Kaninchen Dringend: Erkälterter Hase

gambler

Käseliebhaber*in
Messages
91
Reaction score
0
Hallo zusammen!!
Hab gestern ne alte Dame besucht, die noch einen Zwerhasen alleine in nem undichten, zugigen,kleinen Stall hatte. Sie hatte ihn genommen, weil die Vorbesitzer (Kinder) ihn nicht mehr wollten. Ich hab ihr das Tierchen abgeschwatzt. Er hat panische Angst vor Menschen. Hab ihn kurzfristig in meinem Gehege laufen lassen wollen, krieg ihn aber nicht mehr eingefangen (klingt seltsam. hatte ich auch noch nie aber der ist dermaßen schnell und flubschig). Ich möchte ihn auch nicht jagen, dann krieg ich ihn ja nie mehr zahm. Das Tier ist viel zu verstört dafür.
Nu hab ich festgestellt, dass die kleine Maus (inzwischen "Brumm" getauft) ziemlich erkältet ist. Sie hustet nicht, hat aber die Nase am Laufen.

Was meint ihr:
Dass verstörte Tier einfangen und zum TA (man kann sie ohne Anwendung von Gewalt nicht auf dem Arm halten)
oder (was ich gerade mache):
warmhalten, warmen Brei und Tee und schauen wie es sich entwickelt.

Danke im vorraus für Antworten:
Gruß gambler
 
hallo auch wenn dem Hasen das nicht gefällt ich würde ihn zu TA schleppen, bei Kaninchen geht das schnell auf die Nebenhöhlen.
 
Geh auf jeden Fall zum Tierarzt.War er denn geimpft,wegen Myxomatose und Chinaseuche?Ist dein Gehege ein Innen-oder Außengehege.
Man weiß nicht woher der Schnupfen kommt und allein durch Tee geht es auch nicht immer weg.Eventuell kann der TA ja zu dir kommen.=)
Versuch ihn am besten in einen Karton laufen zu lassen,vielleicht kannst du ihn so besser einfangen.Oder etwas Futter in eine Transportbox,die vorne zu öffnen ist.
 
Geimpft war die mit Sicherheit nicht, sind aber bei mir auch nur noch der eine Zwerghase und die 2 Meerschweine, die ich vor kurzem ausm Tierheim geholt hab. Mein gehege ist: N Kaninchenstall aus Holz (3qm) únd oben nochmal ne Extraetage als Ausguck (60*80cm), davon ne Rampe in nen Ehemaligen Hundezwinger der an 2 Seiten Holz, an einer Plexiglas hat (4,5*2,5m) und von da aus durch ne Tür nach draußen aufn Rasen ( 2*2,5). Morgen ´hol ich noch Sand für eine Wälzecke (dachte sollte es mal warm werden, ist es da auch schön).
Eine Frage hab ich aber: Impft ihr alle und wenn ja wogegen. Ich hab noch Kaninchen geimpft, hatte aber auch noch nie Krankheitsprobleme, nicht mal Schnupfen oder Blasenentzündung.
Und dass obwohl meine 9,5 Jahre alte Stallhäsin bei diesem Sch..wetter (weiß nicht ob das bei euch auch ist, bei uns schon) meist im nassen Gras liegt.

Da die Brumm sich seit Stunden nicht aus dem einen Häuschen getraut hat und nicht frisst, werd ich wohl erst anfang nächster Woche zum TA gehen. Vielleicht hat sie sich bis dahin was beruhigt.

Danke für euere Tipps!

LG gambler

Halte euch auf dem Laufenden.
 
Huhu!

Kaninchen müssen immer (!) geimpft werden. Dabei ist es auch egal, ob Innenhaltung oder Aussenhaltung.

RHD und Myxomathose wird u.a. auch von Mücken übertragen.
Ich habe mal ein Tier gesehen, dass an Myxomathose gestorben ist - ich möchte es nicht einmal beschreiben! Und wünschen tu ich das auch keinem Nin! *traurig*

Wie die anderen schon sagten, solltest du den Tierarzt aufsuchen. Denn du weisst nicht inwieweit der Schnupfen fortgeschritten ist.
Tipps zum Einfangen:
Handtuch/Decke drüber und dann mitsamt Decke hochheben
Wie die anderen schon sagten Karton oder Transportbox aufstellen, Futter rein, warten
Jagen sollte man das Tier nur, wenn andere Methoden nicht helfen, denn Kaninchen sind stressanfällig und können bei einer wilden Jagd (und sie weiss ja nicht, dass du sie nicht töten wilslt!) an einem Schockzustand sterben.

