Dicker Bauch und ganz ruhig

NagerNeuwied

Tunnelbauer*in
Messages
37
Reaction score
0
Hallo,
ich habe seit ca 9 Monaten meine Mäuse Hanni, Nanni und Ronja.
Gestern habe ich gesehen, dasss Hanni auf dem Trockenen Brot sitzt und sich dran fest krallt.
Das kam mir schon so komisch vor, weil sie auch ganz kleine Augen hatte und auch etwas schneller atmert.
habe sie dann mal beobachtet und auch eingefangen, weil unheimlich einnfach ging, weil sie sich (fast) nicht gegen gewehrt hat. Da habe ich dann auch gesehen, dass sie kleine Maus einen dicken bauch hat. Habe sie dann da mal abgetatsest, ob da was dick hart ist. Nichts. Hanni blieb auch ganz lieb auf der Hand sitzen. Und das kanne ich nicht von ihr, weil meine Mäuse nur halbzahm sind.
ich weiß ja nicht ob es noch wichtig ist, aber die Knüddel sind auch viel kleiner als sonst.

Sie kletterte doch irgendann an mir hoch und blieb auf meiner Schulter ganz ruhig sitzen und erholte sich.
Ich habe sie jetzt zweimal in der ecke beim Trinknapf gesehen, und Mehlwürmer frisst sie noch. Ob sie das normale Futter noch frisst weiß ich nicht, werde aber mal beobachten.

Kennt jemand schon die sympthome? Kann ja sein, dass sie nur iegendwie versteckte blähungen hat oder so.
 
Die kleinen Augen und die Apathie sprechen für Schmerzen. Kann gut Blähung sein. Solltest mit ihr zum TA, der kann dir das eher sagen. Bei Blähungen hilft Dimeticon, wie z.B. Sab Simplex für Säuglinge.
Aber wenn möglich nicht mehr lange warten, das tut tierisch weh...
 
Mein problem ist, dass ich hier bis 15.30 in meiner Sch*** maßnahme sitze. Werde aber danach mal alle drei einpacken und mit denen zum TA gehen.
 
Ja, das klingt gut!

Ich kann dir auch einen Tierarzt empfehlen, forenintern gibt es da eine Liste mit Empfehlungen.
(Nicht jeder Tierarzt kennt sich gut mit Mäusen aus, und das wäre ja schon wichtig.)
Mal sehen, was der Doc sagt...
 
AW: Dicker bauch und ganz ruhig

hi

erstmal raus mit dem brot, das vertragen die mausis gar nicht.
der dicke weiche bauch kann natürlich von blähungen kommen, oder auch zeigen das der after nicht in ordnung ist (verstopft,entzündet...),das würde auch die kleinen köttel erklären. am besten wär wenn du bischen von ihrem kot einsammelst, dir die 3 nasen schnappst und ab zum Tierarzt. wenn der ahnung hat kann er ihr sicher helfen.

sonst können wir hier ja auch nix machen,selbst wenn wir rausfinden was sie hat. fals du keinen kompetenten TA hast,schreib einfach eine PN an einen MOD (dicke schwarze Namen) mit deiner plz/ort, der kann dir sicher einen guten ta in der nähe sagen.

alles gute für die kleine.

gruß
 
AW: Dicker bauch und ganz ruhig

Oh, grade erst gesehen dass du hierzu zwei Threads aufgemacht hast.

Was hast du denn für Tiere, Renner oder Farbis?
Ich bastel dann einen Thread im richtigen Unterforum draus ;-)

Ja ich hatte es falsch gemacht. Habe nur Farbmäuse.
 
AW: Dicker bauch und ganz ruhig

hi

erstmal raus mit dem brot, das vertragen die mausis gar nicht.
gruß

Daran sieht man mal, dasss die infos falsch sind die man bekommtvon bekannten bekommt.Danke. wenn ich aus der "Wunderbaren" Maßnahme schluss habe sole ich das Brot/Brötchen raus(hatte vergessen zu sagen dass es trocke ist) und suche mir mal meine 3 zusammen und gehe mit denen zum TA.
 
