Die ich rief, die Geister...

Huhu!

Ohje, da ist ja einiges nicht so gelaufen, wie es sollte. Aber das wurde ja bereits alles angesprochen und für die Zukunft weißt du es besser, stimmts? =)

Ich kanns schon verstehen, dass sich niemand so einen Stinker freiwillig ins Haus holt. Die Person hat ja quasi nix davon außer schlimme Geruchsbelästigung ;-)

Wie viele Zimmer würden denn zur Verfügung stehen?
Wenn die Mäuse immer von einem ins andere Zimmer getragen werden, ist das auch stressig für sie. Denn jedes Zimmer riecht anders, das bemerken sie ja. Am besten solltest du eine Lösung finden, die auch über 5 oder 6 Wochen (je nach Kastrationstermin) beibehalten werden kann.

Was ist denn das auf dem einen Foto da? Steht da die Duna mit einer Gruppe im Käfig einer anderen Gruppe drin? *Angst*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Das sieht mir aber nach TH Käfig aus wo die DuNa drin steht....
 
Danke erst mal für euer Interesse.

So habe jetzt für den Bock eine entsprechend große Behausung gebaut. Das winzige Aqua hat ja so garnix mit Artgerecht zu tun gehabt. Jetzt kann er sich ein wenig mehr bewegen. Wenn er gleich wach wird setze ich ihn um.

Die drei Mädels waren in der orangen Käfigbox hinter dem Gitter im TH untergebracht. Eigentlich wollte ich ja nur Fotos für Beetis Vermittlungsthread machen, wenn ich schon mal da bin, deshalb habe ich auch Fotos vom TH.

Meine Unterbringungsmöglichkeiten sind alle erschöpft.

Meine Scarlett kommt immer noch zum markiern auf die Hand. Erst lässt sie sich eine ganze Weile kraulen dann dreht sie sich und lässt ein Tropfen, runter will sie dann aber trotzdem nicht mehr.
Ich verstehe nicht warum sie das tut.

Die drei Mädels sind noch in der Küche, ich trau mich garnicht sie in die Stube zu holen. Der Geruch könnte doch wieder ein Katalysator sein um meine Zwei wieder verrückt zu machen.
Kann da jemand was zu sagen?

Und der herbe Geruch von dem Bock soll ja auch nach der Kastra weggehen – wird in Fachkreisen erzählt? Oder ist das nur ein Gerücht? - Schönes Wortspiel.

Mal sehn wie es weiter geht.
 
Last edited:
Huhu!

Keine Sorge, der Böckchengeruch geht nach der Kastration langsam aber sicher weg. Aber das dauert schon noch ein Weilchen, also 2-3 Wochen bestimmt *grübel*

Ich hab auch Offenhaltung und ich hatte hier vor einem Jahr auch mal unkastrierte (und dann bald kastrierte) Jungs stehen. Zu Beginn waren meine Mädels in Offenhaltung auch sehr interessiert, rausgehüpft ist aber dennoch niemand. Und sie haben sich auch an den Geruch gewöhnt. Sie waren nur die ersten 1-2 Tage so neugierig.
Allerdings ist es nunmal auch ein anderes Mäuschen, dass sie da riechen. Das kann schon für Spannungen und Aggressionen sorgen, da müsstest du schon schauen, wie sie genau reagieren.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Gerade mit den beiden Mädelsgruppen im gleichen Raum sehe ich überhaupt kein Problem. Manchmal sind die Mäuse im ersten Moment neugierig und etwas aufgedreht, aber da gewöhnen sie sich sehr schnell dran. Mach dir da mal nicht so nen Kopp.
Es ist nur wichtig, dass die Käfige völlig ausbruchsicher sind, vorallem beim Böckchen, das gibt ne Katastrophe, wenn er vorher bei den Mädels vorbei schaut. Du brauchst wirklich nicht jeden Käfig in nen anderen Raum. Ist nicht verkehrt den Bock etwas zu separieren, aber gefährlich ist es nur mit unkastrierten Gruppen in Mädelsnähe, weil die dann noch aggressiver werden. Das Problem hast du ja durch den Solo nicht.
Hier haben viele User mehrere Mäusegruppen, häufig sogar im gleichen Schrankumbau. Oder noch Ratten oder Hamster in der Nähe. Das geht alles nach ner kurzen Eingewöhnung.
 
Hi,

zum Thema Geruch.