Wichtig ist, dass wenn du sie behalten willst (wonach es sich anhört, finde ich), sie unbedingt einen Partner braucht. Die Konstellation Weibchen + Kastrat ist die beste.
Kaninchen sind Gruppentiere und ihre natürliche Lebensweise ist bis zu 50 Tiere in einem Familienverband. (ich sage natürlich nicht, dass du jetzt 49 Nins aufnehmen sollst *lol* Das wäre natürlich utopisch *lol* )
Wichtig bei der Partnerwahl ist, ob ihr Schnupfen chronisch ist oder nur vorrübergehend, denn ein Schnupfer mit einem gesunden Tier zusammen ergibt zwei Schnupfer und es muss ja nicht sein, dass man ein gesundes Tier krank macht. ;-)
Dabei ist auch der Erreger wichtig, weil nicht jeder Schnupfen der gleiche Erreger ist.

Mit reinem Tee und warm halten, wirst du den Schnupfen nicht besiegen. Da müssen schon "härtere Geschütze" aufgefahren werden - leider!

Alles Liebe
Mona
 
Danke Seelenbrecher.
Ja, die Brumm soll bleiben. Wenns klappt will ich sie in meine Gruppe integrieren. Hab schon 2 Kastraten, 1 Weibchen und 2 Schweine, die sich gut verstehen.
 
Unser Ninchen wird auch zweimal jährlich geimpft.Gegen Myxomatose und RHD.
Als Kind hatten die Stallhasen von uns auch Myxo.Es ist furchtbar wie die Kaninchen darunter leiden und dann sterben.Man kann auch nicht vermeiden,das Stechmücken,etc. and die Kaninchen kommen.Gerade bei Außenhaltung ist eine regelmäßige Impfung notwendig.Unsere Dicke ist auch schon 8Jahre alt und ihr scheint,das Wetter nichts auszumachen.Bisher war sie noch nie krank.Hoffe deine Kleine erholt sich schnell und du bekommst sie schnell zum TA.=)
 
@ Gambler:
Oh achso, ich hatte das so interpretiert, dass du "nur" 2 Meeries hast. :D
Dann hab ich nix gesagt. =)
Aber dein Aussengehege hört sich nach groooos an... magst du mal Fotos zeigen? Bin doch immer so neugierig. *anbet*

@ Micky: Ich hatte das schonmal irgendwo gefragt, aber du hast leider nicht geantwortet.
Warum lebt dein Ninchen alleine? *traurig*
 
@seelenbrecher

Find es auch schade das sie allein ist.Sie hat anfangs mit einem Meerschweinchen gelebt.*schäm*Damals wußten wir es nicht besser.Jetzt ist sie schon 8 1/2 Jahre alt.Sie heißt Bonnie und ist eine blaugraue Zwergwidderdame.*Herz*Sie lebt in einem 2x2m Außengehege mit Stall wo sie durch eine Rampe rein kann.Sie lebt bei meiner Mutter und meinem Bruder.Hab immer wieder gelesen,das es schwierig ist ein älteres Kaninchen noch zu vergesellschaften.Es müßte ja ein Kastrat sein der in etwa ihr Alter hat.Kaninchenweibchen sind ja untereinander auch nicht gerade zimperlich.Es ist auch sehr schwierig,da ein passendes Partnertier zu finden.*traurig*
Meine Mutti möchte danach kein Kaninchen mehr.Obwohl es ja auch egal wäre ob im Garten nun ein oder zwei Tiere leben,bis es Bonnie nicht mehr gibt.Die Impfungen bezahlen eh ich und meine Schwester.
 
@Micky: Mein erstes Weibchen war bis ich sie bekam 8 Jahre allein, hat dann nen 3 Monate alten Kastrat dazu bekommen. Die sind heut ein Herz und eine Seele.
 
