Die ersten Rennmäuse

Hallo,

Ich habe bei meinen auch nicht soo viel Inventar drin: Laufrad, Sandbad, einen Asttunnel,
eine Tischebene mit "Stufe", eine Hängebrücke, ein Finkennest, und in der Streu diverse
Häuschen, Papprollen und Kartons.
Ich hatte auch mal einen schönen Haselnussast drin, aber große Kletterer sind meine
eher nicht... Meine nutzen den Buddelbereich definitiv am Meisten.

Du könntest aus Holzresten noch irgendwelche Häuschen, Tischchen oder Treppen
zusammenschustern, je nachdem was halt übrigbleibt. Und eben "Gratisinventar" à la
Papprollen, Äste, oder vielleicht ein Klopapierhaus...
Das wären so meine Ideen. ;-)

Meinen Käfig findest du übrigens hier: http://mausebande.com/forum/685111-post153.html

Grüße,
Panama.
 
Hallo Panama,

habe nun ein Beispiel gefunden, wie´s werden soll:

einrichtung-03xs7i.jpg

(Auf Gerbils Crossing gefunden)

Ist das so umsetzbar oder eher ungeeignet? (Mal abgesehen davon, wie "groß" das Laufrad ist).
Bei dem schwarzen Drainagerohr bin ich mir verdammt unsicher. Weil´s halt Plastik ist.
Was für Äste verwendest du denn immer? Behandelst du die sonderlich?
Werden dann auch in den Käfig kommen.
 
Ich finde es von der Idee her schön!

Plastik und Mini- Laufräder haben in einer mausefreundlichen EInrichtung aber nichts
zu suchen, richtig.

Aber du siehst: Auch hier gibt es hauptächlich Häuschen und Röhren als Inventar.
Damit haben Renner eben am Meisten Spaß: Buddeln, verstecken und rumwetzen.
Kletterer sind sie eher nicht...

Ich habe Haselnuss- Äste verwendet. Bevor sie in den Käfig kamen, habe ich sie mit
kochendem Wasser übergossen, auch bei allem Inventar aus Naturholz habe ich
das nochmal so gemacht. Teilweise hat die Verleimung das nicht überstanden, aber
da wurde dann einfach mit etwas Ponal nachgeholfen ;-)

Grüße,
Panama.
 
Hallo!

Ich gebe mal wieder ein Lebenszeichen von mir.
Ich hatte viel mit der Schule und anderen Dingen zu tun, sodass ich mich wenig in diesem Forum bewegt habe.
Mittlerweile habe ich Erfahrungen in der Haltung der Rennmäuse gesammelt und meinen Vieren geht es wunderbar.

Und weil ich euch nicht nur mit Worten quälen möchte, gibt es anbei ein paar Fotos.




Leider nur Thumbnails zum anklicken.

Grüße!
 
Hallo Marlon,

seit wann hast du denn vier Rennmäuse? *heilig* und gibt es auch bald wieder neue Fotos von Abby und Snow? Wie machen sich die beiden?

Ich habe inzwischen auch vier Rennmäuse :D Ich hatte nur als Nothilfe 2 junge Brüder aufgenommen (schnelle Abgabe war wegen einer Allergie nötig), die ich dann weitervermitteln wollte. So nach 2 Monaten oder so konnte ich mich dann aber doch nicht mehr trennen... Die beiden haben dann ein großes Aqua mit Aufbau bekommen und dafür musste mein großer Ficus weichen... Jetzt ist hier aber auch wirklich wegen Überfüllung geschlossen. Aber sie süß sind sie ja *Herz*

Liebe Grüße,
trulla

PS: Wildfarbende Renner sind auch toll! Sieht man ja leider gar nicht mehr sooo häufig. Hübsche Mäuse hast du dir da also angelacht.
 
Last edited:
Hallo trulla,

die 2 Gruppen habe ich seid Oktober letzten Jahres.

http://mausebande.com/forum/vermittlungen/glueck-gehabt/36278-42897-remscheid-kastrat-weibchen.html

Abby und Snow geht es gut. Sind 2 kleine verspielte Gören geworden.
Bloß nicht lieb sein, wenn der liebe 2-Beiner mal füttern muss. Die müssen immer direkt zu mir kommen und in meinen Ring beißen. :D

Ich nehme ein paar Bilder aus meinem Aquariumaufbauthread (werde aber neue machen) :

img_2396ouev.jpg


img_23970nuz.jpg


img_2398858j.jpg


img_2399p6sx.jpg


img_2401l6th.jpg


img_2402cu5r.jpg


Da sind die aber noch niedlich klein.
 
