Domis erste VG

Huhu,

wie groß ist denn die Vollebene, also wie groß war der Schritt?

Gegen das Gemüffel hilft manchmal eine große Hand voll Heu. Heuberge führen meistens auch nicht zu streit, man kann sich darunter verstecken, es fressen und es riecht eben netter. :D
 
100x50 - ich weiß, dass das sehr viel Platz mehr ist, aber ich kanns kaum bis gar nicht abtrennen. Der Treppenaufgang ist Mittig und das Brett in der Höhe für die Etage zu niedrig.

Heu hilft nicht mehr, hab ich öfter versucht :D
 
Kannst du denn Pipiecken ausfindig machen? Die kann man dann ruhig mal grob reinigen.

Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber was hast du denn in Inventar drin? Vielleicht sollte man davon was reduzieren wenn so viel Fläche dazu gekommen ist, dass es ingesamt wieder weniger wird.
 
Eine Weidenbrücke, eine Wurzel, einen Holztunnel, eine Tischebene (aber da steht das Wasserschälchen drauf, das wird unten sonst subito zugebuddelt), ein Laufrad und eine Küchenrolle. So endlos viel ist das ja nicht...
 
Dadurch das kein Inventar auf der neuen Ebene ist, wird es meiner Meinung nach nicht zu Streitereien führen. Wenn dort oben nur Futter und Wasser sind ist das eine gute Gelegenheit sich mal aus dem Weg zu gehen. Sie werden ja unten weiterhin zusammen kuscheln, oder?
Wenn aber die neuen Jagereien zunehmen, brauchst du ja nur die Ebene wieder absperren und kannst es nach fünf sechs Tagen noch einmal probieren.
 
ja, oben ist quasi nichts los, die Mäuse sind zu 95% unten. Hin und wieder sitzt eine einzelne Maus oben im Napf. Zumindest jetzt über Tage...
Bis auf den alten Monty habe ich aber alle Mäuse schon oben gesehen...
 
Ich würde morgen oben einen Karton mit Eingängen an den Seiten in eine Ecke stellen. Er sollte schon mit etwas Nistmaterial eingerichtet sein, aber immernoch sowenig das sie es ausbessern können. Dazu würde ich dann noch Nistmaterial daneben legen (Papier- , Küchentuchschnippsel). Und dann 24 h beobachten.

Da wird sich dann ganz schnell zeigen, wie die Gruppe schon gefestigt ist. Wird einer ausgegrenzt oder vertrieben, kommt der Karton für einen Tag wieder raus.
 
Danke PsyOp für die Idee. Bisher konnte ich die allerdings nicht umsetzen, weil ich erst einen seniorengerechten Weg nach oben bauen musste. Monty hätte die steile Rampe sicher nicht geschafft. Er ist doch schon sehr alt und man sieht es ihm an. Ein echter Uropa *Herz* Am liebsten würd ich ihm einen kleinen Rollator basteln :D
Also musste erst das Laufrad in die zweite Etage ziehen und eine zweite Hochebene unten rein, von der aus nun die Rampe mit deutlich weniger als 30° Steigung in die zweite Etage führt. Weil die Mäuse immer noch nicht komplett lieb sind *Keule* hab ich dafür 4 Tage gebraucht. *motz* Heute Nacht habe ich zum ersten Mal seit Tagen kein Geschrei im Morgengrauen gehört *schwitz*
Trotz der *Opi*-tauglichkeit war der Kleine noch nicht oben. Könnte es sein, dass ihm der Weg zu anstrengend ist? Er läuft nicht wirklich viel rum. Hin und wieder mal zum Napf oder in eine Ecke zum pinkeln... Ansonsten sieht er gut aus, alle Krusten sind weg, Fell ist nachgewachsen, keine Medis mehr und kein kratzen. War anscheinend echt aus langeweile...
 
Last edited:
Off Topic:
Nachtrag für alle Interessierten:

Neben Montys Genesung gibt es noch etwas erfreuliches. Die Doxybehandlung bei Mia war ein voller Erfolg! Schnatterei weg, Knubbel am Hals weg und selbst ihr Humpelbein hat (wogegen doch kein AB hilft *grübel*) eine Wunderheilung hinter sich.
Durch die zwei Todesfälle ist mir kurzzeitig entfallen, dass wir hier auch zwei Nasen gesund bekommen haben =)
 
Es sind immer die kleinen Freuden die man vergisst zu erwähnen, dagegen den Ärger trägt man viel länger vor sich her.
Schön das sie gesund geworden sind. Sobald Mia wieder ein leichtes schnattern hören lässt solltest du sofort wieder mit einem schwachen AB z.B. Marbo anfangen, nicht gleich wieder mit Doxy. So hat es mir meine TÄ geraten als ich meinen Schiefkopf behandelt habe und ich kann es auch gut bestätigen. Da sind dann wohl wieder andere Erreger für verantwortlich.

Dein Uropi hat verständlicher Weise nicht mehr diesen Erforscherdrang, er wird im Alter mehr die Beständigkeit lieben. Futter und Wasser immer an der selben Stelle vorzufinden usw. Er wird demzufolge auch wesentlich länger brauchen um sich an neue Sachen zu gewöhnen. Lass ihm Zeit.

