Diskussionsthread zum Leukoseverdacht im Botnang-Notfall

Binchen

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.945
Reaction score
0
*traurig* So, nun leider bestätigt: Ich habe heute eins der Botnanger Mädels erlösen lassen da es ihr sehr schlecht ging. Sie fiel mir schon längere Zeit auf da die Lymphknoten an Hals, Achseln und vor den Hinterbeinen deutlich vergrößert waren und ich schon am Bauch eine Ausbeulung durch vergrößerte Milz bemerkte.
Ohne jetzt Panik verbreiten zu wollen- die pathologischen Veränderungen sprechen sehr stark für Leukose... *traurig*
Für mich heißts auf jeden Fall die Botnanger im Auge zu behalten (und in Quarantäne) und sicher keine fremden Mäuschen (mehr *seufz*) dazu zu vergesellschaften.
Für genauere Infos einfach melden.

*Diskussion wurde hier http://mausebande.com/forum/vermitt...h-stuttgart-botnang-noch-ca-30-maeuse-14.html abgetrennt*
 
Last edited by a moderator:
AW: 70xxx TH Stuttgart Botnang : mind 70 Mäus, trächtig?

Ohje, hoffentlich ist es nicht so *seufz* Wenn einer von denen, die Mäuse aus diesem Notfall aufgenommen haben, einen ähnlichen Verdacht hegt, dann fänd' ich es in dem Fall sinnvoll, die hier zu teilen. Es kann schließlich ein Risiko für schon vorhandene Farbis bedeuten.

Könnt ihr bitte nochmal einen genauen Stand für's TH angeben? Dann passe ich den Titel an und schiebe es in die normale Vermittlung.

Wenn ihr privat Mäuse zu vermitteln habt (Khara, Laeti...) dann bitte ich euch, separate Themen dazu zu eröffnen.

Habt ihr mal wieder toll gemanaged *Daumenhoch* *drück*

Viele Grüße
trulla
 
AW: 70xxx TH Stuttgart Botnang : mind 70 Mäus, trächtig?

Binchen, Dir war aber quasi "versprochen", dass die das kriegen werden...
bei den anderen Farben ist es deutlich weniger, bei den Kastraten überaus selten.
(ich hab aber die Leukosefrage auch dauernd im Blick und wer den thread liest, liest das Krebsrisiko und die Wägungen mit!)

trulla, abgerechnet ist noch nicht :D - also noch nicht fertigt gemanaged ;-)

Und gerade die Krebserfahrungen etcpp sprächen dafür, das alles beieinander zu lassen?

Aber wenigstens Titel anpassen, ja:
Vorschlag:
jetzt noch ca 30 von mind. 70 Mäus (trächtig)

(sorry, ich komm nicht dazu, das genauer zu verfolgen, muss grad versuchen, meine Finanzen zu retten, da sind die Kastras noch das Wenigste....)
Würdest Du es einfach noch ein bisschen hier lassen, und später dann sortieren wir?
 
AW: 70xxx TH Stuttgart Botnang : mind 70 Mäus, trächtig?

@stefanie: Sry, aber Leukose ist was Anderes als Tumoranfälligkeit- und va auch nicht auf ein Geschlecht oder primär eine Farbe beschränkt. Mit etwas Glück liegts "nur" in der Familie... wird sich zeigen.
 
AW: 70xxx TH Stuttgart Botnang : mind 70 Mäus, trächtig?

Aber wenigstens Titel anpassen, ja:
Vorschlag:
jetzt noch ca 30 von mind. 70 Mäus (trächtig)

(sorry, ich komm nicht dazu, das genauer zu verfolgen, muss grad versuchen, meine Finanzen zu retten, da sind die Kastras noch das Wenigste....)
Würdest Du es einfach noch ein bisschen hier lassen, und später dann sortieren wir?

