Der Eigenbau für meine Lütten :D

Ja, ich hab auch lange überlegt ob ich erst zusammenbaue und dann lackiere, oder anders rum. Tja, dann dachte ich die sache mit den Gittern: Erstens muss ich auch die stellen wo es über den ausschnitt hinaus geht lackieren und zweitens tu ich mir leichter die teile zu montieren wenn ich das z.B. Seitenteil hinlegen kann und nach dem lackieren das gitter drauf montieren.

Aber ist ja alles halb so wild. Die winkel und schrauben biegen das schon wieder hin. Wir montieren das zu zweit, da kann einer halten und einer schrauben.

Meine große volletage ist im übrigen jetzt das erste große teil was sich nicht biegt.
 
Seit gestern sind die vergitterungen auf den entsprecheneden Bauteilen.
Fotos vom Chaos und dem bisherigen Fortschritt folgen noch :D

Meine güte, immer noch so viele teile!
Ich muss gestehen, dass ich mir das chaos geringer vorgestellt habe *heilig*

Ganz zu schweigen von den einrichtungsgegenständen die noch in der sabberlack-warteschleife stehen.

Die letzten Teile des grundgerüsts und der Ebenen warten auch immer noch auf ihre letzte lasur-schicht.
Es nimmt kein ende. Ich bin im Lasur-wahn ^^
 
Jetzt will ich euch mal den aktuellen stand zeigen.

Zuerst aber das Chaos:

Schrauben, Winkel und wer weiß noch alles:
EB1.png


Sabberlacken im Dachboden:
EB2.png


Nach trocknung: Gitter einsetzen:
EB3.png




Teile zusammen geschraubt:
EB4.png

Der EB liegt am boden, also nicht über die seltsame perspektive wundern.
unten wo die holzstreben sind soll später das plexi dran.

Die zwei größeren Teile der Rückwand sabberlacke ich erst jetzt. Ich wollte nicht das sie ne biegung kriegen, denn dann wird das sauber anlegen schwer.
Ist noch alles etwas nass und der sabberlack geht mir aus. Für die zwei rückwandteile würde es noch reichen, aber ich hab noch dievers kleinteile wie häuschen, leitern und sowas.
Neuer Lack ist aber schon so gut wie auf dem weg :D

Beim zusamenschrauben hab ich auf eine kombi-methode angewand: Innen ein paar winkelund der rest von außen ran geschraubt.
 
Aktueller Stand des EB`s: Alle etagen drin, 3 etagen schon fertig mit plexirand und Laufrad-plattform angebracht.

'Wichtige Frage: Wie nagewütig sind mäuse in einem totalen holzkäfig? Muss ich alle kanten mit Plexi sichern?
Ich hatte noch nie mäuse in einem reinen holzkäfig. frage micht ernsthaft wie groß die ausbruchgefahr dabei ist.
 
Ich hab jetzt seit langen einem reinen Holz-EB und rausgenagt hat sich noch keine... natürlich gibt es so ein paar Ecken, wo gerne mal geknuspert wird, aber ansonsten fressen zumindest meine viel lieber die Häuser. *Keule*

Ist sicher von Maus zu Maus verschieden... ich glaube, tag (war er das?) hatte mal welche, die sich sogar durch die Bodenplatten genagt habe... aber das ist wohl eher selten. =)
 
Darf ich fragen, wieviel Lack du bisher für die Holzteile benötigt hast (also in Flaschen, Büchsen, wie auch immer gerechnet) ?

Weiß nich, ob ich jetzt hier einfach so mich mit einklinken kann?!

Bin halt noch "ganz" neu *schäm* und seit Tagen glüht meine Maus (Pc-Maus *bätsch*) und ich bin am Infos notieren und slizzieren und mit Bleistift, Papier und Zollstock unterwegs *schreib*

(also wenns hier falsch ist, nicht hauen ^^, sondern bitte nur verschieben)

Liebe Grüße *Herz*
 
hey
ich hab mit einer glaube ich 350 ml Dose Lack 1,1m2 (1 Ebene mit 100x50, 1 Ebene mit 50x50 und eine mit 33x50, sowie Seitenteile von 2mal 50x10 und 100x10) 3 oder 4 mal lackieren können und hatte dann noch einen kleinen Rest.

