Domis erste VG

Zentralatömchen

Wusel-Experte*in
Messages
446
Reaction score
0
Liebe VG-erfahrenen Mause-menschen,

meine erste VG steht an und da ich möglicherweise – bestimmt – Unterstützung brauche, öffne ich schonmal einen Thread. Startschuss wird vermutlich der 24.7. plus/minus ein bis zwei Tage… Ich habe schon viele VG Themen hier gelesen und fühle mich recht sicher in meiner Planung, aber ich bin für jeden Tipp zu meiner Gruppe dankbar.

Es sind insgesamt 10 Mäuse (7w, 3mk) verschiedenen Alters, die in einem Endgehege von 100x50x87 mit einer weiteren Vollebene und 4 Teilebenen wohnen sollen. (Mi t etwas gutem Willen und allen Teilebenen sagt Mauscalc max. 11 Mäuse. Da zwei Senioren in die VG sollen ist es ja kein Langzeitzustand. Im Zweifelsfall wird noch eine Vollebene drüber gebaut).

Ich möchte im Endgehege starten und langsam größer werden. Eine Seite mit 50 cm kann ich nicht verkleinern, der Meter ist variabel. Kann ich wohl bei 10 Mäusen 50x50 zum starten nehmen, oder ist das zu groß? Station 1 soll die Badewanne sein, Station 2 könnte eine Samlabox sein zum einknasten. Könnte ich auch weglassen, aber das Gehege wird bis zum VG Start bewohnt und muss ja noch gereinigt und gelüftet werden…

Folgende Kleingruppen sollen zu einer großen Gruppe VGt werden:

3er Gruppe Weibchen:
Mutter Theresa (:D) und ihre zwei Töchter Lilly und Jona. Die drei habe ich im April aus dem TH Duisburg geholt. Theresa ist eine Fundmaus unbekannten Alters, war aber schon ausgewachsen, als sie abgegeben wurde – und trächtig. Lilly und Jona sind im TH Anfang Februar geboren. Hin und wieder kommt ein kurzes quietschen (wegen Leckerlies z.b.) aus dem Gehege, aber sonst sind sie eine stabile Kleingruppe.

2er Gruppe Frischkastraten:
Fred und Barney (vermutlich irgendwann im März geboren) wurden am 23.6. im Tierheim Wipperfürth kastriert und sind seit dem 27.6. bei mir. Da sie noch unglaublich stinken, habe ich sie im kleinsten Übergangsgehege einquartiert. Ein 60x30x30 Aqua mit Gitteraufsatz und ich hoffe, dass sie sich nicht doch noch streiten. Es gab nämlich kurzes Gezanke beim Einzug, aber das hat sich schnell gelegt. Ich hab jeweils im Tagesabstand dann die obere Etage mit Hängehaus freigegeben, eine Wippe und ein Rad reingestellt. Jedes Mal gab es kurzzeitig aufgeregtes Quietschen und schnaufen, aber keinerlei Streit. Da sie sich meines Erachtens etwas zu doll juckten, wurden sie gespottet. Das jucken hat sich jetzt normalisiert.

2er Gruppe Binis von Honeybuns:
Ludmilla und Edwina sind etwa ein Jahr alt. Laut ihrer vorherigen Pflegemami wurde Ludmilla von einem kleinen Jungen aus Unwissenheit vor der Schlange „gerettet“ und war zunächst alleine. Als Gesellschaft hat man schließlich Edwina aus unglaublich schlechter Einzelhaltung zu ihr geholt. Die beiden haben sich auf Anhieb verstanden. Da die Pflegemami aber als PS für Kanienchen und Hunde alle Hände voll zu tun hat und sich nicht wirklich gut mit Mäusen auskennt, sind die beiden nun seit dem 1.7. bei mir. Die beiden waren also seeeehr lange nur zu zweit (hoffentlich macht das keine großen Probleme), sind munter und fit, aber wahrscheinlich etwas dick. Ich vermute, dass es von dem bisherigen Futter kommt, dass zu großen Teilen aus Flocken und gepopptem Korn besteht und viel zu viele Sonnenblumenkerne hatte. Hirse war eindeutig zu wenig. Ich habe sofort auf meinen Eigenmix umgestellt und hoffe, dass das ausreicht.