@gambler
Es ist ja auch so das meine Mutter danach kein Kaninchen mehr möchte.Wenn wir sie jetzt mit einem sehr jungen Kastraten vergesellschaften würden,wäre dieser später auch wieder allein.Da Bonnie ja eher als er sterben würde.Deswegen meinte ich ja das ein Kastrat im gleichen Alter besser wäre.
So zwischen 6 und 8 Jahre wäre am besten,aber wo findet man schon einen Kastraten in dem Alter.*traurig*
 
kann der kastrat dann nicht vermitelt werden? oder jetzt schon bonnie?
alleine ist doch gemein
 
Abgeben würden wir sie ungern.Man hängt ja doch emotional sehr an dem Tier nach 8 1/2 Jahren.Dann doch eher die Lösung mit nem jüngeren Kastraten.Eine Bekannte von mir hat einen 5jährigen Kastraten,der lebt auch allein.
Er ist allerdings so ein winziges Zwergkaninchen und eine Zahnfehlstellung hat er auch.Das wäre allerdings nicht das Problem,TÄ ist in der Nähe.Weiß nur nicht ob der Kleine für die Außenhaltung geeignet wäre.Bonnie ist bestimmt doppelt so groß wie der Kleine,da hab ich schon ein bißchen Angst,das sie ihn unterbuttert.
Aber einen Versuch wäre es wert.Meine Bekannte würde ihn eventuell sogar abgeben,er wäre ja nicht aus der Welt.Sie könnte sich ja weiterhin an den Impfkosten etc.beteiligen.Werde mal mit meiner Schwester darüber reden.
Vielleicht wäre das die Lösung.
 
8,5 Jahre ist absolut kein Hindernis ein Kaninchen zu vergesellschaften.

Wenn ihr an ihr hängt, habt ihr im Endeffekt nur zwei Möglichkeiten, auch wenn es hart ist:
Entweder ein netter Kastrat kommt hinzu, der entweder später (in Gruppenhaltung!) vermittelt wird, wenn Bonnie nicht mehr ist... oder Bonnie zu einem netten Herren oder in eine nette Gruppe vermitteln.

In der Natur leben Kaninchen niemals alleine, sind dafür also nicht ansatzweise gemacht. ;-)

So zwischen 6 und 8 Jahre wäre am besten,aber wo findet man schon einen Kastraten in dem Alter

Wenn man im Internet guckt, findet man solche Tiere zwar nicht haufenweise, aber doch immer und immer wieder mal.
Man müsste halt nur gucken. ;-)

Ich habe hier noch ein paar Infos für dich (oder auch andere, die die gerne haben möchten :D )

http://www.hasenheim.com/Kaninchenschutz/Dokumente/Infoblatt/Infoblatt-Aussenhaltung.pdf

http://www.hasenheim.com/Kaninchenschutz/Dokumente/Infoblatt/Infoblatt-Einzelhaltung-Argumente.pdf

http://www.hasenheim.com/Kaninchenschutz/Dokumente/Infoblatt/Infoblatt-Zahnfehlstellung.pdf

http://www.hasenheim.com/Kaninchenschutz/Dokumente/Infoblatt/Infoblatt-Zusammenfuehrung.pdf

Alles Liebe
Mona
 
Hab mal mit meiner Schwester und meiner Mutter gesprochen.Meine Schwester würde sie nicht abgeben,meine Mutter schon.Natürlich nur in vernünftige Haltung.Haben jetzt beschlossen,meine Bekannte zu fragen,die den 5jährigen Kastraten hat.Mein Bruder ihm gehört das Haus,sagt zwar immer es sind genug Viehcher im Haus,aber ein zweites Kaninchen nimmt ja keinen Platz weg,die Grundfläche wäre ja die Gleiche.Und ob da nun noch eins mit drin ist kann ihm ja egal sein.Zumal der Winzling eh kaum auffällt.Er wäre ja auch nicht aus der Welt für meine Bekannte.Wir könnten uns ja auch mit den Impfkosten absprechen.
Der Größenunterschied wird sicher nicht das Problem sein.Manche halten ja auch Deutsche Riesen mit Zwergkaninchen zusammen.Von meiner Seite aus würde ich Bonnie auch wenn es sehr schwer fallen würde schon abgeben.Natürlich nur in ein artgerechtes Gehege und das man in Kontakt bleibt.Es sollte dann auch wenn möglich in der Nähe sein,wegen besuchen.Da mir die Dicke aber nicht allein gehört ist das aber nicht meine Entscheidung.Vielleicht klappt es ja doch mit dem Kastraten meiner Bekannten.Er würde dann aber wenn Bonnie sterben wird vermittelt werden.
Aber daran will ich erst mal garnicht denken.
 
Back
Top Bottom