Angenagt wurde mein EB auch, aber nur an einer Stelle und nach ein paar Nageversuchen haben sie es dann auch gelassen.
Ist aber von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich.
 
holzplatten kann man am besten auf der ober-und unterseite lackieren......das verhindert das verbiegen ;-)
meine nasen haben schon zwei große löcher in den boden genagt*grrrr* hab da nun ne edelstahlplatte reingelegt und ruhe ist :-)
 
meine nagen auch den boden an, aber bei so dickem holz merckt man das eigentlich noch rechtzeitig bis sie da durch sind, also kann mn fals nötig weitere schutzmaßnahmen ergreifen
 
Danke für eure antworten!

Ich hab da nur bedenken weil die Rückwand (die aus drei aneinander gelegten teilen die festgeschraubt wurden besteht) gerundete kanten hat. Da gibt`s also nen tollen nageansatz. Speziell an diesen Stellen hab ich da bedenken.
Wenn sie ihre Häuser fressen oder die etagen "umgestalten" wäre mir das egal.
Ich werde das beobachten wenn es so weit ist.

@Kristin: Also ich hab eine ordentliche schicht sabberlack überall aufgetragen. 3 normale schichten sind für ebenen/böden zu wenig, hab ich festgestellt. wenn an einer stelle ein bisschen weniger ist wie am rest und das ausgerechnet die pinkelecke ist, dann geht`s durch auf`s holz nach ner weile.
kam mir vor als würde der sabberlack sich in diesen extrem beanspruchten ecken regelrecht zerfressen. Kann einbildung sein, aber ich wollte diesmal auf nummer sicher gehen.
Ich hab für den Eigenbau wie du ihn unten siehst (bild unten) mit den Maßen 1,30 m X 0,60 m X 1,10 m mit einer volletage, 4 teiletagen, einer laufradetage ganz unten extrem viel sabberlack verbraucht (5 Liter bis alle schichten drauf waren)
Hab allerdigns auch noch ein paar einrichtungsgegenstände angestrichen.
UND, wie gesagt: Ich hab wirklich viele Schichten aufgetragen weil ich bei einem vollholzkäfig keine solchen stellen haben wollte wie in meiner Terra-umbau holz-Etage.

Jetzt die weitere Entwicklung des EB`s:
EB5.png

Etagen drin und laufrad aufgestellt.

Detail von Laufradgestell
EB6.png


Mit Leiter ganz oben, Ästen unten, edelstahl-futterschüsseln
EB7.png


Meine Arbeiten von gestern: Sowas wie "geländer" für die höher gelegenen Rampen (hab da echt bedenken gehabt wegen mausis die von höher oben runter fallen könnten), Seile, Exotennester & Haselnuss-korkenzieheräste oben.
EB8.png


Einmal die sicht über die ganze längen schräg, von unten
EB9_Unten.png


einmal die sicht über die ganze länge schräg, von oben
EB10_oben.png


Zur info, bevor es jetzt panik gibt: Der klebstoff womit das plexi hält ist zwar nicht mäusefreundlich, aber bombenfest. Ich hab ihn überall 100%tig abgezogen wo er über stand nach dem verkleben. Um da ran zu kommen müssten sie sich erstmal vom rand der etagen bis ganz nach außen durch nagen und das fällt dann doch auf. Es ist also alles weiterhin mäusesicher. (außerdem nach meiner erfahrung sind plexiränder total unbeliebte nagestellen - ich hab da keine bedenken)
Der andere kleber den man an dem Geländer noch teilweise sieht ist der von Ponal (war nur noch nicht trocken).
Die ecken unter der rampe ganz oben und ganz unten die erste hab ich mit plexi zuschnitten und ein bisschen Aquariumsilikon zugebaut. Da komm ich mit saubermachen nicht rein, darum hab ich die ecke als tabu-raum gestaltet damit die mausis nicht rein gehen. Ich hoff mal sie nagen sich jetzt nicht durch die rampe da rein *heilig*

