Dringend, VG

insgesammt 5 ;) Ich hätte aber kein Platz und kein Geld um eine weitere Gruppe zu beherbergen. Und mein Papa würde es eh nicht erlauben. Aber ich muss das ganze realistisch sehen, ich finanziere meine Tiere vom Taschengeld und habe keine Zeit um arbeiten zu gehen.
Um etwas positives zu berichten... die anderen vier verstehen sich blendend und erkunden ganz neugierig den Aufbau (den sie seit ner halben Stunde wieder haben) und finden es super, endlich mal wieder richtig klettern zu können. Der kleine schwarz weiße macht sich den Umständen entsprechend auch ganz gut. Läuft Laufrad, klettert am Laufrad, knabbert am Knabberring. Aber was nicht ist, sollte wohl nicht sein, dabei ist er sooo goldig *Herz**Herz*
Ich werd jetzt auch mal versuchen zu schlafen.
LG
 
Gerade gabs noch zwei drei mal gejage zwischen dem Grauen und dem Schwarzen. Sah lang nicht so böse aus wie zwischen dem Grauen und dem Schwarz-weißem. Hab den Zugang zum Aufbau weg gemacht und warte mal ab, wie es sich zwischen den beiden entwickelt. Wenn es nach hinten los geht, schmeiß ich den Grauen raus, und fang mit dem Schwarz-weißen nochmal komplett neu die VG an.
 
So, da es anscheind der Graue ist, der immer stänkern muss ist der jetzt rausgeflogen und der schwarz weiße durfte wider zur Gruppe. Wurde ganz lieb aufgenommen. Die waren ja zum Glück nur ein paar Stunden getrennt. Im Moment sitzen die auf 30x30 und es gab kein gejage oder geqiutsche. Ich hoffe so stark, dass es diesmal klappt.
 
Da drück ich natürlich alle Daumen :)
Aber bisschen gejage ist eigentlich immer. das sieht dann wilder aus als es ist.
 
Das weiß ich, aber seit heute morgen ist der Graue alle paar Minuten auf den Schwarzen losgegangen und hat versucht zu beißen. Der Schwarze hat nie zurückgeschlagen und sich unterworfen. Trotzdem wurd er immer und immer wieder attakiert. In der Konstellation wie sie im Moment sitzen ist alles ruhig, aber das schien es ja gestern Abend auch zu sein.
 
Mensch mensch mensch.. da hast du ja ein kleines Monster erwischt.
Ich hab auch ein Mädel das sau dominant ist, aber so übel wars bei mir noch nicht und ich hab ne 10er Gruppe :D
 
Ich hatte bis vor kurzem auch ne VG mit Hildesheimern am Laufen. Zuerst haben die sich untereinander bekriegt. Dann, nachdem ich sie (sechs Mädels) komplatz neu vergesellschaftet habe und endlich Ruhe war, kamen zwei Hamburger Jungs und zwei Mädels dazu. Eine Hildesheimerin hat sich auf einen der Kastraten gestürzt und ihn gebissen, gebissen, gebissen, bis ich sie nach Tagen isoliert habe. Die haben wohl wirklich einen Knacks weg. :(

Ich drück dir die Daumen, dass es doch noch was wird!

Ich wollt diese Woche den zweiten VG-Versuch starten.
 
Mit den vieren läufts, bis auf die schnatterei von Lilli, bis jetzt echt gut, bin gespannt wie es heute Abend aussieht. Bin froh, dass ich den Grauen einzelnd gesetzt habe, der leidet alleine nicht so viel wie der Schwarz weiße. Der Graue kommt wahrscheinlich zu Shi-ne zurück in eine Mädelsgruppe.
Echt komisch, dass die Hildesheimer alle ein an der Waffel haben...
 
