Zentralatömchen
Wusel-Experte*in
- Messages
- 446
- Reaction score
- 0
Liebe VG-erfahrenen Mause-menschen,
meine erste VG steht an und da ich möglicherweise – bestimmt – Unterstützung brauche, öffne ich schonmal einen Thread. Startschuss wird vermutlich der 24.7. plus/minus ein bis zwei Tage… Ich habe schon viele VG Themen hier gelesen und fühle mich recht sicher in meiner Planung, aber ich bin für jeden Tipp zu meiner Gruppe dankbar.
Es sind insgesamt 10 Mäuse (7w, 3mk) verschiedenen Alters, die in einem Endgehege von 100x50x87 mit einer weiteren Vollebene und 4 Teilebenen wohnen sollen. (Mi t etwas gutem Willen und allen Teilebenen sagt Mauscalc max. 11 Mäuse. Da zwei Senioren in die VG sollen ist es ja kein Langzeitzustand. Im Zweifelsfall wird noch eine Vollebene drüber gebaut).
Ich möchte im Endgehege starten und langsam größer werden. Eine Seite mit 50 cm kann ich nicht verkleinern, der Meter ist variabel. Kann ich wohl bei 10 Mäusen 50x50 zum starten nehmen, oder ist das zu groß? Station 1 soll die Badewanne sein, Station 2 könnte eine Samlabox sein zum einknasten. Könnte ich auch weglassen, aber das Gehege wird bis zum VG Start bewohnt und muss ja noch gereinigt und gelüftet werden…
Folgende Kleingruppen sollen zu einer großen Gruppe VGt werden:
3er Gruppe Weibchen:
Mutter Theresa
D) und ihre zwei Töchter Lilly und Jona. Die drei habe ich im April aus dem TH Duisburg geholt. Theresa ist eine Fundmaus unbekannten Alters, war aber schon ausgewachsen, als sie abgegeben wurde – und trächtig. Lilly und Jona sind im TH Anfang Februar geboren. Hin und wieder kommt ein kurzes quietschen (wegen Leckerlies z.b.) aus dem Gehege, aber sonst sind sie eine stabile Kleingruppe.
2er Gruppe Frischkastraten:
Fred und Barney (vermutlich irgendwann im März geboren) wurden am 23.6. im Tierheim Wipperfürth kastriert und sind seit dem 27.6. bei mir. Da sie noch unglaublich stinken, habe ich sie im kleinsten Übergangsgehege einquartiert. Ein 60x30x30 Aqua mit Gitteraufsatz und ich hoffe, dass sie sich nicht doch noch streiten. Es gab nämlich kurzes Gezanke beim Einzug, aber das hat sich schnell gelegt. Ich hab jeweils im Tagesabstand dann die obere Etage mit Hängehaus freigegeben, eine Wippe und ein Rad reingestellt. Jedes Mal gab es kurzzeitig aufgeregtes Quietschen und schnaufen, aber keinerlei Streit. Da sie sich meines Erachtens etwas zu doll juckten, wurden sie gespottet. Das jucken hat sich jetzt normalisiert.
2er Gruppe Binis von Honeybuns:
Ludmilla und Edwina sind etwa ein Jahr alt. Laut ihrer vorherigen Pflegemami wurde Ludmilla von einem kleinen Jungen aus Unwissenheit vor der Schlange „gerettet“ und war zunächst alleine. Als Gesellschaft hat man schließlich Edwina aus unglaublich schlechter Einzelhaltung zu ihr geholt. Die beiden haben sich auf Anhieb verstanden. Da die Pflegemami aber als PS für Kanienchen und Hunde alle Hände voll zu tun hat und sich nicht wirklich gut mit Mäusen auskennt, sind die beiden nun seit dem 1.7. bei mir. Die beiden waren also seeeehr lange nur zu zweit (hoffentlich macht das keine großen Probleme), sind munter und fit, aber wahrscheinlich etwas dick. Ich vermute, dass es von dem bisherigen Futter kommt, dass zu großen Teilen aus Flocken und gepopptem Korn besteht und viel zu viele Sonnenblumenkerne hatte. Hirse war eindeutig zu wenig. Ich habe sofort auf meinen Eigenmix umgestellt und hoffe, dass das ausreicht.
2er Gruppe von WünschDirWas:
Albino-Kastrat Monty und seine Agouti-Freundin Bonny sind zwei fitte Senioren, die aus einer größeren Gruppe die letzten überlebenden sind. Sie werden beide im Oktober 2 Jahre und dürfen (wenn der Mausegott gnädig ist) bei mir noch ihren Lebensabend in einer bunten Gruppe verbringen. Monty hat sich nach dem versterben der letzten Maus etwas aufgekratzt, sodass für ihn Gesellschaft dringend nötig ist. Die beiden ziehen zum VG-Start zu uns, denn ihr bisheriges zu Hause ist nur wenige Kilometer entfernt.