Dann: Ja, ich hab unten die kanten mit plexi beklebt weil ich kein interesse daran hab das die sich mir vielleicht schon unten durch den EB nagen wollen. Wenn sie oben ein loch in die ecke nagen ist die wahrscheinlichkeit größer das sie trotzdem drin bleiben wegen der größeren höhe (nur, falls ich diese nagereien nicht mitbekommen würde ^^).
Ja, vermutlich bin ich zu übervorsichtig, dass dürft ihr mir ruhig sagen. :D
Aber ich hab da in solchen dingen gewisse bedenken weil ich meine "ratten" ja kenne. Die schaffen die unmöglichsten dinge.
 
Last edited:
Du hast vergessen zu sagen, wann ich den EB abholen kann :D
meine Güte, bin ich neidisch! Das sieht mal abartig genial aus!
und ein großes Lob -"endlich" mal wer, der durchgängig richtig flache Rampen hat =)

Ich würde da mal die Wiki-Schreib-Leute fragen, ob die den nicht im Wiki haben wollen. Sieht echt toll aus! Ganz ganz großes Lob!
freu mich schon auf Bilder, wenn er bezugsfertig den Mäusen vorgestellt wird.
 
Wow.. absolut klasse - sowohl die gut durchdachte Einteilung, die flachen Rampen (herrlich :D) als auch die Umsetzung (Laufrad"etage", Plexi an den kleinen Ebenen..) echt schön geworden =)

Da werden sich die Bewohner aber freuen =)

Edit: Lumi war schneller :D
 
*rotwerd*
Vielen, vielen Dank!
Bei so viel lob weiß ich ja gar nicht mehr was ich sagen soll *rotwerd* *rotwerd*
Und da soll ich gleich die wiki-leute fragen? *umkipp*
Wusste ja gar nicht das ihr den EB für so gut haltet * doppel-*umkipp* *

Es ist alles etwas anders geworden als der plan es ursprünglich vorgesehen hat, aber das hatte zur folge das die rampen noch flacher wurden.
Ich hab etwas tüfteln müssen bis ich die anordnung der Etagen so weit hatte das ich an keiner rampe sproßen brauchte damit die mäuse sich "hochkrallen" können.Aber wie ihr seht ist es gelungen. Nur an einem übergang muss ich wohl noch einen kork oder einen stein hinlegen damit sie mäuschen leichter auf die rampe kommen, aber das wird sich einrichten lassen.

Die "laufradetage" ist nötig, da es sonst immer zugescharrt wird und voller streu ist. Und da ich alle etagen sonst einstreuen wollte (etwas höher als 3 cm ^^) fand das laufrad mit einem rest-holzstück unten so einen guten platz.

Tja, wann der EB dann endlich eingeweiht wird weiß ich nicht.
Die renovierung des schlafzimmers zieht sich leider noch hin. Und bevor ich nicht im neuem schlafzimmer sein kann will ich da auch keine mäuse drin haben. Ich will die gruppe ja vergrößern und die VG sowie die mäuse ganz allgemein will ich ja beobachten können.

Nochmal lieben dank für euer lob. Das macht mich ganz stolz!
 
sehr schick, keine frage!

aber was ich nicht verstehe: wie sollen die mäuse an die riesigen futterschüsseln kommen? die sind doch viel zu hoch UND zu groß *grübel*
und wo ist der buddelbereich? ;-) ich erahne einen bereich von ca 10cm unterhalb der laufradebene, aber für wirklich höhlen reicht das nicht --> 20cm und mehr sind da schick...
 
die plexi scheibe vorne ist 14cm hoch und 2 cm macht das brett noch aus was drüber kommt. die laufradebene ist knapp unter dieser höhe. Die plexi frontscheiben werden 25 cm hoch. also ich denke schon das ich da aufschütten kann :D
aber ich bin mir noch nicht sicher ob ich überhaupt so hoch aufschütten werde. ursprünglich war ein buddelaqua geplant was ich reinstelle, aber auf dem geplanten platz steht jetzt das laufrad.
Pflicht ist ja so ein buddelbereich nicht, oder? Ich hätten ihnen zwar gerne die möglichkeit gegeben sich da kreativ zu verwirklichen, aber momentan überleg ich mir das echt noch.

