Die ersten Rennmäuse

Süße Fellnasen hast du da *Herz*

Das problem mit den leeren Klorollen habe ich auch bei mir :D
Aber wenn sie bei dir in 10 min. zerschreddert sind...
wie lange hält denn da die Nipeltränke in der klorolle stand und hast du die tränke noch anders mit gesichert falls sie diese auch zerschreddert wird? *neugierigbin*

lieben gruß
Anna & Co ;-)
 
Hallo,

die sind total witzig, wenn denen die Klorollen ausgegangen sind.
Mit vereinten Kräften schmeißen sie dann die Nippeltränke um, um dann das auch noch zernagen zu können.

Aber nächste Woche oder übernächste Woche ist der Bau fertig, dann hängt die Flasche außen am Gitter.

An Plastik- oder Holzteile gehen die Kleinen nicht.
Ich kann nirgends an Flasche bzw. Haus Nagespuren erkennen.
Total komisch.
Habe nun aus dem Bastelladen eine dickere Pappröhre, da brauchen sie nun schon einen Tag für. :)
Sind aber ganz schön teuer.

Grüße
 
img_2213jany.jpg


img_2218zlgw.jpg


img_2221t9iv.jpg


img_22244lvf.jpg


Habe noch ein paar Fotos vergessen.
Also hier der Rest.

Grüße
 
Hallo Marlon,

wir sind seit gestern auch Rennmaus-Besitzer und das Fotografieren der flinken Fellnasen ist gar nicht so leicht:D

Süß deine beiden*Herz*
 
Kleines Binischnäuzchen *Herz*

Ich finde die Idee mit der Klorolle als Tränkenhalter ziemlich gut (wenn die Rolle denn den
Zähnchen standhält :D ) Sonst ist es ja eher schwierig, im Aqua eine Nippeltränke anzubieten...
 
In der Tat. Nahezu ein Knochenjob :D
Aber sofern sie sich ein wenig an dich gewöhnen dann klappt das.
Meine sind zwar auch erst seid einer Woche bei mir.
Aber haben Sich gut eingefunden und nun stehen sie sogar mit mir auf.
Und gehen abends mit mir schlafen. Sie wissen also wann Ruhe zu sein hat. :D

Magst du auch mal Fotos von deinen kleinen Nasen zeigen?
Sofern du das hinbekommst. :D
 
Hi knopfauge,
Die sind ja süß.
Ist die Gruppe denn stabil?
Ich hätte glaub ich Angst, dass die sich zerfetzen.
Anders hätt ich auch schon ein Grüppchen.:D

Grüße
 
Ich hoffe das sie so bleiben, lt. Vereinbarung mit dem TH haben wir sie jetzt erstmal zusammengelassen, so wurden sie ja auch aufgefunden. Sonst hätten wir uns auch nur für zwei entschieden.

Wie gesagt wir beobachten sie jetzt erstmal und hoffen das es so bleiben wird und es nicht die Ruhe vor dem Sturm ist.
 
Die Klorollentränke Idee finde ich schon klasse...aber, ich würde sie denoch mit einem Draht sichern das geht ganz gut... ( mir wäre es zu riskant wenn die kleinen Nasen sie umhauen und auf sie fällt ) ist zwar ein klein wenig umständlich mit dem Draht aber so habe ich sie an meinen Aquas auch befästigt. ;-)
Oder wie ich gerade an deinen neuen Bildern sehe...kannst du die tränke auch von oben durch das Gitter legen und auch da mit einem Draht befästigen.

Auf jedenfall sind die neuen Bilder der zwei süßen herzallerliebst *Herz*
Mehr Bilder bitte :D

lieb grüß
Anna & Co ;-)
 
Ich hoffe das sie so bleiben, lt. Vereinbarung mit dem TH haben wir sie jetzt erstmal zusammengelassen, so wurden sie ja auch aufgefunden. Sonst hätten wir uns auch nur für zwei entschieden.

Wie gesagt wir beobachten sie jetzt erstmal und hoffen das es so bleiben wird und es nicht die Ruhe vor dem Sturm ist.

