Diskussion zum Käfig- und Inventarfotothread

So nun hier die fast fertige Einrichtung nach euren Anmerkungen.

Ich war doch gleich Tags drauf Apfelbaumäste „ernten“

Ich wollte noch eine halbe Kokusnuss reinhängen.

Schaut doch bitte nochmal drüber nach Gefahrenherden.

188obererBau44.jpg


188obererBau45.jpg


MfG
Snow white
 
Hiho!
hier mal Bilder vom Umbau an meinem EB!

vorm umbau: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/22586-eigenbau.html

während dem umbau: http://raid.ngz-server.de/pix/kaefig/08-08-18/

und das fertige produkt: :D

attachment.php


matieralkosten liegen bei ca. 120€
maße sind 120x40x60 mit einer ebene 80x30
mauscalc sagt:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.72m² und ein Volumen von 288Liter.
Hier können maximal bis zu 5 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 3 Mäuse zu halten.


momentan wohnen 2 weibchen und ein nicht mehr ganz mäuse herr in dem bau.
ein neues laufrad, wie im anderen thread empfohlen, hab ich leider noch nicht gekauft... aber ich denke lieber erstmal ohne als eins das zu klein ist!

ps: danke für die tipps mit dem bastlerglas :D
 

Attachments

  • 01.jpg
    01.jpg
    43,5 KB · Views: 1.403
  • 02.jpg
    02.jpg
    36,4 KB · Views: 19
  • 03.jpg
    03.jpg
    54,3 KB · Views: 18
  • 04.jpg
    04.jpg
    52,1 KB · Views: 18
  • 05.jpg
    05.jpg
    54,3 KB · Views: 19
  • 06.jpg
    06.jpg
    61 KB · Views: 17
  • 07.jpg
    07.jpg
    52,8 KB · Views: 20
Hier können maximal bis zu 5 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 3 Mäuse zu halten.

drei Tiere? in dem großen Ding? mit der Etage? also manchmal... *grübel*
 
Naja, 40 ist nicht sooo viel. Auf 240x20 hast du auch jede Menge Rennstrecke und es nimmt Platz weg. Ist das gleiche an Fläche wie 120x40 oder 80x60. Und 80x30 ist wie 40x60, also hast du insgesamt die gleiche Lauffläche wie 120x60 (80x60+40x60) ohne jede Ebene. Passt schon, was da gerechnet wird.
 
Ich schließe mich Alara an, ich find den Käfig schön groß und geräumig und könnte mir auch mehr als fünf Mäuse drin vorstellen.*grübel*
 
Ich habe seit ein paar Wochen eine zweite Käfigwanne und seit heute Abend einen zweiten Tisch drin stehen.

Die Mäuseburg hat ne Länge von 1,70m plus Aqua 60x30x30 und Tisch 20x40 und 50x50

Hab das mal bei Mauscalc eingegeben und der sagt mir, ich hätte für mind. 11 Mäuse Platz! Aber noch bin ich mit meinen 5 voll ausgelastet! :D
 

Attachments

  • käfiglinks.jpg
    käfiglinks.jpg
    49,8 KB · Views: 132
  • Käfigrechts.jpg
    Käfigrechts.jpg
    50,5 KB · Views: 90
Sieht toll aus, mir gefällt der Streuschutz der neuen Etage :D <hat den gleichen Spaß mit Holzdübeln gemacht...

Ich find so Mäuseburgen allgemein sehr schön *Herz*

liebe Grüßle Irma
 
Jo, einmal und nie wieder mach ich das Gepfriemel! Ich weiß nicht, ob es ne gute Idee war, aber ich hab Mehlpampe als Kleber benutzt. Muss erst mal schauen, ob die bei Belastung abbrechen, hat sich aber recht stabil angefühlt...*Keule*
 