Aber es ist ja noch alles nicht fertig.

Hab zum beispiel noch ne kokosnuss da die ich aufhängen will und noch nicht weiß wohin damit, ein bisschen mehr seile vielleicht noch, 2 leitern suchen noch einen neuen wirkungskreis und zwei hängebrücken.

und zum schüsselthema: Die ebenen sind ja noch nicht eingestreut. die werden alle noch 5-7 cm aufgeschüttet.
Außerdem gibt es dann unten noch eine resin-schüssel die auf der ebene stehen wird. die Mäuse werden da in jeden fall überall hinkommen.
Vielleicht sieht es auf dem foto so aus, aber keine der schüsseln hängt auch nur annnähernd 10 cm hoch.
Ich denke jede maus schafft es in schüsseln wo sie dann noch 5 cm überwinden muss (im schlimmsten fall - wenn sie streu drunter weggescharrt haben sollten oder so).
Falls sie dann zu alt für sowas sind oder keine lust dazu haben, können sie ja immer noch die untere fressschüssel benutzen ;-)
Ich hab auch schon alten/kranken mäusen das futter einfach so reingelegt, wenn sie`s nicht mehr bis in die futterschüssel geschafft haben.

Ehrlich gesagt glaub ich auch nicht das die schüsseln zu groß sind. die sitzen doch immer gern zu mehreren IN der schüssel und mampfen.
Gibt es für mäuse so etwas wie eine zu große futterschüssel überhaupt? wenn ich denen nen hundenapf (jetzt man übertrieben gesagt) reinstelle und da halb voll mit krönern machen würde, würde es sie vermutlich auch nicht stören, hauptsache futter ist drin *g*

Aber trotzdem danke das du dir gedanken darum gemacht hast!
 
Last edited:
nö, pflicht ist der buddelbereich nicht. es gibt sehr ängstliche halter, die ihn aus dem einzigen grund nicht anbieten, weil sie dann angst haben, eine kranke maus zu übersehen. das ist bei mir nie passiert, ich habe allerdings geflucht, wenn ich scheue mäuse zur medigabe dann ausbuddeln durfte und in manchen - schweren - fällen dann den buddelbereich für die zeit gesperrt.
aus MEINER sicht ist ein buddelbereich sehr wohl pflicht, da bisher alle meine mäuse (über 70) ausgiebigst gebuddelt, unterirdisch gewohnt, gang- und höhlensysteme vom feinsten angelegt haben. ich würde nie wieder mäuse ohne buddelbereich halten.

die schüsseln finde ich weiterhin total riesig und hoch, ich bin gespannt auf bilder "in action". mag aber auch sein, dass ich extrem auf niedrige tonschalen geprägt bin, wie hier zu sehen ist:
BrendaFritzi.jpg
 
Pflicht ist ja so ein buddelbereich nicht, oder? Ich hätten ihnen zwar gerne die möglichkeit gegeben sich da kreativ zu verwirklichen, aber momentan überleg ich mir das echt noch.
Hm doch, finde ich persönlich schon, auch das wiki sieht das so:
"Wenn ich eine Maus wäre, würde ich mich bewegen, klettern, buddeln und durch die Gegend flitzen wollen."
*klick*
10cm Einstreuhöhe ist als Buddelbereich zu wenig.. Meine Tiere haben zum Buddeln 15-20cm Einstreu und nutzen das auch, legen da also tolle Gänge an.

Habe das so verstanden, dass dann da noch was davor kommt und du dann auf 20cm kommst.. oder hab ich das falsch in Erinnerung?
 
Auch von mir *Daumen hoch* sieht Klasse aus.

