dragonflys erste Vergesellschaftung

Kurzer Zwischenstand:

Heute war es bisher sehr ruhig. Immer mal wieder Putzfiepen - mittlerweile sind wohl mehrere etwas grob dabei. *Vogelzeig*
Sie putzen sich (soweit ich das in dem Haufen erkennen kann) alle untereinander. Manche mehr, manche weniger, aber jeder ist mal dran.

Heute am Abend möchte ich ihnen etwas Nistmaterial geben (Toi-Papier-Schnipsel), so wie Lumi gesagt hat hätte ich an ca. zwei Handvoll gedacht - wenn bis dahin alles ruhig und entspannt bleibt.

Eine Frage hätte ich aber noch. Wie mache ich das mit dem Frischfutter? Eigentlich gibt es hier ja jeden Tag etwas davon. Gestern habe ich es aber weg gelassen, weil ich weiß, dass es immer wieder in den einzelnen Gruppen Streit gab deswegen (es ist aber immer mehr als genug dagewesen). *kopfschüttel*
Wie soll ich das handhaben? Gilt es als "Veränderung" und sollte erst dann gegeben werden, wenn ich sonst nichts anderes ändere?
 
Huhu,

wie bietest du das Frischfutter denn an? Ich hätte spontan gesagt, dass man es sehr klein schneidet und dann einfach ins Streu streut. Dann haben sie Beschäftigung und es sollte eigentlich keinen Futterneid geben, zumindest hat das hier immer gut geklappt. Und Stückchen, die nicht gefressen werden, trocknen einfach.
 
Hallo Beere!

Danke für deinen Tipp. Normalerweise schneide ich das Frischfutter in etwa 1 cm große Stücke - aber mehrere (also nicht nur eines pro Maus oder so).
Verschleppt haben es meine bisherigen Mäuschen nie, was nicht gefressen wurde habe ich am nächsten Tag einfach weggeräumt.

Das mit dem Kleinschneiden ist eine gute Idee und könnte helfen, dass sie sich nicht mehr darum streiten. (Macht ihr das auch mit Gurke oder Salat? Werden so extrem wasserhaltige Sorten dann nicht extrem "labberig"??)

Gebt ihr das kleingeschnippelte Frischfutter - so wie das Körnerfutter - dann auch an einer Stelle (als wäre dort ein Napf) damit sie zusammenrücken, oder verstreut ihr das überall?
 
Huhu,

ich habe immer vertreut. Jetzt nicht bis in die hinterste kleine Ecke, aber so dass die Tiere friedlich nebeneinander suchen konnte, ohne sich gegenseitig zu drängeln oder zu denken, dass andere mehr kriegen.

Klar, Gemüse altert rasch, daher sollte man es dann geben, wenn die Tiere auch wach sind und es relativ zügig futtern. Wobei auch angetrocknete Gurke hier gerne gefressen wurde - Hauptsache Gurke. :D
 
Hallo,
Ich habe mein Frischfutter hier in einem sehr großen Napf, wo auch alle 10 mal zusammen dran sitzen können.=) Es fressen bei mir aber sowieso nicht alle Frischfutter.*bätsch*
LG Hannah
 
Hey!

@ Maja2013
*smile* da sind die Mäuschen scheinbar ziemlich unterschiedlich. Meine streiten sich darum und bei dir schauen es nichtmal alle an. Tja, wie beim Menschen eben! ;)

Würdet ihr wenn alle wach sind zunächst Futter geben (Körner- und Frischfutter) und dann etwas warten bis ihr das Nistmaterial gebt? Oder doch alles gleichzeitig hinein, damit sie sich etwas aufteilen?

Aja, bisher alles weiterhin ruhig - außer dem Putzfiepsen. Kein Jagen, kein Streiten. (Klopf auf Holz, dass das so bleibt.)

Liebe Grüße
Ramona
 
kurzes Update:

Sie haben zuerst Futter bekommen. Und erst nachdem man gemerkt hat, dass sie wieder ausbrechen wollten und nicht mehr mit Fressen beschäftigt sind, haben sie zwei schwache Hände voll Toilettenpapierschnipsel bekommen.

