Domis erste VG

ich sitze nun schon etwa 2 Stunden vor dem Gehege... Lilly vor allem, aber auch Jona, sind heut richtig biestig und jagen alle anderen - inclusive aufreitversuche. die arme alte bonny saß eben schon hechelnd im napf :(
Die zwei hüpfen auch ständig, als wären sie vom floh gebissen. gestern gabs auch mal fiepen, aber eher noch im rahmen. verändert hab ich seit 2 tagen nichts...
sabrina hat am anfang die zwei mit julias farina verglichen. wie hat die sich denn verhalten? Und wenn ähnlich - was hat geholfen?

edit: mich überkommt das Gefühl, dass sie nicht wissen wohin mit ihrer Energie. Wäre ein Laufrad da förderlich oder kontraproduktiv?
 
Last edited:
Ja, Laufräder sind eine gute Idee. Wenn sie hüpfen wie Flöhe ist das ein gutes Zeichen. Da fühlen sie sich wohl und sind ausgelassen, haben aber auch viel Energie, die sie irgendwie abbauen müssen. Also auch Nistmaterial und ein Nest, damit es eingerichtet werden kann.
 
ich könnte zum jetzigen Zeitpunkt wenn dann nur eins aufstellen. führt das nicht dann zu streitereien? Laufräder haben ja ein großes streitpotential. geht das nach 15 tagen vg schon?
 
Huhu,

ich würde es probieren. In manchen Gruppen wird es wirklich friedlich genutzt, sie haben dann eben was Besseres zu tun als sich gegenseitig anzuzicken, es kann wirklich Stress abbauen.

Solltes zu Streit kommen, muss man es eben wieder entfernen, kommt immer auf die Reaktion der Gruppe an.
 
Danke Beere und PsyOp, dass ihr meine Überlegung befürwortet habt. Alleine hätt ich mich kaum getraut. Das Rad ist nun in Dauerbetrieb - die Mäuse stehen sogar regelrecht schlange...
Ums Rad wird sich nicht geprügelt, auch wenn alle gerne laufen wollen, und allgemein hat sich das rumzicken der beiden grauen Damen im Vergleich zu gestern reduziert. Ganz weg ists aber noch nicht, die arme Bonny wurde wieder bestiegen und gejagt, aber auch hier war die Sequenz kürzer.
Warten wir ab und hoffen das Beste *anbet*
 
Also letzte Nacht jagten auch die Jungkastraten und Edwina. Es ist nicht sehr häufig und niemals richtig lang und ich kann kein Muster erkennen. Gehört das zu den Rangausfechtungen? Also kann ich das aussitzen?
 
Huhu!

Ist vor allem die Frage: Wann jagen sie sich? Also, jagen sie sich zB immer, wenn sie sich über den Weg laufen? Oder wird mal gejagt, aber dann auch wieder friedlich nebeneinander gesessen?

Wäre auch eine Möglichkeit, dass sie sich jetzt doch um das Rad zoffen. Erst war es neu und spannend und musste ausgiebig genutzt werden. Jetzt aber beschäftigen sie sich nicht mehr mit dem Rad, sondern mit der Rangordnung. Und da das Rad das Revier sehr viel interessanter macht, wird mehr gezofft...
Was denkst du darüber?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also es ist wirklich kein dauerhaftes Jagen. Die Mäuse schlafen auch alle zusammen bzw. in wechselnden Grüppchen. Am Napf ist es auch friedlich, der Hüttenkäse gestern in dem Miniteelichthalter wurde gerecht geteilt und um ein großes Salatblatt sitzen sie wie kleine Pädagogenkinder im Stuhlkreis :D

Aber so in der Wachphase (vor allem, wenn ich gerade nicht in Sichtnähe bin *Keule*) ist so der Schnitt schätzungsweise eine Jagerei pro Stunde. Ich glaube der Löwenanteil des Streits wird durch Lilly angestiftet (eine der zwei Grauen aus Duisburg), aber es sind immer andere Mäuse beteiligt. Beißereien konnte ich aber noch nicht beobachten.

Jetzt gerade die letzte Stunde gab es drei Jagereien, in der Lilly die komplette Gruppe aufgemischt hat... Da mir das zu viel erschien, habe ich ihnen das neue Klettergerüst von heute wieder weggenommen. Da haben sie aber alle blöd geguckt. Vielleicht sind die Mäuse ja schlau und benehmen sich jetzt, sonst nehme ich die Tischebene auch noch raus.