2er Gruppe von WünschDirWas:
Albino-Kastrat Monty und seine Agouti-Freundin Bonny sind zwei fitte Senioren, die aus einer größeren Gruppe die letzten überlebenden sind. Sie werden beide im Oktober 2 Jahre und dürfen (wenn der Mausegott gnädig ist) bei mir noch ihren Lebensabend in einer bunten Gruppe verbringen. Monty hat sich nach dem versterben der letzten Maus etwas aufgekratzt, sodass für ihn Gesellschaft dringend nötig ist. Die beiden ziehen zum VG-Start zu uns, denn ihr bisheriges zu Hause ist nur wenige Kilometer entfernt.

Solomaus von Miss:
Mia war schneller als vermutet alleine, sodass eine Vermittlung nun richtig dringend ist. Deswegen darf sie auch noch einziehen, auch wenn sie eine längere Anreise haben wird. Mia schnattert leider chronisch (es wurden schon mehrere ABs versucht), hat aber während den letzten acht Monaten keine andere Maus angesteckt. Sie wird entweder nächste Woche oder danach die Woche einziehen.

Wie gesagt, ich bin froh über jede Anregung und sehr gespannt =)
 
Guten Morgen =)

Deine Planung klingt gut. Du sagst selber, du möchtest gern im Endgehege starten. Meinst du nicht, du bekommst das auch hin? Wenn die Mäuse, die aktuell dort wohnen, für ein paar Stunden in die erwähnte Samla ziehen müssen, ist das zwar mit nem Umzug verbunden, aber so kannst du hinterher die VG weniger stören, wenn du wirklich direkt im Endgehege anfängst. Was hältst du davon? =)

Die Konstellation hört sich eigentlich ganz gut an.
Die beiden etwa 1 Jahr alten Damen könnten Probleme bereiten. Zickenalter, lange nur zu zweit und vorher Einzelhaltung... Aber wer weiß, vielleicht sind sie auch umso dankbarer für Gesellschaft ;-)
Die Damen aus Duisburg, die machen mir auch noch Sorgen. Wenn die was von Julias Farina weg haben, dann gute Nacht :D
Die Frischkastrierten haben sich bisher nicht gezankt oder so? Auch nicht mit anderen Jungs im Tierheim? Dann denke ich, wird das Zusammentreffen der 2 + 1 Kastraten kein Problem sein.

Bin gespannt. Es kommt ja doch immer anders, als man denkt :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also laut TH waren das die beiden friedlichsten. aber sicher gab es mal krach, sonst wären ja nicht so viele solos entstanden. dort wurden immer täter und opfer aus der gruppe geholt. ich hab mich einfach nicht an die 3 solos gewagt und deswegen das friedliche duo genommen. ich weiß, dass solos dringender sind, aber es ist ja meine erste VG :/
 
Ich hab nochmal überlegt wegen der Samla. Eigentlich ist das wirklich quatsch, wenn im Endgehege gestartet werden kann. Wenn sich Barney und Fred nicht noch anfangen zu streiten, hab ich sogar noch einen 70x40 Käfig übrig, wo ich die drei "zwischenlagern" kann und brauch die Samla gar nicht...
Jetzt ist nur die Frage, was für die drei und das Endgehege am besten ist.
Soll ich sie lieber nur für zwei Stunden umsetzen, also quasi nur so lange, wie ich zum reinigen geschätzt brauche, oder einen tag vorher, damit das gehege noch lüften kann? Was ist da sinnvoller?

Und noch eine andere Frage: Welche Startfläche ist bei 10 mäusen wohl sinnvoll? eine seite hat 50 cm, die andere ist flexibel verstellbar.

nächtliche Grüße, Domi
 
hey

ich würde nur für 2h umsetzen. Einleben nutzt ja nicht wirklich was, wenn sie nach nicht mal einem ganzen Tag wieder raus müssen.

Startfläche: hmmn. 40x50 bis 50x50. Verkleinern kann man dann immernoch, wenns zuviel sein sollte.
 
Hey,

ich würde auch nur für 2h umsetzen. Auslüften hab ich noch nie gemacht und hat auch noch nie gefehlt :D Und so ist es für die Mäuse auch stressfreier.

50x50cm klingt als Startfläche gut. Lumi hat recht - verkleinern kann man immer noch. Aber die süßen sollen sich am Anfang ja auch nicht stapeln :D

Viel Erfolg bei deiner VG!