Das vorletzte Bild ist richtig toll!
Ja, von den Rennern kann man einfach nicht genug kriegen, die sind so drollig :D Dann hast du ja jetzt auch einen kleinen Kohlfuchs?! Die fandest du doch so toll. Und der Kastrat ist schon etwas älter, ja? Dann wollen wir mal hoffen, dass er noch ein schönes und langes Leben bei dir haben wird. Haben die beiden auch ein Aquarium mit Aufbau? Meine Neuzugänge heißen Semmel & Brösel, habe zum Aufbau auch ein Thema eröffnet, kannst du ja mal reinschauen, wenn du magst. Da sind auch einige Fotos von den süßen Nasen.

Liebe Grüße,
trulla
 
Hallo trulla,

Jap ist ein Kohlfuchs. Die habe ich schon immer geliebt. :D
Agoutis sind aber noch viel süßer. Deshalb ist Bambam auch mein Liebling.
Bambam dürfte jetzt ca. 3 Jahre alt sein. Er ist aber deutlich aktiver als Murphy. Mag wohl daran liegen, weil er zahmer ist. Ich denke, Bambam hat noch viel an Zeit!
Die Beiden haben leider keinen Aufbau. Allerdings haben sie ein sehr großes Aquarium was Christine (Ratzemann) mir vermacht hat. Dieses nutzen sie allerdings nicht in der vollen Breite. Wüsste dann also nicht, warum ich einen Aufbau drauf setzen sollte/müsste.

Deinen Thread schaue ich mir mal an!

Grüße
 
Nein, aber sie haben sehr ähnliche Posen drauf ;-)

(Außerdem kann es doch dickere und schlankere Tiere beiden Geschlechts geben, oder...? *grübel*)
 
Hallo Marlon,

wie süß ist das denn?*Herz*

313ogmq.jpg


Schön mal wieder Bilder von deinen Fellnasen zu sehen:-)
 
Nein, aber sie haben sehr ähnliche Posen drauf ;-)

(Außerdem kann es doch dickere und schlankere Tiere beiden Geschlechts geben, oder...? *grübel*)

Absolut keine Ahnung... ich habe hier ja nur den Vergleich von 3 Weibern zu einem Männlein. Mein Männlein ist aber dicker als alle 3.
Entweder ist Bambam so fett, Männer sind immer dicker oooder meine Weibchen sind einfach nur zu dünn.
Gefüttert werden sie gleichermaßen und ich denke, die Futteraufnahme ist bei allen die selbe. Eigenartig...
Bambam war aber immer schon fülliger als Möööörp. :D
Vielleicht isst Bambam einfach nur zu viel Dickmacher und lässt Murphy den restlichen Kram liegen.. Ich weiß es nicht.
Wäre mal schön, das zu analysieren.

Hat jemand dazu Vergleiche oder Erfahrungen ?
 
Also ich habe 2 Mädels und 2 Männchen. Mein schwarzes Mädel ist dick, alle anderen sind schlank (die Jungs sind aber auch noch jung, von August 2010). Die Mama von meiner Schwarzen ist auch schlank, die Schwester von ihr ist dick. Auch der Papa war dick :D
Bei mir waren also alle schwarzen Rennmäuse dick, Papa und die zwei Töchter, vom Sohn weiß ich es nicht (Papa hat wohl viele seiner Gene vererbt, alle seine vier Kinder sind schwarz und haben offenbar eine Neigung zur Korpulenz :D, die Mama ist ein Kohlfuchs). Vielleicht hängt es bei deinem ja auch mit der Kastration zusammen. Zumindest Katzen und Kater nehmen nach einer Kastration recht oft zu.
Allgemein würde ich sagen, dass das weder was mit der Farbe noch mit dem Geschlecht zu tun hat. Das sind einfach Veranlagungssachen (und unter Umständen falsche Fütterung, was jetzt bei dir und mir nicht zutrifft).