So hört es sich weiterhin ganz gut an wie du mit der VG umgehst.
 
Heute Abend habe ich oben dann mal ein großes Holzhaus gegeben mit 3 "Ausgängen" - eine Tür, ein Fenster (sogar das dicke Bini-mädl passt durch) und eine aufgenagte Rückwand. Einen unbeschichteten, sauberen Karton hab ich leider nicht...
eine große Hand voll frischer Klopapierschnipsel wude von den drei Stressoren Lilly, Fred und Jona direkt zum Nestbau ins Haus geschleppt. Momentan sind noch einige Mäuse unten, mal sehen, wie und wo morgen die Gruppe zum schlafen liegt. Mindestens die letzten vier Tage hat die Bande ohne Ausnahme zusammen unter der Weidenbrücke geschlafen =)
 
Wenn nicht alle gleich zusammen in dem neuen Nest schlafen ist das nicht schlimm, wie gesagt lass ihnen etwas Zeit. Solange nicht einer ständig aus einem Nest vertrieben wird dürfen sie auch mal getrennt schlafen.
 
Gute Nachrichten!
Monty hat gestern Nacht die obere Ebene erkundet. Ist aber nach zwei Runden wieder runter, ich glaube hauptsächlich, weil Jungkastrat Fred ihm nochmal deutlich gesagt hat, dass er auch oben nichts zu sagen haben wird.
Heute morgen so bis frühen Mittag waren Monty und Meggy alleine im alten Nest. Der Rest war entweder wach oder im neuen Haus. Irgendwann hat sich Stress-lilly friedlich zu den zwei Senioren dazugesellt.
Als ich später nochmal geschaut habe, war keine Maus mehr zu sehen, also müssen ALLE ins neue Nest gezogen sein!*freu*
Es gibt nach wie vor Jagereien und fiepende "Opfer", aber es ist um einiges vieles besser als noch letzte Woche. Und so laaaaangsam wird aus dem Knast eine annehmbare Mausunterkunft.

Was mir so aufgefallen ist.... Theresa ist die einzige Maus, die ich noch nie in einen Streit involviert gesehen habe. Manchmal hab ich sogar das Gefühl, dass sie schlichtend dazwischen geht. Gibt es sowas? Kann das sein?
 
Hallo ihr lieben,

Bei mir sterben so langsam aber sicher die Senioren, die ich aus privaten Haltungsaufgaben mit in die VG genommen habe. In der letzten Woche sind kurz hintereinander Mikado und Meggy über die RBB gegangen und ich denke, dass Edwina auch nicht mehr lange hat. (Sie hatte im Sommer einen Schlaganfall, hatte sich nach AB und wochenlangem Breipäppel wieder fast erholt und hat nun doch wieder abgebaut)

kurz: Es ist schon so leer im Gehege, dass ich bald wieder Notmausis aufnehmen kann. was meint ihr, wie lange ich noch warten sollte? Die jetzige VG ist ja noch nicht so ewig lang her...

Lilly, Jona, Fred und Barney sind von Februar 14 (TH Mäuse bisher 1x VGt)
Theresa (Mutter von Lilly und Jona - TH Fundmaus ca. 1 Jahr oder doch älter mind. 1 VG)
Mia von März 2013 (private Abgabe 2 VGs bei Josepha, 1 bei mir)
Edwina ... kurz vor der RBB, die wird nicht mehr vgt !

Eigentlich will ich auch Mia keine weitere VG zumuten, denn es ist ja nun keine Not-VG wie beim letzten mal, wo sie ganz allein zu mir kam. Aber es ist jetzt schon so still. Mia lässt sich seit Meggys Tod auch kaum blicken, obwohl sie total fit ist. Die zwei waren richtige Buddys von der ersten VG-Minute an....

Hat jemand nen Tipp?
 
Hey Liebes =)

Das ist schwierig zu entscheiden. Du sagst, du möchtest Mia keine weitere Vergesellschaftung mehr zumuten, und dafür wirst du deinen Grund haben. Andererseits scheint ja genau diese Maus darunter zu leiden, dass es in der Gruppe so ruhig geworden ist. Wie schätzt du sie ein? Kommt sie mit neuen und fremden Mäusen gut klar oder wäre es für sie sehr stressig?

Du hast ja die netten Mausis aus Duisburg, die ja gern für Stunk sorgen. Oder sind die ruhiger geworden? Die werden dir wohl die Vergesellschaftung wieder erschweren und vermutlich auch die Mausis ein wenig terrorisieren... Auch Mia. Oder würden sie die wohl in Ruhe lassen?

Wann hast du die letzte Vergesellschaftung gestartet, wie lang ging sie in etwa und wann war sie abgeschlossen? Laut Wiki sollten mindestens 4 Monate Zeit zwischen abgeschlossener und neuer Vergesellschaftung liegen. Aber deine Mäusesuche würde ja sicher auch erstmal dauern. Vielleicht passt das zeitlich sogar? Hm...
Problem: Was, wenn Mia in der Zeit bis zur Vergesellschaftung abbaut? Könntest du vorübergehend auch die neuen Mausis einigermaßen gescheit unterbringen?