Solomaus von Miss:
Mia war schneller als vermutet alleine, sodass eine Vermittlung nun richtig dringend ist. Deswegen darf sie auch noch einziehen, auch wenn sie eine längere Anreise haben wird. Mia schnattert leider chronisch (es wurden schon mehrere ABs versucht), hat aber während den letzten acht Monaten keine andere Maus angesteckt. Sie wird entweder nächste Woche oder danach die Woche einziehen.
Wie gesagt, ich bin froh über jede Anregung und sehr gespannt =)
meine erste VG steht an und da ich möglicherweise – bestimmt – Unterstützung brauche, öffne ich schonmal einen Thread. Startschuss wird vermutlich der 24.7. plus/minus ein bis zwei Tage… Ich habe schon viele VG Themen hier gelesen und fühle mich recht sicher in meiner Planung, aber ich bin für jeden Tipp zu meiner Gruppe dankbar.
Es sind insgesamt 10 Mäuse (7w, 3mk) verschiedenen Alters, die in einem Endgehege von 100x50x87 mit einer weiteren Vollebene und 4 Teilebenen wohnen sollen. (Mi t etwas gutem Willen und allen Teilebenen sagt Mauscalc max. 11 Mäuse. Da zwei Senioren in die VG sollen ist es ja kein Langzeitzustand. Im Zweifelsfall wird noch eine Vollebene drüber gebaut).
Ich möchte im Endgehege starten und langsam größer werden. Eine Seite mit 50 cm kann ich nicht verkleinern, der Meter ist variabel. Kann ich wohl bei 10 Mäusen 50x50 zum starten nehmen, oder ist das zu groß? Station 1 soll die Badewanne sein, Station 2 könnte eine Samlabox sein zum einknasten. Könnte ich auch weglassen, aber das Gehege wird bis zum VG Start bewohnt und muss ja noch gereinigt und gelüftet werden…
Folgende Kleingruppen sollen zu einer großen Gruppe VGt werden:
3er Gruppe Weibchen:
Mutter Theresa

2er Gruppe Frischkastraten:
Fred und Barney (vermutlich irgendwann im März geboren) wurden am 23.6. im Tierheim Wipperfürth kastriert und sind seit dem 27.6. bei mir. Da sie noch unglaublich stinken, habe ich sie im kleinsten Übergangsgehege einquartiert. Ein 60x30x30 Aqua mit Gitteraufsatz und ich hoffe, dass sie sich nicht doch noch streiten. Es gab nämlich kurzes Gezanke beim Einzug, aber das hat sich schnell gelegt. Ich hab jeweils im Tagesabstand dann die obere Etage mit Hängehaus freigegeben, eine Wippe und ein Rad reingestellt. Jedes Mal gab es kurzzeitig aufgeregtes Quietschen und schnaufen, aber keinerlei Streit. Da sie sich meines Erachtens etwas zu doll juckten, wurden sie gespottet. Das jucken hat sich jetzt normalisiert.
2er Gruppe Binis von Honeybuns:
Ludmilla und Edwina sind etwa ein Jahr alt. Laut ihrer vorherigen Pflegemami wurde Ludmilla von einem kleinen Jungen aus Unwissenheit vor der Schlange „gerettet“ und war zunächst alleine. Als Gesellschaft hat man schließlich Edwina aus unglaublich schlechter Einzelhaltung zu ihr geholt. Die beiden haben sich auf Anhieb verstanden. Da die Pflegemami aber als PS für Kanienchen und Hunde alle Hände voll zu tun hat und sich nicht wirklich gut mit Mäusen auskennt, sind die beiden nun seit dem 1.7. bei mir. Die beiden waren also seeeehr lange nur zu zweit (hoffentlich macht das keine großen Probleme), sind munter und fit, aber wahrscheinlich etwas dick. Ich vermute, dass es von dem bisherigen Futter kommt, dass zu großen Teilen aus Flocken und gepopptem Korn besteht und viel zu viele Sonnenblumenkerne hatte. Hirse war eindeutig zu wenig. Ich habe sofort auf meinen Eigenmix umgestellt und hoffe, dass das ausreicht.
2er Gruppe von WünschDirWas:
Albino-Kastrat Monty und seine Agouti-Freundin Bonny sind zwei fitte Senioren, die aus einer größeren Gruppe die letzten überlebenden sind. Sie werden beide im Oktober 2 Jahre und dürfen (wenn der Mausegott gnädig ist) bei mir noch ihren Lebensabend in einer bunten Gruppe verbringen. Monty hat sich nach dem versterben der letzten Maus etwas aufgekratzt, sodass für ihn Gesellschaft dringend nötig ist. Die beiden ziehen zum VG-Start zu uns, denn ihr bisheriges zu Hause ist nur wenige Kilometer entfernt.
Solomaus von Miss:
Mia war schneller als vermutet alleine, sodass eine Vermittlung nun richtig dringend ist. Deswegen darf sie auch noch einziehen, auch wenn sie eine längere Anreise haben wird. Mia schnattert leider chronisch (es wurden schon mehrere ABs versucht), hat aber während den letzten acht Monaten keine andere Maus angesteckt. Sie wird entweder nächste Woche oder danach die Woche einziehen.
Wie gesagt, ich bin froh über jede Anregung und sehr gespannt =)