Zunächst war großes Gewusel und alle haben die Schnipsel an den Platz gebracht wo sonst der Kuschelhaufen war. Dabei war alles ruhig. Aber jetzt gab es dann doch wieder Gequietsche bei verschiedenen Begegnungen. Einmal stellten sich auch zwei Mäuschen kurz auf die Hinterpfoten, dann wurde geschnüffelt (unterm Mäulchen) und dann sind beide ihrer Wege gegangen. Einmal hat Feivel die beiden 1jährigen Mädls beschnuppert und diese sind quietschend von ihm weg gesprungen - gejagt wurde aber nicht.

Langsam bildet sich jetzt wieder ein Kuschelhaufen im Nistmaterial - ein paar sind aber noch unterwegs.

Ist dass normal, dass sie jetzt wieder quietschen und deutlich intensiver an den Hintern schnuppern?? Oder muss ich mir Sorgen machen.
Wenn das so bleibt würde ich morgen keine Veränderung machen - was denkt ihr dazu?
 
kurzes Update:
In der Nacht hat Feivel mal wieder versucht v.a. die beiden jüngeren Mädls zu besteigen. Ich bin mir bei ihm aber nicht sicher ob das Dominanzverhalten ist. Es ist nämlich so, dass er bevor er versucht auf allen aufzureiten völlig hibbelig ist, wie wild versucht auszubrechen und popcornen tut er da auch. Und dann hüpft er eben herum und versucht aufzureiten wo es nur geht (die beiden Mädls werden aber bevorzugt). Die Mädls sind aber genervt (?) und laufen weg. Wirklich jagen tut sie Feivel aber nicht, er trottet ihnen hinterher oder hüpft wieder herum. Wie soll ich das einschätzen??

Aja, einmal war es dann auch so, dass eines der Mädls sich auf ihr Gesäß gesetzt hat und ihm die Vorderpfoten entgegengestreckt hat (noch nicht geboxt) und er hat hüpfend versucht von links und rechts an ihren Popo zu kommen! Was ist denn das??

Die beiden 5monatigen Mädls sind im Kuschelhaufen (meist nachdem solche Aktionen gelaufen sind wie oben beschrieben) ziemlich genervt von den Kastraten (nicht nur von Feivel) und wenn einer versucht sich bei/auf/neben ihnen hinzukuscheln wird auf ihn hingefahren und dieser mit den Vorderpfoten weg geschoben. Später dürfen sie aber auch völlig normal im Kuschelhaufen liegen (auch auf ihnen drauf). Wie soll ich denn das verstehen??

Also ganz verstehen tu ich meine Mäuschen nicht. *schäm*
 
Ich mal wieder,... (ich führ hier weiter "Tagebuch", hoffe das ist in Ordnung)

Es hat sich wieder ein bisschen was getan. Zunächst hat Wusel (eines der jungen Mädls) entdeckt, dass sie es doch schafft auf die Leiste für die nächste Ebene zu springen - so ein Mist. Habe jetzt aus Pappe einen "Überhang" gebastelt und angenagelt, hoffentlich funktioniert das jetzt.

Sie haben wieder ganz normal und friedlich nebeneinander gefressen. Und dann als sie alle am Herumwuseln waren hat plötzlich Weiß (zweiter Kastrat) drei der Mädls (wahllos, sie waren die einzigen die in seiner Nähe waren) verjagt. Ich weiß leider nicht warum und konnte den Auslöser nicht erkennen. Die Mädls sind quietschend davon gerannt und haben sich in den Kuschelhaufen geflüchtet. Dort sind die Mäuschen hysterisch auseinander gestoben und eine meiner Ömis war mal wieder übersensibel.
Keine Ahnung warum er das gemacht hat. Jetzt war er wieder beim Kuschelhaufen und hat einige Mäuschen geputzt (auch welche die er davor gejagt hat).
Warum macht er das?

Für meinen Geschmack war das heute genug Tumult - heute gibt es keine weiteren Veränderungen mehr.
 
