Diskussion zum Käfig- und Inventarfotothread

Die Rampen waren wirklich etwas Steil ja, habe ich schon längst geändert. Das Bild ist etwas älter. Hab ich ganz vergessen dazu zusagen..

Der Käfig ist 130 x 53cm. Das Plexiglas ist 30cm hoch.. eingestreut habe ich ca. 15-20cm.
Das Laufrad ist denke ich groß genug oder? Ist 30cm glaub ich..Oder waren es doch nur 27cm? Leider benutzen sie es nur ganz selten :(
 
Momentane Zustand des Ivars, im Streu sind noch ein paar dicke Pappröhren und Häuser verbuddelt.
ivar.jpg
 
Ich war ja schon immer Fan von deinem Ivar, der ist immer so toll eingerichtet *Herz*
Wie viele Mäuse leben den da zur Zeit drin?
 
@Beauty: Ist ein ganz feiner Käfig!!! Habe dann doch eine Frage zur Offenhaltung im Ivar: Bei Mäusetischen sagt man ja, dass die Tischplatte über die Beine herausragen muss, damit die Nasen diese nicht als Rutschbanh in die "Freiheit" benutzen. Wie ist das nun mit den Seitenteilen des Ivars. Könnten sie die nicht auch als Rutschbahn nach unten nehmen? Ich frage, weil mir so ein Ivar eigentlich sehr gut gefällt. Vielleicht möchte ich laaaangfristig auch mal einen haben.
 
Danke =)

Punkratte, 13 Mäuse wohnen dort.

Vera, hier hats noch keiner versucht auch nicht ansatzweise.
Die Fläche ist so glatt (und lackiert), dass sie vermutlich gar keine Möglichkeit haben sich dort festzuhalten... die Innenseiten der Seitenteile hingegen haben Löcher für die Etagenstifte, aber selbst dort klettert keiner hoch/runter.
 
@Vera: Bei mir das Gleiche wie bei Beauty.. mir ist in der ganzen Zeit der Offenhaltung nur mal ein dicker Kastrat rausgepurzelt, der versucht hat, auf dem Plexi zu balancieren.. ansonsten sind alle Mäuschen (zu Spitzenzeiten 25 Tiere) da nie auf dumme Ideen gekommen.
 
Das hört sich gut an! Ich finde die Ivarvariante nämlich etwas besser als eine Mäuseburg, da die Nasen dort besser vor Zugluft (die man zwar vermeiden sollte, aber nicht immer verhindern kann glaub ich) geschützt sind. Und man kann besser einrichten weil man die Seitenwände noch hat. Wenn ich mal Geld zuviel habe *heilig* baue ich auch so ein Ivarteil. Auf Offenhaltung würde ich nicht mehr verzichten wollen. Da aber das Geld fehlt müssen sich die Nasen mit ihrem Mäusetisch (jede der zwei Gruppen hat 150x75 plus 80x40) zufrieden geben.
 
Juhu, nun stell ich auch mal meine Mäuseburg von Gruppe1 vor: (die von Gruppe2 ist quasi baugleich, nur die dritte Etage fehlt)
Also wie gesagt, Maße sind 150x75, zweite Etage 80x40, dritte Etage 40x20.
Grundlage ist ein Schreibtisch mit Plexiglasumrandung. Das Klettergerüst ist ein Weinregal. Eigentlich gefällt es mir und den Mäusen ganz gut. Hab ich ganz allein gebaut *heilig*.

Was ich beim nächsten Mal anders machen würde: Ich würde den Rand höher machen, damit ich höher einstreuen kann. Er ist momentan nur 20cm hoch. Außerdem muss ich die dritte Ebene noch besser zugänglich machen und an der rechten Seite eine Leiste gegen eventuelles Abstürzen dranmachen. Die Schreibtischplatte lässt sich gut abwischen (die Oberfläche ist recht hart und glatt) hat aber ne Papierfüllung. Bis jetzt knabbert keine Maus dran rum, aber Holz wäre wohl eher zu empfehlen.

Heute Abend habe ich erstmal die neue Korkrampe reingebaut. Vorher gabs keine Rampe *schäm*.
Vorgestern hab ich die alten Knabberzweige entsorgt, morgen kommen neue, versprochen :D Dicke Kletteräste hab ich auch noch, aber ich weiß nicht wo oder wie ich die noch unterbringen soll. Wie gesagt, es fehlen einfach die Seitenwände.

Im Großen und Ganzen bin ich aber ganz zufrieden. Konstruktive Kritik ist trotzdem erwünscht.
Ach ja, Gruppe1 besteht aus vier Weibchen, Gruppe2 aus 6 Weibchen.
 