Hier gibt es ausnahmsweise was gutes zu berichten. Ich habe den gerade eine Weidenbrücke rein, weil die auch schnell wieder rausfliegen könnte. In der alten Konstellation hätte es schon längst geknallt, aber mein schwarz weißer Haufen ist lieb mit einander, zumindest bis jetzt. Aber das ist ja schon mal ein Licht am Ende eines Tunnels ;)
Wenn es in einer Stunde immer noch so ruhig ist, versuche ich es mal mit dem Aufbau. Der ist ja auch nicht mehr völlig fremd.
Die Jungs werden auch schon viel neugieriger und scheu sind sie gar nicht. Dafür mag meine Lilli mich nicht mehr so sehr :D muss ihr jeden Abend AB ins Fell schmieren, dass findet sie nicht so toll :P Normalerweise nimmt sie alles mit Backoblate und Sahne, aber sie mags nicht, wenn ich ihr es von oben reinhalte. Selbst Schuld, würd ich sagen.

LG
 
Soo, die Nacht war, bis auf Lillis geschnattere, sehr ruhig. Ich schätze, dass sie durch den Streß von Sonntag auf Montag einen Rückfall hatte. Ansonsten mögen sich alle und sind lieb. Haben gerade noch eine zusätzliche Ebene im Aufbau bekommen, und siehe da, nichts, kein gequitsche, kein gejage und erst recht kein gebeiße. So soll es sein :)
 
Hier läufts weiter hin sehr gut. Seit dem der graue raus ist, ist hier Ruhe :)
Hab gerad gewagt denen eine 120cmx20cm große Ebende zu geben. Abteilen geht da leider nicht wirklich. Aber alles ruhig, zum Glück.
Der Graue hat letzte Nacht wenig gefressen und war auch nicht so aktiv. Hat jetzt erst mal fett Nurti bekommen, damit es seinen Appetit anregt. Aber Laufradlaufen findet er sehr toll :P
LG
 
Waren die Mäuse nicht grad noch im 60er Käfig? Dann gabs ne Weidenbrücke und zwei Stunden später noch den Aufbau, obwohl du so viel Ärger zwischenzeitlich hattest? Und jetzt sind sie auf 120 cm Länge? *grübel*
Ich bin etwas irritiert... Das scheint mir jetzt etwas überstürzt zu sein.
Kannst du mich da nochmal aufklären?
 
Nein, den 60er hatten sie seit Donnerstag Abend. Da gabs zwischendurch mal Gerangel zwischen zwei Kastraten, das war aber nicht so schlimm, normales gequitsche und gejage und auch nur kurz und dann sofort wieder gekuschelt. Sonntag Abend, als der Aufbau rauf kam, hat es richtig geknallt zwischen den beiden Kastraten, so dass einer in einem stillen Kampf blutig gebissen wurde. Alle andern haben sich verstanden. Also hab ich den Aufbau wieder runter, und die ganz klein gesetzt. Nach drei Minuten hat es wieder geknallt, also habe ich einen der beiden Katraten (Schwarz/weiß) rausgenommen, die sich gekloppt haben. Es war schwer auszumachen, von wem der Streit ausging. Leider habe ich den falschen erwischt. Am nächsten morgen wurde ich dann um fünf Uhr wegen gequitsche geweckt und habe gesehen, wie der Graue den Schwarzen mehrmals attakiert hat. Also ist der Graue rausgeflogen und der Schwarz/Weiße wieder zur Gruppe. Seit dem war Ruhe, kein gequitsche, kein gejage nichts.
Die kleine Ebene (20x30) die sie bekommen haben, hatte ich schon unter der Streu liegen, sie war also gut eingemieft. Die Weidenbrücke habe ich auch eine Nacht in eingemiefter Streu liegen gehabt, die ich für die neue Ebene gebunkert habe.
Auch mit der großen Ebene gab es Null Streit. Im Moment läufts super und ich bin sehr guter Dinge, dass das so bleibt.
Heute Abend gibt es erst mal nichts großartiges, vielleicht etwas zum Kletter mit wenig Streitpotenzial, Äste oder Seile vielleicht.
Sie haben ja jetzt eine Fläche wo man ein bisschen gradeaus rennen kann.
 