AW: Dicker bauch und ganz ruhig

hier der ausschnitt ausm wiki:

Brot

Oft wird empfohlen, altbackenes Brot zu geben, um den Zahnabrieb zu fördern.
Diese Auffassung ist falsch!

:!: Brot dient nicht dem Zahnabrieb und ist zusätzlich ein nicht zu verachtender „Dickmacher“.

Den Zahnabrieb fördert man wesentlich besser, indem man den Tieren zB. Äste und Zweige anbietet.
Zudem enthält Brot mit Backtriebmittel, Malz (Farbstoff) und Hefe Bestandteile, welche für Mäuse ungesund sind.
Altes Brot ist desweiteren ein Herd für Schimmelpilzsporen.

hab eben den anderen beitrag gelesen. so maßnahmen sind schlimm :D
 
AW: Dicker bauch und ganz ruhig

hier der ausschnitt ausm wiki:



hab eben den anderen beitrag gelesen. so maßnahmen sind schlimm :D



Und wie. Ist ja nurnoch bis zum 20.07. Aber so ätzend. Die dozenten siehst du nurnoch mal 5 Minuten am Tag.
 
Soo...

Ich habe die Threads mal zusammengefieselt und in den Farbibereich gepackt.
 
Wenn du die Möglichkeit hast, dann fahr nach Ehlscheid in die Tierklinik!
 
Sehr gut. Die sind dort nämlich sehr kompetent und helfen schnell.
 
Sehr gut. Die sind dort nämlich sehr kompetent und helfen schnell.

Von einer Freundin habe ich jetzt im nachhinein erfahren, dass sie dort "Stammkundin" ist und sie würde in keine Praxis gehen, die inkompetent ist.
 
Ich war da schon mit vielen Notfälle, sogar Samstagabend um 11 oder Sonntagmorgen um 7 und es hat sich immer einer gekümmert und sie waren immer sehr daran interessiert zu helfen. Die sind wirklich sehr gut! =)
 
Werde euch gleich berichten, wenn ich wieder zurück bin was da los ist. Vielleicht ist es wirklich nur wegen den Brot. Ich hoffe, dass es der kleinen schnell wieder gut geht oder im schlimmsten fall schnell erlöst wird.
 
So sind gerade vom TA wieder gekommen.
Den in Ehlscheid kann ich nur weiter empfehlen.
Was amtlich ist, dass Hanni eine Bronchites hat.
Und beim Baunumfang soll man einen Tumor nicht ausschliesen.
Hanni hat heute Dexamethason und ein Antibiotikum namenens Bayril bekommen.
Morgen muss ich nochmal hin und dann wird geschaut ob und wie es weiter geht.

Nanni und Ronja haben beigestanden. Nanni hat sich war sogar beinahe die ganze Zeit neben Hanni. War richtig süß.

Danke für die Ratschläge und auch danke für die Adresse von den Moderatoren.
 
Super, dass du so schnell gehandelt hast!

Atemwegsinfekte sind bei Farbis sehr häufig, da sind sie leider sensibel... Aber wenn man
sie rechtzeitig erkennt, kann man sie ganz gut behandeln.

Ich bin gespannt was der Doc heute sagt, insbesondere zu der Tumor- Geschichte... *seufz*
 
Ab wann sieht man eigentlich eine verbesserung bei den kleinen Fellnasen?
Nanni fängt jetzt auch an. Hatte mir bei wiki gestern angehört, wie sich so eine Atemwegserkrankung anhörn kann und das habe ich heute bei der anderen Maus wieder erkannt.
Aiaiai das wird noch was werde mit den kleinen.
 
Kommt auf das AB an.. Baytril sollte innerhalb von zwei Tagen wirken, Chloromycetin braucht meist etwas länger, Doxicyclin ist etwas schneller als Baytril. Aber das sind nur Richtwerte, jede Maus bzw. jede Erkrankung ist anders.

Wie blöd, dass nun auch noch Nanni schnattert *drück* Lass sie am Besten gleich mit abhören, wenn du beim TA bist.

Alles Gute für die Tiere!
 
Back
Top Bottom