Domis erste VG

Bevor ich ins Bett bin hat Monty nochmal ne Runde gedreht. Diesmal hat sich sogar der Frischkastrat Fred gewehrt. ich hab noch nie eine mäusekugel gesehen, aber es war nur ganz kurz und hat sich sehr schnell und alleine wieder aufgelöst. Heute nacht gab es immer mal wieder gefiepe, aber ich kann dazu auch nicht mehr sagen... bin halt immer mal wieder davon wach geworden.
Seit ca 10 uhr heut morgen ist es ohne zwischenfall still und seit etwa 12 uhr ist auch monty im kuschelhaufen. wenn es bis heut abend kein gezanke gibt, ist eine hand voll heu ok, oder?
BTW: wir sitzen auf ca. 40x50
 
Gestern abend:
20140724_213811.jpg

Heute morgen mit mausgemachtem blumentee
20140725_114945.jpg

gerade eben - sorry, dass es auf dem kopf ist :)
20140725_180830.jpg

Sieht doch gut aus, oder?

Monty will leider sein nutri-medi nicht nehmen. Mia nimmt das AB aber brav...
 
Last edited:
Aber irgendwie musst du es in ihn rein bekommen. Ich drück dir die Daumen.
 
ich biete es ihm quasi stündlich an, aber er flüchtet dann immer unter den größten mäuseberg, den er finden kann.
Monty hatte sich vor einigen wochen aufgekratzt. im prinzip ist die wunde zu. er kratzt jetzt auch nicht daran.
Er bekommt Metacam (und sieht mir momentan eher nach Angst als nach Schmerzen aus) und Apoquel und Kortison gegen das Jucken. Für das ausschleichen des Kortisons wäre es ja noch am wichtigsten, denn juck und schmerz kann ich gerade ausschließen. aber weder oblate noch nutri klappt. weder bei den anderen noch wenn ich ihn kurz rausnehme. alles mag er sonst gerne. körnchen knabbert er aber, liegt also nicht an apetitlosigkeit.*grübel*

Die Gruppe war den ganzen tag lieb, am kuscheln und gegenseitiges putzen. darum gab es eine hand voll heu. aufgeregtes gewusel und schnattern bei meggy, aber kein streit, jagen oder ähnliches *freu*
 
Metacam hebt die Wirkung von Cortison zum Teil auf, hat der TA dir das nicht gesagt?
Da das Cortison das Immunsystem schwächt sollte es immer in Verbindung mit einem AB gegeben werden.

Ich nehme gerne pflanzliches Streichfett mache es warm damit es flüssig ist und Mische dann dasAB im Verhältnis 2:1 unter. Wenn es dann nicht vom Löffel gesvhlabbert wird, wird es in die Flanke geschmiert und Maus kommt für 10 min in die TB.
 
ich habe monty gestern samt medikamentenpaket von Coco übernommen. Da sie beim TA arbeitet, denke ich, dass das so seine richtigkeit hat...
An die Flanke schmieren ist bei monty auch keine gute idee, denn das letzte mal hat er sich bei so einer aktion komplett rasiert an der stelle.
der arme sieht echt alt und gerupft aus im vergleich zu den anderen 11 mäusen *Seufz*
 
Nachdem die handvoll heu gestern abend über den kompletten käfig verteilt wurde anstatt damit ein nest zu bauen und die Nacht bis auf ein kurzes quietschen heut morgen (wegen monty natürlich) ruhig war, hab ich eben eine weidenbrücke gegeben. sie schliefen zwar immer irgendwie beieinander, aber oft über die ganzen 40 cm verteilt und ich dachte, dass das helfen könnte.

Die Bande hat sich sichtlich gefreut. Ein teil zum klettern, knabbern und verstecken gleichzeitig :D
Nach ca. 30 minuten lagen alle friedlich drunter (kaum zu glauben, dass da 12 mäuse reinpassen...) und - wie solls anders sein? Monty fängt wieder an dominat werden zu wollen und provoziert großes Geschrei. Ende vom Lied ist immer, dass er dann in eine stille Ecke muss. Bis auf Edwina, die danach immer noch ein paar minuten prophylaktisch kreischt, wenn sie von irgendeiner maus nur angeguckt wird, beruhigt sich die Gruppe immer sehr schnell. Monty kommt dann später sehr kleinlaut angetapst und schummelt sich in die gruppe...

monty hat eben übrigens versucht mias AB-Oblatenstück zu klauen und sich dann überreden lassen, lieber sein eigenes zu essen :)
 
kleines Update:
27.7.: rund 10-12 cm mehr platz und etwas neue einstreu auf dem platz
28.7.: Birken(?)stammtunnel mit gaaaaaanz vielen Ausgängen - heiß begehrt, aber null Zoff.
29.7.: Heute war viel los. Ludmilla mit Kumpel Edwina wegen TA 2 Stunden aus der VG, Käfig oft auf und zu wegen Medi (sind ja nun 3 medi-mäuse) und Breigabe. Damit ich Ludmilla besser beim fressen sehen kann, gabs auch erstmals Futter in einer großen schale. Da aber nicht ein einziges Stück Unruhe war, gabs trotzdem den geplanten zusätzlichen Platz. Wieder so gut 12 cm. Wir sind jetzt ca bei 65x50 und alles ist friedlich *Herz**freu*
 
heute war es deutlich unruhiger im Stall als die Tage davor und hin und wieder gab es ein lautes fiepen nach dem motto "lass mich bloß in ruhe"! Einmal war es die kranke Ludmilla, die von monty geärgert wurde und einmal meine hellgraue Jona, die keine Lust hatte von Barney beschnüffelt zu werden.
Es kommt zwar weder zu Jagereien oder Beißereien, aber vom Gefühl her ist heute weniger Eintacht als die letzen Tage. Darum heute mal Pause. den geplanten größeren Kletterast verschiebe ich lieber auf morgen.
 