So viele Fragen... *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu,

du hast also momentan noch 7 Mäuse wovon 2 eigentlich nicht mehr vergesellschaftet werden sollten...

Kannst du dann nicht warten, bis beide nicht mehr sind und dann nach neuer Gesellschaft suchen? Dass es in kleineren Gruppen generell eher ruhig ist und man die Tiere seltener sieht, muss ja nicht zwingend bedeuten, dass man neu vergesellschaften muss...

Wobei ich die 3 Mal im Leben auch nur als Richtwert sehe... Wenn da z.B. eine VG bei war, die ganz problemlos und schnell gelaufen ist, dann wäre in diesem Fall eventuell auch eine vierte noch vertretbar.
 
Genau Sabrina, mir stellt sich die Frage, was für Mia zu tun ist. Wegen mir überlege ich nicht, mir geht es vorrangig um die Mäuse. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte sie schon zwei VGs bei Josefa (keine Ahnung wie die gelaufen sind), saß dann wochenlang alleine und wurde dann bei mir mit 11 fremden Nasen konfrontiert. Mia selbst ist unglaublich friedfertig und hat nie einer anderen Maus gegenüber Aggressionen gezeigt. Mit Meggy war sie best-friends ab der ersten Sekunde und als die erste Maus gestorben ist, hat Mia sie "rübergeputzt".
Und ja, ich kann auch Lilly nicht so einschätzen. Sie hat sich beruhigt, aber so alle paar Tage muss sie mal jemanden jagen. Niemals aus dem Nest oder so in der Art, dass ich das sehr beunruhigend finde (und laut ist es schon lang nicht mehr), aber ganz weg ist die Terrormaus in ihr nicht. Inzwischen sind aber nicht mehr viele Mäuse über, die sie dominieren kann. Ihre Mama und Schwester sind safe, das junge Kastratenduo auch. Edwina wird von Lilly auch nicht gejagt, obwohl sie nun auch eine schwache Seniorin ist. Ich vermute, dass Edwina ihr zu der Zeit, als sie noch das dicke Bini war die Grenze gezeigt hat. Daher bleibt jetzt nur noch Mia für ihre gelegentlichen "geistigen Aussetzer".
Aber die meißte Zeit ist Ruhe.
Die VG hab ich am 24.7. gestartet und ... hm... schwierig einzuschätzen... nach 5 Wochen waren 2 Volletagen, 3 Teilebenen, 1 Rad und 1 Haus und Kletterzeug (Wurzeln, Röhren, Weidenbrücken) drin. Dann war ich 2 Wochen in Urlaub. Eine Freundin ist so lange hier eingezogen und hat die Mäuse (medizinisch) versorgt und beobachtet, aber nichts verändert. Als ich wiederkam, konnte ich die dritte Etage ohne Probleme öffnen und kurz später zwei weitere Teilebenen und noch zwei Räder geben. Grob geschätzt also 9 Wochen... Zu dem Zeitpunkt hab ich festgestellt, dass meine Hündin allergisch gegen das Heu im Käfig ist und ich musste komplett alles neu einstreuen - ohne Heu. Die Gruppe hat das aber gut weggesteckt. Also denk ich, dass die 9 Wochen hinkommen.

Einigermaßen vernünftig auf absehbare Zeit wäre nur das 100x40x40 Aqua denk ich. Sonst hab ich noch ein 80x35x40 und zwei 60x30x30, eins davon mit Gitteraufsatz. Ach ja und einen Plastikschalenkäfig ca 70x40... Aber gerade die drei kleinen gehen echt nur für ein paar Beobachtungstage...
 
Hey Liebes.

Das tut mir so Leid *drück*
Das heißt aber auch, dass einer Vergesellschaftung jetzt nicht mehr viel im Weg steht. Bloß Mia und der zeitliche Abstand zur letzten Vergesellschaftung. Inwieweit das Probleme macht, kannst nur du einschätzen.

Hast du denn schon Mäuse im Blick, die du nehmen würdest?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also ich hab mal genau gerechnet. Eigentlich sollte ich erst ende Januar anpeilen, dann sind 6 Monate nach VG-Start um. Aber ob Mia dann noch fit genug ist, ist die andere Frage. Jetzt wäre sie es noch.
Vor Weihnachten mach ich aber nichts glaub ich, denn da bin ich drei Tage nicht in meiner Wohnung zum beobachten. Ist also noch etwas Zeit zum Mäuse suchen.
Ich hab den Vermittlungsthread immer im Auge, aber das näheste war bisher Düsseldorf und bei euch im Ruhrpott (wobei das ja auch schon wieder ne Ecke ist...)
Nicht so einfach also.

ich muss mir auch nochmal Gedanken über die Gruppengröße machen. Die 12 dr ersten VG sind ja dermaßen schnell halbiert, dass ich schon fast zu mehr tendiere...*grübel*
 
Last edited:
Back
Top Bottom