die Wiese.
Kann man da was machen? Er hatte letztes Jahr auch schon starke Probleme mit den Augen. "Einsperren" ist auf Dauer definitiv keine Option. Im Winter kann er ja auch problemlos raus. Nur jetzt im Sommer geht es so nicht.
Hat einer von euch Pferdehaltern vielleicht Erfahrung mit Allergikerpferden? Was macht ihr dagegen?
Für Tipps wären wir echt dankbar. *seufz*
 
Was bekommt er denn für eine Augensalbe? Also, was soll die machen?

Kurzfristig kann man bei Allergien mit Cortison viel machen, aber das ist natürlich keine sonderlich elegante Lösung und hat auch Nachteile.
 
Puh, da fragst du mich was.
Ich glaube, er bekommt Gentamicin für beide Augen, gegen die Entzündung und ein Auge bekommt noch etwas zur Regenerierung der Hornhaut. Vorher hatte er was mit Cortison. Die ist leer und hat vermutlich die Hornhaut angegriffen. Kann das sein?
Ich hätte eben direkt mal mir die Namen merken sollen. Morgen hab ich wieder Dienst, da bin ich dann wieder da. Heute kommt die Tierärztin auch nochmal.
 
Gentamycin ist ja ein Antibiotikum; das scheint also eher gegen eventuelle Sekundärinfektionen gedacht zu sein. Ist aber bestimmt nicht schlecht, wenn die Augen so angegriffen sind setzen sich da ja gern Bakterien drauf.
Aber wenn die TÄ heute nochmal kommt, kann sie ja auch entscheiden ob es weiter Cortison gibt =)

Jap, Cortison ist nicht unbedingt super für die Hornhaut. Aber dennoch, irgendwas muss man ja machen *seufz*
 
Es könnte auch Cromohexal sein. Auf jeden Fall ist auf der Verpackung ein grüner Streifen, das hilft dir sicher aber auch nicht weiter.
 
Hi du

Es gibt so richtige Fliegenhauben aus Gitterstoff - dann hätte man zumindest keine Fliegen mehr im angegriffenen Auge. Evtl. aus Fensterglas nachbasteln?

Ansonsten hatten wir mal nen Pferd im Stall, die hat eigentlich gegens dran schubbern ne Rennmaske bekommen mit zwei so Plexiglas-Bubbeln für die Augen, sprich die Augen waren unter Plexi...
Bei Google hab ich jetzt nur sowas gefunden
EQUIVIZOR Augenschutz / Recovery | Flickr - Photo Sharing!
Was die Traberstute hatte, war sowas, nur mit komplettem Goldfischglas vor den Augen
Google-Ergebnis für http://bildsuche.archivboiselle.com/module/image.php%3Fid%3D41664%26key%3D3e5c2b7f28f83920dbe570f88d8fe74a%26nov%3D360%26u%3D1%26format%3Djpg%26easydb%3D0dc0714cf936e9deab5a83512bd02216%26pf_language%3D2
 
Hallo:)
ich habe da mal eine frage. meine rb ben, ein 26 jähriger kaltblutwallach, lässt sich nicht auf dem platz longieren. er läuft dann nur langsam schritt und bleibt irgendwann stehen. wie gewöhne ich ihm das ab und wie kriege ich ihn wenigstens in den trab?
danke schonmal
 
Hey,

Das ist eine Frage bei der ich eigentlich nur eine Empfehlung geben kann, weil weder Pferd noch Mensch bekannt: Kompetenten Trainer suchen, mit dem abkaspern ob irgendwelche gesundheitlichen Probleme vorliegen und ggf. bearbeiten und dann ein sinnvolles Training aufbauen.

Ein guter Trainer wird dich nach dem Ausbildungsstand fragen, was das Pferd über die Woche so arbeitet, was es bisher alles so gemacht/erlebt hat, wieviele Leute mit dem Pferd arbeiten, ob es schonmal gesundheitliche Probleme hatte, wie es sich in den unterschiedlichsten Situationen verhält... usw.

Über dich wird er versuchen rauszubekommen auf was für einem Stand du bist...

Und wenn das Pferd keine gesundheitlichen Beschwerden hat, die eine sinnvolle Arbeit verhindern wird er einen Ansatz finden der euch beide da abholt wo ihr steht...

Sei es über reiten, Bodenarbeit, Gelände.... Das ist ja total unterschiedlich was dann unterm Strich zum gewünschten Erfolg führt...
 
Hi Tete,
wie reagiert das Pferd denn sonst so?
Unser ist ein ganz schlauer und bewegt sich bei meiner Mutter nur, wenn er in Reichweite der Peitsche ist...
Alswir ihn bekommen haben, konnte man ihn gar nicht longieren, er ist direkt abgehauen, hat sich umgedreht etc. Das hat sich stetig gebessert, je folgsamer auch ansonsten im Umgang wurde... ich habe es mit ihm geübt, weil ich dachte, es wäre für Krankheitsfälle gut (war es auch, Tierärzte sagen irgendwie immer, hängen sie ihn mal an die Longe, ich möchte innen und außen vergleichen...). Jetzt kann ich ihn gut longieren, aber ohne ihn ab und zu etwas schärfer anzusprechen geht es bestimmt nie - dazu finden wir es beide zu langweilig;-)
Laura
 
Jetzt ist die Hornhaut im anderen Auge angegriffen. Das eine Auge ist aber so gut wie verheilt. In zwei Wochen wird ein neuer Allergietest gemacht. Ab Oktober starten wir dann eine Desensibilisierung, evtl vor der Saison eine Cortisontherapie und wenn das nichts hilft...da will ich nicht dran denken. Er hat halt auch Probleme mit den Atemwegen. *seufz* Die Salbe muss jetzt in noch kürzeren Abständen aufgetragen werden. Die Tierärztin ist aber echt begeistert, wie engagiert alle im Stall sind und helfen, obwohl ihnen das Pferd nicht gehört. Reitbeteiligungen, Mütter von Reitkindern, Besitzerin und andere Einstaller übernehmen "Schichten". Denn sonst könnte seine Besitzerin gar nicht arbeiten gehen. Allerdings gibt es jetzt zwei Nachtschichten. Das ist echt schon hart. Ich übernehme die 3 Uhr Schicht von Samstag auf Sonntag. Das wird krass. Vorher bin ich leider nicht gut einsetzbar, mache aber morgen trotzdem noch eine Schicht. Ich hoffe, wir bekommen das hin. *anbet*

Mein Eselchen wurde heute früh dann auch direkt osteophatisch behandelt, weil er sich nicht mehr gut biegen und stellen ließ. Er war in beiden Schultern sehr verspannt und in der Halswirbelsäule. Jetzt sind zwei bis drei Tage Pause angesagt und dann wir er wieder ordentlich vorwärts abwärts geritten und gut gearbeitet. =)
 
Last edited:
Ich bilde mir ein, dass man einen Unterschied sieht.
22.07.2013


30.08.2013


Das Geschwabbel am Hals sind sehr wahrscheinlich Wassereinlagerungen. Ich warte auf die Entscheidung der aktuellen Besitzer und hoffe, dass ich dann den Tierarzt meines Vertrauens draufschauen lassen kann. Der Sattel sitzt zwar nicht, aber man bekommt ihn wieder zu.
 
Bei der Frisur seh ich keinen Unterschied *bätsch*

aber ich finde auch; der Bauch sieht dünner aus. Hängt nicht mehr so tief.
 
Ach ihr seid doof! Ich meine natürlich das Wohlstandsbäuchlein. Der Schweif ist auf dem neusten Bild allerdings frei von Rosseschmodder und Urinstein. Das Teil ist eine Lebensaufgabe und ein Alptraum. So Haar wünsch ich keinem. :D
 
Back
Top Bottom