Wie schon gesagt, meine Mädels sind völlig außer Rand und Band. *kirre* Habe mal zu Testzwecke den Geruch der dreier Gruppe und den Geruch vom Herren der Schöpfung an die Hand genommen und meinen Mädels präsentiert.
Es war ein deutlicher Unterschied zu merken. Zuerst beim Mädchengeruch waren sie etwas aufgekratzt, beim Geruch der Bockes drehte Scarlett völlig durch. Ich bin sie fast gar nicht mehr losgeworden. Das ist doch nicht normal.
Mal sehen ob ich das Experiment umgekehrt wiederholen kann.

So, dann hätten wir ja fast alles zusammen, Schnupfen, kaputte Gelenke und das hier. Die arme Cora hat auch das noch mitgebracht. Mal sehen was der TA dazu sagt, Tumor oder.Ekzeme? *krank*

Ich halte euch auf dem Laufenden.
 

Attachments

  • Cora Tumor 01.JPG
    Cora Tumor 01.JPG
    78,9 KB · Views: 11
  • Cora Tumor 02.JPG
    Cora Tumor 02.JPG
    22,2 KB · Views: 11
  • Cora Tumor 03.JPG
    Cora Tumor 03.JPG
    25,3 KB · Views: 12
  • Cora Tumor 04.JPG
    Cora Tumor 04.JPG
    22,3 KB · Views: 8
Last edited:
Hey,

dieses ständige Hin und Her stresst sie natürlich und so haben sie gar keine Zeit sich dran zu gewöhnen, so wie die anderen sagen. Ich kann mich erinnern, dass Farbi hier aus dem Forum ähnliches erzählt hat. Aber nach einer Weile sind sie dann auch einfach sensibilisiert. Nur wenn du alle paar Tage oder von mir aus auch stündlich wieder neu mit dem Geruch ankommst, dann werden sie jedes Mal wieder aufgeregt sein. Deshalb würde ich dir vorschlagen sie wirklich erstmal 2, 3 Tage zusammen in einem Raum unterzubringen und zu schauen, ob es sich bessert. Ich habe zwar selbst keine Erfahrungen damit, aber die anderen sagen ja, dass es geht. Und Hände waschen wenn du zwischen verschiedenen Gruppen hantierst. (Und schnellstmöglich Kastratermin vereinbaren ;-))

Gute Besserung an die Krankenstation!

Liebe Grüße,
trulla
 
Also irgendwie find ich es ja total komisch, dass du scheinbar wirklich ernsthaft kranke Tiere aus einem Tierheim bekommst. Ich würde die Tierarztkosten definitiv auf dieses Tierheim umwälzen. Oder die Tiere dort vom TA behandeln lassen, kostenfrei.

Und vielleicht sollten wirklich alle Mäuse in einen Raum, das beruhigt sich wenn sie den Geruch dann nach einer Weile gewohnt sind.
 
Hallo Leute,

Off Topic:
;-) Ich glaube es ist Notwendig, das ich hier noch mal ein Statement abgebe. ;-)

Wie ich schon den Thread eingeleitet habe,

Da war ich gestern im TH Berlin und wollte doch nur einen Kastraten für meine Mädels holen. Das TH Berlin hat keine Kastraten und macht auch keine Kastrationen von Farbmäusen, ich hatte sogar Bezahlung angeboten. Na gut, dachte ich, dann versuche ich es noch mal selbst bei einem TA, ich hab ja von euch ein paar gute Adressen bekommen.

möchte ich einen Kastraten für meine beiden Farbmäuse Shihira und Scarlett.

Ich verpflichte mich hiermit, den Bock, den ich aus dem Tierheim geholt habe, fachgerecht und auf eigene Kosten kastrieren zu lassen damit er nicht mehr so stinkt.

Unterschrift/Gesetzlicher Vertreter PsyOp. ;-)



Spaß beiseite!

Um 11:30 habe ich einen Termin zur Untersuchung der Kranken und zur Voruntersuchung für die Kastration.

Der Weg zum fachkundigen TA hier bei mir, ist für mich kürzer als zum TH. Im TH kann ich zwar 14 Tage lang kostenlos behandeln lassen, aber ich bin dann Einer ohne Termin und ich hasse Wartezimmer.

Wenn die Kosten überschaubar bleiben ziehe ich es vor nicht 2/3 Std. quer durch die Stadt zu fahren um evtl. dort noch mal so lange beim TA zu warten, der vlt. grade auf Hunde spezialisiert ist, weil der TA für Mäuse hat dann zufällig Urlaub.

Da ziehe ich die sichere Fachversorgung doch vor. Wobei ich mich jetzt auf die Liste verlassen muß, weil ich noch keine Erfahrung habe. Aber ich berichte dann.