Ja klar, können wir noch hier lassen. Ich dachte es wären schon deutlich weniger.
Die Zeichenanzahl im Titel ist begrenzt, deshalb habe ich das alte rausgenommen. Man sieht ja in allen vorherigen Beiträgen noch, wie der Titel zuerst war.
 
AW: 70xxx TH Stuttgart Botnang: noch ca. 30 Mäuse

trulla, lieben Dank!

Ad Krebs/ Leukose:
Ja, es gibt welche, die die Gewächse an leukosetypischen Stellen haben, deshalb bin ich dauernd in Hab-Acht-Stellung.
Aber es hat sich bereits viel gezeigt:
Die Gewächse treten nicht bei allen auf, sondern farben- und geschlechtsspezifisch.

1 Jahr lang kann man da bereits was sehen (eigentlich noch länger: die Mäus von Sommer 12 waren auch schon diese Familie höchstwahrscheinlich), der erste große Notfall war März 2013.
Seitdem hab ich wohl ca 200 dieser Sippe "begleitet" (infos aus TH u.a.), und über 100 kürzer oder länger (hier eingezogen ) gesehen.
- Da ist mir jetzt ein Fall bekannt, in dem ein Kastrat einen Tumor hatte (und der war Langhaar), der u.U. auch eine entgleiste Fleischwunde war.
- ich kann mir nicht vorstellen, dass ansteckende Leukose so geschlechtsspezifisch ist
- Manche Tumore sind an völlig leukose-untypischen Stellen
- (es erwischt auch schoko-weiße Mädels, nicht nur die creme)
- Keines meiner (doch einigen) Nicht-Botnang-Tiere hat einen Tumor, mk wie w (seit 1 1/2 J diese Sippe im Bestand), also scheint es nicht ansteckend zu sein, ich hab auch nichts dergleichen von Übernehmern gehört

Aufgrund dieser statistischen Befunde glaube ich nicht an ansteckende Leukose (und muss man sich mit der nicht-ansteckenden gar nicht so auseinandersetzen bzw. wissen wollen, welcher Krebs das nun ist, man kann ja eh nichts machen, und nachzücten tun wir ja nicht) .
Und demenstprechend hab ich auch die Leute nicht verrückt machen wollen.
Ein Restrisiko, dass ich mich irre, bleibt natürlich immer. Aber das müsste dann genauso mit Beobachtungen o.ä. unterlegt sein (Binchen, da hab ich auch ein bisschen auf Deine Professionalität gehofft. Andererseits scheint es ja nicht definitiv klärbar zu sein, also verlasse ich mich doch wieder auf die Indizien...)

Mit fiel auch noch eins ein:
Unterversorgung in der frühesten Entwicklung führt auch gern zu Tumoren.
Die kann man bei allen Lieferungen voraussetzen, wenn die Tiere einfach zu Hunderten in der Wohnung rumgerannt sind.
Ich bin schon sehr gespannt, ob mein gut versorgter (später) Wurf creme-Mädels vielleicht davonkommt.
 
AW: 70xxx TH Stuttgart Botnang : mind 70 Mäus, trächtig?

*traurig* So, nun leider bestätigt: Ich habe heute eins der Botnanger Mädels erlösen lassen da es ihr sehr schlecht ging. Sie fiel mir schon längere Zeit auf da die Lymphknoten an Hals, Achseln und vor den Hinterbeinen deutlich vergrößert waren und ich schon am Bauch eine Ausbeulung durch vergrößerte Milz bemerkte.
Ohne jetzt Panik verbreiten zu wollen- die pathologischen Veränderungen sprechen sehr stark für Leukose... *traurig*
Für mich heißts auf jeden Fall die Botnanger im Auge zu behalten (und in Quarantäne) und sicher keine fremden Mäuschen (mehr *seufz*) dazu zu vergesellschaften.
Für genauere Infos einfach melden.