Ach man ist das doof. Ich wollte ihnen morgen die zweite Ebene öffnen *seufz*
 
Na ja, ein wenig jagen dürfen sie sich schon und ich hätte vlt. noch nichts raus genommen. Aber das ist nicht schlimm, so bekommst du mit jeden Schritt ein besseres Gefühl dafür was zu einem Erfolg führt. Lilly wird das die nächsten Tage immer wieder mal machen um ihre Position zu festigen. Pass auf wenn sie anfangen sich zu Kugeln, dann solltest du kurz eingreifen.
 
Huhu!

Finde es gar nicht verkehrt, dass du das Klettergerüst rausgenommen hast. Dein Gefühl sagt dir schon, was richtig ist. Du hast sie ja gut im Blick *drück*

Ich schätze auch, dass Lilly gerade ihre Position festmacht bzw. allen demonstrieren muss, wer die Hosen an hat. Und dass eine aus dem TH Duisburg für Unruhe sorgt, war mir auch klar :D Irgendwie sind die Mädels aus diesem Wurf dort wohl sehr frech und dominant... Julia kann da auch ein Lied von singen :D

Dass aber gerade in so einer Phase nicht noch mehr Unruhe reinkommt, sondern du sogar versuchst, mehr Ruhe reinzubringen, das ist gut. Ich denke, ihr Verhalten legt sich bald wieder. So lange würde ich jetzt erstmal abwarten. Sie sitzen ja nicht komplett ohne irgendwas. Das überstehen die schon =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Vielen Dank, Sabrina. Nachdem das Gerüst raus war, war auch erstmal Ruhe und heut Nacht hab ich nur drei weitere kurze Jagereien gehört.
Lilly ist auch tagsüber super hyperaktiv, gerade buddelt sie mal wieder das ganze Streu von einer Ecke in die nächste (ich glaub, ihr fehlt die tiefe Einstreu sehr) und hüpft durchs Gehege...
Soll ich nun warten mit neuen Gegenständen bis das Jagen komplett weg ist?
Wie hat Julia denn ihre Farina in den Griff bekommen?
 
Mein Bauch hat gesagt, dass die Mäuse etwas zu tun brauchen, und weil ich atm wegen Lillys Dominanzgehabe nicht viel ändern möchte, gab es einen frischen, großen Haselnussblätterzweig zum zerlegen. Bisher eine gute Idee - im Vergleich zu gestern um die Zeit ein deutlich merkbarer Fortschritt. Wurde auch zum Nestbau verwendet...

Allerdings habe ich so gegen 22h (vor dem Zweig) gesehen, dass Mia von Lilly gekniffen wurde.*Keule* Mia ist quiekend und ohne Gegenwehr weggerannt. Aber das war (bisher!) das einzige wirkich Nennenswerte. *anbet*
 
Last edited:
Hey Domi, Liebes =)

Hm... Ich fürchte, da muss Julia schon selber was zu sagen :D Wir haben uns zwar auch viel darüber unterhalten, aber so genau weiß ich jetzt nicht, was bei Farina geholfen hat und was nicht. Wenn sie das hier liest, sagt sie da bestimmt was zu =)

Also denkst du, dass Lilly einfach hyperaktiv ist und Hummeln im Hintern hat? Falls das stimmt, macht das die Vergesellschaftung wirklich nicht einfacher...
Mein Peter ist so einer. Der ist während der Vergesellschaftung sehr hibbelig gewesen. Er hat auch immer wieder die anderen angesprungen. Gezwickt hat er wohl nur selten, wenn überhaupt, aber durch das Anspringen sind die anderen eben geflüchtet und er hinterher. Er war da auch nicht wählerisch, deshalb hat er auch mal den falschen erwischt und hat dann selber eingesteckt... Man konnte ihm richtig ansehen, dass er zuviel Energie hatte und nicht wusste, wohin damit. Für ihn hätte ich die Vergesellschaftung besser schneller durchführen sollen, damit er möglichst was zu tun hatte und seine Energie anderweitig auslassen konnte. Das ging aber dank der anderen natürlich nicht, die brauchten es sogar etwas langsamer als normal. Da einen guten Mittelweg zu finden, ist nicht einfach.

