Danke für eure antworten!
Ich hab da nur bedenken weil die Rückwand (die aus drei aneinander gelegten teilen die festgeschraubt wurden besteht) gerundete kanten hat. Da gibt`s also nen tollen nageansatz. Speziell an diesen Stellen hab ich da bedenken.
Wenn sie ihre Häuser fressen oder die etagen "umgestalten" wäre mir das egal.
Ich werde das beobachten wenn es so weit ist.
@Kristin: Also ich hab eine ordentliche schicht sabberlack überall aufgetragen. 3 normale schichten sind für ebenen/böden zu wenig, hab ich festgestellt. wenn an einer stelle ein bisschen weniger ist wie am rest und das ausgerechnet die pinkelecke ist, dann geht`s durch auf`s holz nach ner weile.
kam mir vor als würde der sabberlack sich in diesen extrem beanspruchten ecken regelrecht zerfressen. Kann einbildung sein, aber ich wollte diesmal auf nummer sicher gehen.
Ich hab für den Eigenbau wie du ihn unten siehst (bild unten) mit den Maßen 1,30 m X 0,60 m X 1,10 m mit einer volletage, 4 teiletagen, einer laufradetage ganz unten extrem viel sabberlack verbraucht (5 Liter bis alle schichten drauf waren)
Hab allerdigns auch noch ein paar einrichtungsgegenstände angestrichen.
UND, wie gesagt: Ich hab wirklich viele Schichten aufgetragen weil ich bei einem vollholzkäfig keine solchen stellen haben wollte wie in meiner Terra-umbau holz-Etage.
Jetzt die weitere Entwicklung des EB`s:
Etagen drin und laufrad aufgestellt.
Detail von Laufradgestell
Mit Leiter ganz oben, Ästen unten, edelstahl-futterschüsseln
Meine Arbeiten von gestern: Sowas wie "geländer" für die höher gelegenen Rampen (hab da echt bedenken gehabt wegen mausis die von höher oben runter fallen könnten), Seile, Exotennester & Haselnuss-korkenzieheräste oben.
Einmal die sicht über die ganze längen schräg, von unten
einmal die sicht über die ganze länge schräg, von oben
Zur info, bevor es jetzt panik gibt: Der klebstoff womit das plexi hält ist zwar nicht mäusefreundlich, aber bombenfest. Ich hab ihn überall 100%tig abgezogen wo er über stand nach dem verkleben. Um da ran zu kommen müssten sie sich erstmal vom rand der etagen bis ganz nach außen durch nagen und das fällt dann doch auf. Es ist also alles weiterhin mäusesicher. (außerdem nach meiner erfahrung sind plexiränder total unbeliebte nagestellen - ich hab da keine bedenken)
Der andere kleber den man an dem Geländer noch teilweise sieht ist der von Ponal (war nur noch nicht trocken).
Die ecken unter der rampe ganz oben und ganz unten die erste hab ich mit plexi zuschnitten und ein bisschen Aquariumsilikon zugebaut. Da komm ich mit saubermachen nicht rein, darum hab ich die ecke als tabu-raum gestaltet damit die mausis nicht rein gehen. Ich hoff mal sie nagen sich jetzt nicht durch die rampe da rein
Dann: Ja, ich hab unten die kanten mit plexi beklebt weil ich kein interesse daran hab das die sich mir vielleicht schon unten durch den EB nagen wollen. Wenn sie oben ein loch in die ecke nagen ist die wahrscheinlichkeit größer das sie trotzdem drin bleiben wegen der größeren höhe (nur, falls ich diese nagereien nicht mitbekommen würde ^^).
Ja, vermutlich bin ich zu übervorsichtig, dass dürft ihr mir ruhig sagen.

Aber ich hab da in solchen dingen gewisse bedenken weil ich meine "ratten" ja kenne. Die schaffen die unmöglichsten dinge.