»So, nun leider bestätigt« bedeutet, dass es einen positiven Befund gibt? Ist bekannt, ob es die ansteckende Leukose ist oder die Form, die nur vererbt wird?

Ansteckend kann ich mir bei dem Fall kaum vorstellen - eben aufgrund der vorliegenden Berichte über die Tiere und ihre Gruppen.

Es wurde bereits auf Seiten weiter vorne im Thread über die Möglichkeit bzw. Verdacht einer Leukose diskutiert. Allerdings gab es bisher keine entsprechenden Untersuchungen an den Mäusen bzw. keinen positiven Befund. Leukose zeigt sich nicht nur durch die oben beschriebenen Veränderungen und Tumore. Eine tödlich verlaufende Atemwegsinfektion oder sonstige Krankheit, die mit dem Tod endet, kann genauso ein Anzeichen sein. Die Symptomatik kann aber auch ganz andere Krankheiten zum Ursprung haben.
Diagnose Leukose bietet nur eine Untersuchung der entsprechenden Tiere unmittelbar nach dem einschläfern. Wurde eine entsprechende Untersuchung vorgenommen?
 
AW: 70xxx TH Stuttgart Botnang: noch ca. 30 Mäuse

Ich seh das wie Stefanie: Bei ansteckend ausbrechender Leukose kann zwar durchaus eine geschlechterspezifische Tendenz vorhanden sein, aber IMHO keine 0:1-Verteilung.

Von den 9 Kastraten, die bei mir aus 03.13 stammen, leben noch 8, und der eine, der's nicht geschafft hat, ist nicht an Krebs gestorben, sondern war leider eine Kratzmaus - und war generell eher kleinwüchsig.
Unter den Verbliebene ist auch ein Langhaar-Kastrat. Es gibt keinerlei Anzeichen für Tumore.
Von den 7 Botnangern aus 07 (oder 08?).13 erfreuen sich noch alle bester Gesundheit, und alle sind recht stattliche Mäuse.

Falls es hier weiteren Diskussionsbedarf gibt, dann würde ich die Diskussion hier gerne ab trennen und in einen neuen Thread verlagern.
 
AW: 70xxx TH Stuttgart Botnang: noch ca. 30 Mäuse

jaw, und Deine Marburger haben sich auch nix gefangen, oder?
und dem Dutzend aus 12/13 geht's auch gut, oder?
 
AW: 70xxx TH Stuttgart Botnang: noch ca. 30 Mäuse

Huhu :-)

Ich lese hier schon die ganze Zeit mit und wollte mal kurz was schreiben. Wir haben seit Anfang Januar auch vier Mäusemädchen aus dem Notfall. Eines davon ist leider ein wenig klein geblieben, es geht aber allen vieren richtig gut.

Wir haben sie mit unserer Oma vergesellschaftet, die kleinen Wuselchen sind wie ein Jungbrunnen für sie.

Am Anfang haben zwei von den vier Mäuselen ein wenig geschnattert, dass haben wir aber mit AB in den Griff bekommen. Sonst kann ich bis jetzt nichts bei ihnen feststellen, ich hoffe es bleibt auch so, sie sind wirklich ganz bezaubernd *Herz*

Liebe Grüße,

Conny
 
AW: 70xxx TH Stuttgart Botnang: noch ca. 30 Mäuse

die Marburger hatten auch keine Tumore, und der 12er vom Januar springt ebenfalls komplett munter durch den Käfig.
 
AW: 70xxx TH Stuttgart Botnang: noch ca. 30 Mäuse

Leute, ihr macht mich echt fertig....
Ich hatte bisher kaum 2 Leukosemäuse, die haargenau dieselben pathologischen Veränderungen hatten... jeder Mäusekörper reagiert etwas anders auf das Virus.
Und wisst ihr wieso ich sage, dass aus so einer Verdachtsgruppe jede Maus seziert werden sollte? Weil schwerst an Leukose erkrankte Tiere von aussen absolut unauffällig aussehen können. Noch nichtmal eine ertastete riesige Milz kann dann eine Bestätigung oder Entwarnung geben...
Von daher ist es von dir, Stefanie, einfach Quatsch zu sagen, dass man aufgrund (unsezierter) statistischer Befunde auf ein Verteilungsmuster schließen kann... ums mal ganz hart auszudrücken...