ich wollt mal neue fotos von meinem eigenbau zeigen, bzw von innen :D

gesamtansicht
2888240928_70b6b01388.jpg


rechte seite
2887410209_2bd64be7d0.jpg


linke seite
2888245728_4198aa880a.jpg
 
So da is er nun, mein Ivar :D



Gebt mir noch ne Woche dann kriegt ihr zumindest mal die untere Etage eingerichtet zu sehn :D
 
sehr geil ;-)
maße: 240x50x??
kosten? (also soweit jetzt erstmal.... wenn man den komplett mit neuem inventar bestücken müsste, würde man etwas arm...)
du hast zwischendurch nix abgetrennt, sie haben also die volle länge zum rennen? und nach oben hin einen durchbruch, oder ist das für zwei getrennt gruppen?
mit sabberlack behandelt hast du die etagen und den ivar, rück/seitenwände nicht, oder?
u-profile angeschraubt, oder silikont?
 
Maße sind 240x50x120, jede Etage hat also 60cm Höhe und es sollen mal 2 Gruppen rein.
Die "kleinen" Ebenen sind 40x50cm und 80x50cm groß, pro Etage passen da 12 Mäuse rein, die Spunkgruppe zieht zu 7. in eine und wenn alles klappt 12 Mäuse in die andere Etage.
Kosten hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung, aber allein der Ivar hat über 180€ gekostet, auf jeden Fall droht mein Vater mit enterbung wenn ich in naher Zukunft nochmal einen bauen will *heilig*
U-Profile wurden angeschraubt und teilweise angemalt *schäm*
Ansonsten is alles gesabblackert, außer der Streuschutz und die Türen, die Unterseiten der Etagen und der Deckel.
 
Jetzt wollte ich den einen meiner beiden Käfige auch mal zur Diskussion stellen:

Erst einmal die Gesamtansicht:



Im Moment haben sie den kompletten oberen Teil des Baus.

Linke Seite:


Rechte Seite


Hier der Aufgang zur Ebene im rechten Teil. Eine Leiter, die ich mit Seilen und Ästen etwas besser begehbar gemacht habe.


Ihr Heukorb, in dem ganz gerne mal geschlafen wird. Damit sie besser rein und raus kommen habe ich zwei Apfel-Äste mit reingestellt.


Die 4 Elemente haben jeweils 10 Euro gekostet. Es sind Pax-Schrankkorpusse die bei einem großen blau-gelben Möbelhaus in der Fundgrube standen, weil die Kartons nicht mehr in Ordnung waren. Zu den 40 Euro kommen noch die Kosten für die Beine und die Rollen und die Regalbretter. Alles in allem müsste ich unter 100 Euro geblieben sein.

Laut Mauscalc können dort 12 Mäuslein leben, besser wären 10. Im Moment wird der Käfig von einem Kastraten und 4 Mädels. Mittelfristig sollen sie noch einen der beiden unteren Elemente hinzukommen.

Mit der rechten Seite bin ich Einrichtungstechnisch ganz zufrieden, die linke Seite ist noch ausbaufähig. Da fehlen mir aber im Moment die Ideen, wie ich es besser strukturieren kann.

Also, was sagt ihr dazu?

Gruß

Sarah
 
find ich gut, nur fehlt m.E. nach eine Buddelkiste... so ein kleines Aqua gibt es für wenig Geld in Baumärkten etc...
 
Ist ein Offenhaltungskäfig. Eigentlich wollten wir Türen davor bauen. Aber

a. wäre es dann doch sehr wuchtig von der Optik geworden
b. hatten wir keine Lust mehr, Türen zu bauen

So schnell kommt man zur Offenhaltung. Auch wenn ich die ersten zwei Tage Panik geschoben habe, dass einer der kleinen Mädels ausbüchst...

Dabei fällt mir auf: ich habe gan vergessen, die Maße anzugeben. Jeder einzelne Korpus hat 100 x 60 x 70 - dementsprechend haben sie derzeit 200 x 60 x 70 zur Verfügung. Das gesamte Gebilde mit Füßen und Rollen hat 200 x 60 x 195 cm. Also gaaaanz zierlich...
 
Last edited:
Back
Top Bottom