Dein Feivel ist einfach nur ganz heiß auf die süßen Mädel, das vergeht nach zwei Tagen. Aber solange wird vor Übermut gesprungen und durch den Käfig gerannt, wie aufgezogen.
 
Hmm,... das mit Feivel kann ich mir schon vorstellen. Aber vorhin war es nicht Feivel sondern eben "Weiß" (der heißt wirklich so ;) ). Und da warens irgendwelche Mädls - nicht die beiden die grundlegend im Verdacht stehen eventuell hitzig zu sein.

Oder hast du dich nicht auf den letzten Post von mir bezogen. Wenn dem so ist, tuts mir leid. *schäm* (Bin ein bisschen verwirrt!)
 
Das war zu Post 50, zu Feivel

Die anderen Mädels werden auch beschnuppert und bestiegen weil der Duft von dem hitzigem Weibchen wahrscheinlich noch in der Nase von dem Mänchen ist.

Weiß (Post 51) macht nur seine Rangordnung klar.
 
Hallo an alle!

Ich hätte mal wieder eine Frage! (wie sollte es anders sein *schäm*)

Bzgl. der Veränderungen - sollte davor 24h Ruhe herrschen. Das weiß ich. Aber heißt das, dass es in den letzten 24h keinerlei Zwist gegeben haben darf?

Ich frage, weil ich unschlüssig bin ob ich heute etwas verändern soll oder nicht.
Gestern gab es ja einmalig kurze Unruhe durch Weiß. (Ich war bis 3 Uhr auf und habe sie beobachtet. In dieser Zeit war außer Putzfiepen nichts mehr.)

Soll ich heute eventuell 10cm mehr Platz geben, oder sollte ich es lieber bleiben lassen und noch einen Tag zuwarten??
Ich habe keinen Stress, mache es so wie es am Besten für die Mäuschen ist. Wollte nur nach eurer Meinung fragen. (Sollte ich nichts gegenteiliges hören, werde ich heute noch zuwarten. Würde mich aber über eure Meinungen freuen.)

Liebe Grüße
Ramona
 
10cm mehr Platz sollte in Ordnung gehen.

Aufreitereigeschichten bei Kastraten ist schwer einzuordnen...
Es gibt welche, die machen das liebend gern, egal, welches Weibchen ihnen gerade vor die Nase läuft...
Andere machens wirklich nur zu Rangordnungklärungszwecken...

Ich würd vergrößern.. Dann können sie sich auch etwas mehr ausm Weg gehen, wenn Madame grad so gar keine Lust auf Zuneigung hat ;-)
 
Danke Lumi für deinen Tipp.

Dann werde ich heute am Abend - wenn alle wach sind mehr Platz geben.

Wie macht ihr das eigentlich! Zuerst Veränderung, dann das Futter? Oder vergrößert ihr während die Mäuschen fressen? Oder erst fressen lassen und dann vergrößern??
(Ich weiß, das hört sich sehr minimalistisch an, aber ich frage mich einfach ob es da eine optimale Lösung/Reihenfolge gibt!?)
 
ich hab da keine Reihenfolge...

Ich vergrößer eigentlich immer dann, wenn die Mäuse pennen. Im Idealfall merken sie es gar nicht :D
Und früh genug, sodass ich noch etwas beobachten kann. Also so ca 20 Uhr.
Futter gibt's bei mir später, so um 22 Uhr.
 
Hallo Lumi!

Da war ich dann wohl leider zu voreilig. Haben gerade vergrößert (sie waren auch schon eine ganze Weile wach). Hoffentlich wirkt sich das jetzt nicht negativ aus!?
(Das nächste mal werde ich das berücksichtigen.)

Füttern tue ich eigentlich immer so gegen 20 bis 21 Uhr - einfach weil ich mir das damals schon mit meinen Damen angefangen habe. Dadurch habe ich dann immer alle zu Gesicht bekommen. Wenn ich sie erst um 22 Uhr füttern würde, könnte es sein, dass manche unbeobachtet blieben (und ich nicht kontrollieren könnte ob es ihnen allen gut geht).
 
Back
Top Bottom