Domis Gehegeerweiterungspläne

Zentralatömchen

Wusel-Experte*in
Messages
446
Reaction score
0
Achja und Mahbus zwei Senioren ziehen auch noch ein. Sie hat mich gefragt und ich kann ja nicht nein sagen. Also ist der Ausbau der dritten Etage beschlossene Sache. Vielleicht kann Julia mir ein paar Tipps geben was ich so an Werkzeug und Material brauche, damit ich das so hinbekomme wie den rest *liebguck*

Und ich hab noch ne Frage zur käfigreinigung. essigwasser klar, aber welches mischverhältnis? Ich hab essigessenz hier. und das blaue bactazol auch...
 
AW: Domis erste VG

Hey =)

Essigwasser mische ich nach Gefühl. Also einfach einen Eimer mit Wasser, Essigessenz rein, immer wieder riechen. Es sollte in der menschlichen Nase nicht brennen, also nicht total intensiv nach Essig riechen, denn die Mäuse sind ja viel empfindlicher. Es sollte aber schon ein deutlicher Essiggeruch vorhanden sein, damit der Mausgeruch auch überdeckt wird.

Ich hatte auch schonmal überlegt, oben eine Dachterrasse draufzumachen, mich dann aber wegen der Höhe dagegen entschieden :D Was hälst du von Offenhaltung? Kommt allerdings nur in Frage, wenn du keine anderen Haustiere hast und der Käfig mehr oder weniger frei im Raum steht, also an einer Wand ist okay, aber nicht neben anderen Schränken oder so, auf denen die Mäuse dann rumturnen könnten. Dann könntest du einfach an die Ecken so Holzpfosten machen, so 25cm hoch, U-Profile ankleben und (Plexi)Glasscheiben einschieben =) Und natürlich ein Loch in den Deckel, damit sie auch hochkommen :D Dafür brauchst du eine Stichsäge, Schmirgelpapier und Leim.

Alternativ könnte man die Scheiben auch 30-40cm hoch machen und obendrauf einen Rahmen mit V-Draht als Deckel, wenn du keine Offenhaltung willst. Dann brauchst du noch zusätzlichen einen Handtacker, um den Draht zu befestigen.

Oder man macht eine Rückwand aus Holz, an den Seiten und vorne einen niedrigen Streuschutz und darüber Holzrahmen mit VDraht. Vorne kannst du den als Tür machen, vielleicht als Klapptür, die nach unten aufgeht, oder zweigeteilt wie die Türen vorne. Und obendrauf dann eben auch V-Draht. Hach, es gibt so viele Möglichkeiten :D
 
AW: Domis erste VG

Die Dachterrasse hatte ich auch kurz überlegt, weil es am wenigsten aufwändig wäre und ich nicht viel verhunzen kann :D aber wenn dann doch ne Nase ausbüchst und Bekanntschaft mit dem Hund macht *Angst*

also lieber etwas geschlossenes.

meine idee war, dass ich die neue Etage dann als fitnesscenter gestalte, weil ich sehr viele laufradmäuse habe. das soll natürlich auch noch schön aussehen *grübel* vom prinzip dachte ich an eine vollebene (logisch) die ich auch einstreuen kann und darauf eine tischebene in der gesamten länge und so breit, dass gerade die laufis drauf können und die mäuse bequem einsteigen können. Dann wäre darunter ja noch platz zum sprinten oder so. klingt das logisch? :D
und bei einer 12mausstarken truppe bei der ich bei 5 mäusen absolut sicher bin, dass sie dauerrenner sind, reichen da drei laufis? Vllt würden auch vier passen, wenn ich den tisch nicht nur über die rückwand, sondern auch an der seitenwand baue *grübel*

julia, glaubst du dass der aufsatz zu schwer wird, wenn ich auch tischlerplatten aussäge? Den abnehmbaren deckel wollte ich so lassen und quasi ein aufsetzbares zwischenstück bauen.

Fragen wären noch, ob ich auch Tischlerplatte Birke nehmen kann, weil pappel hat der baumarkt meiner wahl nicht *motz*
und kennt ihr einen klaren Sabberlack? also farblos quasi, denn an das mischen von epoxidharz trau ich mich nicht richtig und leinölfirnis schmiert so rum und hinterlässt nach tagelangem trocknen immernoch nen öligen film am finger... oder mach ich das auch was falsch *grübel*
 
AW: Domis erste VG

Na dann hoffen wir mal alles das beste für die kleine Mia =)

Zur Doxygabe und zum EB kann ich dir leider nix sagen.
Aber wie ich schonmal in einer Mail erwähnt habe, gibt es klaren, genormten Sabberlack von Glasurit, ich hab meinen damals bei Amazon bestellt!
 
AW: Domis erste VG

Ich denke nicht, dass es zu schwer wird. Sollte halt nur gut auf den Rändern aufstehen, wo auch die Seitenwände drunter sind und nicht in der Mitte oder so :D

Tischlerplatte Birke habe ich noch nie gehört *grübel* Denke aber schon, dass das auch geht.

Ich benutze den Sabberlack von Aqua Clou, das ist so eine Lack-Lasur. Die gibt es auch in farblos und ich bin da absolut zufrieden mit. Wenn man Sachen mit Leinölfirnis behandelt, muss man nach einer Stunde mit einem trockenen Tuch drüberwischen, um das überschüssige Öl aufzunehmen. Dann ist es eigentlich am nächsten oder spätestens übernächsten Tag komplett trocken und hinterlässt keinen öligen Film mehr. Der Vorteil bei Leinölfirnis ist natürlich, dass es beim annagen wirklich komplett unschädlich ist.

Magst du für den Umbau einen neuen Thread eröffnen? Oder soll ich die letzten Beiträge hier einfach in ein neues Thema verschieben? *grübel* Die sind ja eigentlich auch nur zu dem Umbau...wie ist es dir lieber?
 
AW: Domis erste VG

ich wollt das forum nicht so zuspammen mit meinen quer-durchs-feld fragen. deswegen hab ich das hier angeschlossen. aber trenn es ruhig ab, scheint ja doch mehr als 2 beiträge zu werden :)
 
Der rote Baumarkt hat mich ein wenig überfordert muss ich sagen :D

Volierendraht gibt es da nur mit einem 12mm Abstand. Geht das noch? Oder müsste ich mir besser eine andere Baumarktkette suchen? So ein rumhuddeln mit doppelt legen möchte ich eigentlich nicht.

Und beim Plexiglas konnte ich mich auch nicht entscheiden, welche Dicke ich brauche, damit es im u-profil hält. Die 4mm schienen mir zwar tauglich, waren aber leider etwas trüb und nicht klar...

13mm Tischlerplatten habe ich schonmal, Kanthölzer, Stichsägenblätter, klaren Sabberlack, Türscharniere, Türknaufe und Schrauben, Holzbohrer, Unterlegscheiben... für lächerliche 130 Euro *umkipp*
Ponal habe ich noch hier.

Der Käfigaufbau wird im übrigen 100x50x60 *heilig*
 
Hmm, das ist schon recht groß. Du kannst Volierendraht aber auch ziemlich günstig im Internet bestllen und kriegst den direkt vor die Tür... *heilig*

Ich würde 3 oder 4mm empfehlen. Die meisten U-Profile sind 4mm breit, da bietet sich das an. das andere Plexi am EB ist auch 4mm stark.

Ja, das wird ziemlich schnell ziemlich teuer, musste ich leider auch schon allzuoft feststellen :D

Yeah, größer ist immer besser =) Bin gespannt, wie es nachher aussieht!
 
das problem ist, dass ich keine 12 meter, sondern eher nur einen meter v-draht brauche.
klar sind 3 euro pro meter echt günstig, aber was tun mit den anderen elf metern...
wo hattest du denn das plexi und deinen v-draht her?
Und das plexi an den seiten ist angeklebt? Und die u-profile mit ponal oder aquasilikon?
fragen über fragen :D
 
Ich hatte eine 5m Rolle bestellt, aber da gabs den Draht auch am laufenden Meter...

Plexi hab ich bei hb-holzmaus bestellt, da haben die aber noch kostenlosen Zuschnitt gemacht. Kann sein, dass das mittlerweile anders ist *grübel* Ja, an den Seiten ist geklebt. Da hab ich aber letztendlich so einen Sekundenkleber genommen, weil das dauernd abgefallen ist *Wand* Die Mäuse kommen ja nicht ran und können dementsprechend auch nicht nagen. Die Profile sind mit Ponal geklebt.
 
Volierendraht gibt es da nur mit einem 12mm Abstand. Geht das noch?
Wenn du nicht gerade Jungtiere aufziehst, sondern nur halbwegs ausgewachsene Mäuse aufnimmst, dann sind 12mm okay.
Ich hab auch 12mm, soweit ich mich erinnern kann.
Ist noch nie jmd ausgebrochen bzw stecken geblieben.
 
Moin, ich hatte meinen Draht von nem Draht und Zaungeschäft. Sowas gibt es in Köln auch. EDG Drahtgroßhandel, mußt du mal googlen, kann vom Handy nicht verlinken. Da geht es ab 6,3 mm Maschenweite los. Ich würde dort mal anrufen und fragen ob die das Meterweise verkaufen :-) Ich persönlich habe 8 mm, ich wollte gern für alles gewappnet sein. Falls mal unerwartet Babys einziehen auch wenn es nicht geplant ist.
 
Huhu,

ich hatte auch immer 12mm und da ist genau wie Lumi sagt nie jemand durchgekommen oder steckengeblieben.
 
Ich hab 8mm bei den Volieren..
Und 12mm bei den Rennern.. Die sind ja meist eh moppeliger und kommen da nicht durch ;)
 
Danke Sabrina, die Skelettvergleiche sind ja herzallerliebst *bätsch*
aber gute info, dann werde ich das wagen, wenn ich nicht doch noch online was anderes finde.
Die übrigen gitter sind 6mm. Zum durchschauen weniger gut, aber das wäre wahnsinn das auszutauschen *Vogelzeig*
Wäre halt schön gewesen, wenn es einheitlich ist. naja. so ist es halt das doppelte und optisch vllt ok.
 
Heute hat der Bauspaß begonnen *freu* Ich musste eine Woche warten, bis die Assistentin, die eine Stichsäge bedienen kann, wieder Dienst hatte :D hat sich aber gelohnt, denn die zwei Türen, die Seitenteile und der Treppenausstieg sind zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgesägt und glattgeschmirgelt *freu*

Jetzt stellt sich mir gerade die Frage wie ich die Bretter zu nem Quader zusammenbaue.
Geplant war Löcher vorbohren und mit Schrauben festziehen. Erste Frage: reichen Schrauben oder muss noch Ponal dazwischen? Zweite Frage: Welche Schraubengröße nehm ich am Besten (bei 13mm Tischlerplatte Birke)?
Julia, wie hast du das beim Käfig gemacht? *grübel*

Vor dem Zusammenschrauben muss natürlich versiegelt werden. Ich habe jetzt durchsichtigen Sabberlack genommen - das kommt dem Epoxidharz im Restkäfig am nähesten. Wie viele Schichten mache ich da am Besten? *grübel*
 
Hey =)

Schön, dass du zufrieden bist *freu*

Löcher vorbohren ist auf jeden Fall wichtig, sonst könnte das Holz splittern. Achte nur darauf, dass du nicht zu groß vorbohrst. Schrauben reichen, geklebt habe ich bei dem restlichen Käfig auch nicht. Die Größe ist auch nicht so wichtig, am besten sind diese goldenen Schrauben, Spaxschrauben oder wie die heißen. So ca. 5cm lang sind die, die ich benutzt habe.

Da sind schon einige Schichten nötig. An den Wänden reichen vermutlich 3, auf dem Boden kannst du auch ruhig 5 machen, sodass es gut abwaschbar ist. Ich würde aber auch noch ein bis 2 Schichten machen, nachdem du es zusammengebaut hast, damit auch die Ritzen versiegelt sind.
 
Back
Top Bottom