Und Leukose kann auch (durch Metastasierung von Lymphtumoren) locker andere Tumore machen... Ich habe schon solche Metastasen in Leber, Nieren, Lungen, Eierstöcken,am Darm,... gefunden....
Zum Thema Juckreiz (bei Jaws Mäuschen) nur kurz gegoogelt (Juckreiz (Pruritus) Ursachen - Onmeda.de ) und siehe da, Lymphome können Juckreiz verursachen... Kann alles, aber auch nichts heißen...

Ich muss sagen, dass ich sehr enttäuscht und auch wütend bin. Zumindest Stefanie wusste genau, dass ich bisher leukosetechnisch völlig unbeteiligte Tiere mit den Botnangern vergesellschaftet habe und finde es eine Frechheit mir den Leukoseverdacht zu verschweigen und jetzt im Nachhinein damit zu kommen, dass man ja auf meine Erfahrung und Meinung baut/hofft....
Für mich hört der Spaß auf wenns um Mäuseleben geht.

@Totoro: Ich hab (wie immer) selbst seziert und alles fotografisch festgehalten und mich mit Tierärzten wegen der Deutung/Befundung besprochen. Ist eine Lehrbuchgeschichte bei dem Mäuschen, anders kann mans nicht sagen...
 
AW: 70xxx TH Stuttgart Botnang: noch ca. 30 Mäuse

Ich muss sagen, dass ich sehr enttäuscht und auch wütend bin. Zumindest Stefanie wusste genau, dass ich bisher leukosetechnisch völlig unbeteiligte Tiere mit den Botnangern vergesellschaftet habe und finde es eine Frechheit mir den Leukoseverdacht zu verschweigen und jetzt im Nachhinein damit zu kommen, dass man ja auf meine Erfahrung und Meinung baut/hofft....
Für mich hört der Spaß auf wenns um Mäuseleben geht.

Ein konkreter Leukoseverdacht ist mir ehrlich gesagt neu, daher kann da eigentlich auch nichts verschwiegen worden sein. Von einer gewissen Tumoranfälligkeit ist aber bereits auf Seite 1 dieses Threads hier die Rede gewesen:

cremescheck-Rotaugenmädels gehen nicht in die Vermittlung, sondern zu mir - auf Hospiz, von denen lebt keine lang, die kriegen Krebs. Die cremescheck-Rotaugen-Jungs/ Kastraten sind ok, und sonst hat die Sippe ein durchschnittliches Krebsrisiko, nicht erhöht, aber auch nicht keines.

Edit: ich korrigiere, auf Seite 2.
 
AW: 70xxx TH Stuttgart Botnang: noch ca. 30 Mäuse

@jaw: Genau das meine ich ja: Tumoranfälligkeit hat nichts mit Leukose zu tun... gerade bei Mädels, die ja oft Mammatumore haben, ist ein ganz anderes Virus (rein vererblich soweit ich weiß ;-) ) zugange.
Wenns bei Leukosemäuschens äußerlich Tumore zu sehen gibt sinds idR gleich mehrere Lymphknoten (das lässt einen stutzig werden) - andere habe ich noch nicht beobachten können. Dafür umso mehr innen gestreute... (siehe Organauflistung oben... sehe gerade ich hab die Milz vergessen... )

Aber wie Stefanie schreibt ist sie ja schon länger am Überlegen ob da Leukose uU verantwortlich ist oder nicht... irgendwas muss ja da ihren Verdacht erweckt haben... aber den nicht mitzuteilen und lieber generationenlang abzuwarten und selber zu hirnen statt einfach mal nachzufragen (wenn meine "Professionalität" diesbezüglich so geschätzt wird)...
 
