Dominanter Bock, zickiges Weibchen

Nefrit

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.929
Reaction score
0
Huhu,

eigentlich hab ich gehofft hier nich schreiben zu müssen, aber grade hats wieder ziemlich doll gequietscht in der oberen Gruppe und ich wollt einfach mal noch n paar Meinungen hören.

Die Gruppe bestand aus ehemals 11 Tieren, wobei die erste ältere Dame noch während der 1. Woche im Aqua verstarb. Die VG lief eigentlich normal ab, etwas Gequietsche von der Einzelmaus Serafina die sich von den anderen Mäusen anscheinend bedrängt gefühlt hat, legte sich aber alles einigermaßen.
Dann sind sie schrittweise in den Ivar gezogen und haben immer mehr Platz bekommen.
Sie sitzen mittlerweile zu 9. auf 120x50 und das schon seit 2 Wochen, weil ich abends öfters Gequietsche ausm Nest gehört hab und es partou nicht aufhören wollte. Teilweise war es besser und teilweise wurde es schlimmer, so wie heute abend.....

Der Kerl ist ziemlich dominant und hat in der Anfangszeit alles gepoppert was ihm in den Weg kam und irgendwann hatte er nur noch Serafina aufm Kieker.
Und die is ziemlich empfindlich was sowas angeht, wurde nervös, is rumgehüpft und hat teilweise geschrien als ob sie jemand umbringen will. Is dann auch öfters im Kuschelhaufen gelandet was die anderen Mäuse aufgescheucht hat und wenn dann eine von denen ihr zu Nahe gekommen ist ging das schreien grad weiter.....

Kleiner setzen und Inventar weg hab ich alles schon probiert, es war dann meistens ruhig aber die Mausels haben angefangen den kompletten Käfig zu zerlegen und hab dann deswegen in winzigst kleinen Schritten wieder vergrößert. Es war dann wieder ruhig und nur ganz selten gabs Quietschereien im Nest und erst auf 120cm Länge haben sie das Käfignagen bleiben lassen.
Momentan haben sie einen Schlafkarton, ein Weinregal, ein dickes Seil und einen großen Baumstammtunnel mit diversen Ausgängen.

Ich glaube ehrlich gesagt nicht das es an einem falschen/fehlenden VG-Schritt liegt, es wurde nie irgendwas besetzt oder verteidigt, nach Platzzugabe war auch tagelang Ruhe.

Das Alter der Mausels dürfte auch ne Rolle spielen:
Serafina ist geschätzte 3 Monate alt, höchstens.
Der Bock ist jetzt n halbes Jahr alt und seit 5 Monaten kastriert.
Seit 6 Wochen läuft die VG...

Das während der VG 2 Tiere gestorben sind sorgt, was die Rangfolge angeht, natürlich für etwas Unruhe in der Gruppe.

Sie schlafen alle im Karton(is nur von 2 Seiten zu, kann reinschaun), jeder darf ans Futter/Wasser, kein Gegenstand wird besetzt und es gibt keine Verletzungen.

Die 2 sind sich halt nich ganz grün miteinander, aber es sind ja noch 7 weitere Tiere in der Gruppe mit denen sich beide verstehen.

Einen rausnehmen will ich vermeiden, also was tun?
Soll ich überhaupt was tun, oder ist das eurer Meinung nach "normales" Verhalten was sich legt, bzw womit die Mäuse leben können?

Ich hatte davor 2 absolute Traumvergesellschaftungen und nun sowas.....mit etwas gequietsche zu Anfang hab ich gerechnet, aber das sich das nach 6 Wochen noch nicht gelegt hat lässt mich doch grübeln ob ich irgendwas falsch gemacht/übersehen hab?! *seufz*

liebe Grüßle Irma
 
Huch, beschreibst Du da gerade meine letzte VG? *grübel*
Einer der Jungs und das jüngste Weibchen waren auch wie Feuer und Wasser. Auch nach Monaten noch gequietsche und rumjagen. Teilweise so stark, daß Junge Nr. 2 seinen Bruder stoppte und zur Ordnung mahnte. Ich habe mich dann irgendwann damit abgefunden. Und nach gut einem halben Jahr, besagtem Bock ging es plötzlich von Tag zu Tag schlechter, war es ausgerechnet besagtes Mausmädel, was ihn bekuschelte und wärmte. *Vogelzeig* Und dafür kann ich mir so viele Monate deren Krach und Gejage antun. Offensichtlich stimmte die Gruppenchemie also doch => entsprechend würde ich es einfach so akzeptieren, wie es ist. Denn auch bei Dir scheint ja das normale Gruppenleben zu funktionieren.