Gruß,
trulla
 
Komisch, meine schwarze Abby ist nicht gerade ein Wolleproppen. :P
Eher ein wenig zu dünn für meine Verhältnisse. Ich mag es lieber, wenn ein Tier ein wenig Gewicht auf den Hüften hat. Nicht falsch verstehen : Das Tier soll nicht zur Fettsucht tendieren oder ähnliches, aber es ist dann eben in meinen Augen "robuster" und könnte eventuelle Krankheiten besser weg stecken, da : besser genährt = besserer Mineralstoffhaushalt.

Ist glaube ich, wie bei Menschen :
Ich fresse und fresse wie ein Bekloppter, nehme aber nicht zu.
Mein Bruder macht das selbe und er nimmt leider zu.
Zum Glück habe ich dabei den glücklicheren Part übernommen. :D
Da gebe ich dir also mit den Veranlagungen Recht.
 
Deshalb hast du aber nicht einen schlechteren Mineralstoffhaushalt als dein Bruder ;) Du hast vielleicht einen schnelleren Stoffwechsel, aber deshalb ist dein Körper nicht unterernährt/mangelernährt (wenn du ausreichend und abwechlungsreich isst). Allerdings hast du trotzdem recht: Im Krankheitsfall hat dein Bruder dir etwas voraus: Fettreserven. Wenn man wegen einer Krankheit zum Beispiel wenig zu sich nehmen kann, dann generiert der Körper Energie aus Fettreserven. Deshalb sehe ich es genauso wie du, lieber ein wohlgenährtes Tier als ein dünnes.
 
Hallo,

ich wollte noch sagen, dass ich es eigentlich komisch finde, dass deine Renner den Platz nicht voll ausnutzen *grübel* Ist doch ein 120x50x50 Aqua oder? Also das Buddelabteil meiner Mädels ist 135x60, das nutzen sie voll aus! Fänd's auch komisch, wenn sie einfach 10 oder 20cm unberührt ließen :D Oder wie kann ich mir das vorstellen? Meine haben dann zusätzlich noch eine Etage über die gesamte Länge mit Laufrad und so weiter und einen Sandkäfig. Die beiden brauchen den Platz. Seit sie so viel Platz haben laufen sie übrigens kaum mehr im Laufrad. Aufbau ist ja kein Muss, aber ich finde es ganz praktisch für eine große Sandkiste und das Laufrad. Als ich keine extra Etage dafür hatte, hat sich das ganz blöd gemacht. War auch ständig alles zugebuddelt und so.... Kennst du ja sicher *heilig*

Liebe Grüße,
trulla
 
Hi,

es ist nicht so,dass sie es total unberührt lassen, aber da ich auch eine zusätzliche Etage darin habe, nutzen sie es nicht so sehr.
Wenn sie am buddeln sind, kann ich sie ja leider eh nicht sehen und weiß nicht ob sie sich auf der ganzen Fläche austoben.

Es gibt übrigens neues von dem alten Herren und seiner Gemahlin. :D
Ich war heute beim Tierarzt, da Bambam komisches Verhalten zeigte und einen kleinen Kratzer und eine felllose Stelle unter beiden Ohren hatte. Also habe ich den Dicken mal auf Miben testen lassen ... positiv.
Zusätzlich habe ich die Tierärztin gefragt, warum Bambam so eigenartig geworden ist.
Sie sagte "3 1/2 ist ein stolzes Alter und ich bin froh, dass er das erreicht hat. Er ist halt aber auch nicht mehr der Jüngste. Somit ändert sich oftmals das Verhalten."
Vielleicht geht es ihm ja besser, wenn er die Milben wieder los ist.

Und ich habe eine neue Seite an Murpy kennen gelernt.. ich nenn diese Seite mal die "verbissene verstohlene" Seite. Beim Einfangen war sie flink wie der Blitz. Es hat 20 Minuten gedauert, bis sie in der Transportbox saß. Leider konnte ich dieses Einfangen nicht angenehmer für Murphy gestalten, da Murphy sich nicht in Röhren setzte um sicher in die Box getragen zu werden. Als wir sie dann nach gefühlten 2 Stunden gefangen hatten, beißt sie auch noch richtig feste zu, sodass meine Freundin ebenfalls noch verarztet werden musste.

Ich hoffe, es steht nicht so schnell wieder ein Tierarztbesuch an. Das ist nicht nur Stress für die Tierchen!

Gruß
 
Hallo Marlon,

wir haben ja schon per PN drüber geschrieben. ;-)
Gute Besserung für Bambam, und viel Erfolg beim Kampf gegen die Milben!

Grüße,
Panama.
 
Back
Top Bottom