Wann und auf welcher Größe hats du mit der VG begonnen?
Und was ist das für ein Aufsatz und wo baust du eine Ebene von 120cm Länge ein, wo sie doch noch auf 60er Länge sitzen. Oder hab ich da ein Umsetzen verpasst? Das ist alles sehr verwirrend.

Momentan ergibt sich da auch für mich das Bild eines überstürzten Vorgehens.
 
Oh tut mir leid ;) Ich hab ein Käfigverbund. (Siehe Bild unten, so sieht es im Moment aus). Also ein 60er Aqua und ein ebendso großer Gitteraufsatz, von diesem Aufsatz geht es durch einen Durchbruch zum 120cmx60cmx55cm großem Käfig. Der wiederrum hat zwei Teilebenen die ca. 120cmx20cm groß sind. davon haben sie die oberste. Also wurden sie nicht umgesetzt, ihr Nest ist nach wie vor an der selben stelle, sie haben nur ein bisschen Lauffläche dazu bekommen. Also war der zusätzliche Platz kaum mit Stress für die Mäuse verbunden, untereinander erst recht nicht.
Montag vor einer Woche hat die VG in einer TB begonnen. Am Dienstag sind sie dann ins Aqua auf eine 20cmx30cm große Fläche gekommen, die dann morgens und abends um ca. 10cm vergrößert wurde.
Ein bisschen klarer??
Mag sein, dass der letzt Schritt etwas zu schnell war, aber ich konnte es nicht mehr mit ansehen, wie die vier im 60cmx30cmx60xm Großen Käfig rumwuseln. Echt unglaublich, dass ich mir das eine Zeit lang mit gutem Gewissen angucken konnte, nicht mehr, seit dem ich dieses Forum kenne ;)
Mit dem nächsten größeren Schritt warte ich ein zwei Tage, jetzt haben sie ja eine Strecke auf der sie ein bisschen rennen können.
Zum Bild: Die steile Rampe unten wird bald durch ein Häuschen darunter abgeflacht, oben rechts auf dem Aufbau entsteht eine Dachterasse ;)
LG
 

Attachments

  • P1010263.jpg
    P1010263.jpg
    34,3 KB · Views: 16
Off Topic:
aus was besteht denn die Verbindungsröhre zwischen dem 120er Käfig und dem Aqua-Aufbau?

Sieht wie 'ne Pappröhre aus, da bestünde dann allerdings allerhöchste akute Fluchtgefahr...


So eine schmale Verbindungsstelle wäre mir bei einer VG zu heikel - die Röhre kann zu leicht von einer einzelnen Maus annektiert und verteidigt werden, was zum scheitern der VG führen könnte.
 
Oh, darüber habe ich nicht nachgedacht, dass so eine Verbindung von ner Maus blockiert werden könnte. Das ist zum Glück nicht geschen. Muss noch einiges lernen. Ja, die Röhre ist aus dicker Pappe, so fest, dass ich sie nicht mal mit einem Cutter schneiden konnte. Ich musste sie durchsägen. Hatte sie auch schon ein paar Monate im Einsatz, bis jetzt ist nichts geschehen. Allerdings denke ich jetzt darüber nach, ob man die Verbindung nicht durch einen größeren Gittertunnel ersetzen könnte, ich frag heute mal mein Papa ob er das machbar wäre, ich weiß nicht wie es dann mit der stabilität der Wände aussieht, die scheinen nur zusammengesteckt zu sein. Aber Pappa fällt bestimmt war ein.
 
Last edited:
Ich würde rein sicherheitshalber zumindest den Teil der Röhre der ausserhalb der Käfigteile ist mit einem Streifen Volierendraht umwickeln, so dass keine Spalten von 0.5cm oder mehr offen bleiben.
 
Back
Top Bottom