Attachments

  • DSC_0030.jpg
    DSC_0030.jpg
    30,2 KB · Views: 185
  • DSC_0033.jpg
    DSC_0033.jpg
    39,7 KB · Views: 117
Last edited:
Zu den dicken Kletterästen ein Tipp von mir: Ich hab ja ein offenes Terra für die Mäusels und da kann man auch nix befestigen. Mein Mann hat an die dicken Äste unten einfach ein stabiles Holzbrettchen geschraubt. Streu an die Seite, Ast mit Brettchen auf dem Boden gestellt, Streu wieder drüber und man hat einen stabilen freistehenden Ast :-)

LG Jo
 
Gute Idee! ;-) Allerdings hab ich hier nur ganz gerade Hasel-Äste. Dafür bräucht ich dann viel verzweigte, wie zum Beispiel Korkenzieherhasel. Ich werd mal meine Augen offen halten.
 
sieht super aus, Vera! Hast du deine Wände auch geschützt? Meine erste Mäuseburg stand direkt an einer ungeschützen Wand, die Tapete hat doch sehr gelitten...
 
Danke :D
Auf dem Foto kann man das chlecht erkennen, aber die Mäuseburg steht nicht direkt an der Wand, 20cm Abstand sind dazwischen. Ansonsten wäre die Schwarze (kleine sportliche Klettermaus) bestimmt schon stiften gegangen. Oder hätte es versucht und wäre abgestürzt oder so.
 
Du meinst die Korkrampe auf Bild 2 ist zu steil? Also die Dicke rennt da im Eiltempo hoch.
Sie hat ne Steigung von ungefährhaargenau 34-35 Grad. Hab doch grad mal nachgemessen. Ist das zuviel?
 
Last edited:
im oberen Bereich sieht sie steiler aus. Ich würde maximal 30° empfehlen.
Und dann sollte noch eine flache Rampe vom mittleren Stock nach ganz oben ;-) da gibts nur ein Seil.

Ansonsten find ich Mäuseburgen immer absolut genial... Da gribbelt es mich immer :D ich will auch ^^
 
Ich werde mal nach nem längeren Korkstück Ausschau halten (dazu muss ich aber ausnahmsweise in den Fressnapf um vor Ort ein gutes Stück herauszusuchen), dann verkleinert sich ja der Winkel automatisch. Ich möcht halt gern ne Korkrampe, weil sie sich da die Krallen besser abnutzen können als bei Holzrampen. Oder meinst du das macht keinen großen Unterschied?
Ich hab schon mal überlegt die dritte Ebene einfach wegzunehmen, weil ich nicht so recht weiß wie ich auf dem kurzen Stück eine flache Rampe anbringen soll. Ich will denen ihren Schlafkorktunnel auf Ebene2 nicht woanders hintun, weil das halt ihre Haupzschlafhöhle ist. Und es leben ja nur vier Mäuse dort, die könnten doch auf die dritte Ebene verzichten oder?
 
Last edited:
ich hab keine Korkrampen und trotzdem Mäuse mit normal langen Krallen. Würde also sagen, dass die beim normalen Klettern sich schon ausreichend abnutzen.

Platz wegnehmen würde ich eigentlich nicht. Du kannst die Rampe ja auch übers Eck laufen lassen, dann passt der Winkel.
 
Wollte euch auch mal meinen Eigenbau zeigen.

Er hat die Maße

140 breit 70 tief 210 hoch

Er ist in drei Abteile unterteilt, die alle durch Rampen erreichbar sind.

Es sind noch 3 Zwischenebenen von 140x 35 eingebaut und ein paar Tischebenen.

Nach vollendeter Vergesellschaftung sollen dort 26 Mäuse drin wohnen ausreichend wäre der Käfig für 52 Mäuse laut Mauscalc.

Ach ja der Käfig wird nachher mitten im Raum stehen.

Was sagt ihr dazu??

Hier mal ein Bild ohne Einrichtung:

2cnfcba.jpg
 
*umkipp* Wow, das sieht extrem cool aus und es sind super Maße! *Daumenhoch*

Wie ist das denn vorne zu? Plexi oder Gitter? Komst du denn bis ganz oben dran oder brauchst du da auch einen Stuhl? Ich komm schon ab 160cm nicht mehr dran, an 210 mag ich da gar nicht dran denken... *schäm*
 
Danke

Also vorne ist mit Floatglas, also Echtglas und ein ca. 2cm Lüftungsschlitz.

Falls alles gut geht, will ich jedoch auf der Oberen und mittleren Ebene, die Scheiben irgendwann rausnehmen, aber im Moment traue ich mich das noch nicht.

Ähm ich brauche auch einen Klapptritt um oben ranzukommen, aber dafür haben die Süßen schön viel Platz
 
Back
Top Bottom