Liebe Grüße,
Julia
 
Bei Fred und Barney gabs gerade Stress *traurig*
Barney durfte nicht ins gemeinsame Nest bzw. wurde von Fred gezwickt, wenn er es versucht hat und ist dann geflüchtet - so das auf 30x60 überhaupt geht. Vor ein paar Stunden hab ich mich noch gewundert, dass Barney dem Fred eine Haferflocke aus den pfoten geklaut hat, ohne dass der sich beschwert... das nest ist komplettes chaos jetzt, es gab leichtes schwanzklopfen, aber keiner hat gequiekt.
essen und trinken nebeneinander ist scheinbar okay. und jetzt nach etwa 10 min sitzen beide wieder nebeneinander in der ursprünglichen nestecke...
ich hab seit über 48 stunden nix am inventar verändert und die kastra ist jetzt 2 wochen her. sch****
habt ihr ne spontane idee?
ich trau mich gerade gar nicht ins bett, obwohl es momentan ruhig ist *traurig*

EDIT: Seit 15 min liegen sie nun nebeneinander. sieht nach waffenstillstand aus, aber nicht nach frieden. hab kurz überlegt das zerstörte nest zu entfernen, aber jetzt wo ruhe ist...? Oder würdet ihr sie sogar doch trennen?
 
Last edited:
Jetzt ist wieder action... es sieht aus, als würde Fred Barney zwangsputzen. Barney sagt aber nix. Er haut notfalls ab. Ich bin so müde und weiß nicht weiter... mist...
 
Hey,

die Kastra ist erst 2 Wochen her? Eigentlich sollte man 4 Wochen bis zur VG warten, manche warten auch nur 2, aber 2 sind schon ein bisschen wenig. Die Jungs sind ja auch nach der Kastra noch einige Zeit zeugungsfähig, weil sich noch Restspermien im Körper befinden und die Hormone müssen ja auch erstmal abgebaut werden. Ich will dir jetzt keine Angst machen, 2 Wochen sollten reichen, damit die Spermien abgebaut sind und keins deiner Mädels trächtig wird :D Aber die Hormone sind eben noch vorhanden, deshalb sind sie wahrscheinlich auch ein wenig aggressiv. Ihr Verhalten wird wahrscheinlich von Tag zu Tag besser werden, aber es ist umso wichtiger, dass du nun weder zu schnell noch zu langsam vorgehst.

Solange sie sich nicht kugeln und blutig beißen, brauchst du dir wegen trennen erstmal keine Sorgen machen =) Ein bisschen Gequietsche und Gejage am Anfang ist durchaus normal, es können sich ja nicht gleich alle lieb haben und die Rangordnung muss ja auch erstmal geklärt werden. Du musst nur besonders darauf achten, dass sie zusammen schlafen. Ich bin ja immer dafür, gleich am Anfang einen Unterschlupfzu geben, eine Wiedenbrücke oder ein großes Haus mit mehreren (!) Eingängen, damit sie nur einen geschützen Platz haben und dort alle gemeinsam schlafen.

Schlaflose Nächte wegen der Mäuse kenn ich auch *drück* Aber in ein paar Tagen haben sie sich bestimmt schon aneinander gewöhnt und sind lieb zueinander *zwinker* Wie sieht es denn mittlerweile aus?

Ich drück dir die Daumen!
Liebe Grüße,
Julia
 
Hey,

mach dir nicht so viele Sorgen um die beiden Jungs. Die schlimmste Zeit sind die ersten Tage nach der Kastra, da sind die Jungs am schlechtesten gelaunt. Ab einer Woche wird es friedlicher. Allerdings haben die Jungs bei dir mit 60x30 schon ein recht großes neues Revier bekommen. Meine beiden letzten Kastraten-Duos musste ich nach der Kastra je auf 50x30 nur mit einer Weidenbrücke (gute Flucht- und Ausweichmöglichkeiten) halten. Erst nach über 2 Wochen konnte langsam Inventar dazu. Heu ist immer eine gute Beschäftigung oder 2-3 Ästchen, aber sonst würde ich nichts reinstellen.
In den nächsten beiden Wochen, die noch zur VG bleiben, werde die schon friedlicher werden. Keine Sorge. Der Hormonabbau ist in vollem Gange.
 
Hey Julia, ich hab mit der VG noch nicht angefangen. Es geht nur um die zwei Frischkastraten, die ich als Duo aus dem TH geholt hab. Bisher haben sie sich gut verstanden, auch nach dem Umzug zu mir. aber gestern nacht gings richtig rund. nur eben noch keine kugel. Wenn das heut nacht wieder los geht, soll ich dann alles inventar rausholen? Jetzt schlafen beide zusammen im nest. ich kann nur nicht sehen, ob sie kuscheln, denn ihr nest ist so ca 25x25 cm groß....
 
Dann auf jeden Fall Inventar reduzieren und das Nest verkleinern. Es ist wichtig, dass die irgendwie zusammen schlafen. Aber das wird schon.
 
Vielen Dank Blubby.
Das Nest haben sie sich selber so groß gebaut. Das Haus haben sie verschmäht und alles an streu, heu und klopapier, sogar den haselnusszweig auf einen riesen haufen geworfen. *Vogelzeig*
wenn es wieder stress gibt, dann muss ichs dann ja wohl kaputt machen *grübel*
 
Also die zwei jungs haben sich wieder beruhigt. das nest hat sich irgendwie automatisch verkleinert, sie kuscheln und schlafen zusammen. also nochmal gut gegangen *anbet*

mia ist jetzt am wochenende bei mir eingezogen. leider schnattert sie nicht nur, sondern hat das rechte hinterpfötchen steif (hopst also durch den käfig und durchs laufrad) und hat einen erbsengroßen knubbel an der kehle.
Die schnatterei hält sich in grenzen find ich, ist wohl seit über 8 monaten so und mit baytril und benebac öfter erfolglos versucht worden zu behandeln.
zum knubbel und dem humpeln konnte mir "miss" nichts sagen, weil ihr das gar nicht aufgefallen ist. *seufz* ich weiß also nicht, ob der knubbel ein wachsender tumor ist oder so *grübel*
mia ist etwa ein jahr und 4 monate alt (aus einem ZooLa) und hätte demnach noch einige monate. aber schafft sie mit den ganzen einschränkungen eine größere VG? Wie sind da eure Erfahrungen?
Ich würde es ihr wünschen, denn sie ist ganz bezaubernd und kommt abends ständig zum betteln ans gitter *Herz*
 
Hey,

huch, da war ich wohl auf dem falschen Dampfer *schäm* Aber gut, dass sie sich wieder eingekriegt haben =) Sollte ja jetzt eigentlich nur noch besser werden =)

Wenn sie schon solange schnattert, kann es natürlich gut sein, dass es chronisch ist. Dennoch würde ich es nochmal mit einem oder auch zwei anderen AB probieren, gerade wenn sie bisher nur Baytril bekommen hat. An dem Humpeln kann man wohl nicht viel machen, außer vielleicht Schmerzmittel geben, wenn du meinst, dass sie Schmerzen hat und dementsprechend kaum aktiv ist oder so. Wenn sie aber so fit ist, würde ich das sein lassen. Der Knubbel an der Kehle könnte auch mit der Schilddrüse zusammenhängen, das hatte ich vor einigen Jahren bei einer Maus auch schonmal. Sie hat dann Jod bekommen und das Problem war gegessen =) Vor ein paar Monaten hatte eine meiner Mädels auch einen kleinen Knubbel an der Kehle. Da viele ihrer Schwestern bereits an Tumoren gestorben sind, war ich sehr sicher, dass es ebenfalls ein Tumor ist und wollte ihr daher den Weg zum Tierarzt ersparen. Ich habe sie nur eben sehr genau im Auge behalten, um eingreifen zu können, bevor sie erstickt *Angst* Tja, nach ein paar Tagen war der Knubbel dann ganz plötzlich spurlos verschwunden *Schock* Keine Ahnung was das war... Also am besten stellst du sie mal deinem Tierarzt vor, er soll sich all die Probleme mal ansehen und entscheiden, wo man noch was machen kann.

Wenn sie fit und munter ist würde ich sie trotz der Einschränkungen VGn. Allerdings brauchst du einen Plan B. Es kann gut sein, dass sie aufgrund ihrer Behinderungen (gerade wegen der Pfote) von den anderen gemobbt wird. In diesem Fall müsstest du sie von der Gruppe trennen. Sollte die VG sehr schwieirig und langwierig werden, kann es auch sein, dass es zuviel Stress für sie ist. Auch dann sollte man ihr es lieber ersparen und ihr vielleicht 2-3 ruhige und liebe Nasen als Gesellschaft geben. Aber das siehst du ja dann =) Erstmal spricht jdenfalls nichts gegen die große VG, außer ihr geht es sichtbar schlecht. Es kann auch sein, dass sie total aufblüht und sich wohlfühlt wie nie, auch das habe ich schon erlebt :D

Liebe Grüße!
 
Sooo, dann klink ich mich auch mal ein.

Ich habe Mia relativ am Anfang zwei verschiedene ABs gegeben (nacheinander mit Abstand) aber Besserung ist immer nur die ersten paar Tage eingetreten, dann hat die Schnatterei wieder angefangen, deswegen habe ich irgendwann gesagt dass man das arme Ding ja nicht mit Chemie zudröhnen muss, wenn's doch nichts bringt. Sie war immer fit, und hat soweit ich weiß auch keinen angesteckt, jedenfalls haben die anderen nie geschnattert.

Zum Füßchen will ich noch sagen dass ich da ehrlich gesagt nie drauf geguckt hab, weil sie die halbe Nacht im Laufrad gerannt ist, und ich mir da dann nichts bei gedacht hab, von wegen Pfötchen kaputt oder so *Angst*

Und der Knubbel ist mir wirklich nicht aufgefallen, ich wollte auch niemandem eine krank Maus unterschieben, ich hab da wirklich nichts von gemerkt, obwohl ich sie ja Abends beim betteln immer gut im Blick hatte *schäm*

Ich will mich hier auch nicht rausreden, ich wollte nur mal eben Stellung beziehen :D
 
Hey josefa,
ist ja gar nicht schlimm. um das humpelpfötchen mache ich mir weniger sorgen. sie benutz das laufrad wirklich gerne und leitern klettern ist auch keinerlei problem. nur sie läuft eben nicht, sondern hüpft mit dem gesunden hinterpfötchen.
so wirkt sie eigentlich auch ganz fidel und das fell ist auch nicht strubbelig. augen und ohren sind sauber und klar...
gestern abend schien der knubbel weniger groß *überleg*
wie oft hast du es wann und wie lange mit baytril und benebac versucht? Das wäre vllt noch wichtig zu wissen...
 
Ja wenn's nur das Humpelpfötchen wäre, wäre das auch kein Problem weil sie ja vermutlich schon länger damit klar kommt. *traurig*

Aber der Knubbel ist halt schon ein kleines Problem, aber wenn er dir schon weniger groß vorkam, ist das vielleicht ein gutes Zeichen dass er zurückgeht, oder so. *grübel*

Offen gestanden hab ich mir die Daten nie aufgeschrieben *Angst*
Aber ich habe es insgesamt 5 Mal versucht, 4 mal mit Baytril und BeneBac, das andere Mal mit dem AB dessen Namen ich nicht mehr weiß, jedenfalls irgendein stärkeres. Gegeben hab ich dass dann immer 10-14 Tage am Stück. Wieder angefangen hab ich wenn ich gemerkt habe dass es schlimmer wurde, einmal habe ich es auch ohne BeneBac gemacht, ich weiß dass das nicht empfehlenswert ist, aber ich hab im Forum die Antwort bekommen, dass das BeneBac die Antibiotikumbakterien irgendwie angreift *grübel*
Aber meine TÄ meinte, dass das keinen Sinn ergibt, und ich unbedingt mit BeneBac weitermachen soll.
 
Ich hab mich gerade mal durch die AB-Liste im Wiki gelesen, bin da aber leicht überfordert. Welches ist denn mögicherweise noch sinnvoll zu versuchen, wenn Baytril nicht hilft? Gut wär auch eine orale verabreichungsform, weil Mia abends eh immer nach Leckerli bettelt. Nutri scheint sie zu mögen, hab ich gestern abend mit einem Tropfen auf nem Stück Oblate versucht. Erst das Nutri runtergeschleckert und dann Lieblingsleckerli verputzt :)

achso josefa: Lebende Mehlis werden gerne genommen, Wachsmottenlarven auch. Die toten fliegen nach wie vor durchs Gitter :D
 
Back
Top Bottom