LG

P.S. bis jetzt ist nur die eine Maus auffällig (Cora)
 
Hallo,

die Untersuchung war sehr aufschlussreich. Der TA machte ein sehr Kompetenten und routinierten Eindruck. Mein Sorgenkind die Cora untersuchte er sehr ausgiebig. Die Beule die ich entdeckt hatte versuchte er mit einer stoischen Ruhe sehr lange zu erfühlen. Konnte aber nichts feststellen.

Beim abhören war er ebenso gewissenhaft, konnte aber auch dabei nichts feststellen, was mich sehr beruhigte. Da ich die Niesattacken ja schon mehrmals gesehen habe vermutetet er vlt. doch etwas Staub in der Nase. Ich sollte es die nächsten Tage besonders beobachten. Es könnte das Heu sein.

Beim laufen lassen stellte er dann fest, das sie die Knie doch sehr weit vom Körper spreizte. Hatte dafür aber keine Erklärung. Als ich dann auf eine Röntgenaufnahme drängte, konnten wir anschließend den Grund entdecken.
Er Zeigte mir das bei Cora die Oberschenkelknochen nicht an der Stelle sind wo sie sein sollten, weil dem OS das Kugelgelenk fehlt, auf beiden Seiten. Meine arme Cora ist also wie er sagt, wahrscheinlich Genetisch bedingt geschädigt.

Ich drück es mal so aus, *motz*
durch unkontrollierte Inzucht *Keule*
oder durch
– na ich probiere mal wie das geht mit einem Pärchen, *Wand*
oder durch
Möchtegernzüchter die keine Ahnung von Genetik haben, *kotz*
hat meine arme Cora jetzt bei jedem Schritt den sie tut Schmerzen, ihr ganzes Leben lang. *Krücke*

Der TA hat mir dann Metacam Suspension (0,01 ml/tg) mitgegeben um Cora ein wenig die Schmerzen zu nehmen. Ich soll beobachten ob sie dadurch vitaler ist. Er meinte das sich die Tiere mit ihrer Behinderung arangieren.
Cora hat ja keine andere Wahl. Ich werde trotzdem versuchen die Einrichtung Behinderten gerecht zu gestalten.

Fazit:
nach dem auch die anderen neuen Mäuse alle gründlich untersucht wurden und ebenfalls alle ohne OB waren, bin ich schon viel zuversichtlicher mit meinem Problem.

Das sich meine Mäuse erst an den Geruch gewöhnen müssen klingt auch plausibel, deshalb haben jetzt alle Mädels in der Stube ihren Aufenthalt.
Nur der kleine Bock ist noch nicht mit drin. Ich will erst sehen wie sich das so entwickelt.

Heute habe ich einen Termin für die Kastration. Er bekommt eine Spritze gegen Schmerzen und Flüssigkeitsverlust, wird dann mit Isofluran in Narkose versetzt und operiert. Die operierenden Ärzte haben schon mehrere Mäuse erfolgreich kastriert. Allerdings kann er keine Garantie geben (das kann wohl keiner), aber der Hoden lässt sich (ich glaube er sagte:) gut ausfallen - soll heißen er hat ihn aus dem Bauchraum nach hinten bewegt wo er dann deutlicher zu sehen war – und die OP dürfte deshalb ohne Probleme verlaufen.

VG
 
Last edited:
Das klingt doch alles supi *freu*

Zumindest zuversichtlicher und deutlich besser als neulich noch.
Ich drück ganz doll die Daumen für die Kastration!

Auf dass die Bande dann bald ihre VG genießen kann!
 
Danke, um 11:30 habe ich - nein der kleine Bock den Termin. *umkipp*
 
Oh PsyOp *drück* es freut mich das sich jetzt doch alles zum bessern wendet. *freu* Nur das mit der kleinen Cora ist nicht so schön. *traurig* Ich wünsche ihr das sie wenigstens so gut es geht Schmerzfrei werden kann. Und toi toi toi für den kleinen Mann hier werden gaaaaaaanz feste die Daumen gedrückt.
 
Bei mir ist es jetzt Punkt 11:30. Ich drück ganz fest die Daumen!

