Gut dann hier mal ein paar Ansichten von einem
DIODER beleuchteten EB:
praktischerweise können alle vier LED Leisten unabhängig voneinander angebraucht werden und werden trotzdem von nur einem Trafo mit Energie versorgt. Die Verteilerbox mit den Anschlüssen (und dem obligatorischen Kabelsalat) ist hinter der Rückwand versteckt und nur die Fernbedienung (An/Aus, Farbwahl, Spielerchen) liegt griffbereit. Angebraucht habe ich die LED Leisten auf drei verschiedene Arten.
1. Oberlicht:
durch die Verbindung der beiden Ivarregale entstand eine Lücke die ich ohnehin schließen musste. Da unmittelbar unter der Lücke links und rechts Querstreben der Seitenteile verlaufen, habe ich hier einen Lichschacht der am unteren Ende vergittert werden kann um die Mäuse am Kabelfressen zu hindern. Nachteil: durch den Lichtschacht ist der Abstrahlwinkel, dh. der erleuchtete Bereich etwas eingeschränkt (siehe Bild oben, mitte)
2. Außerhalb des EBs:
schlicht und einfach mit Kabelbinder an eine Seitenstrebe gepappt. Nachteil: Hier kann man (und Maus) auch ohne sich zu verrenken direkt in die LEDs hereinschauen und (möglicherweise) leicht geblendet werden *beleidigt*
3. Oberlicht hinter einer Verblendung:
so strahlt das Licht hauptsächlich auf die Rückwand und der Tierchenwohnbereich wird angenehm indirekt beleuchtet. Da hier meine schwanzlose Nicht-Kletter-Maus aka Roborowski Zwerghamster wohnt, habe ich keine Hochsicherheits-Kabel Absicherung vorgenommen sondern die Kabel nur in einer Klemme festgeschraubt, damit sie nicht in den EB herein und auf Hamsterhöhe heruterrutschen können.