AW: Hallo erstmal!
Okay, danke Lumi!

Bin lieber vorsichtig.
Das steht da:
ACHTUNG:
Echtholz-Käfige sind für die Hamster-Haltung NICHT geeignet!
Gründe weshalb ein Echtholz-Käfig für Hamster nicht geeignet ist:
- Das Holz saugt den Urin auf, beginnt zu stinken und zu schimmeln. Den Käfig zu lackieren bringt auch nicht viel, da es keinen für Hamster ungiftigen Lack gibt welcher Urin-resistent wäre. Der Urin dringt selbst durch mehrere Schichten Lack durch und man hat einen stinkenden Käfig.
- Falls der Hamster von Parasiten befallen wird (Milben, Haarlinge, Flöhe, Würmer, etc) ziehen deren Eier/Larven ins Holz ein. Der Käfig kann aber nicht richtig desinfiziert werden, weil die giftigen Mittel nach dem Einwirken nicht restlos ausgespült werden können und dem Hamster gefährliche gesundheitliche Probleme verursachen können. Zudem würden diese Mittel eventuell nicht tief genug ins Holz eindringen, um alle Eier zu erwischen. Der Käfig müsste also entsorgt werden, um fortlaufenden erneuten Befall zu vermeiden.
- Falls der Hamster von Hautpilz befallen wird, kann der Käfig aus den obigen Gründen ebenfalls nicht richtig desinfiziert/gereinigt werden und müsste mit allem anderen Holz-/Korkzubehör entsorgt werden.
- Falls der Hamster an einer ansteckenden und/oder tödlichen Krankheit erkrankt (wie Nassschwanzkrankheit u.ä.), müsste der Käfig entsorgt werden, weil der nächste Bewohner sich anstecken würde/könnte.
- Falls der Käfig aus harzendem Holz besteht (Fichte/Kiefer/etc) besteht die Gefahr dass vorallem während der ersten Heizperiode Harz austritt, welcher für Hamster schädlich wäre (wenn er ihn annagt, zudem verklebt es Fell und Backentaschen).
- Echtholzkäfige bieten dem Hamster zudem prima Nageansätze. Es gibt Hamster die innert kürzester Zeit durch Kiefer/Fichtenholz durchnagen.
- Bei ebay gibt es in letzter Zeit viele Echtholz-Käfige zu kaufen, die aus diesen Gründen völlig ungeeignet sind. Viele davon haben zudem höchst gefährliche Ebenen eingebaut. Die Ebenen sollten maximal 20cm hoch sein. Alles was höher ist, ist zu gefährlich.
Was tun wenn man einen Echtholz-Käfig gekauft hat?
- Falls ein Rückgaberecht besteht, sofort zurückgeben.
- Den Käfigboden kann man wie folgt schützen: im Baumarkt gibt es abwaschbare dünne Holzplatten wie man sie für Schrankrückwände verwendet. Davon ein Stück passgenau für die Bodengrösse des Käfigs zusägen lassen. Auf den Käfigboden legen und mit Ponalleim anleimen. Die Kanten am besten mit Aquariumsilikon abdichten (1 Woche in einem separaten Zimmer auslüften und aushärten lassen!)
- Die Wände sollte man mit mehreren Schichten ungiftigem speichelechten für-Babyspielsachen-geeignetem Lack lackieren (innen und aussen!). Zwischen jeder Schicht jeweils leicht anschleifen.
- Falls es einer dieser ebay Käfige ist, mit sehr hohen Ebenen, sollte man diese entfernen. Ein Mittelhamster sollte maximal 20cm tief fallen können und ein Zwerghamster maximal 15cm. Alles höhere ist sehr gefährlich!
- Und dann ganz fest hoffen, dass der Hamster nie von Parasiten oder einer ansteckenden Krankheit befallen wird!
=====================================
Das beste Material für einen Hamster-Eigenbaukäfig ist beschichtete Spanplatte, Plexiglas oder Echtglas.