Aber auch ich würde zum höheren Einstreuen raten.
Ich habe 15cm, die Mäuse lieben es und nützen es auch voll aus,
da wird, von links nach rechts gescharrt und natürlich Gänge gebuddelt.
Beim nächsten Streuwechesel werde ich sogar noch höher einstreuen.
[URL=http://img682.imageshack.us/i/sdc12105.jpg/][/URL]
[URL=http://img59.imageshack.us/i/sdc12104.jpg/][/URL]

Auch das mit deinen Futterschüsseln, finde ich nicht so gelungen.
Ich halte es wie Ungehorsam, einen großen Untersetzer, für unsere 9 Nasen und einen festen Futterplatz.
[URL=http://img249.imageshack.us/i/sdc12017.jpg/][/URL]
Erstens hast du dann einen besseren Überblick, ob alle etwas abbekommen und du siehst sie alle am Futterplatz und kannst überprüfen ob alle OK sind.
Ich denke das würde sich verlaufen, wenn es überall im Käfig etwas zum futtern gibt. Ich würde eine deiner Etagen zum Futterplatz machen.

Lg Michaela
 
Also auf 15 cm kann ich aufschütten. alles was drüber geht, geht dann entweder ins laufrad, oder steht an den plexi-frontscheiben die noch dran kommen oben an (was aber auch nicht so wild wäre).

@HipHop: bis zur holzlatte sind es 16 cm. Auf diese Holzlatte kommt noch eine in zwei teile geteilte 25 cm hohe plexi scheibe damit die lütten nicht entwischen und die ich mal aufmachen kann zum sauber machen.
So weit hast du das ziemlich richtig noch in erinnerung.

Die Mäuse im Terrarium-umbau nr. 2 bei mir haben 12 cm aufgeschüttet unten und da graben sie sich immer kleine höhlen. Hätte nie gedacht sie es selbst mit nur 12 cm schaffen da haltende hohlen zu bauen wo sie oben auch noch drüberlaufen.
Aber es ist natürlich nicht nur bloß streu drin. Sie haben ja die üblichen "hilfsmittel" damit sie das stabil kriegen.

@Melly: Bisher hab ich mir das so gedacht, dass ich hauptsächlich nur in die schüssel unten ihr hauptfutter rein tue. in die auf der etage weiter oben eher getrocknetes zeug wie kräuter oder auch mal gras vom garten.
Oben vielleicht noch mal futter oder eben knabberzeugs.
Sehen tu ich meine ratten jeden abend alle samt. die reihen sich auf wenn frauchen die abendliche kontrollrunde dreht, denn meistens bring ich was mit ;)

Es sollen mal ca 15 mäuse drin leben, da find ich`s schon wichtig das es mindestens 2 futterstellen gibt, damit die schwächen in der gruppe sich nicht von den starken alles gute wegschnappen lassen müssen.

meine damalige 6er gruppe sowie meine 7er gruppe haben alle 2 futterplätze. die teilen sich, wenns neues futter gibt, auch immer gleich in 2 lager. Die wissen genau das es in schüssel zwei das gleich gibt und halten dann nix von dem gedränge an schüssel 1.
Vorallem meine schmächt-mäuse (die kleinen, schlanken) haben manchmal mühe sich an den dicken vorbei zu schieben weil die natürlich auch keinen cm zur seite rutschen.
 
Last edited:
ich habe auch mehrere futterstellen, die mäuse suchen sich dann ihren liebsten, und wenn dort mal nicht mehr genug futter ist, wird ein anderer aufgesucht.

aber zum buddelbereich muss ich sagen, dass ich auch zuerst enn bereich von 60x40cm abgetrennt hatte, wo aber leider nur so 10-15cm eingestreut werden konnte, da haben sie kaum gebuddelt und schon gar nicht richtige gänge gebaut.

nun ist ein andere bereich min. 20cm eingestreut und dort ist ein richtiges system angelegt, sogar 2 stöckig.
alles was du oben drauf stellst verschwindet langsam darin und beim saubermachen findest du dann meist nur noch reste oder sehr stark angeknabbete häuser.... was bei mir überigens den nagedrang befriedigt, sonst werden kaum dinge angeknabbert und schon gar nicht der käfig.

alle mäuse schlafen dort in dem bereich und verstecken sich da am liebesten, fühlen sich dort wohl am sichersten.
deshalb würde ich inzwischen auch nie wieder ohne großen buddelbereich bauen!!!

LG theresa
 
Back
Top Bottom