Gruß

Sandra
 
Solange keine Maus dauerhaft zu Schaden kommt oder ausgeschlossen wird, würde ich es so lassen! Manche Gruppen sind sehr harmonisch (mein 1. zB, nie nen Ton gehört) und manche reiben sich schonmal ein bisschen (meine jetzigen, alle 2-3 Tage gibts Quietschen oder kurzes Verjagen etc, aber keiner ist ausgegrenzt)

Solche Gruppen fordern nur mehr Aufmerksamkeit als andere!
 
Würde aktuell auch einfach mal beobachten, nach und nach Inventar dazugeben.. denn wenn nur die beiden die Streithähne sind, kannst du ja mal schauen, wie's mit Inventarteilen aussieht.

Wünsch dir und den Mäusen alles Gute, hab sie ja schon live gesehn *Herz*
 
Inventarteile sind absolut kein Problem, neues Zeug wir zusammen erkundet und beklettert dann is stundenlang Ruhe und irgendwann geht des gequietsche los.....heute wars ziemlich ruhig habs nur einmal quietschen gehört.
 
Mist verdammter *seufz*

Grad konnt ich beobachten das der Kerl nun auch auf meine Schnattermaus losgeht.
Was genau er gemacht hat konnt ich nich sehn, hat sich teilweise unter der Streu abgespielt, aber die Kleine liegt nun 5cm entfernt von den anderen im Nest und hat sich in der Streu eingebuddelt.

Was mich jetzt vermuten lässt das die Quietschereien die ab und zu aus dem Nest kommen genauso gut von der Zicke wie auch von der Schnattermaus sein könnten, auf jeden Fall is jedesmal der Kastrat mit dabei....

In der Faunabox sind alle lieb zueinander und ich bin wirklich langsam vorgegangen bei der Vg, deshalb zweifel ich ob kleiner setzen noch was bringt.

Anfang nächsten Jahres vergesellschafte ich die Spunkgruppe, da könnt ich eventuell noch versuchen ihn mit dazu zu setzen.
Bis dahin würd ich ihn gern in der Gruppe lassen.

Rausnehmen wär natürlich die letzte Möglichkeit, aber so lassen will ich die momentane Situation auch nich....*seufz*


Hat noch einer ne Idee?
 
Hat keiner mehr ne Idee?
Grad eben gabs wohl ne Jagerei *seufz*
Geraschel und Geschreie und als ich vorm Käfig stand saß die Schnattermaus auf den Hinterbeinen und hat mit den Vorderpfoten einen der Kastraten abgewehrt, diesma wars aber n andrer und nich der dominante Bock!
Bin mit der Pappe dazwischen und die Kleine is gleich zu meiner Hand, hat gezittert und hat fast ganze 5 Minuten meine Finger abgeschleckt.

Die Zickenmaus war in letzter Zeit total ruhig, greift jetzt allerdings meine Hand an.
Grad eben haben sie noch ALLE auf einem Haufen gepennt und nun das *traurig*

Ich bin am überlegen die Schnattermaus rauszunehmen und dann mit meiner Spunkgruppe zu vgn, das dauert aber mindestens noch nen Monat und ich weis nich ob ich sie so lang noch drin lassen soll oder jetzt schon rausnehmen soll. Die Kleine is grad nur am Schnattern und das macht sie eigentlich nur wenn sie gestresst ist *seufz*
 
Hm, Streithammel sind Streithammel, die kann man nicht ändern. Selbst, wenn Du ein sehr dominantes Mädels dazu nehmen würdest, würde die zwar den Kerl verhauen, ihn dadurch aber nicht wirklich ruhiger kriegen. So meine Erfahrung.
Ich weiß, daß es extrem nervt, da man ja Ruhe und Frieden zwischen seinen Mäusen haben möchte - dennoch wirst Du dich damit abfinden müssen/sollen. Nicht jede Gruppe ist harmonisch. Und daß das erkrankte Mädel gejagt wird ist auch nicht ungewöhnlich. In der Natur würde man sie jetzt vielleicht aus der Gruppe ausstoßen, sowas kommt vor. Ein krankes Tier belastet u.U. die gesamte Gruppe; eine Streitnase natürlich auch. Wahrscheinlich würde ich den auch in die Spunk-Gruppe packen, sobald es möglich ist. Denn auf Dauer hat man als Mensch ja auch nur Nerven ;-)

Gruß

Sandra
 
Ich denk ich werd sie auf jeden Fall noch nen Monat so sitzen lassen und wenn die Spunkgruppe vgt wird schaun, ob ich jemanden aus der Gruppe mit dazu pack.
Vom Gefühl her wirds wahrscheinlich die Schnattermaus sein, die dürft sich mit den "ruhigen" Spunks, den Omas und den jungen Mädels noch am ehesten vertragen.
Bis dahin bleiben sie so klein sitzen.
 
Back
Top Bottom