Doch kein Mädchen - was jetzt?

Ute

Wusel-Experte*in
Messages
477
Reaction score
0
Hallo,

ich hoffe, dass ich meine Fragen im richtigen Bereich stelle, wenn nicht, sagt es mir bitte. Ich habe noch nie in einem Forum geschrieben.

Also: Wir haben 8 Farbmäuse und natürlich sind das die Hübschesten, die es auf der Welt gibt.:D

Eigentlich sollten alle (Notfall-) Mausis kleine Mädels sein, doch zu unserem Erstaunen hat die eine jetzt kleine Hoden bekommen. Deshalb die Frage: Was nun?

Banu, der kleine Kerl, sitzt seit Mittwoch Abend in "Einzelhaft" und soll so schnell es eben möglich ist kastriert werden. Das wird allerdings noch etwas dauern, da der Süße erst gute 6 Wochen alt ist.

Jetzt haben wir mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:

-Banu bleibt bis nach der Kastration in "Einzelhaft"
-Er könnte in eine Böckchengruppe (müßten uns zeitweise von ihm trennen *schnüff*)*heul*
-Wir könnten einen zweiten Bock (Wurfgeschwisterchen) dazu holen, der dann mit Banu kastriert werden soll.

Was ist das Beste für Banu? Ist die Einzelhaltung schlimmer oder die Vergesellschaftung mit der "Junggesellengruppe" auf Zeit, oder das Dazusetzen eines anderen Böckchens?
Sollten wir ein weiteres Böckchen nehmen, müsste dieser nach erfolgreicher Kastration ebenfalls mit in unsere Damengruppe. Sind 2 Kastraten zuviel für 7 Mädels? Wir haben nicht den Platz unsere Gruppe aufzuteilen und 2 Mäuseheime unterzubringen.

Inzwischen haben wir soviel über das Vergesellschaften gelesen und nachgeforscht, dass wir noch unsicherer sind, was das Beste für unsere Mausels ist.

Gruß Ute
 
Wenn er erst 6 Wochen alt ist, dann ist die Chance gut, wenn er mit einem Bruder aus dem Wurf im gleichen Alter vergesellschaftet wird...

Dann könnte ihr sie, sobald sie 30 g erreicht haben zusammen kastrieren lassen und nach der Wartezeit zu den Mädels...

Dann wäre keiner alleine...

Aus meiner Sicht ist das momentan die beste Idee... Super, dass ihr auch bereit seit 2 kastrieren zu lassen... *daumenhoch* Und wenn Notfalltiere sind noch besser, dann ist noch nen Böckchen mehr unter ;)

Wenn ihr nen 2. Bock holt, dann lies dich mal gründlihc zu dem thema vergesellschaftung und haltung bis zur kastration durchs Forum... Ich habe leider gerade keine Zeit das ausführlich zu beschreiben... da gibts noch ein paar Punkte die man beachten muss, damit es gut geht.

LG
Anne.
 
moin.

da der kleine sechs wochen alt ist, könnte er in ca 4 wochen kastriert werden - je nach gewicht. "kampfgewicht" für die kastra sind 30gramm. danach noch mindestens 2 wochen sicherheitslücke- dann könnte er zu den mädels zurück.
von einem zwischenparken in einer böckchengruppe würde ich die finger lassen. es drohen beissereien. ebenso könnte es schwierigkeiten geben, ihn noch mit einem wurfgeschwister zurückzuvergesellschaften vor der kastra.

ich würde den kleinen kerl also alleine lassen, ihn schnell auf 30gramm päppeln und dann enteiern lassen.
und spannend ist die frage, ob er schon zeugungsfähig war.... *seufz*

möglicherweise bekommst du aber noch andere vorschläge ;)
 
Ich wäre wie gesagt, auf alle Fälle dafür, wenn er noch so klein und jung ist nen anderen Kerl dazu... Der ebenso klein und jung ist...

Das wären jetzt mindestens noch 6 Wochen alleine... Wobei nur 2 Wochen Wartezeit eingerechnet sind nach der Kastra...

Wenn du sie zu 2. hast musst du sie ab dem richtigen Flegelalter zwar kleiner halten, damit es nicht zu Revierkämpfen kommt, aber sie sind nicht alleine.... Das ist meiner Meinung nach in dieser Phase noch viel Wichtiger... Es wird mausiges Verhalten gelernt und gelehrt... und das sollte man noch möglichkeit geschehen lassen...

Außerdem kannst du wenn du 2 hast nach der Kastration auf Nr. Sicher gehen und 3-4 Wochen warten mit der Vergesellschaftung ohne ein schlechtes gewissen zu haben, dass der kleine immer noch alleine sitzt....
Am ende muss man sich entscheiden... Aber ich würde mich auf jeden Fall so schnell es geht um ein 2. jungböckchen bemühen, siehe oben genannte Gründe... Mir wären 6 -8 Wochen viel, viel viel zuviel...

Und wie Ungehorsam schon sagte: Auf keinen Fall zu irgendwem anders bringen, in eine Bockgruppe (wie kann die funktioniere?) integreiren und dann wieder zurück... viel zu viel stress.
 
Genau das ist unser Problem: Wir wollen ihn ungerne alleine halten und das noch dazu eine so lange Zeit. Doch klappt das Vergesellschaften mit seinem Brüderchen? Immerhin ist er von dem jetzt auch schon gute 2 Wochen getrennt. Nach all dem was wir inzwischen gelesen haben könnte es sein, dass es nicht funktioniert und Blut fließt.

Was verstehst du unter "kleiner halten"? Wie groß darf die Behausung denn sein?

Und was ist mit den Mädels? Sind 2 Kastraten ok? Ist die Gefahr groß, dass sich die beiden Kastraten bei den Mädels im großen Käfig dann bekriegen?

*grübel* Ute
 
hi,

also wenn beide 6 wochen alt sind, sollte eine VG noch klappen...

2 kastraten, 7 mädels ist ne gute konstellation

hoffen wir aber mal, dass die mädels nicht schon gedeckt sind... *Angst*

ach ja, klein halten: ich würd sagen, ein käfig oder aqua mit ca 60x40 bei böcken.... und wenig inventar- ist zwar natürlich viel zu klein, aber lieber haben sie gesellschaft und leben kurze zeit klein, als allein in einem riesen gehege...
 
Last edited:
und spannend ist die frage, ob er schon zeugungsfähig war.... *seufz*


Wir wissen es nicht. Wenn er es war, haben wir jetzt vielleicht 7 Schwangere. <schluck>
Wobei ich denke, dass die Eierchen noch nicht richtig ausgebildet waren, zumindest sah es so aus.
Also müssen wir ein wenig bibbern und hoffen, dass alles gut ist.

Gruß Ute
 
Sind die anderen denn ganz definitiv Mädels oder gibt es noch Wackelkandidaten?
 
Sind die anderen denn ganz definitiv Mädels oder gibt es noch Wackelkandidaten?

*grübel* Hm, bei 6 ist es definitiv klar, bei der Wurfschwester von Banu sehen wir jeden Tag nach. Auch wenn Ronja es nicht toll findet, dass wir ihr täglich unter das Schwänzchen schauen. Doch bisher ist ihr Aussehen absolut weiblich.*freu*

Gruß Ute
 
bei der Wurfschwester von Banu sehen wir jeden Tag nach.
Hmmm....das Geschlecht ändert sich doch nicht...? *grübel* Wenn Du Dir nicht sicher bist kannst Du auch ein Foto machen und hier einstellen. Viele Augen sehen mehr als zwei. :D
 
Hmmm....das Geschlecht ändert sich doch nicht...? *grübel*

Sollte man meinen...;-)... bei Banu waren wir uns auch ganz sicher das er ein Mädchen ist. Zumindest bis zu dem Tag als die Eicherchen kamen.*seufz*

Wenn Du Dir nicht sicher bist kannst Du auch ein Foto machen und hier einstellen. Viele Augen sehen mehr als zwei. :D

Gerne würde ich dir und den anderen Ronjas Unterseite zeigen, doch sie will nie stillhalten. Ich bekomme kein brauchbares Foto zustande.
Doch ich bin inzwischen sicher, dass sie ein Mädel ist und bleibt. Der Abstand ist viel geringer als bei Banu.

Gruß Ute
 
hey

als trick 17 hat sich bewährt:
das mausel in eine glasschüssel setzen, und von unten dann fotographieren. klappt meistens sehr gut ;-) und wenn sie dennoch nicht stillhalten will: was fressbares in die hände drücken und dann in aller ruhe knipsen ...


Liebe Grüße
 
Hallolo,

:D die Idee gefällt mir. Mal sehen was das für Bilder gibt.

Gruß Ute
 
Hallolo,

vielen Dank für eure Ratschläge und Meinungen. Ihr habt uns sehr dabei geholfen die (wie wir hoffen) richtige Entscheidung zu treffen.

Da Banu nicht als "Gefangener in Einzelzelle" die Zeit bis zu seiner Kastra absitzen sollte (er hat derzeit 18g), haben wir uns gestern Abend nach langem Überlegen, Beratschlagen und Lesen dazu entschlossen, sein Brüderchen zu uns zu nehmen.