AW: 70xxx TH Stuttgart Botnang: noch ca. 30 Mäuse

Unsere Oma sitzt jetzt schon lange mit den vier Mausemädels zusammen, wenn sie krank sind kann ich daran nichts mehr ändern.

Äußerst sich sowas nur in Tumoren oder auch in anderen Krankheitsbildern?

Wenn ich es richtig verstehe, sollten vorscihtshalber keine andere Mauselen mit diesen Mauselen mehr zusammen kommen richtig?
 
AW: 70xxx TH Stuttgart Botnang: noch ca. 30 Mäuse

Hallo,
Es scheint ja hier noch sehr Diskussionsbedarf zu bestehen.;-) Vielleicht könnte man das ja mal abtrennen?
LG Hannah
 
AW: 70xxx TH Stuttgart Botnang: noch ca. 30 Mäuse

@Krümel: schau mal, wir haben hier einen Infothread zu Leukose ;-) http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/51808-leukose-farbmaeusen-mulv.html
Falls du trotzdem noch Fragen hast melde dich einfach bei mir *drück*
Problem ist, dass es bei an Leukose erkrankten Mäuschen oft kaum äußere Symptome zu erkennen gibt. Geschwollene Lymphknoten und eine stark vergrößerte Milz können auftreten, aber das können auch Symptome eines Infektes sein. Genauen Aufschluss ob oder ob keine Leukose symptomatisch ist kann daher (meines Wissens nach) tatsächlich nur eine Sektion geben.
 
AW: 70xxx TH Stuttgart Botnang: noch ca. 30 Mäuse

@Binchen
Danke für den Link =) wenn ich noch Fragen habe melde ich mich bei dir :-)
 
AW: 70xxx TH Stuttgart Botnang: noch ca. 30 Mäuse

Off Topic:
Leukose ist nur am ganz frisch verstorbenen Tier nachweisbar - im letzten Jahr gab es bei Untersuchungen von eingeschläferten Farbmäusen mehre positive Befunde.

Privat töten, aufschneiden und Fotos machen bringt rein gar nix. Das Tier von einer Fachkraft einschläfern und untersuchen lassen liefert einen Befund. Alles andere ist nur Verdacht unnötige Panikmache. Leukose ist nicht die einzige mögliche Krankheit bei den beschriebenen Symptomen.

Meine Meinung.
 
AW: 70xxx TH Stuttgart Botnang: noch ca. 30 Mäuse

Binchen, nu halt aber mal die Luft an. Du hast EIN Tier einschläfern lassen und nimmst aufgrund halbmedizinischen Wissens an, dass es Leukose hat?
Ich weiß, dass du dir selber ein enormes tiermedizinisches Wissen bescheinigst und das kommt ja auch in vielen Beiträgen rüber. Nichtsdestotrotz gibt es a) in diesem Fall weder einen Nachweis über Leukose, ansteckend oder nicht und b) bist du keine veterinärmedizinische Fachkraft. Du informierst dich vielleicht viel, aber nicht alles, was du als Leukose interpretierst, muss auch Leukose sein. Mir fällt das schon seit geraumer Zeit auf.
Sollte es anders sein und du tatsächlich konkrete Befunde haben, dann darfst du die natürlich gerne posten. Ansonsten hört der Spaß auch auf, wenns um Semiprofessionalität geht.
Stefanie hat im Übrigen durchaus von möglichen Krankheiten gesprochen im Zusammenhang mit bestimmten Mäusegruppen- von Leukose war nie die Rede, da sie davon ja auch nicht ausgeht. Wie du ja selber schriebst, Tumoranfälligkeit hat mit Leukose nicht zwingend etwas zu tun.
 
Back
Top Bottom