Lg Ches *drück*
 
So,
danke für Daumen drücken, es hat geholfen. *freu*

Ich hab erst mal die wichtigsten Sachen erledigt, nach dem die Kastra so super verlaufen ist. =)
1. Die Liste der Ärzte korrigieren lassen und 2. die Anzahl der Mäuse im Forum berichtigt. Denn die Vier bleiben hier bei mir. Aber ihr dürft auch mal einen neidischen Blick auf Fine und Flora und Cora werfen. ;-)

Die Kastration ist ganz planmäßig verlaufen. Er wurde wie oben berichtet vorbereitet, anschließend mit resorbierbaren Fäden zugenäht (Fäden die sich selbst auflösen) und bekam einem Sprühverband (ich glaube OPSITE Spray).
Als ich den Kastraten in Empfang nahm war er schon wieder auf den Beinen. Um die Nase sah er ganz zerzaust aus von der Betäubungsmaske.
Der Arzt meinte das er das Spray sehr schnell wieder ablecken wird und auch die Faben wahrscheinlich dabei abgehen werden. aber es besteht keine Gefahr auch wenn evtl. mal ein Tropfen Blut zusehen ist. Nur wenn es sich entzünden sollte... u.s.w.

Heute ist also T-42
 

Attachments

  • FFC.jpg
    FFC.jpg
    24,7 KB · Views: 16
  • FF P01.JPG
    FF P01.JPG
    23,8 KB · Views: 15
  • FF P02.JPG
    FF P02.JPG
    23,7 KB · Views: 17
  • C Röntgen.jpg
    C Röntgen.jpg
    33,4 KB · Views: 28
Huhu!

Klasse, dass es so toll geklappt hat! =)

Heute ist also T-42

Was meinst du denn damit? *schäm*

Ich hoffe, da entzündet sich nix. AB hat er vorsorglich nicht bekommen, stimmts? Aber du hast ja ein Auge drauf.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Korrektur: nicht die Faben gehen beim lecken ab, sondern die Fäden *schäm*

@mus musculus
super, richtig erkannt ;-) , T-42 bedeutet es sind noch 42 Tage (7.Aug) bis zur VG. Hat der Doc auch nochmal bestätigt. Ich werde dann alle Mäuse zusammen VG-en. Dann haben sie nur einmal Stress.
Ich werde nicht das Risiko eingehen und sie schon nach vier Wochen zusammen lassen. Wenn du aber meinst Einstreu untereinander zu vermischen find ich das eine gute Idee. Die genaue Vorgehensweise werde ich mir dann überlegen wenn es soweit ist. Maß aller Dinge ist natürlich das Thema VG im Wikki

@Fluse, nein AB hat er nicht gegeben, das ist für ihn immer das Mittel der letzten Wahl, wie aus seinen Aussagen hervorging. Auch welches er bei bestimmten Problemen wie Atemwegserkrankung geben würde macht er ganz individuell abhängig.

Zu Hause war der kleine Kastrat noch ganz aufgedreht, und hat sich noch eine Sdt. lang beschäftigt. Als er vorhin wach war hat er sich deutlich verhaltener bewegt. Ich vermute die Schmerzmittel haben nachgelassen. Er war dann auch nur kurz (15-20min) zusehen und ist dann wieder in sein Bau verschwunden.

Konntet ihr was auf den Röntgenbild erkennen?

VG
 
Nur mal kurz am Rande: Es ist kein Fall bekannt, wo ein Kastrat 4 Wochen nach der Kastra noch gezeugt hätte. Ich hab keine Ahnung, warum sich die 6 Wochen so vehemend halten. Vlt kommt es von Kaninchen und Meerschweinchen. Einige VGen auch schon nach 3 Wochen, da kann aber noch was passieren, auch wenn hier in der Forengeschichte erst 1 Fall bekannt wurde.
6 Wochen warten ist genauso an den Haaren herbeigezogen, als wenn du jetzt einfach zur Sicherheit 8 Wochen warten wollen würdest. Die Zeit kannst du dem Kleinen ersparen.
 
Huhu!

Auch ich nochmal: 4 Wochen reichen aus =)
Viele Tierärzte sagen noch 6 Wochen. Wo das herkommt, weiß ich auch nicht.
Aber auch ich habe 4 Wochen nach der Kastration vergesellschaftet, so wie fast alle hier im Forum. Das ist wirklich sicher ;-)

Wenn der kastrierte Bock zu einsam war, dann wurde teilweise sogar schon nach 3 Wochen zusammen gesetzt. Das wäre wohl zu riskant, sofern der Bock nicht tatsächlich ein Einsamkeit eingeht.

2 Wochen sind für eine Maus eine lange Zeit. Je länger ein Mausel allein ist, desto schwieriger werden VGs mit mehr Tieren, so ist die Erfahrung. Außerdem ist es für die Maus auch doof, länger als nötig allein zu sein.

Kannst du dir ja nochmal überlegen =) Wenn du im Forum danach suchst, wirst du feststellen, wie oft bereits nach 4 Wochen vergesellschaftet wird und wie oft da was passiert ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom