Dringend Hilfe: Trächtige Maus mit Parasiten gefunden

  • Thread starter Thread starter Sajenn
  • Start date Start date
S

Sajenn

Gast
Guten Tag, liebe Mauscommunity!

Ich wende mich hier an euch, da sich seit gestern eine trächtige Mausdame in meinem Besitz befindet, die nun wohl heute Nacht geworfen hat und ... ach, ich beginne einmal ganz von vorne.

Montag Nacht, gegen ein Uhr, kam meine Mutter von der Arbeit nach Hause. Auf dem Weg fand sie in einem Waldstück einen Käfig am Straßenrand - samt Inhalt einfach weggeworfen. Als sie diesen untersuchte, fand sie eine kleine, hochschwangere Albino-Farbauslady (deren Name nun Martini lautet). Meine Mutter hat Martini mit ihrer Arbeitstasche eingefangen und her transportiert.
Da ich selber Degus besitze, konnte ich dem Mäusschen über Nacht ein improvisiertes Schlafquartier bieten. Nun haben wir gestern beschlosen, Martini ein heim zu gewähren und ihr, in hinblick auf die Jungen, ein großen Heim gekauft und passend ausgestattet.

Heute Nacht scheint Martini nun geworfen zu haben. Sie kommt nicht mehr auf meine Stimme aus dem Häusschen (ja, sie war unheimlich zahm, frisst aus der Hand und hört auf Frauenstimmen).
Jedoch habe ich sie heute beim füttern kurz gesehen (wie schlank sie nun ist!) und musste entdecken, dass die schwarzen Farbtupfer bzw. Dreckstellen sich bewegten ... und bereits die Taschentücher, die Martini zum Füttern ihres Hauses nutze, besetzen.

Aus dem Häusschen dringen leise Quieklaute, wenn sich Martini bewegt und sie kommt nur zum essen oder trinken hervor.
Morgen ist ein Tierarztgtermin angesetzt, der leider bisher nicht einzurichten war - Doch was soll ich tun?
Ich habe gelesen, dass Mäusmutter bei der Störung ihres Nestes dazu neigen, ihre Jungen zu fressen. Auch sollte man die Jungen nicht anfassen, da dies ebenfalls dazu führen kann.

Doch ich muss martini zum Arzt schaffen, nicht wahr? Und was ist mit den Jungen - sie sind zwar nackt, aber sicher auch befallen? Ich müsste den halben Käfig reinigen, denn die Parasiten können überall sein?

Ich weiß nicht, wie ich nun besten vorgehen könnte ... Bitte helfr mir!
 
ach du jeeeee

Schön, dass ihr die Kleine aufgenommen habt!

Ich denke nicht, dass die Maus zwingend zum Tierarzt muss, wenn sie alles in allem gesund aussieht. Leider ist es auch so, dass viele keine Ahnung von Mäusen haben. Wenn du keinen kundigen TA hast, schreib einfach einem der Moderatoren eine PN mit PLZ und Wohnort.

Ich weiß nicht genau wie das mit den Parasiten ist. Die Wahrscheinlichkeit eines Befalls schätze ich hoch ein, aber ich könnte mit vorstellen, dass du mit der Behandlung lieber noch warten solltest. Das würde ich aber telefonisch auch mit einem TA abklären. Du könntest z. B. auch ein Stück Tesa an veschiedenen Stellen ins Fell (auch nah an der Haut) drücken und den TA das unters Mikroskop legen lassen, dann muss die Mama nicht selbst dort hin.
Hättest du zur Not die Möglichkeit den Käfig so zu separieren, dass keine Parasitengefahr für deine Degus besteht?

Lies dir doch auch unser Wiki durch:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/schwangerschaft
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/nachwuchs
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/milben
 
Ich habe die Degus und die Maus schon vorsorglich in zwei verschiedenen Zimmern unter gebracht, ich schätze, meine altbackenen Nager sind in Sicherheit.

Martini sieht gesund aus - Frisst gut, ist scharf auf Eiweiß, wie es sein sollte. Das einzige, was mich beunruhigt, sind eben diese Parasiten ...

Dem Link, den du dort gepostet hast (Milben) zur Folge scheinen es "normale" Flöhe zu sein. Allerdings ist bereits ihr Gesicht stark befallen, was mich sehr beunruhigt..
 
Sie sind zu sehen??
In dem Fall würde ich dringend zur Tesa-Methode raten
Ich hoffe das ist nicht zu stressig? *grübel* Ich hatte selber noch nie Nachwuchs
Der TA wird dir sicher sagen können, wie du vorgehen musst, bestimmt melden sich aber auch hier noch Parasiten- und Nachwuchserfahrenere Leute
 
Ja, sie sind zu sehen. Vorwiegend haben sie das Gesicht befallen und dort heben sie sich ganz gut ab. Sie sind sehr klein und schwarz, es sieht aus, als würden sie wie Zecken an ihr kcleben, nur wachsen sie nciht und haben eine Pfeilform...

ich schätze, ich werde die Tesamethode ausprobieren. Danke für den Tipp!
 
hey
auch ich würde mit Tesa zum TA gehen.
Wenn Du diesem deine Situation erklärst, wird er dir ein Milbenmittel mitgeben, dass Du dann daheim geben kannst.
Bei so einem akuten Befall würde ich nicht unnötig warten- kratzt sie sich denn oft?
Ich würde vorerst nur das Muttertier behandeln.
Sobald die Jungtiere flügge werden, kann man über eine Komplettreinigung nachdenken (Alle Tiere behandeln, Einstreu austauschen, Inventar parasitenfrei machen (Ausbacken/einfrieren), Käfig desinfizieren).

Eiweiß ist auf jeden Fall gut für das Mäuschen.
Toll, dass ihr das Mäuschen aufgenommen habt und euch gleich informiert, Daumen hoch!

Lumi
 
Das kann und will ich insgesamt unterstützen und unterstreichen.

Bei dem Wetter würde ich auch schnell etwas gegen Krabbler tun wollen...
Ich punkte auch Trächtige - Nest mit Milben (womöglich) is nixxe gut!
Vor dem "mit dem Tesa zum Arzt" am besten dort anrufen, dass man da nicht umsonst hintrabt.
Im "Idealfall" (zynisch fast!) sind's nur Haarlinge oder sowas.
Vermutlich wird stronghold (f. Katzenkinder) das Beste sein - spot on auf die Mama, und dann kriegen's die kids eh über die Milch.
Lass Dir bloß keine Sprays etc aufschwatzen!
Tübchen mitnehmen vom TA, möglichst viel im STall rausholen, Mama punkten (Tropfen auf Nacken/ Schulter) und wieder zurücksetzen.
(Bei der Vorgeschichte hat eh Mama keine Reserven auch noch für Milben - ah, Mama Eiweiß geben, Sahne oä tut's schon, und/oder gibt's beim Degufutter Fleischbällchen?)

Nest in Ruhe lassen hin oder her, die Wahl zwischen gut und schlecht gibt's hier nicht, nur zwischen blöd und noch blöder; und wenn sie je ausgesaugt werden, schadet das den Kleinen auf ganz jeden Fall.
Also würde ich hier in diesem Fall reinschaun und Nestfitzel mit Punkten schön rauslesen. Und das öfterr.

So müsste sich die Sache wirklich begrenzen lassen, und in 4 Wochen dann die ganze Bande durchpunkten und alles Inventar reinigen.
Ist zwar etwas ungemütlicher als unser Ideal hier, aber hinter dem hängen die armen Viecher umständehalber so weit zurück, dass bereits das schon paradiesisch für sie ist!

(Du Liebe Gute!)

LG Stefanie (die schon etliche Würfe sehr suboptimal durchzubringen hatte...)
 
Back
Top Bottom