Ich hoffe für euch, dass es weiterhin klappt. Die sind so niedlich zusammen.
Anders, muss der Unruhestifter raus und mit wem anders vergesellschaftet werden.
Zwar doof, wegen Platz und weil nicht alle in einem Käfig sind, aber muss notfalls getan werden.
Aber gut, dass das von vornerein in eurem Bewusstsein war.
Das TH war auch vorbildlich, euch gewarnt zu haben.
Die TH´s in meinem Umkreis würden das nicht tun, die wollen nur "loswerden".

Also toi toi toi!

Die Klorollentränke Idee finde ich schon klasse...aber, ich würde sie denoch mit einem Draht sichern das geht ganz gut... ( mir wäre es zu riskant wenn die kleinen Nasen sie umhauen und auf sie fällt ) ist zwar ein klein wenig umständlich mit dem Draht aber so habe ich sie an meinen Aquas auch befästigt. ;-)
Oder wie ich gerade an deinen neuen Bildern sehe...kannst du die tränke auch von oben durch das Gitter legen und auch da mit einem Draht befästigen.

Auf jedenfall sind die neuen Bilder der zwei süßen herzallerliebst *Herz*
Mehr Bilder bitte :D

lieb grüß
Anna & Co ;-)

Ist nur eine Übergangslösung.
Nächste Woche ist der Aufbau ja fertig.
Habe nun noch eine Klopapierrolle genommen und umgekehrt auf die Flasche getan, sodass nur das Metallnippel zu sehen ist. Klappt wohl hoffe ich. :)

Grüße
 
Habe nun noch eine Klopapierrolle genommen und umgekehrt auf die Flasche getan, sodass nur das Metallnippel zu sehen ist. Klappt wohl hoffe ich. :)

Wird von energischen Rennern auch abgefressen. Sage ich :D
 
Ich nehme das mal als Zukunftsvoraussage.
Klar, ist nicht das gelbe vom Ei.
Aber ist nur eine Übergangslösung. :S
 
Off Topic:
Aus dem Grunde hab ich seit die Renner hier wohnen immer ein "Sammellager" an Klorollen zu Hause...sogar meine Eltern sammeln für mich mit ;-)
 
Off Topic:
Für mich sammeln: Eltern, meine Freundin (Vani - auch im Forum), ihre Mutter und ich.
Dennoch nicht genügend.
 
Hallo,

meine Rennmäuse versuchen krampfhaft irgendwie Gänge zu bauen.
Sie graben und schieben was das Zeug hält, aber kein einziger Gang hält.
Alles fällt immer, entweder direkt oder nach 2 Minuten buddeln, zusammen.
Aber warum?
Kann ich als Halter da mehr Stabilität reinbringen?

Ich habe normales Hauptstreu aus Holzspänen.
Dann Überstreu (Waldboden), Heu und Taschentuchschnipsel.
 
Hallo Marlon,

ich habe unten die erste Schicht Holzspäne, darüber Hanfstreu (und da halten sich bis jetzt die Gänge gut, sie haben einen Gang am Glas gebaut und man kann sehr gut sehen wie sie daher flitzen, mein kleiner Sohnemann ist immer ganz begeistert):D
Als oberste Schicht habe ich jetzt nochmal Baumwolleinstreu geholt, die oben drauf gekommen ist.

Hanf-oder Leineneinstreu (von Huga) ist zwar etwas teurer, sowie auch die Baumwolleinstreu, aber es lohnt sich wirklich.

Bei euch gibt es doch den K.lle-Zoo, da gibt es die doch bestimmt oder im Freß...pf.

Wohn ja nicht ganz so weit von euch entfernt. :D:
 
Probiers mal mit einer Lage Stroh. Damit gewinnen auch wacklige Gänge an Stabilität. Und die meisten renner lieben es, an Strohhalmen herumzuknuspern ;-)

Bei meiner letzten Ausmistaktion habe ich ebenfalls mehrere Einstreuvarianten probiert (Eurolin, Allspan, Stroh, Heu, alles in verschiedenen Schichten, dazwischen eine dicke Papprolle) und die Gänge halten prima. Man kann sogar von außen direkt in die Speisekammer der Mäuse gucken :D


Hanf-oder Leineneinstreu (von Huga)

Meinst du evtl. Hugro? *grübel*
 
Back
Top Bottom