die 1. Babys...

Status
Not open for further replies.
H

Hasi

Gast
Hi,

der erste Nachwuchs hat sich eingestellt... je Mutter habe ich 2 Welpen gelassen und das sind sie:

mausebabies07-12.JPG


Ich wollte Euch mal dran teilhaben lassen... die sind nämlich echt süß... gerade mit den weißen Tupfen auf dem Kopf!

Gruß
Jan
 
Interessant finde ich ja, dass obwohl der Papa weiß mit roten Augen ist, die Babys hell (net ganz weiß) mit dunklen Augen sind...

Naja... die Mädels kommen dann rüber zum blutsfremden Männchen und die Buben... mal gucken...
 
Naja, nur weil Papa weiß mit roten augen ist, müssen es die Babys ja nicht sein. Du musst ja immer bedenken, dass die Verwandschaft von Vater und Mutter auch vererben =).
Haben die hellen wirklich schwarze augen oder einfach dunkel rote?
 
Die haben schwarze Augen...

Ja ja... mit der mendelschen Vererbungslehre ist das so eine Sache... also bei meinen Schlangen blicke ich da noch durch, aber bei den Mäusen ist mir das zu kompliziert, weil ich nicht weiß, wie die Eltern aussehen.

Aber was solls... sweet sind sie allemal... und auch schon von der Tochter meiner Freundin mit Verfütterungsverbot belegt... *lach*

Naja... zumindestens die Weibchen... die Männchen werde ich wohl verfüttern...
 
Ach Gott... Ich liiieeeebe Headspots *Herz*
Pass auf, dass ich sie nicht klauen komm, ich wohn nämlich in der Nähe *Keule*
(Aber hab selbst eh zu viele)
Sind aber echt süße Kinderchen... Hätte an deiner Stelle aber doch eher nur die Mädels als neue Muttertiere aufgehoben, weil mit Jungs... gibt´s eh nur Ärger... Oder du nimmst sie als Kastratengesellschaft für die Papas.
Albinos können übrigens alle möglichen Gene tragen... So weit ich weiß, reichen zwei kleine c aus, um aus ner Maus nen Albino zu machen. Wenn man nur ein kleines c durch ein großes ersetzt, z.B. durch die Verpaarung, kommt halt das zum Vorschein, was eigentlich drunter steckt.
Schon viele sind durch die Schlange auf die Maus gekommen und haben ein großes Interesse an Genetik entwickelt :D
Ich weiß ja nicht, in wie weit du dich damit schon auseinandergesetzt hast, aber sicherheitshalber solltest du keine Schecken verpaaren. Es gibt Scheckungsgene, die homozygot lethal wirken und dann sterben die kleinen kurz nach der Geburt oder im Mutterleib, was für Mama Maus dann auch gefährlich sein kann...
LG, Isa
 
Last edited:
Die mit den Flecken auf dem Kopf bleiben auf jeden Fall...

Ich werde wohl auch nur die weiblichen Babys behalten... da ich schon zwei Männchen habe... und mein 1. Männchen ist so cool... das er cool heißt und der bleibt auch bis er tod umfällt ! *lach*
 
Ich werde wohl auch nur die weiblichen Babys behalten... da ich schon zwei Männchen habe... und mein 1. Männchen ist so cool... das er cool heißt und der bleibt auch bis er tod umfällt ! *lach*

Du weißt aber schon, das man unkastrierte Männchen nicht zusammen halten kann?
Oder sind die beiden kastriert?
 
Ich glaube, die sind zum Decken da, also ist zumindest einer davon potent. Aber ist der andere ein Kastrat?
 
Naja... eine Bekannte hat auch eine Farbmäuse/Futtertierzucht und sie hat sogar eine Männergruppe in der sich immer 5-6 Mäusemännchen tummeln OHNE das was passiert...geht also doch... bzw. kann klappen, muss aber net.

Die Weiblichen Jungen werde ich noch bei der Mutter lassen... die Männchen werden dann als Futter enden... auch wenn sie noch so süß sind... so ist das leider.

Meine beiden Männchen sitzten in zwei Gruppen mit Mädels zusammen...
 
Naja, auf welcher Größe leben die Jungs? Auf 30x20 funktioniert das mit Sicherheit! Aber wir halten unsere Tiere auf Mindestmaß und größer, da funktioniert das leider fast nie oder zumindest nicht dauerhaft...
 
Bei dir sitzen potente Böcke dauerhaft mit Weibern zusammen? Du weißt schon, dass das purer Stress für die Mäuse ist?! Normal macht man das so: Getrennte Gruppen (potente Böcke + Kastraten) und Mädels und dann immer einen Bock zum Mädel, wieder raus.. aber dauerhaft zusammen?! Das ist selbst für ne Futterzucht absolut scheiße, sorry..
Klar, das hin und her vergesellschaften ist auch nicht toll, aber davon halte ich nichts.
 
Die Männchen wechseln die Gruppen... 14 Tage zum Decken, dann können sie austragen, aufziehen und ca. 10 Wochen nach dem Decken kommt der Bock wieder dazu.

Ist vielleicht nicht das Optimum... aber letzendlich geht es mir ja auch um die Quantität... nach 3-4 Würfen werden die Weibchen eh ausgetauscht...je nach Kondition.
 
"Achtung Sarkasmus!"

Ja der ist alleine... ich hab ihm nen Flatscrenn gekauft!

NEIN... der wechselt zwischen den Gruppen... im Endefekt ist der nur am knäckern... der Glückliche... hihihi
 
Ob er wirklich glücklich ist, wenn er ständig zwischen den Gruppen wechselt, mag ich mal bezweifeln... das ist wie jedes Mal eine neue VG = Stress!!

Und was passiert mit den Weibchen, wenn sie "ausgetauscht" werden? Gehen sie dann auch an die Schlange und die "züchtest" mit den Töchtern weiter?
 
Wenn sie nicht mehr produktiv genug sind, dann werden sie verfüttert...

Die Weibchen nehme ich teilweise auch zum nachzüchten, lasse sie dann aber vom anderen Männchen decken!
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom