Diskussion zum Käfig- und Inventarfotothread

So, ich wollte euch auch mal meinen (Halb)-Eigenbau/Umbau vorstellen.
Den großen Käfig haben wir im Internet bestellt aber ein Streuschutz und eine Fronttür angebracht. Die beiden Käfige sind mit einer dicken Pappröhre verbunden. Es leben im Moment zwei Mädels drin.
Im moment noch ein bisschen karg eingerichtet, weil sie gerad erst eingezogen sind...
Die Maße ca 120x60x60 + 60x30x60 + Ebenen

mauscalc:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.5m² und ein Volumen von 540Liter.
Hier können maximal bis zu 11 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 9 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Für Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich offen ;)
P.S.: Ich hoffe, dass mit dem Bild hat halbwegs geklappt :)
 

Attachments

  • DSCI0001.jpg
    DSCI0001.jpg
    45,4 KB · Views: 76
Toll, dass du deinen Mäusen so einen schönen Buddelbereich nachgereicht hast =) Ist schön geworden.
Der größere Käfig ist noch sehr leer, da würde ich noch mehr Kletter- und Versteckmöglichkeiten anbieten.
 
@Beeti: Danke ;) aber ehrlich gesagt, habe ich eher den großen Käfig meinen Mäusen nachgereicht :( Ich hab es einfach grandios geschafft vor der Anschaffung meiner Mäuse hier nicht vorbei zu schauen. Ist ja nicht so, dass ich mich nicht informiert hätte, nur leider habe ich das in völlig veralteten Büchern getan, wonach der kleine Käfig schon so eine Art "Paradies" wäre. Leider habe ich auch meine Mädels aus einer Zoohandlung, vorher hab ich über Wochen aber in der in umliegenden Tierheimen gesucht, die aber keine hatte. Ich wusste ja nicht, das es so tolle Vermitlungsthreads hier gibt. die Zoohandlung geht zwar mit ihren Tieren deutlich besser um, als die nächstbeste hier in der Stadt (die Kaninchen hatten dort sogar über 1m^2 auslauf, was ich bisher noch nie in einer Zoohandlung gesehen habe), aber ist und bleibt Zoohandlung. Ich sag nur so viel NIE WIEDER! naja kam, wie es kommen musste, Babys. Die konnten wir aber alle in gute Hände vermitteln. Typische Anfängerfehler halt :(
Hat leider etwas gedauert bis ich meinen Mädels den notwendigen Platz geben konnte :( kompletter EB kam für mich, aufgrund verschiedener Faktoren, nicht in Frage. Da muss man erst mal ein schönen artgerechten und halbwegs erschwinglichen Käfig finden...

Ja, an Kletter- und Versteckmöglichkeiten hab ich noch einiges. Im moment haben sie auf jeder Ebene mindestens ein Spielzeug/Versteck.
Aber wird den Näschen das nicht zuviel, wenn ich den alles auf einmal gebe?
Ich dachte ich stell alle paar Tage was neues dazu, damit sie keinen Stress haben und ihnen nicht langweilig wird (was denen selbst im kleinen Käfig noch nie passiert ist. Irgendein Klopapier Stück stört ja immer, und dann muss ja einfach erst der richtige Platz dafür gefunden werden, und wenn man dazu das besagte Stückchen erst drei mal durch den ganzen Käfig schleppen muss :D).

So, jetzt sitzen die beiden Mädels schon die ganze Zeit am Gitter und warten auf ihren Snack :)
 
Hast du den gesamten Nachwuchs vermittelt? Noch ein zwei Weibchen oder Kastraten hätten deinem Zweierteam (denn eine Gruppe ists noch nicht) sicher gut getan.. ;-)

Zur Einrichtung: Dein Gedanke ist genau richtig. Neue Sachen sollten langsam gegeben werden. Wenn die Mäuse lieb zueinander sind, dann kannst du ruhig täglich was neues geben, aber nicht alles auf einmal.

Ich finde es übirgens super, dass du so viele Anfängerfehler schon erkannt und verbessert hast, wo möglich *Daumenhoch*
 
Also ja, ich hab den gesammten Wurf vermittelt. Ist auch schon ein paar Monate her, damals wollte ich keine weiteren Mäuse, da ich da schon erkannt hab das der Platz zu klein dafür wäre. Und da noch keine geeignete Lösung für das Platzprblem bestand, wollte ich das den Tieren nicht zumuten. Deshalb sind die beiden ein gut eingespieltes Team und es gab von Vornherein kein Problem und Zoff. Ich würd so gerne mein Team erweitern, doch mein Papa hat strikt was dagegen. Ich versteh ihn da zwar nicht wo der Unterschied zwischen zwei und sechs Mäuschen liegt, aber er hat allgemein was gegen Haustiere. Und es hat einiges an Überzeugungsarbeit bedurft ihn zuerst zu einer Schildkröte und jetzt noch zu Mäusen zu überreden. Man muss dazu sagen, dass er es unter anderen Bedingungen (und zwar die Vorstellung von der Mäusehaltung aus den Büchern) erlaubt hat und ich muss ihm hoch anrechnen, dass er mir den Stall soweit fertig gemacht hat. Ich versuchs aber weiter ;) Oft muss man bei ihm einfach nur das richtige Timing erwischen :D
 
Soo, bei mir ist ein bisschen Einrichtung dazu gekommen. Seile fehlen noch, folgen aber in kürze.
Fehlt irgenwas wichtiges noch? Was könnte ich ergänzen? Ist alles mäusetauglich? Was mögen eure Mäuse am liebsten, was man leicht und günstig selber machen kann?
LG
 

Attachments

  • 038.jpg
    038.jpg
    46,5 KB · Views: 98
  • 039.jpg
    039.jpg
    46,8 KB · Views: 86
  • 040.jpg
    040.jpg
    64,2 KB · Views: 71
Stimmt, unbedingt höher einstreuen. Die Mäuse lieben es, ihren Buddelbereich zu kultivieren und sich Gänge und Schlafnester anzulegen. Meine nehmen auch sehr gerne Zeitungspapier zum Zerfetzen und Nester auspolstern. Das sorgt mehrere Tage bzw. Nächte für Beschäftigung (und nein, Druckerschwärze ist heute nicht mehr giftig ;-)).
 
Guckt mal auf die Seite vorher, ich vergas es zu erwähnen ;)
Das ist nicht der gesammte Käfig. Aber den Buddelbereich musste ich meinen Mädels leider klauen, weil die sich ihr nest darin gebaut hatten und durch den schlechten Luftaustausch es zu Atemproblem geführt hat. Seit dem der raus ist ist es schon deutlich, deutlich besser geworden, vielleicht lag es aber auch nur am Streu. Jetzt verwende ich extra staubarmes.
Zum Zeitungspapier: hab ich auch schon öfters gehört, dass es nicht mehr giftig sein soll, bin aber doch recht vorsichtig. Sie haben aber ne ganze rolle Klopapier drin, wo sie sich nach herzenslust bedienen können und womit auch die letzte Ecke des Käfigs ausgepolstert wird :D
 
Soo, meine Lieblingskreation :) Den Mädels gefällt es auch *freu*
 

Attachments

  • P1010067.jpg
    P1010067.jpg
    37,1 KB · Views: 81
  • P1010068.jpg
    P1010068.jpg
    52,2 KB · Views: 82
Zum Profilbild: Lad das gewünschte Bild mal als Benutzerbild hoch, dann sollte das klappen ;-)

Kannst du aus einem bestimmten Grund kein Heu geben? Sonst würde ich das unbedingt noch mit anbieten.
 
Und es ist viel angesagter als die langweilige Rampe :D *freu*. Von den Materialkosten her kaum 1€ und super schnell gemacht.
 
Wo bekommt man eigentlich günstig Holzdübel her? Ich habe auf unseren Baumarkttouren keine Bezahlbaren gefunden :(
 
Mhh so ganz günstig waren meine Dübel auch nicht, 3 cent pro Stück glaub ich. Aber auf die verwendete Stückzahl runter gerechnet bleibt es bei Materialkosten von ca. nem Euro.
 
Back
Top Bottom