eben gab es eine korkenzieherwurzel oder wie auch immer so ein dings heißt. gerade lilly und jona waren gestern nacht hyperaktiv, deswegen wollte ich was zum klettern und nagen geben. hat auch fuktioniert...
jetzt, gute 2 stunden später, zickt edwina. wie am anfang: immer wenn jemand ihr zu nahe kommt (und es ist egal wer), geht sie in abwehrhaltung und quiekt prophylaktisch. ich bin mir nicht sicher, wer sie zu beginn geärgert hat, habe aber gesehen, dass entweder fred oder barney sie unter die weidenbrücke gejagt hat. so 20 cm weg vielleicht. danach hat sie sogar die kranke ludmilla angekeift, die da einfach nur ruhig saß. *motz*
Das wurzelding ist zwar wie im sturm von allen erobert worden, dabei ging es aber sehr friedlich zu. ich glaub nicht so recht, dass das der streitgrund war... *grübel*
es wird aber langsam ruhiger, also warte ich einfach mal ab. ein wenig streiten ist doch nach einer woche vg noch okay, oder?
 
Ja, das ist schon noch alles im Rahmen. Da würde ich auch nur abwarten, vlt einen Tag länger als sonst.
 
Der Tag war megaentspannt und heut abend gabs auch keinerlei Ärger. Deswegen hab ich um ca 10 cm erweitert und mit streu aufgefüllt. der platz wurde gut angenommen. wir sind nun auf etwa 80x50 =)
 
2.8. - Trennbrett entfernt (mehr Platz ist weniger aufregend, als Inventar)
3.8. - Pause
4.8. - Wollte ich eine Tisch-Etage (80x20) geben. Da aber unmittelbar nach der gewohnten ersten Aufregungs Streit, Jagen und Kreischen war (die zwei grauen, Lilly und Jona, die den Käfig vorher bewohnt haben, waren sehr besitzergreifend) und nach 2 Stunden immernoch keine Ruhe, kam die Etage wieder raus.
Heute, 5.8. Tag 12 der VG - Nachmittags in der Schlafphase hab ichs nochmal versucht, war eher ne Bauchentscheidung. Klar hab ich die Bande geweckt, aber anscheinend waren sie zu müde zum streiten :) Heut Abend ist es schon nahezu still im Käfig. Also ein wenig Streit gabs schon, aber kein Vergleich zu gestern.

Morgen wird wohl nichts gegeben und übermorgen werde ich eine zweite Tischebene anbieten (20x50), aber danach stehe ich vor einem Problem. Mehr Platz bedeutet die zweite Vollebene freizugeben. Die kann ich aber nur schlecht bis gar nicht abtrennen, weil der Treppeneingang mittig ist. also könnte ich nur 40 cm wegnehmen und müsste 60cm auf einmal erweitern, aber selbst dann kämen die Kletterkünstler über das Trennbrett, das für diese Etage gut 6 cm zu niedrig ist...
So sieht das übrigens gerade aus:
Neuer Aufbau.jpg

Konkrete Fragen: Kann ich eine komplette Vollebene auf einmal freigeben? Wenn ja, soll ich bekanntes Inventar von unten mit nach oben nehmen? (eingepinkelte Streu versteht sich von selbst) Wie lange soll ich vorher mit Veränderungen pausieren? Und ab wann etwa kann man sagen, dass es einen "fertigen" Gruppenduft gibt?
Fragen über Fragen *grübel*
 
Den Gruppenduft gibt es schon sehr schnell. Bis er sich bei den Mäusen so eingeprägt hat, dass er sozusagen als Erkennungsmerkmal dient, dauert bei den Mäusen mitunter unterschiedlich lang. Ich denke so nach vier Wochen ist es bei einer guten VG soweit, dann kann man auch mal eine ganze Ebene freigeben. Beim ersten mal würde ich noch keine Nester anbieten.
 
Ich hab es immer so gemacht, dass ich Inventar gegeben habe, bis unten voll war (in der Zeit ist dann auch der Gruppengeruch ausreichend gefestigt) und dann die nächste Etage komplett freigegeben habe. Am nächsten Tag hab ich dann Inventar von unten nach oben geräumt, vorrausgesetzt, es gab keinen Streit. Bei schwierigen VGs sollte man die Etage aber nicht an einem Stück freigeben, auch wenn die VG schon 4 Wochen läuft. Wenn es aber vorher keinen Streit gab, kann man es ruhig probieren. Zur Not muss man eben wieder absperren :D Davor muss auch nicht unbedingt Pause gemacht werden. Es kann sein, dass die Nasen sich dann langweilen und deshalb streiten. Wenn sie lieb sind, gilt die Faustregel: Jeden Tag ein Teil =)
 
bei mr läuft die VG jetzt gut zwei wochen. also geb ich lieber noch so ca. vier-fünf teile nach der ebene? Dann ist unten sicher voll....
keinen streit kann ich nicht unterschreiben, aber nichts von längerer dauer...
 
Back
Top Bottom