Gesagt, getan: Seit heute Nachmittag haben wir bezaubernden Familienzuwachs dank Mausele*Herz*. Iwan und Banu sind derzeit noch in der Transportkiste und kuscheln miteinander. Bisher lief alles friedlich und erstaunlich harmonisch. Die beiden verhalten sich, als wären sie nicht nur verwandt, sondern auch befreundet.;-)
Wenn weiterhin alles so gut läuft, wollen wir sie bald von der Enge der Transportkiste befreien.

Jedenfalls haben wir jetzt ein "Full-Mouse" :D
 
Huhu,

Bilder hatte ich damals schon reingestellt und das große Rätselraten hat begonnen! :-D Keine konnte sagen ob Mädchen oder Bub! ;-)
Ja, die Männervergesellschaftung verlief soweit recht friedlich und ich drücke die Daumen, dass es noch so bleibt!

Gruß
 
Hallo,

Die VG mit unserem Nicht-Mädchen Banu *Herz* und Brüderchen Iwan hat bisher geklappt. Die Männer sind (zum Glück!) friedlich, meistens jedenfalls. Sie sind in dem kleinen 100x50x50 Käfig zu zweit mit ganz wenig Inventar und vertragen sich soweit prima (auch wenn Banu manchmal arg empfindlich auf "Chef" Iwan reagiert und quiekt, bevor irgendwas ist *Vogelzeig*).

Probleme machen die Mädels. Rani, Pina, Suki und Fly sind die älteren, Luna, Aura und Ronja die jüngeren. Nach der Vergesellschaftung war alles in Ordnung *freu*. Vor 1-2 Wochen hat Fly angefangen, sich zum Chef aufzuschwingen und ab und zu andere Mäuse zu jagen *seufz*. Das ist soweit in Ordnung und natürlich, aber sie sollte aufhören, wenn eine andere Maus Unterwürfigkeit zeigt und das tut sie nicht immer *Wand*. Insbesondere unsere kleine "Ohrenkrauler" Ronja (18 Gramm, die Brüder sind locker über 25), die leider etwas ungeschickt und langsam ist, wird von Fly besonders oft gejagt, gebissen, festgehalten und vom Gitter runtergeworfen *motz*. Vor zwei Tagen haben wir alle 7 ins 60er Aquarium gesetzt, damit sie sich erst wieder richtig zusammenkuscheln*knuddel*. Das hat sofort funktioniert, Fly kuschelte mit Ronja und alle lagen auf einem Haufen *freu*! Nach 12 Stunden wieder zurück in den Käfig (wir wollten ihn erst saubermachen, kamen aber nicht dazu), gab es sofort wieder Ärger *bätsch*. Also zurück ins Aquarium und heute morgen den Käfig saubergemacht. Weniger Inventar rein, um Streit zu vermeiden. Es war jedoch das gewohnte Bild: Alle schlafen beisammen, nur Ronja drückt sich oben auf den Etagen herum. Im Futternapf wird sie seltsamerweise geduldet.

OK, die Überlegung ist, dass etwas Ruhe reinkommen wird, wenn die Jungs kastriert sind und dazu vergesellschaftet werden. Dann wird der kleine Käfig auch als Aufsatz für unseren großen genommen und es wird genug Platz geben für die 9 Mäuse. Dadurch, dass Pina alle 12 Stunden AB erhalten muss, aber immer die Letzte ist, die aus dem Käfig will, haben alle Pelznasen regelmäßig Auslauf.

Die Frage ist: Müssen wir was tun oder halten sie sich mit dem Streit im Rahmen, bis die Jungs kastriert und wieder fit sind? Wir wollen nicht erst dann reagieren, wenn es blutig ist (wie es oft geschrieben wird), sondern vorher vermeiden, dass es dazu kommt.

Wir würden sie auch mal etwas länger im Aquarium lassen, aber Luna ist hyperaktiv. Sie reagiert wie ein Hund, wenn man sie ruft. Geht man um den Tisch, auf dem sie Auslauf hat, rennt sie einem nach. Sie rennt locker doppelt so viel herum wie die anderen zusammen und ist unglaublich zutraulich. Wenn die anderen noch 3 Stunden die Umgestaltung des Käfigs erkunden, will Luna nach 10 Minuten wieder raus, weil ihr langweilig ist. Für die anderen ist es nicht schön, im Aquarium zu sein, aber bei Luna ist es meiner Meinung nach noch um einiges schlimmer.

OK, es hat sich gerade etwas beruhigt und alle liegen auf einem Haufen. Ich bin mir aber sicher, dass Fly demnächst wieder loslegen wird. Die Frage ist: Was können wir tun, wenn es wieder schlimmer wird? *grübel* Wir hatten bei der Fahrt zum Tierarzt wegen Pina extra Fly und Ronja mitgenommen als Gesellschaftsmäuse - sie haben sich wunderbar vertragen *Daumenhoch*. Es ist aber wohl nicht sinnvoll, Fly und Ronja ab und zu für 2-3 Stunden in die Transportkiste zu setzen, nehme ich an. Zwei Gruppen wollen wir natürlich vermeiden. Bis die beiden Jungs kastriert und erholt sind, dauert halt noch schätzungsweise 3 Wochen, und ob das irgendeine Abhilfe schafft, ist auch nicht garantiert, richtig? Sollen wir die Mäuse vorsichtshalber beim nächsten Anzeichen von Streit zwischen Fly und Ronja wieder klein setzen?

Gruß,
Timm
 
hey
pack sie mal für ein paar tage in das kleine aqua. nur mit einem häuschen und natürlich futter und trinknapf. Das dürfen ruhig 2,3 tage sein.
Dann würde ich persönlich weiter so vorgehen, wie wenn du vergesellschaftet hättest. also das einstreu aus dem aqua mitnehmen.
wie groß ist denn der käfig, in dem sie am ende drin sein sollten? hat der etagen ?
ich würd ihnen da dann nur die grundfläche anbieten. und dann, wenn sie sich da vertragen, erst langsam inventar dazugeben. Das sollte auch frisch geputzt sein. am anfang vllt nur eine klopapierrolle reinlegen. wenn die kleinen sich so anzicken reicht es, wenn du alle 2 tage ein inventarstück hinzu gibst.

so würd ich das glaub ich machen...
 
hey
pack sie mal für ein paar tage in das kleine aqua. nur mit einem häuschen und natürlich futter und trinknapf. Das dürfen ruhig 2,3 tage sein.

OK, danke für den Tipp. Derzeit sieht es wieder ruhig aus. Wenn es wieder zu Streitereien kommt *anbet*, machen wir das.

Äh, wie groß muß so ein Haus für 7-9 Mäuse eigentlich sein? Quetschen die sich da so zusammen, dass eine "normale" Größe ausreicht?

wie groß ist denn der käfig, in dem sie am ende drin sein sollten? hat der etagen ?

Der Käfig, in dem sie derzeit sind, ist 100x50x90. Dann haben wir ein Brett genommen von 100x50, einen Rand drumrum gebastelt und in der Mitte ein Loch gesägt. Das ist unser Adapter :D. Derzeit ist das Loch in der Mitte abgedeckt, hier wird das Gitter vom kleinen Käfig draufstehen, wenn alles fertig ist und die Jungs kastriert sind, die derzeit im kleinen Käfig (100x50x40) sitzen. Da die Wanne 10cm hoch ist, wird das ganze Gebilde dann 100x50x120 haben. Dann sind noch 2 kleine Etagen drin, ebenfalls selbstgebastelt, von 50x30. Als Endgröße für insgesamt 9 Mäuse sollte das reichen, oder?

ich würd ihnen da dann nur die grundfläche anbieten. und dann, wenn sie sich da vertragen, erst langsam inventar dazugeben. Das sollte auch frisch geputzt sein. am anfang vllt nur eine klopapierrolle reinlegen. wenn die kleinen sich so anzicken reicht es, wenn du alle 2 tage ein inventarstück hinzu gibst.

Klar. Mit dem VG haben wir mittlerweile auch etwas Erfahrung, wir mussten unsere Jungs nach der ersten VG auch erst wieder etwas kleiner setzen (einige Zeit im Aquarium), bevor sie sich richtig vertrugen (obwohl junge Brüder). Aber in ca. 3 Wochen wollen wir die Jungs eh dazutun, und dann müssen wir sie eh quasi VG. Deshalb ist die Hoffnung, dass wir uns das solange noch ersparen können. Und wir haben die 4 neuen (Aura, Luna, Ronja und Banu) VG, indem wir die alten (Rani, Pina, Suki, Fly) mit einer Schleuse aus einer Küchenrolle und einem in die Türchen genähten Karton mit einem Loch in Größe einer Küchenrolle in den kleinen Käfig reingelassen haben *schreiweg*. Mausele meinte, die VG sei unkritisch, weil die Kleinen noch quasi Welpenschutz haben müssten. Aber die Verfolgungen, die wir beobachtet haben, waren meistens zwischen Mäusen der "alten" und der "neuen" Gruppe, also war die VG vielleicht doch nicht ausreichend.

so würd ich das glaub ich machen...

Heute liegen sie alle ganz friedlich beisammen. *Daumendrück*, dass es so bleibt *skeptisch*.

Gruß,
Timm
 
Back
Top Bottom