Aber Lilly ist die einzige, die so Ärger macht, oder? Vielleicht vereinfacht es das ja auch. Wenn sie wirklich nicht böse den anderen gegenüber ist sondern sich einfach irgendwo auslassen muss, könnte es eventuell helfen, den ein oder anderen Schritt schneller zu machen. Hängt dann auch vom Verhalten der anderen ab und ob es bei Lilly eben wirklich nur daran liegt, dass sie zu viel Energie hat.
Oder du überlegst dir, welches Inventar am meisten Beschäftigung für ein hyperaktives Mausi bietet, und das tust du zuerst rein. Vielleicht hilft das ja auch.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Gestern hat auch einer der Jungkastraten gestänkert, aber kann auch sein, dass er sich einfach hat anstecken lassen. Eigentlich bin ich mir sehr sicher, dass Lilly das "Problem" ist. Hab auch schon überlegt, ob es bei Mäusen sowas wie ADHS gibt oder so...*grübel*

In einer ihrer Wühl- und Buddelfrustattacken gestern Abend hat sie das komplette Nest zerfetzt und die komplette Ecke bis zum Gehegeboden leergefegt *Vogelzeig*

Die letzte Nacht wurde kaum gequiekt (denn davon werd ich meißt wach). Jagereien weiß ich natürlich nicht, wenn ich schlafe. Ich höre das Rad z.B. auch nicht, obwohl es direkt neben mir radelt...

Geschlafen haben sie in völliger Eintracht unter der Weidenbrücke.*Herz*
Das Holz zum zerlegen war gestern keine schlechte Idee würde ich sagen, aber das kann ich ja nicht jeden Tag machen, sonst hab ich in ein paar Tagen die Hecke nicht mehr im Garten, sondern im Gehege :D
Welchen Einrichtungsgegenstand würdet ihr denn empfehlen? Oder soll ich versuchsweise die zweite Vollebene anbieten?
 
So einen habe ich auch. Der hat fast vier Monate lang immer wieder den einen oder anderen angefallen und in den Rücken gebissen. Darauf muss man zwar Rücksicht nehmen aber wie Fluse sagt, die VG sollte vlt. deshalb nicht unterbrochen werden.
Hier würde ich mit Heu für Abwechslung sorgen. Ich hole auch mal einen Topf mit sogenannten Katzengras bei Fressnapf. Das ist aber eigentlich Getreidesamen der gerade aufgeht (ich glaube Weizen). Dort sind keine Steine drin und die Mäuse sind dann gut eine Weile beschäftigt den Samen und die Wurzeln anzuknabbern. Ich nehme das Gras aus dem Topf und stelle es in einen größeren Karton, so dass ich es später wieder herausnehmen kann. Die Erde ist meist feucht und führt zur Schimmelbildung. Deshalb nehme ich den Rest dann nach ein paar Tagen wieder raus.
 
Na das klingt ja nach ganz viel Freude, die auf mich wartet. :D
ich gebe heute nochmal einen Gegenstand und öffne morgen dann die Ebene - so Maus will*anbet*
 
Off Topic:
Heute Nacht ist Bonny über die RBB gegangen *traurig*
Sie ist mit Monty vermutlich Gruppenälteste gewesen und wär im Oktober 2 geworden.
Es ging ihr die letzten Tage schon nicht sonderlich gut, sodass ich mich schon mit dem Gedanken an die letzte Spritze angefreundet habe, falls sie es nicht allein schafft, zu gehen *seufz*

Machs gut Bonny und nimm Grüße an Ludmilla mit*Abschied*
 
Sie hat ein so schönes, langes Leben gehabt un durfte im Kreise ihrer Gruppe sterben. Das ist irgendwie traurig und auch schön. *traurig* *drück*
 
Ich habe gestern Abend eine zusätzliche Vollebene freigegeben. Etwas vollgepieselte Muffelstreu natürlich mitgenommen, sonst steht nur ein weiterer Napf und eine Nippeltränke da.
Lilly war keine zehn Sekunden nachdem die Leiter hing oben und hat auch gleich 3D-klettern am V-draht zelebriert. Heut nachmittag war ihr wieder langweilig, aber statt Mäuse zu ärgern, nagt sie lieber das Bein der Tischebene an. Mit ihr gehts also scheinbar etwas besser.
Dafür sorgt nun Fred für Jagereien. *motz* Können diese Blödmäuse sich nicht einfach gern haben? *Keule*

Zu der Muffelstreu - kann ich die bald mal teilreinigen? Ich bin nicht so empfindlich, aber so langsam könnte mal.... nach Blumen riechts nicht :D
 
Back
Top Bottom